Maderschutzvorrichtung ab Werk

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi ihr sorry hoff die Frage ist net zu dumm hab auch irgendwie keine Hilfreichen antworten gefunden

hat irgendwie jemand infos wie die austattung für 185€ im golf verbaut wird? Bei meinem Polo GTI hab ich in der vertragswerkstatt ein Gerät mit starkstrom nachgerüstet das hat nur 130€ gekostet jetzt frag ich mich natürlich ob ich den schutz dann ab werk wirklich brauch oder ob ich wieder auf das alt bewärte system zurückgreife.

Hat viel. die vorrichtung schon jemand im neuen Golf

danke für eure hilfe
lg soxx

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mbr001


schade, dass es das nicht für die Diesel-Varianten gibt

Dank dem Baukastensystem paßt das bis auf wenige Ausnahmen auch beim Diesel.

Immer das Motto "Jugend forscht" beachten und bereit sein, Zeit und (etwas) Geld zu investieren.

Die Teile selbst sind nicht teuer. Alles zusammen je nach Aufschlag vom Händler zwischen rund 120 und 150 Euro.

Jeder Marderbesuch wird sicher teurer sein.

Das Problem ist m.M. die furchtbare Mischung aus Ahnungslosigkeit und Überheblichkeit von dem ein oder anderen Händler.
Zum Glück gibt es einige Ausnahmen und auch viele Werksangehörige die einen hier mit Fakten versorgen. An der Stelle mal ein ausdrückliches Danke!
Teilweise viele Monate bevor der Händler die Info hat.

Hier mal eine Zusammenfassung mit Bildern:

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo,
weiß jemand vielleicht, ob es Probleme mit Marderschutz und einer Tieferlegung geben könnte?
greetz

Zitat:

Original geschrieben von golffreak82


Hallo,
weiß jemand vielleicht, ob es Probleme mit Marderschutz und einer Tieferlegung geben könnte?
greetz

Solange die Motorabdeckung nicht auf dem Boden schleift . . . . !

Wie tief ist Dein Wagen denn und was für eine Maschine hast Du?

Hi,
hab meinen Neuen noch nicht. Wollte nur wissen ob es da evtl. Probleme geben kann, da ich erstmal
Federn und später evtl. ein Gewinde verbauen will.
Bestellt hab ich nen TDI 103KW Highline in united grey mit Bilbaosportpaket, GRA, Licht und Sicht,
Ablagen,DAB,RCD 510 DYNAUDIO, Mobi Premium, MuFu und Marderschutz.
Liefertermin vorraus. August.
Gruß André

Hängt von dem Grad der Tieferlegung ab. Eventuell kannst Du über VW anfragen, wie sich die Bodenfreiheit mit Marderschutz ändert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Hängt von dem Grad der Tieferlegung ab. Eventuell kannst Du über VW anfragen, wie sich die Bodenfreiheit mit Marderschutz ändert.

Wenn überhaupt wird das im Bereich <5cm sein.

Das dann auch im Bereich Ölwanne, Flexrohr, vorderer Achsträger.

Sehe ich grundlegend auch so. War nur mein Hinweis, weil ich schon wieder Gewindefahrwerk gelesen habe, wo dann unter dem Strich jeder Rest-cm zählt, der mittig Luft zum Boden hat. 😉

Hallo,
meiner Meinung nach ändert sich bei verbautem Marderschutz die Bodenfreiheit nicht, da ja nur die lange Kapsel verbaut wird anstatt der kurzen. Wie sich die Bürsten bei den Gelenkwellen dann bei extremer Tieferlegung (mehr als Seriensportfahrwerk) verhalten, wäre schon interessanter zu wissen.

Hallo,
könnte hier bitte auch jemand aufklären, wieso sich der Maderschutz beim Benziner nicht mit der Anhängerkupplung kombinieren lässt?
Staut sich dann zu viel Wärme im Motorraum oder was für Gründe stecken da hinter?

Zitat:

Original geschrieben von tom-ohv



Zitat:

Original geschrieben von mbr001


habe das seiner zeit nicht angesprochen, da es schon im konfigurator nicht angeboten wurde, später habe ich gesehen, dass der konfigurator beim TSI den schutz anbietet......

relativ merkwürdig...

Wenn ich richtig informiert bin fährt man nach der Abholung auf dem Gelände in WOB zu Volkwagen-Individual und läßt sich das dort einbauen. Die Bestellung geht also vielleicht noch nachträglich? Einfach mal in WOB anrufen.

Einbau in WOB bedeutet dies das: "After Sales Werkstatt?"? Oder wurde dies geändert?

Zitat:

Original geschrieben von HerbertK.


Einbau in WOB bedeutet dies das: "After Sales Werkstatt?"? Oder wurde dies geändert?

Laut Konfig. ist es so.

Hallo,
ich habe eine 1.4 TSi 122 PS DSG HL mit Marderschutz bestellt, der in 2 Wochen da sein soll. Da ich aber bei der Bestellung geschlafen habe und die Standheizung vergessen habe, möchte ich diese dann nachrüsten lassen. Nun ist ja im Konfigurator die Standheizung mit dem Marderschutz nicht kombinierbar. Kann es beim Nachrüsten zu Problemen kommen oder ist das Nachrüsten erst gar nicht möglich?
Für Infos wäre ich sehr dankbar!

Knoddel122

Moin Moin,

ich hab den Marderschutz auch mitbestellt damals. Fahr jetzt gut 2 Monate mit dem dem Golf u bin soweit echt zufrieden, seither keine Marderprobleme mehr gehabt. Absolut perfekt verbaut und ist nur sichtbar wenn man richtig hinschaut (Motorhaube geöffnet). Macht aber einen wertigen Eindruck. Im übrigen hab ich auch noch das Gefühl dass der Wagen leiser ist durch den Marderschutz (ein bekannter hat auch einen 1.4 TSi 122PS).

Wegen der tieferlegung dürfte es keine Probleme geben, es mit der selben Höhe gearbeitet wie bei der "kurzen Standard Plastikwanne".
Ne Standheizung hätte ich auch gerne und würde -würde ich jetzt nochmal neu bestellen- lieber die Standheizung nehmen. Ist einfach komfortabler und Minusgrade hat man öfters wie einen Marder im Auto. Wenn man ne Garage hat (...ich hab keine) würd ich den Marderschutz jederzeit wieder bestellen. Ist ja ansich ne tolle Sache, aber Standheizung u. Marderschutz geht leider nicht. Aber es gibt ja genug Möglichkeiten sich die Scheiben frei zu halten!!!

Zitat:

Original geschrieben von Knoddel122


Hallo,
ich habe eine 1.4 TSi 122 PS DSG HL mit Marderschutz bestellt, der in 2 Wochen da sein soll. Da ich aber bei der Bestellung geschlafen habe und die Standheizung vergessen habe, möchte ich diese dann nachrüsten lassen. Nun ist ja im Konfigurator die Standheizung mit dem Marderschutz nicht kombinierbar. Kann es beim Nachrüsten zu Problemen kommen oder ist das Nachrüsten erst gar nicht möglich?
Für Infos wäre ich sehr dankbar!

Knoddel122

Bei der Standheizung ist das Abgasrohr der Heizung in dem Bereich der kompletten Abdeckung. Dort müsste man also ein Loch rein schneiden und den Kunststoff zusätzlich gegen die Hitze schützen --> Brandgefahr. Ab Werk oder über einen Händler geht das nicht --> keine Freigabe von VW! Wenn doch dann wird das in den Datenbanken von VW hinterlegt und wenn irgendwann mal was ist gibts keine Garantie.

Bei den Xenons ist der Neigungssensor im Bereich der Bürstenvorhänge und beim Anhängerbetrieb könnte bei 1,3 to. hinten dran bei 39,5 °C im Schatten und 15° Steigung das Kühlsystem an seine Grenzen kommen. Aber irgendwas ist ja immer.😁

Meiner hat mit Marderschutz jetzt knapp 24T in 16 Monaten runter und der Motorraum sieht immer noch aus wie neu!😁
Temp.probleme gabs auch bei knapp 40°C und reichlich Drehzahl noch keine. Ölverbrauch insgesamt bis jetzt < 0,5 L.

Deine Antwort
Ähnliche Themen