Maderschutzvorrichtung ab Werk
Hi ihr sorry hoff die Frage ist net zu dumm hab auch irgendwie keine Hilfreichen antworten gefunden
hat irgendwie jemand infos wie die austattung für 185€ im golf verbaut wird? Bei meinem Polo GTI hab ich in der vertragswerkstatt ein Gerät mit starkstrom nachgerüstet das hat nur 130€ gekostet jetzt frag ich mich natürlich ob ich den schutz dann ab werk wirklich brauch oder ob ich wieder auf das alt bewärte system zurückgreife.
Hat viel. die vorrichtung schon jemand im neuen Golf
danke für eure hilfe
lg soxx
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mbr001
schade, dass es das nicht für die Diesel-Varianten gibt
Dank dem Baukastensystem paßt das bis auf wenige Ausnahmen auch beim Diesel.
Immer das Motto "Jugend forscht" beachten und bereit sein, Zeit und (etwas) Geld zu investieren.
Die Teile selbst sind nicht teuer. Alles zusammen je nach Aufschlag vom Händler zwischen rund 120 und 150 Euro.
Jeder Marderbesuch wird sicher teurer sein.
Das Problem ist m.M. die furchtbare Mischung aus Ahnungslosigkeit und Überheblichkeit von dem ein oder anderen Händler.
Zum Glück gibt es einige Ausnahmen und auch viele Werksangehörige die einen hier mit Fakten versorgen. An der Stelle mal ein ausdrückliches Danke!
Teilweise viele Monate bevor der Händler die Info hat.
Hier mal eine Zusammenfassung mit Bildern:
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mbr001
habe das seiner zeit nicht angesprochen, da es schon im konfigurator nicht angeboten wurde, später habe ich gesehen, dass der konfigurator beim TSI den schutz anbietet......relativ merkwürdig...
Wenn ich richtig informiert bin fährt man nach der Abholung auf dem Gelände in WOB zu Volkwagen-Individual und läßt sich das dort einbauen. Die Bestellung geht also vielleicht noch nachträglich? Einfach mal in WOB anrufen.
mal ne Frage, wie sieht das aus, wenn man 4 Jahre die VW-Garantie hat und nun ein Schaden durch Marder entsteht (zb. Kühlwasserschlauch). Greift da die Garantie bzgl. Material- und Lohnkosten oder muss ich das selbst zahlen?
Ich bin mit den beiden letzten Gebrauchtwagen sowas von "nicht" kalkulierbaren Reperaturen genervt, dass ich jetzt einen neuen Golf VI mit 4 Jahre Garantie bestellt habe. Einfach weil ich genau kalkulieren möchte, was mich mein Auto montalich zzgl. Sprit kostet.
Marder sind dann ja leider unkalkulierbar und ich habe keine Luste später 500€ zu zahlen nur weil ich die Mardervorrichtung weggelassen habe.
Hallo Jlagreen,
solche Art von Schäden sind normalerweise von Deiner KFZ-Versicherung abgedeckt, was geht den Autohersteller die Knabberei vom Marder an? Ich würde die Marderschutzvorrichtung so oder so mitbestellen, ist gut angelegtes Geld.
Ich hatte des öfteren Besuch von den Viechern in meinem Touran. Und ich habe da was von "Mardersicher.de" eingebaut . Seitdem ist ruhe im Motorraum.
Aber soweit ich weiß sind die Schäden in der Versicherung abgedeckt, zumindest bei meiner. Nur das lästige rennen zum Händler wegen Reparatur ist immer doof.
Ähnliche Themen
Leider wird der Marderschutz ja nicht in Kombination mit der Standheizung angeboten.
Weiss jemand, welche Teile des Marderschutzes sich nicht mit der Standheizung vertragen, bzw. welche Teile davon evtl. nach Modifikation funktionieren würden?
Zitat:
Original geschrieben von UralterSchwede
Leider wird der Marderschutz ja nicht in Kombination mit der Standheizung angeboten.
Weiss jemand, welche Teile des Marderschutzes sich nicht mit der Standheizung vertragen, bzw. welche Teile davon evtl. nach Modifikation funktionieren würden?
Ich kann mir nur vorstellen, dass der Auspuff der Standheizung Probleme machen könnte und das man den entsprechend anders verlegen muss.
Mit dem DCC Fahrwerk kann man es auch nicht kombinieren. Keine Ahnung warum nicht.
Hallo Tom,
da sprechen vermutlich wieder technische Gründe dagegen, wie Freigängigkeit einzelner Komponenten, Temperaturverhältnisse etc.
Ich hab das Paket gleich ab Werk zu meinen Golf VI 1.4 TSI dazubestellt. Kostet 185 EUR Aufpreis und die Montage erfolgt individuell und nicht am Band. Deswegen vielleicht auch die 6 Monate Lieferzeit.
nene das hat mir der lieferzeit doch nichts zu tuen...! so ein quatsch der wird nach ausliefrung bzw vorher nochmal in die nacharbeit halle gefahren und dann eingebaut!
hab ich auch mitbestellt und bekomme meinen ende april also nach 2 monaten wartezeit und net 6!
Woran liegts denn dann, daß mein Golf rund 6 Monate bis zur Auslieferung braucht ?? Soo exotisch ist doch meine Ausstattung nicht:
1.4 TSI 122 PS Comfortline Dreitürer
6-Gang Handschalter
Deep Black Perleffect
Titanschwarz/schwarz innen
Sportpaket Atlanta+Sportfahrwerk
Winterpaket
separate Winterreifen
Notrad+Werkzeug
Radio RCD 310
Nichtraucher
Marderschutzpaket
Hallo,
der 122er TSI ist momentan wohl der Renner, dazu kommt die momentane gute Auftragslage für den Golf, vermute ich mal. Ich wollte meinen Highline (Auslieferung 16.4.) noch auf GTI umbestellen, aber das habe ich dann lieber gelassen.
Zitat:
Original geschrieben von Koester
Hallo,
der 122er TSI ist momentan wohl der Renner, dazu kommt die momentane gute Auftragslage für den Golf, vermute ich mal. Ich wollte meinen Highline (Auslieferung 16.4.) noch auf GTI umbestellen, aber das habe ich dann lieber gelassen.
außer der Farbe und Marderschutz hab ich die gleiche Ausstattung und soll bis August warten wird wohl am Motor liegen 😠
(am 18.02. bestellt)