Mängel am F15
Hallo!
Nach einer ganzen Reihe an 5ern bin ich nach einem Jahr überlegen zum X5 gewechselt!
Ehrlich gesagt, ich bereue es sehr!
Mein neuer X5 ist anscheinend ein richtiges "Montags-Auto"!
Was paßt alles an einem niegel-nagelneuen 100.000 Euro Auto nicht, was sicher nicht sein dürfte:
* Dichtung an Fahrertür war innen über (anstatt unter) der schwarzen Blende verklebt
*Turbo ist defekt und muß erneuert werden
* Getriebe verliert Öl, keine Ahnung noch, was da geschieht...
*Frischluftdüse ist immer zu, obwohl ich komplett auf offen bin (muß ausgehakt sein)
*Gebläse macht sowieso Knarz bzw. Ratter-Geräusche
So viel habe ich noch bei keinem anderen BMW zu bemängeln gehabt...
🙁Julmar
Beste Antwort im Thema
Ehrlich bin ich diesem Forum beigetreten um niveauvolle Kommentare und Informationen zu lesen. Dachte immer bei BMW Fahrern dieser Klasse ist Niveau Niveau und nicht Nivea.......
Aber einige scheinen sich visuell hier gerne zu zoffen, weil das ist ja so schön anonym......
390 Antworten
Zitat:
@WillyCH schrieb am 19. Dezember 2014 um 08:34:07 Uhr:
...
so sieht Service aus
Cheers
Ueli
Gutes Service, keine Frage!
Dafür hat dein Händler aber wohl auch für 2-3 Std tatsächlichen Arbeitsaufwand an BMW einen Tag Arbeit über die Garantie verrechnet. Dann geht sich gutes Service auch kalkulatorisch aus 😉
In unserer Gesellschaft der Raunzer und Nörgler erlaubt sich jemand Positives zu posten. Und was passiert? Es wird geraunzt und genörgelt. Kann man es nicht einfach stehen lassen wenn sich jemand positiv über die hier meistens durch den Kakao gezogenen BMW Werkstätten äussert?
Zitat:
@mkn31 schrieb am 20. Dezember 2014 um 08:23:50 Uhr:
In unserer Gesellschaft der Raunzer und Nörgler erlaubt sich jemand Positives zu posten. Und was passiert? Es wird geraunzt und genörgelt. Kann man es nicht einfach stehen lassen wenn sich jemand positiv über die hier meistens durch den Kakao gezogenen BMW Werkstätten äussert?
Nein, ich hab den Service in keiner Weise schlechtgeredet, und freue mich für jeden zufriedenen Werkstatt-Kunden. Aber einen Hintergrund dazu zu liefern erlaubst du mir hoffentlich noch. Sonst wäre es schade um die Diskussionskultur hier im Forum.
Ich schrieb das, weil ich nach langem Suchen eine "ehrliche" Werkstätte gefunden habe, die im Gegensatz zu den Großbetrieben davor super Service bietet UND nur solange das Auto einbehält, wie die Arbeiten tatsächlich dauern.
Mir ging das "na das wird auf jeden Fall einen Tag brauchen" davor auf den Zeiger, wenn davon nur 1 Std am Auto gearbeitet wurde.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@keg25 schrieb am 20. Dezember 2014 um 15:10:49 Uhr:
Nein, ich hab den Service in keiner Weise schlechtgeredet, und freue mich für jeden zufriedenen Werkstatt-Kunden. Aber einen Hintergrund dazu zu liefern erlaubst du mir hoffentlich noch. Sonst wäre es schade um die Diskussionskultur hier im Forum.Zitat:
@mkn31 schrieb am 20. Dezember 2014 um 08:23:50 Uhr:
In unserer Gesellschaft der Raunzer und Nörgler erlaubt sich jemand Positives zu posten. Und was passiert? Es wird geraunzt und genörgelt. Kann man es nicht einfach stehen lassen wenn sich jemand positiv über die hier meistens durch den Kakao gezogenen BMW Werkstätten äussert?Ich schrieb das, weil ich nach langem Suchen eine "ehrliche" Werkstätte gefunden habe, die im Gegensatz zu den Großbetrieben davor super Service bietet UND nur solange das Auto einbehält, wie die Arbeiten tatsächlich dauern.
Mir ging das "na das wird auf jeden Fall einen Tag brauchen" davor auf den Zeiger, wenn davon nur 1 Std am Auto gearbeitet wurde.
Gruß
Nein, du hast dieser Werkstätte unterstellt, mehr Arbeit an BMW verrechnet zu haben, als sie tatsächlich gebraucht hat. Anscheinend kennst du nur unfähige oder unehrliche BMW Werkstätten.
Dass das nicht so ist, hast du erst jetzt dargestellt. Gratuliere dir dazu wenn du eine gute Werkstätte gefunden hast. Wenn du sie auch noch nennen würdest, könnten andere BMW Fahrer diese Werkstätte aufsuchen und somit indirekt Druck auf Werkstätten ausüben, die den Erwartungen nicht entsprechen.
Liebe Grüße
Ich sehe das Problem auch darin, dass die Gewinnmargen bei einem Neuwagenverkauf immer geringer werden, zudem müssen die Händler seitens Hersteller bestimmte Kfz. abnehmen, die nicht sooo laufen und auch diese potentiellen Ladenhüter müssen irgendwo preislich einkalkuliert werden, so dass die Händler versuchen, über die Repwerkstatt, Service-Intervalle usw. hier einen Ausgleich zu finden um Gewinn zu genieren. Insoweit finde ich es immer etwas vermessen, wenn Kunden den vollen Bussi Bussi, Kaffee und süße Stücke Service fordern und dann zum Ölwechsel, dass über die Bucht geschossene Öl mitbringen.... wobei manchmal, wenn ich Stundenpreise die knapp an die 85-90 Euro reichen, dann doch etwas überrascht bin....aber, auch hier liegt es vermutlich daran, dass durch die immense Technik der Kfz. auch der Händler in "Diagnose" Geräte usw. investieren und bezahlen muss, dass er dies auch zwangsläufig umlegen muss.
Der Lauf der Zeit, mehr Technik, mehr techn. Geräte, teurere Ausbildung, Spezialisten die bezahlt werden wollen....so kommt`s.
Ende, der Lebensweisheiten😁
Gerne, die ist hier in Österreich. BMW Pestuka in Zistersdorf. Liegt zwar etwas abgelegen, ist es mir aber Wert. Bei Notwendigkeit gibt's dort auch eine anständige Ersatzwagen-Regelung.
Ich hab das unterstellt, weil's meiner Erfahrung entspricht. Doch der Einschätzung als guten Service hab ich zugestimmt. Danach gab's dann noch kostenlos meinen Senf dazu 😉
Nichts für Ungut, und ein schönes WE!
Zitat:
@mkn31 schrieb am 20. Dezember 2014 um 16:05:03 Uhr:
Nein, du hast dieser Werkstätte unterstellt, mehr Arbeit an BMW verrechnet zu haben, als sie tatsächlich gebraucht hat. Anscheinend kennst du nur unfähige oder unehrliche BMW Werkstätten.Zitat:
@keg25 schrieb am 20. Dezember 2014 um 15:10:49 Uhr:
Nein, ich hab den Service in keiner Weise schlechtgeredet, und freue mich für jeden zufriedenen Werkstatt-Kunden. Aber einen Hintergrund dazu zu liefern erlaubst du mir hoffentlich noch. Sonst wäre es schade um die Diskussionskultur hier im Forum.
Ich schrieb das, weil ich nach langem Suchen eine "ehrliche" Werkstätte gefunden habe, die im Gegensatz zu den Großbetrieben davor super Service bietet UND nur solange das Auto einbehält, wie die Arbeiten tatsächlich dauern.
Mir ging das "na das wird auf jeden Fall einen Tag brauchen" davor auf den Zeiger, wenn davon nur 1 Std am Auto gearbeitet wurde.
Gruß
Dass das nicht so ist, hast du erst jetzt dargestellt. Gratuliere dir dazu wenn du eine gute Werkstätte gefunden hast. Wenn du sie auch noch nennen würdest, könnten andere BMW Fahrer diese Werkstätte aufsuchen und somit indirekt Druck auf Werkstätten ausüben, die den Erwartungen nicht entsprechen.
Liebe Grüße
Zitat:
@kody05 schrieb am 20. Dezember 2014 um 16:26:31 Uhr:
Insoweit finde ich es immer etwas vermessen, wenn Kunden den vollen Bussi Bussi, Kaffee und süße Stücke Service fordern und dann zum Ölwechsel, dass über die Bucht geschossene Öl mitbringen....
Ich bringe auch mein Öl zum Ölwechsel mit, daran finde ich nichts vermessen.
Aber jeder Kunde kann vor der Inspektion erfahren, dass eben bei BMW 1 Liter Öl der Sorte 0 W 30 und der von BMW freigegebenen Spezifikation 27,- € kostet, während ich in der Bucht nur 6,-€ pro Liter Jagdgebühr zahle.
Es ist nun jedem Kunden frei gestellt, wo er das benötigte Öl kaufen möchte. Zu dem überteuerten Ölpreis verlangt BMW darüber hinaus auch noch einen angemessenen Betrag für den BMW Motorölservice inkl. Altölentsorgung. Und diesen Betrag bezahlt jeder Kunde, egal wo er sein Öl bezieht.
Das ist aber bei anderen Automarken in Europa nicht anders!
Wo kaufst Du Deine Kartoffeln, wenn der Preis bei zwei Anbietern um 400 % variiert?
LG Louis
Es ist doch das selbe Thema überall im Handel. Infos werden im echten Geschäft geholt, und Waren begutachtet. Und dann bestellen viele beim günstigsten Anbieter im Netz.
Dass das ausgegebene Geld dann in andere Regionen oder ins Ausland fließt, statt in die lokale Wirtschaft, daran möchte sowieso niemand denken.
Nur beschweren sollte sich dann auch niemand, wenn unabhängige Betriebe aufgekauft werden weil sie nicht mehr klar kommen, und von großen Ketten übernommen werden, in denen die Kundenzufriedenheit dem Management egal ist. Dort ist Personal meist nur ein Kostenfaktor, der möglichst gering gehalten wird. Denn wo es keine Alternative zu den "Großen" gibt, muss sich auch niemand mehr um "seine" Kunden bemühen, und braucht kein qualifiziertes Personal.
Schöne neue Welt.
Und alle tragen es mit, weil die persönliche Ersparnis am wichtigsten ist. Nur checken die wenigsten dass sie damit an dem Ast sägen, auf dem sie sitzen... Ich nehme mich da selbst übrigens auch nicht vollständig aus! Aber es gibt doch noch einige Bereiche, in denen ich für gute Leistung und Service auch gerne mehr bezahle. Das sollte es einem auch Wert sein.
Ich käme mir nur schon blöd vor mit dem eigenen Oel zum Händler zu gehen, welcher mir immer einen Topservice erbringt und für viele Dinge nicht mal was verrechnet. Wenn ich nur schon daran denke, wie oft ich einfach for fun einen schönen 7er oder M3 einfach mal so für ein Weekend bekommen habe, ohne Bestellabsichten. Zum Dank mal wieder eine schöne Flasche Wein gebracht und mich für die tolle Kundenbetreuung bedankt. Ist etwas, wie die Flasche Wein ins Restaurant selbst mitzubringen. Aber jedem wie er will.
Zitat:
@mfre schrieb am 20. Dezember 2014 um 22:45:08 Uhr:
welcher mir immer einen Topservice erbringt und für viele Dinge nicht mal was verrechnet.
.....das müssen aber Kleinigkeiten sein, für die er dann nichts verlangt!!
"Eine gute Qualität hat ihren Preis"!! Ganz egal, wo es ist.
Auch wäre es unternehmerisch nicht richtig, nichts zu verlangen! Denn da mußt Du eben vorher einen anderen abgezockt haben oder so viel % Aufschlag berechnet haben, damit man dann was "verschenken" kann!
Das "arme" Mütterchen mit dem 116i muß den Liter Scheibenfrostschutz quasi bezahlen. Unser einer bekommt den dann gratis, weil wir ja einen X5 fahren?
Ich sag dann ganz höfllich:" Das ist sehr nett, aber den Liter kann und will ich mir auch noch leisten, aber über ein paar % freu ich mich...!"
Quatsch, einen bestehenden Vorführwagen einem Kunden am WE zu überlassen kostet den Händler genau keinen Cent mehr, es sei denn er übernimmt auch den Treibstoff.
Den Scheibenfrostschutz oder was auch immer "bezahlt" Marc bzw jeder High-Value Kunde schon selber im Laufe der Zeit, ob direkt (Autokauf und Services) oder indirekt (Weiterempfehlung, Familie, Freunde etc). Hier macht sich die - im Idealfall langfristige - Kundenbindung bezahlt!
Auch im Autohandel gilt in etwa: 20% der Kunden bringen 80% der Einnahmen. Insbesondere die lukrativen Privat- und Firmenkunden.
Zitat:
@keg25 schrieb am 20. Dezember 2014 um 23:25:03 Uhr:
Den Scheibenfrostschutz oder was auch immer "bezahlt" Marc bzw jeder High-Value Kunde schon selber im Laufe der Zeit, ob direkt (Autokauf und Services) oder indirekt (Weiterempfehlung, Familie, Freunde etc). Hier macht sich die - im Idealfall langfristige - Kundenbindung bezahlt!
Auch im Autohandel gilt in etwa: 20% der Kunden bringen 80% der Einnahmen. Insbesondere die lukrativen Privat- und Firmenkunden.
..... und gerade Du schreibst, daß Du endlich eine "ehrliche" Werkstatt gefunden hast! Wünsch Dir dort jedenfalls alles Gute... (kein Augenrollen😉)