Machen mich 18" langsamer??
Hallo!
Stimmt das, dass 18" einen höheren Verbrauch verursachen und desweiteren die Beschleunigung und den Durchzug vermindern?
Wie sieht es denn z.B. bei dieser Kombination aus:
17" 225/45
18" 225/40
Sind hier Unterschiede erkennbar?
Gruss
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daytona98
225/45-17
Umfang = (17 x 25,4 + 225 x 0,45) x 3,14 = 1673,8 mm225/40-18
Umfang = (18 x 25,4 + 225 x 0,40) x 3,14 = 1718,2 mmDas heißt die 18"er haben einen 2,65% größeren Abrollumfang. Somit ändern sich Sekundärübersetzung und Tachoabweichung ebenfalls um 2,65%. Das sind bei 200 dann 5,3 km/h, die der Tacho weniger anzeigt. Anders ausgedrückt: Mit 17"ern dreht der Motor bei 200 km/h so hoch wie mit 18"ern bei 205,3 hm/h. In beiden Fällen dürfte der Tacho etwa 210 km/h anzeigen.
Die Durchzugswerte sind dadurch bei den 18"ern marginal schlechter.
Der Verbrauch ist theoretisch bei den 18"ern im Zehntelbereich geringer. Da sie einen etwas kleineren Kantenradius haben wird das jedoch zum Teil wieder kompensiert.All das dürfte man in der Praxis kaum merken.
Die Unterschiede dieser Radkombinationen machen sich hauptsächlich im Fahrkomfort, Feedback und natürlich in der Optik 🙂 bemerkbar.
Rechnung sollte so sein
Umfang = (17 x 25,4 + 225 x 0,45 * 2) x 3,14 = 1991,7 mm
225/40-18
Umfang = (18 x 25,4 + 225 x 0,40 * 2) x 3,14 = 2000,8 mm
dies sind mathematische Werte wie bereits erwähnt
in der Praxis ergeben sich geringere Umfänge, da der Reifen belastet wird und sich somit ein wenig zusammendrückt
leider falsch! die lauffläche bleibt gleich, oder schrumpft der reifen bei belastung? hoffe doch nicht, also stimmen die errechneten umfänge trotz verformung.
Zitat:
Original geschrieben von MitchBuchannon
leider falsch! die lauffläche bleibt gleich, oder schrumpft der reifen bei belastung? hoffe doch nicht, also stimmen die errechneten umfänge trotz verformung.
die Lauffläsche bleibt gleich aber der Umfang nicht wenn das Rad belastet wird
der Umfang nimmt immer mehr ab
wers nicht glaubt kann ja gern mal die Luft runter lassen um den Effekt zu verstärken 😁
Ähnliche Themen
ok noch mal:
gehen wir mal von 225/40-18
Umfang = (18 x 25,4 + 225 x 0,40 * 2) x 3,14 = 2000,8 mm
aus ok? also theoretisch und voll aufgepumpt ohne last hat das rad eien umfang von ca 2000 mm. jetzt lasse ich die luft zur hälfte raus; schrumpft dann der umfang? nein das rad ist zwar nicht mehr perfekt rund (bei belastung), sondern an der auflagefläche "plattgedrückt", aber das ändert natürlich nichts am umfang!
oder verschinden da ein paar mm pneu wenn sich jemand zu mir ins auto setzt?!
meine Theorie ist das wenn der Reifen belastet wird staucht er sich zusammen -> der Durchmesser des Rades wird geringer und damit auch sein Abrollumfang
damit kein Reifenmaterial verschwindet hab ich auch noch eine Theorie:
der Reifen wird ja breiter an der Unterseite wo er zusammengestaucht wird und somit wäre das auch geklärt
ich kann natürlich auch falsch liegen aber so ist meine Theorie ich lasse mich gern von einer andern Schlüssigen überzeugen
Zitat:
Original geschrieben von Deus lo vult
Okay, jetzt fange ich wieder mit den ungefederten Massen an:
Meine Überzeugung:
Das Mehrgewicht der 18er beträgt bestimmt 10 KG pro Rad und eben das führt zu einer unharmonischeren Gesamtabstimmung bezüglich der Fahreigenschaften. Aber ich bin weder Fahrwerksentwickler noch Ingenieur, es ist lediglich meine Empfindung, die allerdings physikalisch begründbar sein sollte...
**Grüße**
Meine 18 Zöller mit 225 sind genau 2 KG/Rad schwerer als meine 17 Zöller mit 225 Winterreifen.
betrachte den umfang unabhängig vom durchmesser. folgendes beispiel sollte einleuten: nimm ein seil und knote die enden zusammen. dieser "seilkreis" (gibts das wort?) hat jetzt einen umfang x. du kannst das seil jetzt in jede erdenkliche form bringen, die länge verändert sich nicht. alles klar? :-)
Zitat:
Original geschrieben von mehrwegflasche
Ihr habt Sorgen ... =)
Sag ich doch: Aprilscherz!
Wer sich nen GTI holt und anschließend überlegt ob 18" Felgen/Reifen einen Mehrverbrauch gegenüber 17" haben hat was an der Waffel, denn dann müsste er 75 PS Golf fahren.
Die Diskussion ist einfach lächerlich - halt richtiges GTI ähm "wer hat den längeren" Niveau!
Wenn ich da so an's Leon-Forum denke.... da war es den Usern sogar sch***egal im Winter mit 225/40 R18 M+S Reifen auf'm Cupra R rumzufahren. Selbst die kleinen Top Sport hatten überwiegend mindestens 225/45 R17 M+S Reifen im Winter drauf und hier wird schon diskutiert ob solche Reifen für den Sommer zu viel Leistung fressen.... lächerlich!
richtig es wird diskutiert; sachlich wie ich meinen darf. genau das erwartet man auch von einem forum. wer mitmachen will ist herzlich eingeladen, wer nicht der muss halt tee trinken und abwarten....
by the way - ein bisschen haarspalterisch ist das ganze aber schon! :-)
Es ging auch um Durchzug und Beschleunigung.
Nicht nur um den Verbrauch, und das vielleicht auch nur aus reiner Neugier :-)
also theoretisch müsste man mit großen felgen nachteile in durchzug und somit auch beschleunigung haben. das liegt daran dass felge wohl schwerer ist als pneu. wenn wenig pneu dann viel felge --> zu überwindende hebelkräfte größer. also theoretisch nur nachteile.
praktisch natürlich bullshit, da haftung viel höher. kommt also drauf an; haste viel ps dicke schlappen drauf, hast seat arosa dann 125 R 13 drauf. alles klar?