1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. M57N2 ölabscheider

M57N2 ölabscheider

BMW 5er E61

Hallo
Hab da mal ne Frage zum zyklonabscheider bzw ölabscheider
Kann das sein das der M57N2 garnichts mehr da drinne hat?
Hab mal bissi gegooglelt und hier gesucht aber keine gescheite Antwort bekommen
Wollte nen Öl Wechsel machen und bin mir nicht sicher ob ich das Teil gleich mit tauschen soll oder nicht mehr nötig

Es geht um nen 530d (02/2006)

Ähnliche Themen
40 Antworten

Sprich Nummer 11 auf dem Bild.

Zitat:

@bye_08 schrieb am 13. Januar 2014 um 00:54:03 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Die Menschen bei BMW kennen sich nicht aus, ganz einfach.
Es wurden zunächst Filzfilter eingebaut, diese waren dann aber durch die Wartungsintervalle nicht mehr "Stand der Technik".
Dann wollte man Zyklonabscheider verbauen, welche LongLife sind - also im Prinzip kein Filter mehr drinne ist sondern nach dem Prinzip der Zyklonabscheidung hier das Öl herausgefiltert wird und zurück in die Ölwanne gelangt, wo die Blow-By-Gase den Motor betreten bzw. verbrannt werden, da seit einigen Jahren schon verboten, die Blow-By-Gase (wie vor Jahren) einfach der Umwelt "hinzuzufügen", sprich, sie aus dem Motor zu lassen in die Luft einfach.
Da man dann die Zyklonabscheider und auch die Modelle ohne Abscheider allerdings doch nicht so toll fand, da hier die Ansaugbrücke und vor allem auch durch die Zyklonabscheidung (bei Modellen ohne Filter ohnehin) das Öl nicht gut genug gefiltert wird, undicht wurde! Da viele Menschen über diese Probleme klagten, hat BMW nun eine PUMA-Maßnahme erstellt, welche den Filzfilter (die Umrüstung) vorsieht.
Grüße!
BMW_Verrückter

Hallo BMW_Verrückter
Sag mal ich habe auch einen M57N2 Motor,
Habe mir BMW den Originalen Nachrüstsatz gekauft und ihn eingebaut! Jetzt kommt mir die Frage?
Muss ich das nur Tauschen? Da auf der Einheit ist doch so ein PIN der raus guckt! Muss da nicht ein Schlauch dran oder so was? Vllt für Unterdruck. Also ich habe das alte Plastik teil runtergenommen und dann alles Sauber gemacht und das Neue Plastik Teil incl. Filter und neuen Dichtungen eingebaut! Reicht das aus? Arbeitet der Filter nur durch aufsteigende Gase?
Wäre dir für eine Erklärung Super Dankbar!

Bitte mal ein Foto von deinem eingebauten Gehäuse.

Zitat:

@bye_08 schrieb am 13. Januar 2014 um 00:54:03 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Die Menschen bei BMW kennen sich nicht aus, ganz einfach.
Es wurden zunächst Filzfilter eingebaut, diese waren dann aber durch die Wartungsintervalle nicht mehr "Stand der Technik".
Dann wollte man Zyklonabscheider verbauen, welche LongLife sind - also im Prinzip kein Filter mehr drinne ist sondern nach dem Prinzip der Zyklonabscheidung hier das Öl herausgefiltert wird und zurück in die Ölwanne gelangt, wo die Blow-By-Gase den Motor betreten bzw. verbrannt werden, da seit einigen Jahren schon verboten, die Blow-By-Gase (wie vor Jahren) einfach der Umwelt "hinzuzufügen", sprich, sie aus dem Motor zu lassen in die Luft einfach.
Da man dann die Zyklonabscheider und auch die Modelle ohne Abscheider allerdings doch nicht so toll fand, da hier die Ansaugbrücke und vor allem auch durch die Zyklonabscheidung (bei Modellen ohne Filter ohnehin) das Öl nicht gut genug gefiltert wird, undicht wurde! Da viele Menschen über diese Probleme klagten, hat BMW nun eine PUMA-Maßnahme erstellt, welche den Filzfilter (die Umrüstung) vorsieht.
Grüße!
BMW_Verrückter

Hallo BMW_Verrückter
Sag mal ich habe auch einen M57N2 Motor,
Habe mir BMW den Originalen Nachrüstsatz gekauft und ihn eingebaut! Jetzt kommt mir die Frage?
Muss ich das nur Tauschen? Da auf der Einheit ist doch so ein PIN der raus guckt! Muss da nicht ein Schlauch dran oder so was? Vllt für Unterdruck. Also ich habe das alte Plastik teil runtergenommen und dann alles Sauber gemacht und das Neue Plastik Teil incl. Filter und neuen Dichtungen eingebaut! Reicht das aus? Arbeitet der Filter nur durch aufsteigende Gase?
Wäre dir für eine Erklärung Super Dankbar!

Ja, nur tauschen. Auf den Pin muss KEIN Schlauch drauf.

Erklärung:

Es handelt sich um eine Unterdruckgeregelte Kurbelgehäusentlüftung. Hier sorgt ein Druckregelventil für einen möglichst konstanten definierten Unterdruck im Kurbelgehäuse (warum das so sein muss, gehe ich jetzt mal nicht drauf ein).

Im Druckregelventil ist eine Membrane. Auf der einen Seite der Membrane liegt der Unterdruck aus der Sauganlage und der Druck der Blow by-Gase aus dem Kurbelgehäuse an, auf der anderen Umgebungsdruck der Atmosphäre. Der Pin wo du gerne einen Schlauch aufstecken würdest (ja ich weiß, es ist wirklich verlockend da ein Schlauch draufzustecken

:D

), ist die Bohrung für die Verbindung von Membran zur Umgebung.

Das Ventil regelt seine Öffnungsposition gegen die Feder über den Differenzdruck der am Membran anliegt, welcher sich aus Athmosphärendruck und dem Druck der sich aus der Summe von Unterdruck Sauganlage und Druck Blow by-Gas zusammensetzt.

Der Druck der sich auf der Motorseite des Membrans einstellt, ist abhängig vom Betriebszustand des Motors (Motorstillstand, Leerlauf/Schiebebetrieb, Regelbetrieb bei Last)

Hallo

Gilt das auch für BMW E60 535d baujahr 25.07.2006 272ps

Ich weiß jetzt nicht welche ich drinnen habe aber möchte auf fliz Filter umrüsten kann ich das einfach machen oder doch nicht ?

Ich habe das Ersatzteile gefunden aber ich bin mir nur nicht sicher ob ich das umrüsten darf

Teilenummer lautet: 1 928 403 998

Bitte um Hilfe! :confused:

Teilnummer.jpg

Lasst es doch einfach Original. Durch den Filz wird doch nur die Strömungsgeschwindigkeit verändert. Alle 100.000 km mal die ASB runter nehmen und reinigen.

Zitat:

@W209Benz schrieb am 3. November 2018 um 18:23:13 Uhr:


Lasst es doch einfach Original. Durch den Filz wird doch nur die Strömungsgeschwindigkeit verändert. Alle 100.000 km mal die ASB runter nehmen und reinigen.

Also danke für deinen Antwort!
Ich werde es dann genau so lassen wie du es beschrieben hast und nächste Woche lasse ich Glühkerzen austauschen + Steuergerät ABS Dichtungen und das Drallklappen wird auch gleiche umgerüstet auf Alu

Und bestelle gleich original Entlüftungseinheit + Dichtungen Satz, Wechsel ich sie auch mit und danach hoffe ich das alles Ok ist!

Auf Bild zusehen Nummer 11,12,13,14,15 so zusagen einfach austauschen gegen alte! ich glaube es wird auch nicht schlecht weil mein Wagen hat jetzt schon 263000km drauf

Grüß :)

Asset.PNG.jpg

Hallo und würde gerne das Thema nichmal weiterführen. Mein M57tü2top 3.0sd BJ2008 hat einen zyklonfilter mit Anschluss Rohr runter zur Ansaugung Luft grosser Turbo.
Kann ich da auf den Fliessfilter wechseln? Aber was mache ich mit dem Rohr, bzw. der Öffnung dafür?
VG Markus

Anbei der Zyklonfilter mit Rohr.

16722212988449368144

Die PUMA massnahme betrifft 525d, 530d Motoren, da ist es quasi 1:1 Ersatz. Beim 535d würde ich nichts ändern, das Bauteil aus der PUMA passt nicht 1:1 .

Hmmm dann muss ich mir was überlegen. Der Zylonfilter ist original BMW und keine 30tkm alt. Ausm Ansaugrohr tropft das Öl. Holt sich der Turbo übers KGE scheinbar. 0,5l auf 1000 km...
Danke für die Info

Habe bei meinem M57 3.0D gerade mal von Fliess auf Zyklon gewechselt, zum Probieren. Habe jetzt seit 10.000km auch nichts nachfüllen müssen, so wie vorher mit dem Fliessfilter auch. Denke, dass da nicht soviel Unterschied ist, es sei denn du fährst ausschließlich Kurzstrecke mit geringer Drehzahl. Wenn es bei dir da irgendwo raustropft, ist wohl noch was Anderes im Argen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen