Mängel am A5/S5 Coupé/Sportback/Cabrio

Audi A5 F5 Coupe

Ahoi zusammen,

ich starte mal diesen "unbeliebten" Thread 😉

Audi S5 Sportback:

Wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat und man losfährt, hört man geschwindigkeits- oder fahrtlängenabhängig nach etwa 500 Metern ein leichtes Klacken/Poltern. Ich habe das Gefühl es kommt aus dem Fußraum des Fahrers hinter der Pedalerie. Es wirkt auch fast so, als ob man über was drüber fahren würde. Hat noch jemand so etwas beobachtet ? Nein es liegt natürlich nichts im Fußraum :P

Zudem kommt beim Starten des Fahrzeugs (egal welche Außentemperatur) nur aus dem linken der beiden rechten Auspuffendrohre weißer Rauch. Dieses Rohr ist auch von allen schon am schwärzesten.

Bevor ich zum 🙂 fahre, wollte ich erstmal wissen, ob es auch andere Leidensgenossen gibt 😉

Beste Antwort im Thema

#FirstWorldLuxuryProblems

Ich frag mich gerade warum man es eigenartig findet dass sich beim auto dreck sammelt wenn man durch Dreck fährt.
Der nächste beschwert sich über die Regentropfen die das Auto selbst wenn die aufgetrocknet sind nicht mehr wie neu gewaschen aussehen lassen. ;-)

1703 weitere Antworten
1703 Antworten

Audi hat das mit den Seitenscheiben beim Cabrio noch nicht im Griff.
Ist bei mir leider noch immer so, obwohl schon 3 x reklamiert. Audi schickt der Werkstätte keine Lösung.

Hallo Zusammen,

ich darf mich nun auch zum Kreis der glücklichen Besitzer eines A5 SB mit 190 Diesel-PS zählen. Optik und Fahrverhalten sind für mich absolut genial. Ich komme vom 320d Touring und bin von daher etwas "aufgestiegen".
Allerdings habe ich 3 kleinere Probleme, bei denen ich fragen wollte, ob ich etwas falsch mache, oder der A5 kleine Probleme hat.
Das erste Probleme ist das allerkleinste. Bei Autobahnkreuzen fährt man ja oftmals ab, lässt die erste Rechtsabbiegespur rechts liegen und fährt dann die zweite Abbiegung rechts weg (Alternativ kann man geradeaus fahren und man bleibt auf der ursprünglichen Autobahn.
Nun ist es so, dass die Sprachausgabe angibt, dass ich links bleiben soll (1. Abbiegespur) und bei der 2. Abbiegespur soll ich auch links bleiben, muss aber tatsächlich rechts abfahren. Das Problem hatte ich nur auf dem Weg vom Händler nach Hause, da ich ansonsten die Navigationsansagen ausgeschaltet habe.
Das zweite Problem, ist schon etwas nerviger, da es im Alltag nervt. Beim BMW funktionierte das Keyless-Go tadellos, das heßt, ich wusste immer, dass ich mich darauf verlassen kann. Beim Audi ist es leider so, dass ich öfter den Schlüssel doch aus der Hosentasche holen muss, damit ich die Türen verriegeln kann, oder auch um den Kofferraum per Druck auf den Schalter, abzuschließen. Ehrlich gesagt, nervt das ein bisschen, weil man ja ganz gerne etwas in der Hand hält und abschließen möchte. Öffnen lässt sich das Fahrzeug jedoch tadellos, ob an der Tür oder per "Kick" unter den Kofferraum...

Das 3. ist der Verbrauch, der ist natürlich abhängig von der Fahrweise. Hier unterscheide ich bei mir selbst in sparsam, mittel, und extrem. Da ich einen Quattro habe, war mir von vornherein klar, dass der Verbrauch locker 1 Liter höher ist. Allerdings sind die Unterschiede doch extrem.
Bei sparsamer Fahrweise (Landstraße, Regelkonform, vorrausschauend etc.) liegt mein Verbrauch bei ca. 6,5-7Liter.
Bei Autobahn bis 160km/h und auch mal ein kurzer Kickdown, also mittel, liege ich schon bei 8,5 Liter und der Hammer bei schneller Autobahnfahrt liegt er bei 10,5-11,0 Liter. Im Vergleich dazu waren die Verbräuche beim 320d wie folgt:
Sparsam: 5,0-5,8
Mittel: 6,0-6,5
Sehr schnell: 6,8-7,2
Alle Angaben in Liter pro 100km/h

Wie sieht das bei euch aus? Hat mein Auto ein Problem oder ist das normal.

Viele Grüße!

Aus meiner Sicht normal, wobei ich auch meinen 320d (bis vor 3 Jahren) selbst bei Cruisen nach Italien nicht unter 6l gefahren habe. Auf flotter Autobahntour war ich auch mal bei 9 l +

Die Spreitzung bei Benzinern ist deutlich größer als beim Diesel. Dort wird bei höheren Leistungsanforderungen Benzin zum Kühlen der Brennräume benutzt. Deshalb sind die Hersteller mit dem neuen WLTP Fahrzyklus unter Druck die Wassereinspritzung zur Kühlung zu realisieren.

Ähnliche Themen

Quatsch...

Warum? Kämpfst Du bei Bosch und Conti als Lieferant täglich mit den Entwicklern und speziell Einkäufern?

So habe das Video mal verkleinert. Bitte um Anregungen.

Habe demnächst einen Termin bei der Werkstatt aber wenn es irgendwo nur ein Stein ist der klappert,muss ich die ganzen Kosten selber tragen.
Die wollen das Auto 2 Tage haben da sie immer wieder mal nachsehen wollen.

Das Geräusch tritt erst ab 120 km/h auf.
Ebenso bei angeklappten Spiegeln oder leicht geöffneten Fahrerfenster.
Mitfahrer meinen es kommt von links.
Ich kann leider nicht sagen woher.

Zitat:

@Mudscho schrieb am 30. August 2017 um 12:06:00 Uhr:


So habe das Video mal verkleinert. Bitte um Anregungen.

Habe demnächst einen Termin bei der Werkstatt aber wenn es irgendwo nur ein Stein ist der klappert,muss ich die ganzen Kosten selber tragen.
Die wollen das Auto 2 Tage haben da sie immer wieder mal nachsehen wollen.

Das Geräusch tritt erst ab 120 km/h auf.
Ebenso bei angeklappten Spiegeln oder leicht geöffneten Fahrerfenster.
Mitfahrer meinen es kommt von links.
Ich kann leider nicht sagen woher.

Also bei mir funktionier das Video nicht 🙂

Bei mir schon

Habe meinen nun 6 Wochen und jetzt so ziemlich alle Reaktionen
der Assis erlebt, nur eines ist mir noch ein Rätsel .
Bei jeder Fahrt kommt irgendwann ein kurzer, lauter Warnton. Das kann nach
1 Minute, oder nach 1 Stunde sein, ohne irgendwelche optische Anzeige, oder
Gefahrensituation . Habe keinen Frontassi als Extra und kann mir das
nicht erklären. Vielleicht hat jemand eine Antwort.
Sorry, passt nicht unbedingt in diesen Threat, wollte aber keinen Neuen
eröffnen.
Danke.

Ertönt der Ton, wenn Du das Navi an hast bzw. nur die Karte anzeigen läßt?

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 5. September 2017 um 16:29:50 Uhr:


Habe meinen nun 6 Wochen und jetzt so ziemlich alle Reaktionen
der Assis erlebt, nur eines ist mir noch ein Rätsel .
Bei jeder Fahrt kommt irgendwann ein kurzer, lauter Warnton. Das kann nach
1 Minute, oder nach 1 Stunde sein, ohne irgendwelche optische Anzeige, oder
Gefahrensituation . Habe keinen Frontassi als Extra und kann mir das
nicht erklären. Vielleicht hat jemand eine Antwort.
Sorry, passt nicht unbedingt in diesen Threat, wollte aber keinen Neuen
eröffnen.
Danke.

Vielleicht Annäherung ton für irgend ein sonderziel...
überprüfe ob da ein hacken gesetzt "aktiviert" ist im Navi Einstellung

Gruß
Leo

Zitat:

@Matze3869 schrieb am 5. September 2017 um 17:39:16 Uhr:


Ertönt der Ton, wenn Du das Navi an hast bzw. nur die Karte anzeigen läßt?

.... ja, hab ich fast immer an.

Bei mir fängt bei etwa 60 km/h die Lenkung leicht an zu vibrieren. Das hält bis etwa 90 oder 100 km/h an.
Räder sind neu gewuchtet. An den Assistenten kann es auch nicht liegen. Die sind aus.

Hat jemand eine Idee? Nervt total.
Danke Euch.

Ich spüre auch leichte Vibrationen im Auto ab ca. 40 km/h. Diese merke ich aber mehr im Fußraum als am Lenkrad. Ich habe schon mal den Luftdruck verringert, aber es gab nur minimale Besserung. Mein Auto ist ein Monat alt und hat ca. 5000 km runter (Dienstwagen). Bei mir sind diese Vibrationen sehr Strassenabhängig, also je nach Belag sind die Vibrationen stärker oder schwächer.

Sind bei Ihnen die Vibrationen am Lenkrad sichtbar?

Ich habe vor morgen nach Audi München zu fahren und und das Problem erklären..

Deine Antwort
Ähnliche Themen