M57N2 ölabscheider

BMW 5er E61

Hallo

Hab da mal ne Frage zum zyklonabscheider bzw ölabscheider
Kann das sein das der M57N2 garnichts mehr da drinne hat?

Hab mal bissi gegooglelt und hier gesucht aber keine gescheite Antwort bekommen

Wollte nen Öl Wechsel machen und bin mir nicht sicher ob ich das Teil gleich mit tauschen soll oder nicht mehr nötig

Es geht um nen 530d (02/2006)

40 Antworten

Schau auch hinten nach, links und rechts in den Ablagefächern wegen Salzrückständen oder Wasser.
Auch in der Mulde, kann nicht schaden.

War heut beim 🙂 und mit meinem Schein ist wirklich nur die entlüftungseinheit erhältlich wir haben uns das angeschaut die Nr 11
Ist nur nen leeres Gehäuse
aber in einer Hälfte sah was kleines aus wie so ne Art Filter was innen eingebaut war

Hab mir jetzt trotzdem das aus der Puma Maßnahme bestellt
Die Artikeln stammt allerdings vom e39 sprich M57 Motor

Zitat:

Original geschrieben von ByGoran


(...)
Die Artikeln stammt allerdings vom e39 sprich M57 Motor

Servus,

Ja, das ist auch korrekt so 🙂

Gruß.

Ja, das kann ich auch bestätigen!

Der Filzfilter wurde beim M57-Motor (163 PS, 184 PS, 193 PS) und auch beim M57TÜ-Motor (177 PS, 204 PS, 218 PS, 272 PS) eingebaut. Die TÜ2-Motoren haben dann entweder Zyklon oder eben gar nichts - da aber auf Filzfilter umrüsten und jeden 3ten Ölwechsel wechseln 🙂

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

super

danke für die Infos

werde dann den Filter so nachrüsten
der war leider nicht vorrätig musste bestellt werden

Hallo bei meinem ist auch die Entlüftung. lehr. Kann mir jemand sagen warum BMW erst mit Filz dann lehr und dann mit Zyklon verbaut. Wo ich vor zwei Wochen beim Freundlichen wahr und fragte sagten die ist halt so und nichts von einer Pumamas. auch nicht wo ich nachfragte
Gruß

Die Menschen bei BMW kennen sich nicht aus, ganz einfach.

Es wurden zunächst Filzfilter eingebaut, diese waren dann aber durch die Wartungsintervalle nicht mehr "Stand der Technik".

Dann wollte man Zyklonabscheider verbauen, welche LongLife sind - also im Prinzip kein Filter mehr drinne ist sondern nach dem Prinzip der Zyklonabscheidung hier das Öl herausgefiltert wird und zurück in die Ölwanne gelangt, wo die Blow-By-Gase den Motor betreten bzw. verbrannt werden, da seit einigen Jahren schon verboten, die Blow-By-Gase (wie vor Jahren) einfach der Umwelt "hinzuzufügen", sprich, sie aus dem Motor zu lassen in die Luft einfach.

Da man dann die Zyklonabscheider und auch die Modelle ohne Abscheider allerdings doch nicht so toll fand, da hier die Ansaugbrücke und vor allem auch durch die Zyklonabscheidung (bei Modellen ohne Filter ohnehin) das Öl nicht gut genug gefiltert wird, undicht wurde! Da viele Menschen über diese Probleme klagten, hat BMW nun eine PUMA-Maßnahme erstellt, welche den Filzfilter (die Umrüstung) vorsieht.

Grüße!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Die Menschen bei BMW kennen sich nicht aus, ganz einfach.

Es wurden zunächst Filzfilter eingebaut, diese waren dann aber durch die Wartungsintervalle nicht mehr "Stand der Technik".

Dann wollte man Zyklonabscheider verbauen, welche LongLife sind - also im Prinzip kein Filter mehr drinne ist sondern nach dem Prinzip der Zyklonabscheidung hier das Öl herausgefiltert wird und zurück in die Ölwanne gelangt, wo die Blow-By-Gase den Motor betreten bzw. verbrannt werden, da seit einigen Jahren schon verboten, die Blow-By-Gase (wie vor Jahren) einfach der Umwelt "hinzuzufügen", sprich, sie aus dem Motor zu lassen in die Luft einfach.

Da man dann die Zyklonabscheider und auch die Modelle ohne Abscheider allerdings doch nicht so toll fand, da hier die Ansaugbrücke und vor allem auch durch die Zyklonabscheidung (bei Modellen ohne Filter ohnehin) das Öl nicht gut genug gefiltert wird, undicht wurde! Da viele Menschen über diese Probleme klagten, hat BMW nun eine PUMA-Maßnahme erstellt, welche den Filzfilter (die Umrüstung) vorsieht.

Grüße!

BMW_Verrückter

Hallo BMW_Verrückter

Sag mal ich habe auch einen M57N2 Motor,

Habe mir BMW den Originalen Nachrüstsatz gekauft und ihn eingebaut! Jetzt kommt mir die Frage?

Muss ich das nur Tauschen? Da auf der Einheit ist doch so ein PIN der raus guckt! Muss da nicht ein Schlauch dran oder so was? Vllt für Unterdruck. Also ich habe das alte Plastik teil runtergenommen und dann alles Sauber gemacht und das Neue Plastik Teil incl. Filter und neuen Dichtungen eingebaut! Reicht das aus? Arbeitet der Filter nur durch aufsteigende Gase?

Wäre dir für eine Erklärung Super Dankbar!

Hallo!

Handelt es sich nicht um einen 535d, sondern einen anderen Motor?

Falls es sich nicht um den 535d handelt, dann einfach die Entlüftungseinheit ausbauen und die neue kreuzweise verschrauben - natürlich müssen die Öffnungen an die Öffnungen der Zylinderkopfhaube bzw. so montiert, wie vorher 🙂

Die KGE ist intern beim M57-Motor, daher keine Schläuche anzuschließen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Hi,
Also es handelt sich um einen 530xd, also der M57N2 oder?
Ich habe die Alte Kappe runter genommen und die Neue Samt Dichtungen und dem Filzeinsatz eingebaut! Muss da noch was beachtet werden?

Hallo!

Nein, zu beachten gibt es nichts - einfach über kreuz anziehen, bis die Schrauben nicht mehr wollen, die haben einen Anschlagpunkt 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo,

Habe auch eine M57N2 3.0d Motor. Bei mir sieht das so aus: https://www.leebmann24.de/.../?...

Da ist sogar ein Rohr das an den Turbo geht.

Kann ich da jetzt garnicht umrüsten?

Klar kannst du, du möchtest doch nur die Entlüftungseinheit wechseln ?

Ja, nur die andere Einheit da kann ich dieses Rohr nicht dransetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen