ma ne frage... ölabsauger anner tanke
soa.. ich muss dat jetzt ma wissen, da grübel ich schon ne ganze weile dran rum...
bei uns anner tanke steht n ölabsauger mit geldeinwurf... leider schon mindestens 2 jahre defekt.
frage 1:
gibt's sowas heutzutage noch im funktionierenden zustand an manchen tanken?
frage 2:
lässt sich damit n ölwechsel machen? wäre ja genial...
49 Antworten
peter da hör ich dich!!!!
dat iss ebend so...
hallo zusammen,
ist doch scheiß egal ob der,die,oder das....
...haptsache es ist der richtige filter!!!
sorry,aber wenn ich das lese geht mir durch den kopf sich doch mal gemeinsam bei britt auf´s therapiesofa zu setzen...
mit der überschrift"menschen mit wahren problemen"
bitte nicht ernst nehmen!!!!!!!!!!!!!!!wenn ölwechsel dann lecker warm mit filter.
sorry,mußte ich los werden.
gruß,walter
Habe ich doch schon Anfangs jesacht!😉
MfG
Peter
Zitat:
Original geschrieben von blazer78
hallo zusammen,
ist doch scheiß egal ob der,die,oder das....
...haptsache es ist der richtige filter!!!
sorry,aber wenn ich das lese geht mir durch den kopf sich doch mal gemeinsam bei britt auf´s therapiesofa zu setzen...
mit der überschrift"menschen mit wahren problemen"
Oh mann 🙄
Zitat:
Original geschrieben von chrima38
Wenn Du die Ablassschraube zum kontrollieren heraus gedreht hast, hättest du auch nen vernünftigen ölwechsel machen können.
die Abgesaugte menge kann man nicht mit den werksangaben vergleichen da ein motor auch öl verbraucht oder jemand zuviel reingekippt haben könnte.gruß chrima38
Ich habe die Ölablaßschraube zum TEST einmalig entfent um zu ermitteln ob wirklich alles raus ist.
Mich interessieren erst mal keine anderen Autos, ich für mich habe festgestellt, das ich von der Position in der Ölwanne, die ich durch das Peilstabloch erreiche, ALLES raus bekomme.
Zwei Bekannte von mir wollten es das Erste mal auch kontrolliert haben, da habe ich nat. auch mal an der Ablaßschraube gedreht
Hat mal einmal das Absaugen mit einem Auto ausprobiert und mit der Ablasschraube gegen getestet ist alles Ok und dem Ansaugen steht nichts mehr im Wege.
------------------------------------------
Zitat:
mhh erlich gesagt ist das der größte schwachsin da man mit dem absaugen das öl rausbekommt und was ist mit den ablagerungen an der ablassschraube also meiner meinung nach sollte mann es richtig machen
Das Märchen ist ja wohl zu alt um wahr zu sein.
Ablagerungen, "Schwarzschlamm" gibt es schon seit mindestens 10 Jahre nicht mehr.
Die heutigen Motoröle haben zum Schutz Additive beigemischt.
Wer sowas erzählt hat noch nie eine Ölwanne eines neueren, regelmäßig gewarteten Autos abgenommen 😉.
Ablagerungen die es, sollte es sie geben, die nicht beim Absaugen entfernt werden, fließen auch nicht so einfach aus dem Ablaßloch...
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, muß vorger einen Ölkreislaufreiniger beigeben.
Dann sind ALLE "Ablagerungen" schwebend im Öl gebunden und werden 100 Prozentig mit abgesaugt.
Mal ein fachkundiger, beliebter Beitrag von anderen MT Mitgliedern...
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/
Allzeit gute Fahrt
Ähnliche Themen
welchen sinn hat/oder macht den dann der ölfilter???
gruß,walter
Zitat:
Original geschrieben von blazer78
welchen sinn hat/oder macht den dann der ölfilter???
gruß,walter
???
Er filtert das Motoröl und hällt feine Teilchen zurück, die durch Abrieb in das Öl gelangt sind, oder nach der Verbrennung eingewaschen wurden???
AgF
also sind ja doch ablagerungen da!?
ich denke man könnte mal so einen halben ölwechsel machen,zur not wenns schnell gehen muß.
aber ob es das ware ist wage ich zu bezweifeln.
das mit dem absaugen finde ich für eine super sache wenn man bei einem automatik den filter tauschen möchte damit man nicht in der suppe duscht wenn die wanne leer ist.
aber beim motor würde ich das nicht machen!
gruß,walter
Zitat:
Original geschrieben von blazer78
also sind ja doch ablagerungen da!?
ich denke man könnte mal so einen halben ölwechsel machen,zur not wenns schnell gehen muß.
aber ob es das ware ist wage ich zu bezweifeln.
das mit dem absaugen finde ich für eine super sache wenn man bei einem automatik den filter tauschen möchte damit man nicht in der suppe duscht wenn die wanne leer ist.
aber beim motor würde ich das nicht machen!
gruß,walter
Ich habe schon mehrere Ölwannen neuerer PKW´s gesehen, die waren leicht mit Öl benetzt, aber nichts von Schalmm zu sehen, wie auch bei modernen Motorölen.
Die Ablagerungen, die ich meine, die mit einer Motoröl-Additiv entfernt werden sollen, sind Ablagerungen im Motor inneren, z.B. in den Hydros, wo bekanntlich viel Hitze Entsteht, oder an den Kolbenringen (Verkokungen).
Wenn leer, dann leer, mit Absaugen, oder mit Ablaßschraube.
Viele Leute sind immer soooo skeptisch...
Werkstätten raten oft vom Absaugen ab, weil man dann ja nicht mehr in die Werkstatt müßte.
Es gibt aber noch Hoffnung, einige Werkstätten bieten mittlerweile auch Absaugen an, welch Wunder 😉.
Die Herstellervorgabe ist...
...altes Öl komplett raus, Filter neu, neues Öl rein, wo liegt das Problem?
Allzeit gute Fahrt
sorry,kann ein mißverständnis von mir sein!!!!!!!!!!!
hatte es so verstanden öl raus,neues rein und das an der tanke.
ohne den filter zu wechseln!!!
und das halte ich für eine nicht so gute idee.
wollte auch keinem zu nahe treten,sorry!!!
gruß,walter
hm, so langsam geht mir ein licht auf...
die können das an der tanke anbieten weil die eh irgend n filtersystem in der abwasserrinne haben und daher ist's nicht so schlimm wenn dort noch die sauce aus dem ölfilter läuft. 🙂
hab übr. mal irgendwo gelesen das man durch das rohr ölmessstab an den tiefsten punkt in der ölwanne gelangt und daher das absaugen wirklich gut funktioniert.
absaugen würde ich es gerne weil ich mit der ölablassschraube schlechte erfahrung gesammelt hab', auto bekommen, ölwechsel gemacht (wurde vorher immer in die werkstatt gebracht) und musste feststellen dass das gewinde von der wanne kaputt war (wurde wohl verkantet reingedreht?!).... gut dass es hitzebeständiges silikon gibt 😁
bei der jetzigen wanne lasse ich die schraube lieber direkt drin, die ist halt auch schon gebraucht.
gut, dann hole ich mal das ölfilter,suche mir dem tanke mit die ölabscheider und mache der ölwechsel dort.
Zitat:
Original geschrieben von blazer78
sorry,kann ein mißverständnis von mir sein!!!!!!!!!!!
hatte es so verstanden öl raus,neues rein und das an der tanke.
ohne den filter zu wechseln!!!
und das halte ich für eine nicht so gute idee.
wollte auch keinem zu nahe treten,sorry!!!gruß,walter
Halb so wild, Du fragst, ich erklähre, wir beide haben unsere Meinung und das ist auch gut so.
Zitat:
bei der jetzigen wanne lasse ich die schraube lieber direkt drin, die ist halt auch schon gebraucht.
gut, dann hole ich mal das ölfilter,suche mir dem tanke mit die ölabscheider und mache der ölwechsel dort.
Der Ölabscheider ist gewerblci zwingend vorgeschrieben um Gewässerverunreinigungen zu verhindern.
Bei einem Ölwechsel auf z.B. öffentlichen Straßen würde ich auch abraten, da kann mal schnell die Polizei kommen und wehe da ist auch nur ein Spritzer Öl auf der Straße...
Ich mache den Ölwechsel bei meiner Firma, selbsverständlich wird genug untergelegt um jegliche Verunreinigung auszuschließen.
Allzeit gute Fahrt
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Motorsport
Das Märchen ist ja wohl zu alt um wahr zu sein.
Ablagerungen, "Schwarzschlamm" gibt es schon seit mindestens 10 Jahre nicht mehr.
Die heutigen Motoröle haben zum Schutz Additive beigemischt.Wer sowas erzählt hat noch nie eine Ölwanne eines neueren, regelmäßig gewarteten Autos abgenommen 😉.
Ablagerungen die es, sollte es sie geben, die nicht beim Absaugen entfernt werden, fließen auch nicht so einfach aus dem Ablaßloch...
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, muß vorger einen Ölkreislaufreiniger beigeben.
Dann sind ALLE "Ablagerungen" schwebend im Öl gebunden und werden 100 Prozentig mit abgesaugt.Mal ein fachkundiger, beliebter Beitrag von anderen MT Mitgliedern...
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/
Allzeit gute Fahrt
achso ok wir sind hier in nem asra f Forum und unsere Autos sind alle min nur 1 Jahr alt ...............................
und glaub mir ich habe nen plan
min Ablagerungen sind immer da ob es Schlamm ist oder sonst nen Dreck
was machste wenn unten späne von ka irgend nem teil (was bald an den Arsch geht) hängen und du saugst es ab ......................man bemerkt es nit und fertig
Zitat:
Original geschrieben von Kilz
achso ok wir sind hier in nem asra f Forum und unsere Autos sind alle min nur 1 Jahr alt ...............................
und glaub mir ich habe nen plan
min Ablagerungen sind immer da ob es Schlamm ist oder sonst nen Dreck
was machste wenn unten späne von ka irgend nem teil (was bald an den Arsch geht) hängen und du saugst es ab ......................man bemerkt es nit und fertig
Danke für Deinen Hinweis, ich hatte garnicht bemerkt, das wir hier im "F" Forum sind, sorry, ich dachte das wäre das Kadett Forum 😁..
Was ich noch einwerfen muß, neuere Motoren und Öle, das bezieht sich auf neuere als 10-15 Jahre...
Ganz klar, wer heute Baumarktöl verwendet und wenig wechselt, kann sichrlich heute noch Schwarzschlamm züchten...
Zu den Metallspänen:
Gesetz dem Fall, das die Späne auch brav zur Ablaßöfnung raus krabbeln hast du Recht, aber warscheinlicher ist es sie in meinen durchsichtigen Schäuchen meiner Ölpumpe beim Abpumpen zu sehen, bzw sie an meinem Filtersieb vor der Pumpe zu lokalisieren.
Allzeit gute Fahrt
P.S. da ich sehe, das Du um Deinem Motor besorgt bist, gehe ich natürclich davon aus, das Du bei jedem Ölwechsel die Ölwanne entfernst, säuberst und den Motor anschließend spülst, ODER 😁
Zitat:
Original geschrieben von iral_kbk
hm, so langsam geht mir ein licht auf...
die können das an der tanke anbieten weil die eh irgend n filtersystem in der abwasserrinne haben und daher ist's nicht so schlimm wenn dort noch die sauce aus dem ölfilter läuft. 🙂
Genau Öl kommt aus der Erde und gehört auch wider dahin😉
Ne Scherz ist schon recht schädlich das Öl. War doch irgendwas mit einem Tropfen verschmutzt 600l Wasser.