Mängel am A5/S5 Coupé/Sportback/Cabrio

Audi A5 F5 Coupe

Ahoi zusammen,

ich starte mal diesen "unbeliebten" Thread 😉

Audi S5 Sportback:

Wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat und man losfährt, hört man geschwindigkeits- oder fahrtlängenabhängig nach etwa 500 Metern ein leichtes Klacken/Poltern. Ich habe das Gefühl es kommt aus dem Fußraum des Fahrers hinter der Pedalerie. Es wirkt auch fast so, als ob man über was drüber fahren würde. Hat noch jemand so etwas beobachtet ? Nein es liegt natürlich nichts im Fußraum :P

Zudem kommt beim Starten des Fahrzeugs (egal welche Außentemperatur) nur aus dem linken der beiden rechten Auspuffendrohre weißer Rauch. Dieses Rohr ist auch von allen schon am schwärzesten.

Bevor ich zum 🙂 fahre, wollte ich erstmal wissen, ob es auch andere Leidensgenossen gibt 😉

Beste Antwort im Thema

#FirstWorldLuxuryProblems

Ich frag mich gerade warum man es eigenartig findet dass sich beim auto dreck sammelt wenn man durch Dreck fährt.
Der nächste beschwert sich über die Regentropfen die das Auto selbst wenn die aufgetrocknet sind nicht mehr wie neu gewaschen aussehen lassen. ;-)

1703 weitere Antworten
1703 Antworten

@Twinni: Du fährst zu schnell, da war 120km/h! :-))))))

Der Verbrauch ist schon amtlich, mein lieber Scholli, da muss man schon schmerzbefreit sein. ;-)

Tja, die moderne Technik: Da war "120 von 6 - 20 Uhr". Gleich darauf folgt ein Schild "80 bei Nässe", aber das kapiert das Auto leider eher selten. Den prädiktiven Kram habe ich daher inzwischen abgeschaltet.

Die ersten 15 km bis zur Autobahn war ich auf 9 Liter. Dank digitalem Gaspedal ging der Verbrauch dann aber schnell nach oben. An der alten Bauernregel "Turbo läuft, Turbo säuft" hat sich scheinbar nichts geändert. 😉

Ist schon drin. Ich liege im Schnitt der letzten 20.000 bei 9.5 Liter.
Pfingstmontag hätte ich 16.8 Liter. Da wäre noch was gegangen. Baustellen und 120er Zonen haben die 2 vorne verhindert.
Aber macht schon Spaß.
Ärgerlich nur das der Begrenzer bei 268 zu macht.

Hi zusammen,

bei mir geht seit 2 Tagen auf der Fahrerseite die Scheibe quasi nicht mehr. Zu dem bekannten Problem, dass das Hoch- bzw. Runterfahren beim Türschließen oder -öffnen ausbleibt, kommt noch ein weiteres. Daher die Frage, ob das jemandem bekannt ist:

Ich fahre die Scheibe nach dem Einsteigen etwas herunter und schließe dann die Tür. Fahre ich dann die Scheibe ganz hoch, fährt sie trotz gezogen gehaltenem Schalter selbst wieder runter. Das passiert postwendend, sobald sie ganz oben ankommt. Fahre ich sie dann wiederholt hoch, geht das

  1. nur durch Halten des Drückers (kurzes Ziehen am Schalter bis ganz nach oben reicht nicht).
  2. sehr langsam, so als würde der Motor, welcher die Scheibe hebt, gleich den sterbenden Schwan machen.

Sie bleibt dann widerwillig nach diesem wiederholten Hohfahren oben.

Ich fahre morgen beim Freundlichen vorbei, wüsste aber gern, ob jemand ähnliches hatte. Auf der Beifahrerseite läuft alles wie geschmiert. Tritt auch nach langer Fahrt auf und nicht nur am Morgen bei klirrender Kälte. Ist wie angesprochen seit 2 Tagen Dauerzustand. Wie ich das Auto derzeit schließe erzähle ich hier lieber nicht...🙄

Danke und VG

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hatte ein ähnliches Problem, aber mit TT.
Einlernen nach der Beschreibung in der Betriebsanleitung hat nichts gebracht.
Beim Audi wurde das gleiche gemacht, hat auch nichts gebracht.
Mir wurde gesagt, dass der mech. Widerstand zu groß ist. Dafür muss die Türbekleidung abgenommen werden usw..und gewisse Einstellungen sollen vorgenommen werden.
Es hat geholfen.

Du meinst mit Kabelbinder wie in vorangegangenen Threads??

lol...

Hey,
folgende Problematik heute:
Nach dem Verriegeln ging die Fahrertürscheibe nach dem schließen 10cm runter. Komfortschließen ging überhaupt nicht. Weder auf noch zu. Also Zündung an und hoch die Scheibe. Zündung aus und die Scheibe blieb ganz oben. Ergo könnte ich die Tür nicht öffnen. Zündung wieder an und Scheibe runter. Dann wollte ich die Scheibe wieder hoch fahren lassen und da ging nichts mehr. Sie bewegte sich kein Stück mehr! Meine Freundin stand draußen und hat alles gefilmt damit Audi mal sieht was los ist. Mit offener Scheibe zum freundliche gefahren bei 2*. Als der Wagen dann einige Minuten stand war der Fehler nicht mehr nachvollziehbar.
Dienstag geht es wieder zum freundlichen... Fehlerauslesen. Bin gespannt! So werde ich das Auto nicht weiter nutzen. Immer die Angst das die Scheiben auf gehen oder nicht mehr zu. Werde berichten

Mein Problem hat sich inzwischen gelöst. Habe eben gelernt, dass das Fahrzeug den höchsten und tiefsten Punkt der Scheibe verlernen kann.

Verlernen bedeutet aber, ich kann genau diese beiden Punkte wieder anlernen.

Scheibe ganz vorsichtig (in minimalen Schritten) ganz nach oben fahren und dann den Schalter kurz nach oben ziehen. Das ist quasi der Hinweis: speichere diese Punkt.
Gleiches für den tiefsten Punkt tun (nur mit drücken der Taste) und schon läuft die Sache.

Nun funktioniert die Scheibe auch auf der Fahrerseite wieder wie gewohnt.

VG

Das braucht man nicht vorsichtig machen. Einfach mit Festhalten der Taste ganz nach oben bis Anschlag, dan loslassen und noch mal ziehen. Dasselbe nach unten... Fertig.

Wenn ich und mein freundlicher es so gemacht haben wie du, fuhr die Scheibe beim Anschlag oben postwendend runter. Sie hat oben quasi nur kurz angehalten.

Nur mit langsamen Herantasten blieb sie oben stehen.

VG

Scheibe auf Fahrerseite fährt beim Öffnen nicht oder nicht weit genug herunter...

Vor fünf Wochen, nach zwei erfolglosen Reparaturversuchen des Audi Partners, habe ich den Kundenservice angeschrieben und das Tür/Scheibenproblem auf der Fahrerseite geschildert. Zwei Wochen später habe ich folgende Antwort bekommen:
...........................
Sehr geehrter Herr ,

vielen Dank fuer Ihre Nachricht, in der Sie uns Ihre Erfahrungen mit Ihrem Audi A5 Sportback schildern.

Gerne haben wir Ihr Anliegen geprueft und koennen Ihnen mitteilen, dass die zustaendige Fachabteilung mit Hochdruck an einer Loesung arbeitet. Wann diese zur Verfuegung steht, koennen wir Ihnen Stand heute noch nicht mitteilen.

Daher bitten wir Sie um noch etwas Geduld.

Sehr geehrter Herr , auch wenn wir heute nicht in Ihrem Sinne antworten koennen, sind wir gerne bei kuenftigen Fragen wieder fuer Sie da.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt
..............................

Seitdem habe ich nichts mehr gehört. Ich frage mich, was man in Ingolstadt unter "Hochdruck" versteht. Nachdem ich schon seit mehreren Monaten mit dem Mangel leben muss, tritt das Problem jetzt fast dauernd auf. Es macht wirklich keinen Spaß, im strömenden Regen den Kampf mit der Tür zu führen. Immer öfter muss ich letztendlich wieder einsteigen, die Zündung einschalten und den Fensterheber betätigen. Es ist zum K*tzen!

Hat jemand etwas neues zu diesem Fehler? Denke schon daran, meine Rechtschutzversicherung in Anspruch zu nehmen und einen Brief mit ein paar Fotos an die "Fachpresse" zu schicken.

Ich hatte auch die Kundenbetreuung wegen des Fensterproblems angeschrieben, am 10.12.
Habe bis heute noch nicht mal eine Antwort.
Vor 2 Tagen nochmal nachgefragt. Finde das schon ein Frechheit.
Hochdruck bei Audi? Hinhaltetaktik trifft es besser.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Die wischer beginnen schon zu schmieren .. :/ die von bosch haben a 297s oder?

Bei mir wurde aufgrund der Fensterproblematik ein Update auf das Türsteuergerät gemacht, es ist nun nicht ganz weg, aber passiert nur noch sehr selten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen