Mängel am A5/S5 Coupé/Sportback/Cabrio

Audi A5 F5 Coupe

Ahoi zusammen,

ich starte mal diesen "unbeliebten" Thread 😉

Audi S5 Sportback:

Wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat und man losfährt, hört man geschwindigkeits- oder fahrtlängenabhängig nach etwa 500 Metern ein leichtes Klacken/Poltern. Ich habe das Gefühl es kommt aus dem Fußraum des Fahrers hinter der Pedalerie. Es wirkt auch fast so, als ob man über was drüber fahren würde. Hat noch jemand so etwas beobachtet ? Nein es liegt natürlich nichts im Fußraum :P

Zudem kommt beim Starten des Fahrzeugs (egal welche Außentemperatur) nur aus dem linken der beiden rechten Auspuffendrohre weißer Rauch. Dieses Rohr ist auch von allen schon am schwärzesten.

Bevor ich zum 🙂 fahre, wollte ich erstmal wissen, ob es auch andere Leidensgenossen gibt 😉

Beste Antwort im Thema

#FirstWorldLuxuryProblems

Ich frag mich gerade warum man es eigenartig findet dass sich beim auto dreck sammelt wenn man durch Dreck fährt.
Der nächste beschwert sich über die Regentropfen die das Auto selbst wenn die aufgetrocknet sind nicht mehr wie neu gewaschen aussehen lassen. ;-)

1703 weitere Antworten
1703 Antworten

Zitat:

@eRacoon schrieb am 12. Dezember 2018 um 12:00:56 Uhr:


Ist Stand der Technik der deutschen Infrastruktur. 😉

Hier kann man die Netzabdeckung einsehen, unten die Transparenz mal auf max setzen, dann sieht man die weißen Flecken auf der Karte wo du eventuell Probleme bekommen kannst.

https://www.dabplus.de/empfang/

An meinen DAB Empfänger ist zu 100 Prozent etwas defekt. Wo ich wohne habe ich seitdem ich das Auto habe jetzt 15.000 km noch nie einen dab Ausfall wie jetzt gehabt. Er findet teilweise minutenlang keinen Empfang. Dann kurz läuft der Sender bzw egal welcher Sender wieder und dann wieder lange nicht. Hab dies alles auf Video festgehalten. Hab für Freitag einen Termin.

Hatte vor 2 Tagen den Fehler motorkontrolleuchte der wieder von selbst weg ist. Aber seitdem habe ich diese Probleme mit dab

Naja, mit dieser Aussage wäre ich vorsichtig.
Ich habe zuhause auch einen DAB-Empfänger der IMMER stationär an derselben Stelle steht. Und - ich habe teilweise massiv schwankenden Empfang bis zum Ausfall, und dann ist wieder über Tage alles normal.
Auch bei beiden Fahrzeugen habe ich DAB und bei beiden habe ich sozusagen "Gute und schlechte Tage".

Ich würde mal warten...

Zitat:

@TomZed schrieb am 13. Dezember 2018 um 23:49:58 Uhr:


Naja, mit dieser Aussage wäre ich vorsichtig.
Ich habe zuhause auch einen DAB-Empfänger der IMMER stationär an derselben Stelle steht. Und - ich habe teilweise massiv schwankenden Empfang bis zum Ausfall, und dann ist wieder über Tage alles normal.
Auch bei beiden Fahrzeugen habe ich DAB und bei beiden habe ich sozusagen "Gute und schlechte Tage".

Ich würde mal warten...

Ich hab das heute dem freundlichen vorgezeigt, er meinte das sei nicht normal, ein hören ist unmöglich.

Hab es mehrere Tage und an unterschiedlichen Uhrzeiten aufgenommen

Immer das selbe Bild. Ein hören der Sender ist absolut unmöglich.

Signal über Minuten weg. Auto ist bei Freundlich morgen wird geschaut, bleibt abzuwarten

Problem wurde gefunden und beseitigt.

Die Ursache für das lag an einem led usb Stick, dieser verursacht massive Empfangsstörungen am DAB Empfang :-).

Jetzt läuft wieder alles ohne Problem

Ähnliche Themen

Guten Abend.... Gleich zu Beginn:ich weiss, dass es sich hierbei um keinen Mangel handelt, wollte aber keinen neuen Thread aufmachen... Ich habe letzte Woche in der Stadt bei 50km/h nen Steinschlag morgens auf der Fahrt zur Arbeit abbekommen... Da es geregnet hatte und es noch dunkel war, konnte ich aber nichts erkennen... Nach der Arbeit bin ich nach Hause und dann langsam etwas schräg in die Einfahrt (abgesenkter Bordstein)... Plötzlich hat es '' Knack'' gemacht und ich hatte einen 20 cm langen Riss in der Scheibe... Okay... Heute Werkstatttermin zum Scheibentausch gehabt... Beim Abholen habe ich bemerkt, dass sich Staub zwischen Kamera und Scheibe befindet..toll... . Dann ist mir beim Rückwärtsfahren aufgefallen, dass anscheinend auch die rückwärtige Kamera über GPS mit justiert wurde... Zumindest sieht man im MMI jetzt unten links einen runden Rand, der definitiv vorher nicht da war.... Kann man so eine Kamera eventuell zoomen? .... Sieht so aus, als wäre der Zoom auf minimal und die Kamera sieht ein Stück vom Kameragehäuse... Kennt sich da jemand aus? Wie kann man feststellen, ob die Kamera vorne funktioniert... (habe nicht die Schildererkennung genommen-zum Glück)

Als Tipp kann ich hierzu noch geben, sich bei seiner Versicherung nach dem Werkstattstundensatz zu erkundigen, der für so einen Scheibentausch von der TK bezahlt wird. Dieser unterschied sich trotz freier Werkstattwahl um 33,- € /h, unabhängig von einer evtl. SB.

DANKE

IMG_20181214_175634.jpg

Der untere Rand im Bild ist der Stoßfänger 😁
Den sehe ich bei mir übrigens auch, schon seit Anfang an.

Das ist klar, meinte aber das Runde links im Bild unten und rechts unten ist es auch zu sehen, wenn auch weniger

Da tippe ich auf den Rand des Kofferraumdeckels und wenn man lange genug aufs Bild kuckt dann sieht man, daß die Kamera offenbar schief ausgerichtet, also außerzentrisch anzeigt.
Wie aber die einzelnen Zoom- bzw. Neustartausrichtungen funktionieren kann ich leider nicht beantworten.

Vielleicht ist die Kamera auch lose. Hatte ich mal beim BMW. Da war das Bild auch auf einmal verschoben. In die Werkstatt gebracht und nächsten Tag war es in Ordnung. 3 Monate später wieder Bild verrutscht. Reklamiert und der Meister hat sich der Sache persönlich in meinem Beisein angenommen. Er hat dann festgestellt das die Kamera lose ist und hat sich auf den Weg gemacht Kleber ?? zu holen. Währenddessen habe ich mir das genau angeschaut und festgestellt das eine Rastnase nicht eingerastet war. Es wurde dann natürlich nicht mehr geklebt ?????? und hat dann auf Dauer gehalten.

Seit heute morgen...kein echter Mangel aber neu: Die heizbare Heckscheibe fällt nach 5 Minuten nicht mehr von allein ab, nur noch über die ein/aus Funktion.
Das stört mich nicht wirklich, ist nur aufgefallen.

Hast Du evtl. länger gedrückt? Bis über das Verlöschen der Kontrolleuchte hinaus?

Nein, ich hab morgens immer länger gedrückt, bis die LED geblinkt hat und damit das Signal anzeigt, daß die Heckscheibe erst manuell wieder ausgeht.
Jetzt drück ich im Grunde nur einmal kurz und sie bleibt gleich durchgehend an.

Selbstlernende Heckscheibenheizung 😉

Heute funktionierte auf der Fahrerseite der Sensor im Türgriff nicht mehr. Keyless Öffnen war nicht mehr möglich den Tag über. Rechts und hinten kein Problem. Abends ging es auch links wieder. 🙄

Sporadisch bei mir hinten links auch der Fall mit keyless go

Deine Antwort
Ähnliche Themen