Mängel am F15
Hallo!
Nach einer ganzen Reihe an 5ern bin ich nach einem Jahr überlegen zum X5 gewechselt!
Ehrlich gesagt, ich bereue es sehr!
Mein neuer X5 ist anscheinend ein richtiges "Montags-Auto"!
Was paßt alles an einem niegel-nagelneuen 100.000 Euro Auto nicht, was sicher nicht sein dürfte:
* Dichtung an Fahrertür war innen über (anstatt unter) der schwarzen Blende verklebt
*Turbo ist defekt und muß erneuert werden
* Getriebe verliert Öl, keine Ahnung noch, was da geschieht...
*Frischluftdüse ist immer zu, obwohl ich komplett auf offen bin (muß ausgehakt sein)
*Gebläse macht sowieso Knarz bzw. Ratter-Geräusche
So viel habe ich noch bei keinem anderen BMW zu bemängeln gehabt...
🙁Julmar
Beste Antwort im Thema
Ehrlich bin ich diesem Forum beigetreten um niveauvolle Kommentare und Informationen zu lesen. Dachte immer bei BMW Fahrern dieser Klasse ist Niveau Niveau und nicht Nivea.......
Aber einige scheinen sich visuell hier gerne zu zoffen, weil das ist ja so schön anonym......
390 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lefandor
Wo Du das Thema Lüftung ansprichst. Ich habe mir die 4-Zonen Klima gespart, weil lt. Freundlichem der einzige Unterschied in der regelbaren Heckanordnung lag. Ich finde die 2 Zonen Klima aber extrem lahm. Es dauert sehr lange, bis sie mal wirklich kalte Luft absondert. Der Vorgänger erzeugte im Prinzip direkt nach dem Anlassen schon kalte Luft. Beobachtet das sonst noch jemand? Wenn sie dann mal kalt ist, kann ich sie aber recht gut auf mich ausrichten.
In ECO Pro gebe ich Dir da recht. Ansonsten wird sie schon erheblich schneller kühl als im F25 den ich vorher hatte. Die abgegebene Luftmenge habe ich aber auch noch nicht durchschaut: Im Automatikmodus scheint gerne mal die Einstellung der Ventilatorenstärke auf der niedrigsten Stellung fast mehr als auf der zweiten Stellung zu sein.
Ansonsten bin ich mit der Leistung auch bei den heissen vergangenen Tagen und nicht geschlossener Blende des Panoramadachs recht zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Lefandor
Die ganzen Sachen sind für eine Wandlung sicher alle nicht ausreichend. So beginne ich darüber nachzudenken, schadhaft aus dem Leasing herauszugehen und mir ein komplett anderes Fahrzeug zu nehmen.
Diese Sachen reichen für drei Wandlungen in Deutschland aus. Schick den Kram einem Rechtsanwalt und lehne Dich entspannt zurück.
Ansonsten kann ich Dir nur bestätigen, dass unser X5 keinen der genannten Fehler aufweist. 8 Monate alt und rund 10.000 km.
Fred.
P.S. Ich hatte "nur" das Problem einer defekten Batterie. Die BMW Niederlassung hier ist regelrecht in Panik geraten, als das Problem beim ersten Nachbesserungsversuch nicht gleich behoben wurde und ich nur leise das Wort "Wandlung" geflüstert habe.
Hallo Lefandor,
während ich bislang der Meinung war, dass manche neuen F15-Fahrer hier eine etwas übertriebene Qualitätsanforderung an ein neu entwickeltes Auto und seinen durchaus in der Norm liegenden Kinderkrankheiten stellen, muss ich mich jetzt nach dem Lesen Deiner Mängelliste zurücknehmen. Ich bedauere Dein Missgeschick mit diesem Fahrzeug und wünsche Dir ehrlich, Du mögest unbedingt Erfolg haben bei der Wandlung dieser Missgeburt eines neuen F15. Es tut mir leid!
Ich betone aber dennoch, dass bei dem Missgeschick mancher einzelner hier es nicht fair wäre , daraus auf permanente und serienmäßig verbreitetete Qualitätsmängel durch eine schlampige und schludrige Fertigung der gesamten Fahrzeugpalette von in den USA gefertigten Fahrzeugen der Marke BMW zu schließen.
LG Louis
Zitat:
Original geschrieben von louislouis
Ich betone aber dennoch, dass bei dem Missgeschick mancher einzelner hier es nicht fair wäre , daraus auf permanente und serienmäßig verbreitetete Qualitätsmängel durch eine schlampige und schludrige Fertigung der gesamten Fahrzeugpalette von in den USA gefertigten Fahrzeugen der Marke BMW zu schließen.
LG Louis
Hallo Louis!
Es hackt ja niemand auf die Produktionsstätte in den USA herum! Ich frag´ mich echt schon, ob Du noch ein Standbein in Amerika hast...😕? Da Du so "beschützend" wirkst!
Viele, darunter auch ich, sind vielleicht von dem ein oder anderen ein bißchen enttäuscht. Von einem X5 erwartet man sich natürlich was. Ist doch nur logisch!
Was z.B.: Qualität, sehr gute Verarbeitung, Haltbarkeit usw. usw..
Wie ein altes Sprichwort schon sagt:" Qualität hat seinen Preis!"
Jetzt löhnen viele einen hohen Preis und wollen auch diese Qualität, und genaaaau die fehlt jetzt bei Manchen.
Auch habe ich noch als Alltagsauto einen Nissan Qashqai! Der ist schon über 5 Jahre alt. Hat irrsinnig viele km drauf, und läuft und läuft und.. ..! Kein Knarzen irgendwo, kein Turbo pfeift, jede Gummidichtung passt, kein Ölverlust (so wie mein X5 es nach einer Woche hatte)...!
Und der Nissan kostet nicht mal 1/5 von dem, was der X5 ausmacht!
Louis, sei froh, daß bei Deinem X5 alles passt. Denn würde deiner etliche Fehler haben, glaube mir, Du würdest Dich auch beschwerden.
In diesem Sinne, uns allen, viel Freude am Fahren🙂🙂
Ähnliche Themen
Natürlich würde ich mich ebenso beschweren.
Ich habe nur bei meinen letzten BMW, die ich gefahren habe, keine Veranlassung zum Klagen gehabt. Ich hatte einmal vor 18 Jahren einen 523i, der hatte sehr viele Mängel, aber der war in D gefertigt worden. Mein letzter BMW war ein X3 F25, der in Spartanburg gebaut wird und der jetzige F15. Bei beiden keine Mängel, zumindest jetzt beim F15 noch nicht bei 9000 km.
Ich bin kein US-Fan, hatte mal einen Jeep Grand Cherokee, der meinen Geldbeutel nach fast 18 Monaten leer gesoffen hatte. Bin seit beinahe 30 Jahren fast nur BMW gefahren.
Ich bedaure Euch ehrlich!
LG Louis
Zitat:
Original geschrieben von julmar
Hallo Louis!
Es hackt ja niemand auf die Produktionsstätte in den USA herum!
Ich schon. Und das nicht nur vom hören/sagen sondern aus eigener Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von mfre
Das ist aber schöner Quatsch. Ich habe nun den vierten BMW (vorher zwei E70 und ein F11) mit Komfortsitzen und es hat noch nie geknarzt. Ich hatte das Knarzen an den F15 Komfortsitzen auch, mein Händler hat beide Stellmotoren getauscht und seitdem arbeiten die Sitze völlig geräuschlos (bis auf ein kaum wahrnehmbares Surren) wenn sich die Lehnenbreite verstellt.Zitat:
Original geschrieben von volito
Das ist aber kein Mangel, da die Seitenwangen sich beim schließen der Türen bzw. beim Zündung einstellen wieder enger stellen und anpassen. Und das verursacht nunmal Geräusche. Das ist für mich seit einigen BMW Fahrzeugen mit Komfortsitzen eher ein Qualitätsmerkmal. Weil billiger Schaumstoff, zu weich gepolsterte Sitze und Kunstleder sich anders verhalten bzw. anhören.
Bei mir wurde vorgestern auch wegen Geraeusch an der linken Seitenwange des Fahrerkomfortsitzes angeblich der Seilzug geschmiert und bisher bleibt es ruhig. Wie lang hielt bei dir diese Reparatur bis du erneut Probleme hattest, welche zum Wechsel der Stellmotoren fuehrten?
Auch die aufklappbare Armauflage beim Fahrer knarzte die ganze Zeit, diese wurde demontiert und geschmiert. Jetzt ist wieder auch dort nichts zu hoeren, ich habe aber den Eindruck, dass diese ca -3 mm tiefer nun liegt als die Gegenseite.
Das waren nur wenige Tage, bis das Knarzen wieder kam. Bin gespannt ob es bei dir auch wieder kommt...
Liegt die Armauflage nun schön auf oder hat sie noch Spiel? Filze helfen sonst...
Hallo zusammen,
habe einen neuen X5. DVD eingelegt -> super gelaufen -> Problem: DVD lässt sich nicht auswerfen! Das war meine erste DVD und so wie es aussieht auch meine Letzte. Werde nächste Woche beim Freundlichen anklopfen. Hat jemand Erfahrung mit "Auswurf-Problemen"?
Gruss
Heroic Behavior
Gibt es mittlerweile was neues zu den umklappenden Türgummis?
Mein neuer wurde mit anderen Gummis bei den Türen ausgeliefert (prod. 05/14 )
Das sieht ganz anders aus als zu Prod. Datum 01/14...
Wer noch mit den alten Gummis herumfährt, update gibts bereits in Serienprod., daher auch sicher im Ersatzteilbereich...
LG aus Kärnten
Zitat:
Original geschrieben von et.rex
Mein neuer wurde mit anderen Gummis bei den Türen ausgeliefert (prod. 05/14 )Das sieht ganz anders aus als zu Prod. Datum 01/14...
Wer noch mit den alten Gummis herumfährt, update gibts bereits in Serienprod., daher auch sicher im Ersatzteilbereich...
LG aus Kärnten
Könntest du gelegentlich mal ein Bild posten, wie die Lösung jetzt aussieht? Bei mir passt das mit dem Umlegen nur sehr selten, nähme mich aber Wunder wie es aussieht. Danke!
Hallo zusammen,
wenn ich die BMW Mängelliste anschaue, dann kann ich durchaus einem Konzerngedanken (VW, Audi, Porsche) mit gemeinsamer Nutzung von Quer- und Längsbaukasten etwas abgewinnen. Mich stört es auch nicht, wenn im Porsche Motorraum ein Bauteil mit einem VW Aufkleber zu finden ist. Wer sich im Automotive Sektor auskennt weiß, dass Qualität bei der heutigen Komplexität in der Produktion und der geforderten Profitabilität nur durch die Umsetzung einer perfektionierten Modulstrategie erreichbar ist. Skaleneffekte lassen sich bei einem voll ausgestatteten M50 D nicht erzielen.
Man kann sich das wie eine Gaussche Glockenkurve mit annähernder Normalverteilung vorstellen. Auf der linken Seite ist der F15 mit 4 Zylinder in Serienausstattung, in der Mitte die "Masse" mit 30D und auf der rechten Seite, ganz außen, der M50 D mit Vollausstattung. Schaut man sich die Verteilung der aktuell verkauften F15 Fahrzeuge an, dann findet man leider die höchste Komplexität bei den teuersten Fahrzeugen mit den geringsten Stückzahlen. Es ist auch gar nicht möglich alle Abhängigkeiten für sämtliche Varianten zu testen. Hier muss man immer einen Kompromiss machen und nimmt wissentlich Fehler zu Lasten der Kunden in Kauf - ich hatte bei meinem F70 in Summe 9 Softwareupdates und habe irgendwann nicht mehr die Tage in der Werkstatt gezählt.
Zweifelsohne gibt es bei BMW noch keine hinreichend vernünftigen Fehlerfrüherkennungssysteme. Das ärgert mich am meisten. Fehler werden überall gemacht und am Ende des Tages kommt es darauf an, wie man als Hersteller damit umgeht. Würde man bspw. einen VW Golf im Volumenmarkt mit dieser Lässigkeit vom Band laufen lassen wie es BMW mit dem F15 macht, könnte der größte Automobilkonzern in Europa bald die Türen schließen. Das ist schlicht nicht finanzierbar. Einen 120 k€ BMW X5 mit allen Extras wird bei den relativ geringen Stückzahlen immer beim Kunden reifen. Darüber muss man sich einfach im Klaren sein. Dem Hersteller BMW hilft dann glücklicherweise noch die Statistik, denn viele M50 D Fahrer mit Vollausstattung (teuer, hohe Komplexität, kleine Stückzahlen) sind gar keine Qualitätsfetischisten und nutzen nur einen Bruchteil der verfügbaren Funktionen, die sich "in der dritten Ebene vom Untermenü" konfigurieren lassen.
Viele Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
ganz so ist es nicht. Gerade die 50d in Vollausstattung kaufen Leute so wie ich, deren Ziel neben dem Spaß am Auto Sorglosigkeit ist. Ich gebe nicht 130 k€ aus um dann den Weg zur Serienreife meines Fahrzeuges in der Werkstätte mitzuverfolgen. Ob ich nun alle verfügbaren Funktionen je nutzen werde liegt auch an der mangelhaften Dokumentation des Fahrzeuges, aber hier gilt wahrscheinlich "was ich nicht weiß macht mich nicht heiß".
Ich habe derzeit das Problem, das auch schon von anderen kurz beschrieben wurde, dass meine Klimaanlage (4 Zonen) nach nicht genau definierbarer Zeit entscheidet die vorderen Lüftungsklappen zu schließen und keine gekühlte Luft mehr in den Kopfbereich des Fahrers/Beifahrers zu lassen. Bei den, wenn auch wenigen heißen Tagen des heurigen Sommers führt das in kürzester Zeit zu gemessenen Temperaturen im Kopfbereich von über 29°. An ein Fahren ohne geschlossene Innenblende des Panodaches ist erst gar nicht zu denken. Die erste Reaktion von BMW war, dass es ein bekannter SW Fehler bei Fahrzeugen mit 4 Zonen Klimaanlage ist und aktuell Serienstand ist. Auch das nunmehr zweite SW Update (Juli) hat das nicht beheben können, obwohl dieser Bug explizit in der Fehlerbereinigung aufgeführt war.
Nun gibt es nach Gewährleistungsrecht noch eine dritte Nachbesserungschance und dann wird wohl ein vollausgestatteter 50d von einem doch bis zu einem gewissen Grad Qualitätsfetischisten zurückgehen.
Schönen Tag,
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von et.rex
Mein neuer wurde mit anderen Gummis bei den Türen ausgeliefert (prod. 05/14 )Das sieht ganz anders aus als zu Prod. Datum 01/14...
Wer noch mit den alten Gummis herumfährt, update gibts bereits in Serienprod., daher auch sicher im Ersatzteilbereich...
LG aus Kärnten
Und einen Austausch durch BMW?