Macht Spaß: 1.4TSI 122 PS - erste Erfahrungen
Hallo Zusammen,
seit einer Woche hab ich den kleinen Motor - und bereue keine Minute!!!
Die 200Nm ziehen jetzt in der Einfahr-Phase stramm am Gas und bei ansonsten verhaltener Fahrweise ist es extrem leicht eine 6 vorm Komma zu bekommen ;-)))
Die Akustik ist superleise. Im Leerlauf meint man fast der Motor ist ausgegangen - ich höre einfach nichts!!! Nur um die 3000 U/Min gibt es ein leichtes "Dröhnen" bzw. darüber wird er "kernig".
Hab jetzt ca. 800 km auf der Uhr und freue mich auf den kleinen Ausflug über die Ostertage...
Für mich der ideale Kompromiss an Motor: Genug Leistung im Alltag mit minimalem Spritverbrauch und einer angenehmen Laufkultur.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
seit einer Woche hab ich den kleinen Motor - und bereue keine Minute!!!
Die 200Nm ziehen jetzt in der Einfahr-Phase stramm am Gas und bei ansonsten verhaltener Fahrweise ist es extrem leicht eine 6 vorm Komma zu bekommen ;-)))
Die Akustik ist superleise. Im Leerlauf meint man fast der Motor ist ausgegangen - ich höre einfach nichts!!! Nur um die 3000 U/Min gibt es ein leichtes "Dröhnen" bzw. darüber wird er "kernig".
Hab jetzt ca. 800 km auf der Uhr und freue mich auf den kleinen Ausflug über die Ostertage...
Für mich der ideale Kompromiss an Motor: Genug Leistung im Alltag mit minimalem Spritverbrauch und einer angenehmen Laufkultur.
218 Antworten
ja was da an neuwagen rausgeht ist echt mies, eigentlich hat JEDER irgendeine Macke.
Nur Opa Werner mit seiner Erna sehen das nicht, und Otto Müller ist es egal.....
Zitat:
Original geschrieben von mcegg
Kannst du hier nachlesen: http://www.motor-talk.de/.../abholung-autostadt-t617309.html?...Zitat:
Original geschrieben von IcHgUcK
hey! schreib doch mal, was du für probleme hattest bzw noch hast?*neugierig bin* 😉Kurz gesagt:
Bei der Abholung in WOB 2 Lackschäden (Türblech muss noch getauscht werden), 1 Felge kaputt und 1 Lautsprecher kaputt. Und das bei so nem teuren Neuwagen. 😠
Zum Glück hab ich alles so genau nachgeschaut.
mhh jo is ärgerlich...aber is ja in wob bekannt...hatten beim ersten ne macke und bei dem jetz auch...bin auch ums ganze auto getiegert, um nichts zu übersehen...naja bei mri war wohl irgendwer die pdc gewohnt...hab ich nich, daher isser hinten irgendwo gegen...war scheinbar nur gummi, haben sie dann rauspoliert...ansonsten hatte ich bislang glück...
Naja, ich frag mich echt auch, wie deren Qualitätskontrolle arbeitet. Der Schaden an der Tür ist schon nicht zu übersehen. Da sind richtige Blasen unterm Lack. Von daher konnten die es dort auch nicht rauspolieren und die ganze äußere Tür muss getauscht werden.
Nichts desto trotz ist der Golf V an sich ein tolles Auto mit dem ich bis jetzt sehr zufrieden bin.
Jetzt bin ich nur noch gespannt, wie die Sache mit der Schadensregulierung von meinem 🙂 gehandelt wird. Ich hoffe mal, dass die den Schaden schnell reparieren und mir für die Unannehmlichkeiten wenigstens noch was Gutes tun und für die Zeit einen Ersatzwagen stellen. Muss schließlich auch irgendwie zur Arbeit kommen.
Zitat:
Original geschrieben von mcegg
Naja, ich frag mich echt auch, wie deren Qualitätskontrolle arbeitet. Der Schaden an der Tür ist schon nicht zu übersehen. Da sind richtige Blasen unterm Lack. Von daher konnten die es dort auch nicht rauspolieren und die ganze äußere Tür muss getauscht werden.Nichts desto trotz ist der Golf V an sich ein tolles Auto mit dem ich bis jetzt sehr zufrieden bin.
Jetzt bin ich nur noch gespannt, wie die Sache mit der Schadensregulierung von meinem 🙂 gehandelt wird. Ich hoffe mal, dass die den Schaden schnell reparieren und mir für die Unannehmlichkeiten wenigstens noch was Gutes tun und für die Zeit einen Ersatzwagen stellen. Muss schließlich auch irgendwie zur Arbeit kommen.
hi, mit dem ersatzwagen wirste wohl pech haben, bei mir musste die heckklappe neu eingestellt werden, wagen sollte einen tag in die werkstatt und kein kostenloser ersatzwagen....bin dann zu einem anderen händler gefahren , termin gemacht und in ner halben stunde war alles erledigt
Ähnliche Themen
ich nutze diesen thread mal:
habe mich bisher nicht so intensiv mit den Fahrleistungen der TSis beschäftigt, aber beim neuerlichen konfigurieren eines GT Sport musste ich mich etwas wundern über die Konfiguratordaten: demnach ist der 103kW TSI im Standardsprint lediglich 0,1s langsamer als die 125kW Version (8,0 zu 7,9s, jeweils Handschalter), wohingegen die 122 PS version einen erwartungsgemäss bei 9,4s liegenden Wert angibt.
Diese ist wiederum ist in der Elastizität 80-120 km/h mit 12,0 vs 11,0s schneller als die 140 PS Version....?
Hast Du dich ggf. verlesen?
0-100km/h bzw. 80-120km/h
122PS: 9,4s bzw. 11,0
140PS: 8,8s bzw. 12,0
170PS: 7,9s bzw. 10,0s
Das der 122er etwas besser im Durchzug ist, kann an einer anderen Übersetzung im 6. Gang liegen...
Zitat:
Original geschrieben von hardy_55
hi, mit dem ersatzwagen wirste wohl pech haben, bei mir musste die heckklappe neu eingestellt werden, wagen sollte einen tag in die werkstatt und kein kostenloser ersatzwagen....bin dann zu einem anderen händler gefahren , termin gemacht und in ner halben stunde war alles erledigt
Habe heute nen Termin mit meinem 🙂 gemacht. Die müssen meinen 3 Tage lang da behalten. Ich bekomme für die 3 Tage kostenlos nen Wagen gestellt. Geht direkt über den Verkaufsleiter. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Hast Du dich ggf. verlesen?0-100km/h bzw. 80-120km/h
122PS: 9,4s bzw. 11,0
140PS: 8,8s bzw. 12,0
170PS: 7,9s bzw. 10,0sDas der 122er etwas besser im Durchzug ist, kann an einer anderen Übersetzung im 6. Gang liegen...
ja genau, bis auf die 8,8s die Daten, die ich gepostet habe....wobei ich dies ja auch so im Kopf hatte, allerdings weist der Konfigurator bei mir für den Wagen eine 8,0 aus.
Hallo,
ich fahre auch einen 1.4 TSI mit 90 kw und bin damit sehr zufrieden. Meinen Vorrednern kann ich nur zustimmen, dass es ohne Probleme möglich ist, eine 5 vor dem Komma stehen zu haben - habe sogar schon 4,8 l / 100 km geschafft. Dazu ist aber zu sagen, dass ich Langstrecke gefahren bin und mich auch einige Etappen hinter einen LKW geklemmt habe. Wenn man jedoch noch alles aus dem Repertoire schöpft um Spritsparend zu fahren ist das auf jeden Fall machbar 🙂
Kommt natürlich alles auf die Straßen- und Verkehrsverhältnisse an. Schleicher ist man dabei noch lange nicht 😉
Ich selbst fahre diesen Motor im Scirocco - von "Wolf im Schafspelz" kann hier also überhaupt nicht die Rede sein, eher im Gegenteil, und mittlerweile wünsche ich mir auch noch etwas mehr Leistung 😁 (dezentes Chiptuning wirds möglich machen).
Trotzdem zieht der Wagen mit diesem Motor wirklich gut und geht recht spritzig. Den kleinen darf man nicht unterschätzen 🙂
Mein Fazit lautet: Der 1.4 TSI mit 122 PS hat guten Durchzug, kombiniert mit geringem Spritverbrauch. Dabei kommt auch ein sportliches Fahrgefühl auf, zumindest bei den kleineren Fahrzeugmodellen ohne hohem Gewicht. Einen großen Sportler darf man bei diesem Motor jedoch nicht erwarten 😉
Sehr standfest soll er auch sein, aber hierzu sollte man ersteinmal selbst über paar 100.000 Km seine Erfahrungen machen (Natürlich auch wieder eine Sache, wie man mit seinem Auto umgeht, wie eben mit allen Dingen).
Meiner Meinung nach ist VW mit dem Teil etwas echt gutes gelungen! 🙂