Mängel am A5/S5 Coupé/Sportback/Cabrio
Ahoi zusammen,
ich starte mal diesen "unbeliebten" Thread 😉
Audi S5 Sportback:
Wenn der Wagen längere Zeit gestanden hat und man losfährt, hört man geschwindigkeits- oder fahrtlängenabhängig nach etwa 500 Metern ein leichtes Klacken/Poltern. Ich habe das Gefühl es kommt aus dem Fußraum des Fahrers hinter der Pedalerie. Es wirkt auch fast so, als ob man über was drüber fahren würde. Hat noch jemand so etwas beobachtet ? Nein es liegt natürlich nichts im Fußraum :P
Zudem kommt beim Starten des Fahrzeugs (egal welche Außentemperatur) nur aus dem linken der beiden rechten Auspuffendrohre weißer Rauch. Dieses Rohr ist auch von allen schon am schwärzesten.
Bevor ich zum 🙂 fahre, wollte ich erstmal wissen, ob es auch andere Leidensgenossen gibt 😉
Beste Antwort im Thema
#FirstWorldLuxuryProblems
Ich frag mich gerade warum man es eigenartig findet dass sich beim auto dreck sammelt wenn man durch Dreck fährt.
Der nächste beschwert sich über die Regentropfen die das Auto selbst wenn die aufgetrocknet sind nicht mehr wie neu gewaschen aussehen lassen. ;-)
1703 Antworten
Zitat:
@Dang3r schrieb am 19. Juni 2019 um 08:46:29 Uhr:
Tatsächlich kann ich glaube ich die echt aktiven Freiäufe an einer Hand abzählen, mir wäre das viel lieber wenn es mal häufiger passieren würde. Klar, der Motor bremst natürlich eingekuppelt mit, aber oft genug laß ich ihn auch einfach nur rollen und da wärs dann schon schön.
Ich fahre täglich auf dem Arbeitsweg über 2 kleine Brücken die über Bahngleise führen, auf der Brücke oben angekommen gibt mir dass Auto immer den Hinweis den Fuß vom Gas zu nehmen und dann schaltet er die Brücke runter auch immer in den Freilauf 🙂
Die Frage wäre, analog zum Segelmodus bei BMW wo das ans Navi gekoppelt ist, das bei Audi ebenfalls so funktioniert, von allein weiß der Freilauf ja sicher nicht, wann er reagieren soll...könnte ich mir vorstellen.
Da man das im MMI ja nur anhaken oder lassen kann...gibt's noch n Einfluß, den man darauf nehmen kann?
Zitat:
@Dang3r schrieb am 21. Juni 2019 um 09:30:51 Uhr:
Die Frage wäre, analog zum Segelmodus bei BMW wo das ans Navi gekoppelt ist, das bei Audi ebenfalls so funktioniert, von allein weiß der Freilauf ja sicher nicht, wann er reagieren soll...könnte ich mir vorstellen.
Da man das im MMI ja nur anhaken oder lassen kann...gibt's noch n Einfluß, den man darauf nehmen kann?
Wo genau geht das denn im MMI anzuhaken?
Ja es läuft über Karteninformation aber bin jetzt nicht in der Nähe des Autos aber man kann das im MMI aktvieren.
Ähnliche Themen
Bei den Einstellungen zum Prädiktiven Effizienzassistenten kann man auswählen, ob die "Regelung auf Straßenverlauf" erfolgen soll oder nicht.
Da hab ich noch nicht gekuckt, das werde ich morgen mal nachholen.
Übrigens werde ich nochmal die Carbonteile verwiegen und im Anschluß die Kunststoffteile...auf den Unterschied bin ich mal gespannt, aber deswegen werde ich ganz sicher keine Kilos an Gewicht sparen 😉
Beim Dach sind es doch auch nur 3 kg und dort wird Blech gegen Carbon getauscht . Bin mal gespannt zu welchem Ergebnis du kommst .
Na ja aber es sollte ja auch aussehen . Die gefallen mir nicht wirklich. Habe sie mir extra mal angeschaut.
Zitat:
@Twinni schrieb am 24. Juni 2019 um 00:40:37 Uhr:
Mit den Capristo Teilen hättest du wirklich gespart. Die sind extrem leicht.
Ja, das Thema hatten wir ja schon, aber die Front gefällt mir wirklich nicht so sehr und ich hab den Audi Carbonheckspoiler für einen Spottpreis gekriegt, für den Preis des Capristo hätte ich zu dem Kurs fast 3 bekommen 😉
Ich habe meinen A5 noch nicht allzu lang (seit Dezember 2018, aktuell 14.000km), weswegen ich von größeren Mängeln logischerweise (oder glücklicherweise) verschont geblieben bin, aber ein kleinerer Mangel ist mir jetzt seit ein paar Wochen negativ aufgefallen.
Bei huckeliger Straße knarzt es bei mir über dem Fahrersitz auf Höhe der Sonnenblende. Ich weiß nicht, ob ich die Herkunft des Knarzens noch genauer definieren kann, aber aktuell scheint es mir so, als wäre es irgendwo zwischen der Sonnneblende und Beginn des Schiebedachs. Sobald ich mit etwas Druck die Verkleidung nach oben drücke, hört das knarzen sofort auf. Bei loslassen geht es allerdings auch sofort wieder los.
Ich habe leider nicht alle 100 Seiten hier verfolgt, aber kennt jemand das Problem? Aktuell ist es noch nicht so schlimm, dass ich allein deswegen in die Werkstatt fahre, aber beim nächsten Service werde ich es zumindest mal ansprechen. Fraglich ist für mich noch, ob es an den warmen Temperaturen liegt und sich irgendwas ausgedehnt und nun Spiel hat. Allerdings würde ich dann eher ein klappern vermuten und kein knarzen.
Kleine Ergänzung meinerseits: Ich bin durchaus pingelig was Geräusche im Auto angeht, aber in diesem Fall ist es ein Geräusch, welches wirklich jedem auffallen und irgendwann nerven würde. Also es hat schon eine gewisse Lautstärke und übertönt auch das Radio.
Mein S5 (4/2017) fuhr knapp 60tkm ohne Probleme. Zwei außerplanmäßige Werkstattaufenthalte bildeten hier die Ausnahme (Motorlüfter und Stellmotor für Defrosterklappe wurden auf Garantie erneuert sowie Rückrufaktion 20“ Sommerreifen).
Nun ließ mich die Kontrollleuchte ‚Abgaskontrollsystem‘ das Audi-Zentrum aufsuchen und es musste ein neuer Rumpfmotor verbaut werden.
Da die zweijährige Neuwagengarantie vor kurzen ausgelaufen ist, bin ich froh, damals die Audi-Anschlussgarantie gewählt zu haben.
Hab einen kleinen Mangel der mich stört:
Bei nicht perfekter Fahrbahn höre ich ein Klappergeräusch aus Richtung Panoramaglasdach vorne auf der Beifahrerseite, wenn ich dass Glasdach ein kleines Stückchen öffne, ist es ruhig.
Ich vermute das zwischen dem geschlossenen Glasdach und dem Windabweiserrahmen bei unebener Fahrbahn ein wenig Reibung o.ä. ist und es daher kommt.
Hat jemand ebenfalls dieses Problem? Schafft es Abhilfe wenn ich auf den Windabweiser 1 oder 2 mm-dicke Filzstreifen mache (so als Dämpfung zwischen Rahmen und geschlossenem Glasdach)?
Ich hab mal eine Frage zu DAB. Sollte der Empfang hier nicht ohne jegliches Rauschen oder Störungen sein? Ich hab bei manchen Sendern immer mal wieder beides.