Mängel am A5/S5 Coupé/Sportback/Cabrio

Audi A5 F5 Coupe

Ahoi zusammen,

ich starte mal diesen "unbeliebten" Thread 😉

Audi S5 Sportback:

Wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat und man losfährt, hört man geschwindigkeits- oder fahrtlängenabhängig nach etwa 500 Metern ein leichtes Klacken/Poltern. Ich habe das Gefühl es kommt aus dem Fußraum des Fahrers hinter der Pedalerie. Es wirkt auch fast so, als ob man über was drüber fahren würde. Hat noch jemand so etwas beobachtet ? Nein es liegt natürlich nichts im Fußraum :P

Zudem kommt beim Starten des Fahrzeugs (egal welche Außentemperatur) nur aus dem linken der beiden rechten Auspuffendrohre weißer Rauch. Dieses Rohr ist auch von allen schon am schwärzesten.

Bevor ich zum 🙂 fahre, wollte ich erstmal wissen, ob es auch andere Leidensgenossen gibt 😉

Beste Antwort im Thema

#FirstWorldLuxuryProblems

Ich frag mich gerade warum man es eigenartig findet dass sich beim auto dreck sammelt wenn man durch Dreck fährt.
Der nächste beschwert sich über die Regentropfen die das Auto selbst wenn die aufgetrocknet sind nicht mehr wie neu gewaschen aussehen lassen. ;-)

1703 weitere Antworten
1703 Antworten

Musst halt das Auto wieder einmal waschen.
Bei mehreren Millimeter Dreckschicht geben die Sensoren auf. 🙂😁😁

Zitat:

@Twinni schrieb am 18. Dezember 2018 um 00:27:52 Uhr:


Heute funktionierte auf der Fahrerseite der Sensor im Türgriff nicht mehr. Keyless Öffnen war nicht mehr möglich den Tag über. Rechts und hinten kein Problem. Abends ging es auch links wieder. 🙄

Das habe ich auch immer wieder Mal. Beim B8 ging das immer problemlos, egal wie dreckig die Schleuder war 🙂

Die Karre ist tatsächlich saudreckig. Allerdings hat das partielle Reinigen nur des Griffs nichts genutzt. Außerdem war die Beifahrerseite noch viel dreckiger. Ich hoffe mal auf vorübergehende Stimmungsschwankungen. 😉

Ich höre seit ein paar Tagen ein ploppendes Geräusch beim öffnen und schließen der Autotür, kommend aus dem Bereich Kofferraum.

Als wenn der Unter- bzw Überdruck die entsteht über eine Klappe dort ausgeglichen wird.

Ob das zusammenhängt weil die Standheizung läuft?

Mit ist das vorher nie aufgefallen. Lässt sich aber zuverlässig bei jedem schließen und öffnen des kalten Autos bei laufender Standheizung duplizieren.

Ähnliche Themen

Hatte heute einen neuen Fehler (also neu für mich). Ich wollte das Fenster (Fahrerseite) schließen, leider wollte der A5 SB lieber mit offenen Fenster fahren den das Fenster hat sich automatisch wieder geöffnet erst nach dem 5 Versuch blieb es geschlossen. Hattet ihr auch schon mal so einen Fehler?

Zitat:

@AlceNikimba schrieb am 18. Dezember 2018 um 10:49:50 Uhr:


Ich höre seit ein paar Tagen ein ploppendes Geräusch beim öffnen und schließen der Autotür, kommend aus dem Bereich Kofferraum.

Als wenn der Unter- bzw Überdruck die entsteht über eine Klappe dort ausgeglichen wird.

Ob das zusammenhängt weil die Standheizung läuft?

Mit ist das vorher nie aufgefallen. Lässt sich aber zuverlässig bei jedem schließen und öffnen des kalten Autos bei laufender Standheizung duplizieren.

Es gibt sicherlich auch beim A5 diese Klappen

Zitat:

@Thomas.1982 schrieb am 27. Dezember 2018 um 21:48:39 Uhr:


Hatte heute einen neuen Fehler (also neu für mich). Ich wollte das Fenster (Fahrerseite) schließen, leider wollte der A5 SB lieber mit offenen Fenster fahren den das Fenster hat sich automatisch wieder geöffnet erst nach dem 5 Versuch blieb es geschlossen. Hattet ihr auch schon mal so einen Fehler?

Hatte ich noch nicht, aber das sollte sich mit einmal neu anlernen erledigt haben.

Ich hatte schon mal hier gelesen, daß jemand Probleme mit der Verklebung des Seitenschwellers hatte, jetzt hat es mich auch erwischt.
Habe gestern bemerkt, daß die Spaltmaße am Schweller etwas "merkwürdig" aussahen, man kann den jetzt ca. 2-3mm mit dem Daumen randrücken, siehe Fotos.
Auf der Beifahrerseite ist es nicht ganz so schlimm, aber richtig fest ist er da auch nicht.

Da werd ich wohl im nächsten Jahr beim 🙂 vorstellig werden müssen. 🙁

Gedrückt
Nicht gedrückt

Auf dem 2. Bild sieht es aus, als ob man da hindurchschauen und den Boden sehen kann. Ist das so?

Nein, hindurchschauen geht noch nicht.

An den Radkästen ist noch alles ok.

Bin eben auf dem Weg zur Arbeit auf die Schnellstraße gefahren, da kam diese Meldung.
Sensoren sind weder vereist noch mit Schnee zugesetzt...mal sehen ob das heute Abend noch mal kommt.

1

Bei dem Wetter ist das normal.

Hatte ich auch schon einmal auf 20.000 km. Das hing aber garantiert nicht mit dem Wetter zusammen, denn es war allerbest. Es war im Bereich des Hamburger Container Hafens. Zusammen mit dem angezeigten Hinweis "umgebungsbedingt..." tippte ich auf Störung des Radars durch die im Hafen selbstfahrenden Containerbrücken.

Wetter kann ich mir auch nicht vorstellen, hier war vorhin strahlender Sonnenschein, -4°C und kein Verkehr um mich rum...
Was anderes war nicht in Reichweite, na, mal abwarten ob das ne einmalige Meldung war.

Bekomme das häufig und es ist oft Gegenlicht, da es fast immer bei der Ausfahrt aus einer TG ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen