Mängel am A5/S5 Coupé/Sportback/Cabrio
Ahoi zusammen,
ich starte mal diesen "unbeliebten" Thread 😉
Audi S5 Sportback:
Wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat und man losfährt, hört man geschwindigkeits- oder fahrtlängenabhängig nach etwa 500 Metern ein leichtes Klacken/Poltern. Ich habe das Gefühl es kommt aus dem Fußraum des Fahrers hinter der Pedalerie. Es wirkt auch fast so, als ob man über was drüber fahren würde. Hat noch jemand so etwas beobachtet ? Nein es liegt natürlich nichts im Fußraum :P
Zudem kommt beim Starten des Fahrzeugs (egal welche Außentemperatur) nur aus dem linken der beiden rechten Auspuffendrohre weißer Rauch. Dieses Rohr ist auch von allen schon am schwärzesten.
Bevor ich zum 🙂 fahre, wollte ich erstmal wissen, ob es auch andere Leidensgenossen gibt 😉
Beste Antwort im Thema
#FirstWorldLuxuryProblems
Ich frag mich gerade warum man es eigenartig findet dass sich beim auto dreck sammelt wenn man durch Dreck fährt.
Der nächste beschwert sich über die Regentropfen die das Auto selbst wenn die aufgetrocknet sind nicht mehr wie neu gewaschen aussehen lassen. ;-)
1703 Antworten
Habe mit meiner Frau als Zweitwagen einen A1 und bekomme bald einen A6, 272 PS Avant ausgeliefert. Wollte beim Cabrio eigentlich auf den A5 umsteigen...
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich den 1er, der in 9 Jahren nie etwas hatte, abgeben soll, oder zumindest beim 2er BMW (alle wegen Stoffdach) beim Cabrio markentreu bleiben soll.
Seit heute zickt meine *-Taste im MuFu-Lenkrad und reagiert nicht mehr auf normales Drücken. Langes Drücken bringt dann irgendwann das Einstell-Menü für die *-Taste auf's MMI, in dem die alte Funktion (Drive-Select) auch noch ausgewählt ist.
Ähnliche Themen
Diesen Vorsprung durch Technik findet ihr aber auch bei BMW, Mercedes, Porsche,Mazda, Bentley, etc etc etc
Zitat:
@kanzlersoft schrieb am 3. November 2017 um 19:24:55 Uhr:
Habe mit meiner Frau als Zweitwagen einen A1 und bekomme bald einen A6, 272 PS Avant ausgeliefert. Wollte beim Cabrio eigentlich auf den A5 umsteigen...Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich den 1er, der in 9 Jahren nie etwas hatte, abgeben soll, oder zumindest beim 2er BMW (alle wegen Stoffdach) beim Cabrio markentreu bleiben soll.
Dann lies mal beim 2er mit....
Auch da findest Du einige Beiträge zu Qualitätsmängeln. Abgesehen davon,
spielt ein A5 in einer deutlich anderen Liga als der 2er..
Mach mal eine Probefahrt, dann weist Du genau was ich meine.
Gruß Ralf
Das mit der Liga ist richtig, doch da wir nur 2 Personen und eine Bernerin sind, reicht uns der kleinere 2er. Werde mal sehen, was es kommendes Jahr so an Angeboten gibt. Bei Audi bekomme ich Groku Nachlass, bei BMW sind die Konditionen schlechter, daher ist dort ein junger Gebrauchter interessanter bis 250 PS (228er), da ich für den bis Alter 10 Jahre und 180 Tkm dauerhafte Garantie bekomme. Meiner wird im Sommer 10 Jahre alt. Dann habe ich keine Garantie mehr auf ihn. Daher werde ich ihn wohl abstoßen. (Garantie 10 Jahre / max. 180 Tkm) und keinen Schaden je gehabt! Der A1 meiner Frau läuft noch im Leasing bis September. Der A6 wird vor Weihnachten ausgeliefert.
Dann wäre eventuell ein 4er etwas für dich. Die werden im Leasing regelrecht verramscht.
Hätte für einen 440i gute 30-40 Prozent weniger bezahlt als für den S5. Habe mich dennoch für den S5 entschieden, da dieser, zumindest in meinen Augen, definitiv auch eine Liga über dem 4er spielt. Dennoch kann der für dich interessant sein, da stark rabattiert und Du ja scheinbar nicht so gute Konditionen bei BMW bekommst. Da würde ich dich aber an den Leasing-Thread des 4ers verweisen.
Danke! Aber der 4er kommt nicht in Frage! Habe 20 Jahre BMW Cabrio gefahren und früher immer 3er. Ein Cabrio, wie der 4er, kommt mir nicht ins Haus, da kein Stoffdach und völlig unpraktisch für uns.
Erstens finde ich Metalldächer grausam und 2. bekommen wir offen selbst keine 2 Golfbags in den Kofferraum. Im alten 3er passten 2 E-Trollys und 2 Bags. In den 1er und 2er gehen 2 Bags und 1 Trolley rein. Nur der A5 kann beides Utensilien komplett aufnehmen.
Jetzt nach knapp 8.000km gehts los mit dem Innenraumgeräuschen. B&O Probleme mal außen vor gelassen.
Gurtstraffer/Rückholer im S5 SB Fahrerseite knarzt, scheppert und macht diese Geräusche je nach Fahrbahnunebenheit stärker oder schwächer.
Blöd dabei... die Geräusche kommen direkt auf Kopf/Ohrebene.
Wirkt auf mich so als ob sich die „Innereien“ der Sicherheitgurtmechanik lockern...
Hat das noch jemand von euch?
Grüße
Zitat:
@a5slac schrieb am 5. November 2017 um 16:44:11 Uhr:
Jetzt nach knapp 8.000km gehts los mit dem Innenraumgeräuschen. B&O Probleme mal außen vor gelassen.Gurtstraffer/Rückholer im S5 SB Fahrerseite knarzt, scheppert und macht diese Geräusche je nach Fahrbahnunebenheit stärker oder schwächer.
Blöd dabei... die Geräusche kommen direkt auf Kopf/Ohrebene.
Wirkt auf mich so als ob sich die „Innereien“ der Sicherheitgurtmechanik lockern...Hat das noch jemand von euch?
Grüße
Das Knarzen aus dem Gurtstraffer oder eher B-Säule habe ich auch.
War deswegen schon 3x beim 🙂
Jetzt ist es endlich weg...... ABER.....
nach paar Tagen und immer so um die 10 Grad vibriert es nun dafür aus dem Gurtstraffer 🙁