M550i: V-Max 305km/h, aber...

BMW 5er G30

Hi Leute

Ich habe letzten Herbst Stage 1 draufpacken lassen und bin mega zufrieden! Die Messung ergab 613ps und knapp 900nm und das mit 98 Benzin und bei 30 Grad Aussentemp.

V-Max wurde auch aufgehoben, bis 305km/h jedenfalls.

Jedoch bremst das FZ direkt auf ca. 270km/h ab wenn 305km/h erreicht werden. Eig. sollte doch wenn die V-Max. erreicht wird, es nicht von selber abbremsen sondern einfach bei 305km/h bleiben?
Ich kann dann wieder von 270 ohne Probleme auf 305 beschleunigen

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Ein Fehler bei der V-Max. Aufhebung?
Könnte Bimmerlink die nötigen Daten sammeln für eine Analyse/Auswertung woran das liegt?

Cheers

126 Antworten

FF Tuning (ehemals FF Retrofittings).

Ist, so wie es hier gerne gewünscht wird, nur auf BMW bzw. BMW-Motoren spezialisiert. Ist zudem AC-Schnitzer-Partner und BMW-Service-Partner.

Fahre die Leistungssteigerung (+ Getreibesoftware und Schnitzer-Federn) in meinem M550i jetzt schon seit über 40T Km absolut problemfrei. Habe bezüglich der Leistungssteigerung von FFT auch noch nie etwas schlechtes gelesen oder gehört.

DieselTuningParts (DiTuPa) in Österreich

Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Wie der Name sagt, machen die nur Diesel.
Darum gings nicht (obwohl es definitiv eine gute Adresse ist).

Und für 6-Zylinder Benziner würde ich MHD empfehlen.
Aber auch darum gings ja nicht.

Ach so, sorry, mein Fehler. Ich war beim 550d.

Ähnliche Themen

Zitat:

@robek_m schrieb am 28. September 2023 um 12:23:18 Uhr:



Zitat:

@Caravan16V schrieb am 22. September 2023 um 16:32:26 Uhr:


Was sagt derjenige, der Dir die Stage 1 aufgespielt hat?

Gruss
Jürgen

Zitat:
"nach Rücksprache mit Herrn *** wird das in dem Fall das Getriebe sein was begrenzt und in die VMax mit rein regelt. Im Motorsteuergerät ist die VMax zwar offen, aber das Getriebe regelt bei 305km/h ab. Um das zu umgehen müssten wir noch die Getriebesoftware einmal komplett bearbeiten.
Die wenigstens fahren auch tatsächlich diese Geschwindigkeit bzw. der heutige Verkehr lässt es auch kaum noch zu, dementsprechend wenig Feedback gibt es zum Fahrverhalten jenseits der 300km/h ??"

Ist dass endlich dann noch gelöst, ich meine, um entweder schneller wie 305 kmh zu fahren? Mit neue/angepasste Getriebesoftware? Oder um die hard limiter (error code 1B0A40 ("Fahrgeschwindigkeit unplausibel"😉) zu deaktivieren so dass der soft limiter eingreift?

Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Also ich bin vor ein paar Tagen mit dem M550i laut Tacho 312 km/h gefahren, bevor ich aufgrund der Verkehrslage vom Gas gehen musste. Zumindest bei meiner Reprogrammierung ist offenbar kein Limit nach oben (mit dem Vorgänge bin ich auch schon 322 km/h gefahren).

Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Danke, gut zu wissen.

Wass meinst Du bei Reprogammierung? "nur" die anpasssung in erste 10 Motor Betriebsstunden oder ein DME reflash?

Könntet ihr bitte direkt nach einem Beitrag ohne Zitat anworten? Danke!!

Zitat:

Danke, gut zu wissen.

Wass meinst Du bei Reprogammierung? "nur" die anpasssung in erste 10 Motor Betriebsstunden oder ein DME reflash?

Damit die serienmässige 250 km/h-Sperre deaktiviert wird, müssen die beiden Motorsteuerungen reprogrammiert werden, dabei kann man natürlich auch gleich eine Leistungssteigerung vornehmen. Das habe ich vor nicht allzu langer Zeit machen lassen, inklusive Versenden der DMEs nach Finnland zum Entsperren.

Da die serienmässige Bereifung nicht auf Geschwindigkeiten oberhalb von 250 km/h konzipiert ist, habe ich gleichzeitig die speziell für den Alpina B5 entwickelten Pirelli P Zero (mit "ALP" - Kennung) aufziehen lassen, denn der B5 hat ja eine eingetragene Vmax von 330 km/h (soll aber wohl noch schneller rennen in der Praxis).

Zitat:

@Alpina_B3_Lux schrieb am 23. Juli 2024 um 11:15:48 Uhr:


Da die serienmässige Bereifung nicht auf Geschwindigkeiten oberhalb von 250 km/h konzipiert ist,

Das stimmt so nicht ganz.
Auch die Serienbereifung hat "Y"-Kennzeichnung, i.e. grundsätzlich zugelassen(und konzipiert) bis 300 (dann noch mit Lastindex abgleichen, 85% bei 300).

Ich seh' das so, dass es mit meinem 101er-Lastindex auf die paar mal, wo ich GI/LI um 3-4% überschreite (den LI nur theoretisch, ich fahr das ja nicht vollbeladen mit >1400kg auf der HA) nicht ankommt, so viel Reserve hat ein guter Reifen locker.

PS: bei mir sind "echte" 300 gem. dragy dann ~311 Tacho.
Wäre das übertragbar, wären 312 Tacho noch nicht die "kritischen" 305.

Wieso 85% bei 300? Das kenn ich von Winterreifen, gibts das bei Sommerreifen auch?

Lastabschlag in Abhängigkeit des GI gilt bei allen Reifen. S.Anhang.

Da aber Sommerreifen der bei BMW üblichen Größen und Typen heutztage fast alle Y haben ist das bei 250-begrenzten Autos uninteressant.

Ist man Vmax-offen (und schafft >270) wirds aber relevant.

Ich fahre deshalb sowohl WR (Conti TS860) wie SR (Michelin PS4) in 19" mit LI101 (825kg), letztere sogar mit *.

1000025261

Gut, ich habe den 40d, und ich weiß nicht ob der mit seinen 400 PS die "echten" 300 km/h schafft, ich bezweifel das aber mal. Ich habe aber auch Lastindex 100 sowohl im Sommer als auch im Winter. Von daher sollte ich aufjedenfall auch "safe" sein.

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 23. Juli 2024 um 17:25:22 Uhr:


Gut, ich habe den 40d, und ich weiß nicht ob der mit seinen 400 PS die "echten" 300 km/h schafft,

Nö, sicher nicht. Vergleichbar mitm 50d Serie (oder besser: dem D5), also kann man ca. 280 erwarten.

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 23. Juli 2024 um 17:25:22 Uhr:


Ich habe aber auch Lastindex 100 sowohl im Sommer als auch im Winter. Von daher sollte ich aufjedenfall auch "safe" sein.

Richtig.
Und da es hier im thread um den 50i geht, also nur den G30, sind auch dessen (inbes. hinten) niedrigere Achslasten zu bedenken.

Der Punkt ist, auch ohne auf die "ALP"-Reifen zurückzugreifen (die ja auch andere Abmessungen haben, 285er hinten; und mir mit 20" eh zu groß) ist man m.M.n. mit den Serienreifen (ggf. mit angehobenem LI) sicher unterwegs, wenn man nicht stundenlang Vmax in Nardo fährt.

Zitat:

@Alpina_B3_Lux schrieb am 23. Juli 2024 um 10:37:21 Uhr:


Also ich bin vor ein paar Tagen mit dem M550i laut Tacho 312 km/h gefahren, bevor ich aufgrund der Verkehrslage vom Gas gehen musste.

Vor zwei Tagen waren es 327 km/h. Ich vermute mal, dass er noch bis 340 beschleunigen würde, aber das werde ich wohl erst wieder im Sommer austesten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen