Macht Spaß: 1.4TSI 122 PS - erste Erfahrungen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen,

seit einer Woche hab ich den kleinen Motor - und bereue keine Minute!!!

Die 200Nm ziehen jetzt in der Einfahr-Phase stramm am Gas und bei ansonsten verhaltener Fahrweise ist es extrem leicht eine 6 vorm Komma zu bekommen ;-)))

Die Akustik ist superleise. Im Leerlauf meint man fast der Motor ist ausgegangen - ich höre einfach nichts!!! Nur um die 3000 U/Min gibt es ein leichtes "Dröhnen" bzw. darüber wird er "kernig".

Hab jetzt ca. 800 km auf der Uhr und freue mich auf den kleinen Ausflug über die Ostertage...

Für mich der ideale Kompromiss an Motor: Genug Leistung im Alltag mit minimalem Spritverbrauch und einer angenehmen Laufkultur.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

seit einer Woche hab ich den kleinen Motor - und bereue keine Minute!!!

Die 200Nm ziehen jetzt in der Einfahr-Phase stramm am Gas und bei ansonsten verhaltener Fahrweise ist es extrem leicht eine 6 vorm Komma zu bekommen ;-)))

Die Akustik ist superleise. Im Leerlauf meint man fast der Motor ist ausgegangen - ich höre einfach nichts!!! Nur um die 3000 U/Min gibt es ein leichtes "Dröhnen" bzw. darüber wird er "kernig".

Hab jetzt ca. 800 km auf der Uhr und freue mich auf den kleinen Ausflug über die Ostertage...

Für mich der ideale Kompromiss an Motor: Genug Leistung im Alltag mit minimalem Spritverbrauch und einer angenehmen Laufkultur.

218 weitere Antworten
218 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999


Hallo,

ich habe jetzt Eure Antworten erstmal verfolgt. Das klingt ja alles sehr gut.

Ich habe auch mal eine Frage. Ist denn von Euch jemand auch schon den 1.4 TSI (122PS) mit dem 7-Gang DSG-Getriebe gefahren bzw. hat diese Kombination bestellt.

Frohe Ostern 🙂

Bestellt habe ich damals als ich den 1.4 TSI 122 PS mit der 6-Gang Schaltung gefahren habe. Das DSG (6-Gang) kannte ich von diversen Probefahrten.

Inzwischen bin ich meine bestellte Kombination auch zur Probe gefahren.

Ich kann nur sagen:

FREUT EUCH AUF EUREN BESTELLTEN 7 Gang DSG!!!!

Absolut leiser Motor in Verbindung mit einem perfekten Getriebe, was will man mehr. Angesichts der steigenden Benzinpreise ein guter Kompromiss zwischen (ausreichend) zügigem Vorankommen und wirtschaftlicher Aspekte.
Ob das DSG seinen happigen Aufpreis wert ist muss jeder selber entscheiden.
Den Minderverbrauch des 7 Gang DSG im Vergleich zum Aufpreis bekommt man wohl erst ab 300 TSD KM rein.
Aber wer schon mal öfters im Stau und Stop and Go Verkehr stand, weiss den Komfort des DSG zu schätzen.
Muss letztendlich jeder selbst entscheiden, mir war es den Aufpreis wert!!!!!
Andere geben viel Geld aus für Tiefer, Breiter, Super-Sound-Mega-Watt Anlage usw. ich eben für das DSG!!!!!!
Ich hab mich bei meinem jetzigen schon geärgert das ich es nicht geordert habe.
Ach ja, ebenfalls FROHSTERN!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von hardy_55


hi stimmt der Spruch eigentlich noch...wenig hubraum in der Birne, viel Hubraum im Motor ..???

Ich glaube, die Ironie aus Deinem Beitrag herauslesen zu können. Dennoch ...

"3,2 Liter und 250 PS benötige ich in meinem Golf nicht.", kann von anderen auf seinen Wahrheitsgehalt hin nicht überprüft werden, und ist somit nicht bestreitbar.

"3,2 Liter und 250 PS benötigt man nicht in einem Golf.", ist anmaßend und kann ob seiner Pauschalisierung geradezu spielerisch widerlegt werden.

Wir sollten aufhören, Mitmenschen "intellektuell minderbegabt" zu schimpfen, weil sie beim Thema Autofahren andere Prioritäten setzen.

...gute Wahl der 122 PS'ler! Wir können die Erfahrungsberichte nur bestätigen!!! Macht wirklich Spaß das Auto mit diesem Motor zu bewegen... Habe vor kurzem einen Vergleichstest mit dem 116i (auch 122 PS) von BMW gelesen/gesehen, da hängt der Golf mit dem Turbo (logischerweise) den BMW locker ab. Der BMW muß da eine ganz schön lahme Kiste sein, welche wohl erst ab 4000-4500 U/min a weng geht. Da freu ich mich doch auf die 200Nm ab 1500U/min... Vom Preis ganz zu schweigen!!! Weiss wirklich net warum die bei BMW nix mit Turbo machen!

Zur Zuverlässigkeit/Haltbarkeit des Motors kann man logischerweise noch nichts sagen, aber ich kann mir nicht vorstellen das VW einen Motor, der sich wohl zudem sehr gut verkäuft, auf den Markt wirft, der keine Standzeit hat...

Also euch allen viel Spaß mit dem kleinen TSI, sehr gute Wahl...

Zitat:

Original geschrieben von LFS_Adam


...
Und 170 PS aus 1.4l
finde sowieso schon etwas zuviel.

...
thx

Warum so Pessimistisch? 170PS aus 1,4 Litern entspricht einer Literleistung von ca. 120PS. Es gibt Saugmotoren im Massenmarkt, die auf fast ähnliche Werte kommen.

(mein Mopped z.B. kommt auf eine Literleistung von 200PS ohne Aufladungsgedöns ... und es gibt auch dort bereits Teile mit über 100 tsd km Laufleistung)

Das Problematische ist, wie du selber sagst, das Zusammenspiel von Turbo und Kompressor. Sprich das ständige aktivieren und deaktivieren der Kompressoraufladung.

Man müsste also die Haltbarkeit der doppelten Aufladung hinterfragen und nicht den Hubraum😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fireblade999



Inzwischen bin ich meine bestellte Kombination auch zur Probe gefahren.

Du armer😉😁😁😁

Ich darf seit Sonntag damit rumfahren und bin schon sehr angetan. Sehr schön ist das Schaltverhalten. Wenn man es nicht zu eilig hat (zur Schnecke wird man aber auch dann nicht) schaltet DSG sehr früh und bei Tacho 60 ist der 7. drin. Das alles geht merklich sanfter vonstatten als bei der Wandler GT im Volvo V70 (und die ist komfortabel ausgelegt). Nur beim zugigen Anfahren ist ein Ruckeln zu spüren, das kann der Wandler besser. So richtig zufrieden bin ich aber nicht mit dem Verbrauch. Bisher zwei längere Strecken: Sonntag zurück von WOB, bei Tacho max. 140 Verbrauch 7,7 l. Heute Nacht durfte ich nach Holland um meine Frau abzuholen (der Volvo hatte Durchfall und meinte sein komplettes Öl zu verteilen, steht nun in einer holländischen Volvo Werkstatt und wartet auf Reparatur🙁, hoffentlich ein Garantiefall...). Da meine Frau den Kaffee auf hatte, wollte sie weder mit Ersatzauto fahren, noch im Hotel nächtigen. Also, mal eben 170 km nach Ütrecht und zurück. Bei dem Wetter war das so ähnlich wie Jürgen Prochnow in „Das Boot”, als er auf seiner Komandobrücke die raue See bändigte. Starkregen und VIEL Wind haben wohl auch den Verbrauch nach oben gedrückt, laut MFA 8,2 auf 350 km, Tempo zwischen 90-140. Bisscken viel, mal sehen ob's weniger wird.

Ansonsten schön, nach 6 Jahren Abstinenz wieder mal VW zu fahren. Außer dem miesen Sound (RCD 500) und den lauten Fahrwerksgeräuschen habe ich noch nix zu meckern. Ist schon klasse, was einem da geboten wird. Kann der fast doppelt so teure V70 nicht besser.

Schöne Ostern und viele dicke😁 Eier
Karsten

So, noch ein kleines Update. Habe gerade zum 2. Mal vollgetankt - 50,4 l nach 647 km. Verbrauch errechnet exakt 7,79 Liter. Die MFA zeigt 7,8 Liter an. Scheint also sehr genau zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


So, noch ein kleines Update. Habe gerade zum 2. Mal vollgetankt - 50,4 l nach 647 km. Verbrauch errechnet exakt 7,79 Liter. Die MFA zeigt 7,8 Liter an. Scheint also sehr genau zu sein.

Der Verbrauch ist aber ziemlich hoch. Ich hoffe mal, dass ich den Verbrauch unter 7 Liter bekomme.

Zitat:

Original geschrieben von febrika3


So, noch ein kleines Update. Habe gerade zum 2. Mal vollgetankt - 50,4 l nach 647 km. Verbrauch errechnet exakt 7,79 Liter. Die MFA zeigt 7,8 Liter an. Scheint also sehr genau zu sein.

Ja, 'febrika'

das scheint mir auch etwas hoch -- natürlich müsstest Du noch schreiben, wie diese 647 km zustande kamen; Topographie, Stadt, Land bzw. Autobahn. Der Verbraucht wird mit der Zeit etwas geringer. Andere schreiben jedoch von einer 6 vor dem Komma.
Sowieso wünsche ich Dir alles Gute und viel Freude an Deinem neuen Auto.
Olivier

Ich finde auch ein bischen fiel.Bist du vieleicht sehr schnell Autobahn gefahren?

Zitat:

Original geschrieben von chOS


das scheint mir auch etwas hoch -- natürlich müsstest Du noch schreiben, wie diese 647 km zustande kamen; Topographie, Stadt, Land bzw. Autobahn. …

Das hatte ich weiter oben ja schon geschrieben. Die Tankfüllung ist zu etwa 90% auf der AB gefahren worden. Ich bin ein EINFAHRMODUSSTRICKTEINHALTER. Die ersten gut 500 km nicht über 3.000 U/min, bis 1.000 nicht über 3.500, bis 1.500 nur 4.000, bis 2.000 km nur 5.000 U/min, aaaaber dann! Das hat sich nach nun 20 Neuwagen immer gut bewährt.

Die letzten Tage aber immer max. 140 km/h (Drehzahl max. 3.000 U/min). Auf der Rückfahrt von WOB laut MFA 7,7 Liter. Die 350 km nächtliche Sturmfahrt nach Utrecht in Holland und zurück mit durchschnittlich 117 km/h (wie gesagt max. 140, aber auch das war für das Wetter schon oft zu viel, in Holland eh) und 8,2 l Verbrauch. Heute bin ich 80 km im Stadtverkehr quer durch den Pott gefahren. Verbrauch zwischen 6,8 und 7,5.

Mal sehen, wie sich das entwickelt...

Sparsame Grüße
Karsten (ach ja, Eiersuchen nicht vergessen und die dicken sind für mich😉😁)

Hallo Golfinos,

bin wieder zurück ;-)

Dem vielfachen Wunsch Bilder des United in WEISS reinzustellen komme ich nach, wenn in ein paar Tagen / Woche? das Wetter besser wird und die schicken Sommerräder mit 16-Zoll-Serienalus montiert sind.....ansonsten könnte ich aktuell einen schön verdreckten Candy Golf ablichten ;-)

Ich finde es gut, dass die Diskussion in Richtung spritsparend fahren geht.... und dennoch der Spaß nicht verlohren ;-)

Hab jetzt wieder getankt. Die MFA-Anzeige ist leider bei nur geringem Nachtanken (ca. 200km gefahren) relativ ungenau. Errechnet wurden 6,9 Liter - lt. MFA waren es 6,3 Liter. Ich gehe davon aus, dass die Anzeige ähnlich des Tanks zu Beginn etwas "schönfärbt".... mal sehen....will jetzt den Tank eher mal richtig leer fahren.

Jetzt wird es eh etwas mehr mit dem Verbrauch, weil ich derzeit auf der Uhr 1.250km habe und mich langsam einer weiter anhebenden Drehzahl widme - also über 4000/U.

Zum Thema DSG ist meine Meinung relativ nüchtern: Das erhöhte Leergewicht wird durch einen theoretischen Minderverbrauch mehr oder weniger im Alltag kompensiert - gegenüber dem SG. Unterm Strich ist es eben für komfortorientiere Fahrer und Automatik-Fans eine sicher gute Wahl, weil die Verlustleistung früherer Jahre (vor 10-20Jahren) endlich gegen Null geht....gut gemacht Volkswagen !

Noch ein Nachtrag zur gefühlten Kraftentfaltung des Motors:

Die PS-Angabe ist wie bei den TDIs eher zweitrangig. Was wirklich viel Freude macht ist das ausreichend große Drehmoment von 200Nm - das eben schon bei runden 1.500/U anliegt. Super angenehm ist, dass der Einsatz des milden Turbos wirklich nicht zu spühren ist. Zieht schön an und dreht freudig hoch ;-) So solls sein...

Heute scheint die Sonne bei uns im Raum HN und werde gegen Mittag eine kleine Ausfahrt machen...freue mich schon drauf!!! :-)

Vielleicht mach ich dann doch ein Bildchen für alle Interessierten. Ist halt dann mit einfachen Winterrädern (15-Zoll, Radkappen). Wobei ich das mit dem Schmutz jetzt nach ca. 10 Tagen mir deutlich schlimmer vorgestellt habe. Eigentlich ist es für mich ähnlich wie mit meinem silbernen Vorgänger-Auto. Erst bei näherem Betrachten (3-4m und kürzer) fällt der Dreck auf....das Beste ist dann bestimmt nach dem Putzen, dass das Auto einem dann wirklich sauber vorkommt - bei silber war man da nur bedingt "happy" ;-)))

Wobei: Wir waren letztes Jahr in Spanien. Dort sind alle viel entspannter beim Autoputzen und es gibt überwiegend Autos der Farbe Weiss. Ich versuche das Auto nur so alle 4 - 6 Wochen zu putzen.

Wie gewünscht: Bild Nr. 1

Bild Nr. 2.

Ist normaler Golf United ohne Design-Paket in Candy-White.

Zitat:

Original geschrieben von coolcore


Ist normaler Golf United ohne Design-Paket in Candy-White.

o_0, caritas lässt grüßen 😉 trotzdem viel spaß damit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen