Macht eine regelmässige Inspektion noch Sinn bei 7 Jahre altem Fahrzeug?
Mein Fahrzeug möchte mal wieder eine Inspektion haben, laut Anzeige die B5.
Macht es nach 7 Jahren noch Sinn regelmässig zur Inspektion zu fahren? Garantie hat man doch nach so langer Zeit bestimmt nicht mehr, oder?
Reicht es nicht, alle 2 Jahr mit der TÜV-Untersuchung das Fahrzeug zu checken und einen Ölwechsel zu machen?
Wie sind da eure Erfahrungen, wie macht ihr das?
27 Antworten
Denke mal die Tausende kannst dir sparen , nur alles im Auge behalten , Öl , Wasser ,etc
Mein C200 cdi, 11 Jahre alt, bekommt jedes Jahr seinen Service bei MB.
Service A 209 Euro
Service B 309 €, dazu alle zwei Jahre Bremsflüssigkeit für 58 Euro u die entsprechenden Filter. Das ist er mir wert.
Meiner bekommt auch seine jährliche Wartung, allerdings im Leben nicht mehr bei MB. Lohnt sich bei den Preisen nicht.
Sobald unsere Fahrzeuge aus der Garantie heraus sind, werden nur noch die Ölwechsel regelmäßig durchgeführt. Alles andere erfolgt nur nach Bedarf. Bereut haben wir das noch nie, keines unsere Fahrzeuge hat jemals einen Schaden erlitten, der auf mangelnde Wartung zurückzuführen gewesen wäre.
Ähnliche Themen
Ja lohnt sich. Oder du machst alles selbst. Luft- und Pollenfilter. Zündkerzen. Öl.
Insgesamt ist eine Wartung sehr sinnvoll. Nur bei. Mercedes selbst ist es oft viel zu teuer. Nicht immer
Zitat:
@sonyalien schrieb am 8. Juni 2022 um 13:31:43 Uhr:
Macht es nach 7 Jahren noch Sinn regelmässig zur Inspektion zu fahren?Wie sind da eure Erfahrungen, wie macht ihr das?
Kommt drauf an, wie lange Du noch Freude an deinem Auto haben möchtest.
Ich persönlich mach es (seit die Garantie abgelaufen ist) so, das ich die Inspektionen ohne Zusatzarbeiten und ohne Plus-Paket bei meiner örtlichen MB Werkstatt machen lasse (mit der Servicevorteilskarte von MB spart man nochmal 20%). So kostet mich der A Service rund 250.- und der B Service rund 350.- (wohlgemerkt bei nem OM642 mit 8 Liter Motoröl).
Zusatzarbeiten mach ich (nach MB-Vorgabe) entweder selber (Luft- und Spritfilter) oder bei der hier ortsansässigen freien Werkstatt (Getriebeöl- oder Bremsflüssigkeitswechsel wobei BF nur gewechselt wird, wenn mein BF-Tester anschlägt oder spätestens nach 4 Jahren)
Google mal Service & Smile bei Mercedes
Service A 209€, Service B 309 € plus Zusatzarbeiten.
Bei uns beträgt der Stundensatz des Freundlichen für einfache Arbeiten bereits 160 Euro, der Kurztest kostet knapp 60 Euro, alles jeweils brutto. Was da bei einem Servicepreis von 209 Euro gemacht wird, kann man sich denken. Viel mehr wie die Kontrolle der Flüssigkeiten und ein Bremsentest kann das kaum sein.
Das ist doch Quatsch, was bei den einzelnen Services gemacht wird, kann jeder nachlesen u steht auch auf der Rechnung.
Service & Smile bei Mercedes wird von etlichen Niederlassungen angeboten für Fahrzeuge ab 5 Jahre, eben um ältere Fahrzeuge in die Fachwerkstatt zu bekommen.
Wieso ist das Quatsch? Mercedes selbst schreibt zu Service&Smile:
"Wir führen alle Wartungs- und Verschleißarbeiten durch, jedoch keine tiefergehenden Diagnose Arbeiten. Diese können im Rahmen des Mercedes-Benz Originalservice in Auftrag gegeben werden."
Und jetzt schau mal nach, welche Arbeiten beim Service "A" überhaupt dran sind- aber eben ohne Zusatzarbeiten.
Nachtrag:
Und ich habe gerade nochmal nachgeschaut: Die einfachste Wartungsarbeit bei unserem Freundlichen nebenan kostet bereits 15,03 Euro brutto per Arbeitswert. Das ergibt einen Stundensatz von 180,36 Euro, in dem allerdings nicht nur geschraubt wird. Da gehört das Ein- und Ausfahren genauso dazu wie das Überziehen der Sitze und des Lenkrads usw. Mit dem üblichen "Kleinmaterial" sowie ein paar Tropfen Kühlerfrostschutz und Scheibenklar bist Du dann ganz schnell bei den 208 Euro.
Wir lassen die anfallenden Inspektionen und erforderlichen Untersuchungen durch die Meister-Werkstatt unseres Vertrauens durchführen.
Mittlerweile hat unser Mercedes 11 Jahre auf dem Buckel, lässt sich problemfrei fahren und schaut immer noch so aus, wie am ersten Tag.
Ich lasse meinen C280 Bj 2008 immer noch beim MB Partner warten. Ist zwar nicht die günstigste Werkstatt im Umkreis, aber nach nur positiven Erfahrungen die Werkstatt meines Vertrauens. Es gibt mit Sicherheit einen günstigeren Weg mein Fahrzeug zu warten, aber bei dieser Werkstatt ist mir ein evt. Aufpreis wert.
Zur Zeit mit 20% betragt eine AW 6,60 E Brutto bei meiner Werstatt.
Muß jeder aber jeder selber entscheiden, da gibt es kein Allround Konzept.
Darf ich fragen, wo diese Werkstatt liegt und wie dort die AW gerechnet werden?
Auf die Baureihe 204 gibt es bei meiner MB-Werkstatt 20% Rabatt und das Öl bringe ich sowieso selber mit. Dann ist der Preisunterschied zur freien Werkstatt nicht groß. Meiner ist jetzt 9 Jahre alt und scheckheftgepflegt bei MB.