Macht der Caddy Ecofuel nur Probleme?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin,

ich habe mir auch einen Caddy Ecofuel bestellt, der im Oktober geliefert werden soll.

Nur langsam bekomme ich das Gefühl, dass ich damit die falsche Wahl getroffen habe, da ich kaum etwas positives über den Ecofuel hier im Forum lese. Mal ist die Tankanzeige schlecht, dann die Ventile, Reparaturen sind zu teuer usw.

Gibt es auch Ecofuel Fahrer, die von ihrem Fahrzeug begeistert sind und wo die positiven Aspekte überwiegen?

Gruß Dampfer4

58 Antworten

Bei der Einsparung sollte man schon realistisch sein! Wenn ich 200t Km weit fahre kaufe ich mir einen TDI und zum TDI habe ich ohne den Unterschied beim Kaufpreis eine Ersparnis von ca. 9000€ und das ist so auch realitisch.....Habe meine Daten bei Sprimonitor leider gelöscht ich hatte gegenüber eines TDI eine ersparnis von ca. 3,5€ / 100Km. Das spiegelt auch die Liste bei Spritmonitor wieder.

Wie jetzt?
Wie hoch die Einsparungen sind vom ecofuel gegenüber Diesel und Benziner lässt sich doch prima mit www.amortisationsrechner.de herausfinden. Auf lange Sicht hat beim derzeitigen Preisgefüge der ecofuel die höchsten Einsparungen.

Zitat:

Wenn ich 200t Km weit fahre kaufe ich mir einen TDI ...

Hallo Frank,

... ich nicht,😉 ich bräuchte für 200.000 km ca. 15 Jahre 😁 ...

Gruß Günter

3 Jahre Ecofuel, 60.000 KM, einmal musste bei 25.000 KM ein Druckgeber ausgetauscht werden, was für mich aber über die 3 Jahre nicht ins Gewicht fällt.

Wir sind hochzufrieden!

Ähnliche Themen

... mein "EcoRonni" geht nächste Woche in die Werkstatt, beide Abdeckungen der Erdgastanks rumpeln. Es werden alle Abdeckungen abgebaut "unterfüttert" und wieder angebaut.

mal schauen ob es danach nicht mehr scheppert ...

Gruß LongLive

Hi,
2,5 Jahre und 85000 gefahrene Kilometer.
Mängel wie bei vielen anderen. Der GDR musste ausgetaucht werden. Weitere Mängel finde ich sonst zur Zeit nicht!
Was mir nicht gut gefällt, ist die Qualität der Sitzbezüge. Die sind viel zu anfällig.
Aber da hat die Fa. Rothmann Abhilfe geschaffen ;-)

Gruß Martin

PS: Ich möchte den Caddy Highline mit der 150 PS- Maschine...........

Ich fahre derzeit den 9. Ecofuel, aber den ersten Caddy Ecofuel Vorher hatte ich 6 Touran 2.0 Ecofuel (109PS) und 2 Touran TSI Ecofuel (150PS). Im Touran war ich mit dem Motor recht zufrieden, auch wenn der 2.0 Ecofuel auch dort keine Bäume ausgerissen hat.
Im Caddy, besonders im Maxi ist er aber, wenn man nicht nur in der Stadt fährt, aber einfach überfordert, besonders wenn man nicht nur leer fährt. Den erhofften Reichweitenvorsprung gegenüber dem Touran (18kg zu 37kg CNG) konnte ich auch kaum erfahren. Komme grad mal 150km weiter als mit dem Touran, wobei ich mind. 2 Tankkvorgänge brauche, um wirklich mehr als 35kg reinzubekommen. Dazwischen sollte dann schon einige Zeit liegen, damit sich das Gas wieder abkühlen konnte. Im ersten Tankgang ist bei rund 32kg Schluß. Für den Maxi kann ich den Eco leider nicht empfehlen. Da sollte es dann doch eher ein (2.0) TDI sein.
Im Touran kann ich den Ecofuel, besonders den TSI, uneingeschränkt empfehlen.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


......, wobei ich mind. 2 Tankkvorgänge brauche, um wirklich mehr als 35kg reinzubekommen. Dazwischen sollte dann schon einige Zeit liegen, damit sich das Gas wieder abkühlen konnte. Im ersten Tankgang ist bei rund 32kg Schluß. ....

.... naja, die Tanke in der Nordhoff Straße hat aber auch ein massiver Verdichterproblem. Da bekomm ich nicht mal den Tank vom kurzen Caddy voll. ;-)

der "Stevie"

Unser kurzer Eco aus 10/2008 hat jetzt über 70.000km runter. Außer Umrüsting auf elektronischen GDR und ein gewechseltes Ventil war nix. Leistung ist auch ok, er braucht halt Drehzahl, um merkbar zu beschleunigen. Mit L-Gas sind 400km drin, mit H-Gas rund 500 km. Im Hochsommer gehen die Reichweiten etwas zurück.

Ich kann den Eco mit bestem Gewissen empfehlen. Und es wird nicht unser letzter sein.

Zitat:

Original geschrieben von LongLive


... 18.000 EUR scheint mir auch ein bisschen "schöngerechnet" 😉 ... aber immerhin, realistische ca. 14.500 EUR sind es schon ...

Gruß LongLive

.... hierfür muss ich mich entschuldigen und korrigieren.

Die 18.000 Euro beziehen sich auf die gesamten Kosten eines 1.6l Benziner Caddys. Gemittelt aus ungefähren Benzinkosten und sparsamen spritmonitor.de Einträgen.

Dem gegenüber stehen 10.000 € Kosten für Erdgas bei mir.

Somit aber immer noch 8.000 € Ersparnis gegenüber einem Benziner. Da die laufenden Kosten günstiger sind als beim Diesel (Steuern, Versicherung, Wartung) ist der Vergleich zum Benziner der bessere, weil einfacherre.

der "Stevie"

Zitat:

Original geschrieben von steviewde



Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


......, wobei ich mind. 2 Tankkvorgänge brauche, um wirklich mehr als 35kg reinzubekommen. Dazwischen sollte dann schon einige Zeit liegen, damit sich das Gas wieder abkühlen konnte. Im ersten Tankgang ist bei rund 32kg Schluß. ....
.... naja, die Tanke in der Nordhoff Straße hat aber auch ein massiver Verdichterproblem. Da bekomm ich nicht mal den Tank vom kurzen Caddy voll. ;-)

der "Stevie"

Ich hab den Tank bisher an keiner Tankstelle vollbekommen und war schon recht viel mit dem Caddy unterwegs. Aber egal ob Hamburg, Kassel, Frankfurt oder Düsseldorf: mehr als 32-33kg gingen beim ersten Tankvorgang nicht rein. Heute wieder getankt (schon auf Benzin gefahren): 32,5kg und 460km. Nach der Arbeit zweiter Tankversuch, aber nichts mehr reinbekommen (nur 0,1kg).

Dann hast du bisher vielleicht immer die falschen Tankstellen erwischt oder es hat kurz vor dir jemand getankt. ;-)

Für gewöhnlich habe ich meinen Caddy immer nahezu voll bekommen.
Mein Rekord liegt bei 28kg im "kurzen" Caddy. Ich habe mir allerdings auch angewöhnt bei meiner Stammtankstelle morgens um 6 Uhr zu tanken, da macht´s den Tank immmer schön voll, weil viel Druck auf der Tankanlage ist.

Zitat:

Original geschrieben von Lakalutschi


Dann hast du bisher vielleicht immer die falschen Tankstellen erwischt oder es hat kurz vor dir jemand getankt. ;-)

Für gewöhnlich habe ich meinen Caddy immer nahezu voll bekommen.
Mein Rekord liegt bei 28kg im "kurzen" Caddy. Ich habe mir allerdings auch angewöhnt bei meiner Stammtankstelle morgens um 6 Uhr zu tanken, da macht´s den Tank immmer schön voll, weil viel Druck auf der Tankanlage ist.

.... kann auch sein. Mein negativ Rekord (bei oben genannter Tankstelle) waren 17kg. Da hatten drei Erdgaser direkt vor mir getankt. Mein positivt Rekord waren über 30kg. Da hatte ich schon Angst bekommen, ob etwas mit der Tanke nicht stimmt.

Ansonsten liege ich bei fast leerem Tank immer zwischen 26 und 28kg. Klar, im Winter etwas mehr, im Sommer etwas weniger.

der "Stevie"

Wenn ich mir z.B. bei Spritmonitor ansehe, das andere Caddy-Maxi-Fahrer auch meist nicht mehr als 32-33kg tanken, kann ich mir das schwer vorstellen.
Habe übrigens mit den 2x getankten 37kg effektiv auch nur 10km mehr geschafft, als mit den normalen 32kg. Das Fahrprofil war dabei identisch (da eh immer noch der gleiche Weg zur Arbeit und zurück).

Hallo Freunde,

ich hab meinen Maxi Ecofuel nun seit Juni 2011.
Habe ihn mit 5500 km als Vorführfahrzeug gekauft. Nun habe ich bereits 12.000 km auf der Uhr und kann bis jetzt nur Positives berichten. Ich habe den Maxi wegen der 37 kg Gastanks gekauft, da ich jeden Tag 150 km fahre, davon 1/3 Landstrasse, der Rest Autobahn.
Rekord bisher waren 681,3 Kilometer mit einer Tankfüllung, dann sind 32 kg reingegangen. Üblicherweise gehen bei mir immer so an die 30 kg in den Tank, dann fahre ich etwa 630 Kilometer damit.
Ich fahre auf der Landstrasse etwa 90 km/h und auf der Autobahn etwa 110 km/h und eine Tankfüllung bei 30 kg kostet 30 €.

Bisher ist alles vom Feinsten, mein Sparmeister macht mir sehr viel Freude.

Viele Grüße und viel Spaß mit den Ecofuel's

betrome

Deine Antwort
Ähnliche Themen