M550i Projekt Leistungssteigerung

BMW 5er G30

Hi Forum,

aktuell bin ich dabei meinen M550i etwas "aufzurüsten". Geplant ist aktuell eine Leistungssteigerung mittels Chiptuning und im Herbst sollen Upgrade-Lader, Kühlung, Getriebe-Verstärkung und bla bla folgen... Im Zuge vom Stage1 wollte ich Euch heute mal die Eingangsmessung von meinem serienmäßigen 2017er M550i zeigen. Dieser steht mit 456 PS & 674 NM nach 150.000 km - meiner Meinung nach - noch richtig gut im Futter. Da haben wir schon ganz andere Zahlen gesehen nach solch einer Laufleistung... Besonders da ich schon Alpina B5S, M5 V10 und E39 M5 gefahren bin. In der Regel erreichten diese im Serienzustand nur sehr sehr selten Ihre Leistung.

Dies nur mal für Euch als Info, falls es jemand interessiert, was die Serienversion so abliefert.

VG Tom

Leistungsmessung tuningblog
308 Antworten

Ich kenne einen M5C, der die Haube des M5CS bekommen hat. Man muss es mögen. Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Ich bin da eher ein Verfechter, es beim Original zu belassen.

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 21. Februar 2022 um 08:52:21 Uhr:


Dazu kommen nicht nur leere Downpipes rein, sondern 200 Zellen Sportkats.

Kurze info, da mich doch schon paar Leute angeschrieben haben. Es sind 300 Zellen Kats mit Ece-Zulassung und keine 200er... Sorry, hatte mich verschrieben.

Wo hast du deine Upgrade Lader her ? suche für meinen M550i gerade und wäre für einen Ratschlag dankbar

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 9. Februar 2022 um 22:16:44 Uhr:


Soooo... Hatte jetzt ein paar Monate ein Stage 1 Chiptuning sowie seit paar Wochen xHP Stage 3 aufgespielt. Hat eigentlich gut Spaß gemacht. Heute gings dann einen Schritt weiter. Es kommen neue Upgrade-Lader drauf, erneut eine andere Software, K&N Luftfilter und Sportkats dazu. Weiter lass ich das VTG ersetzen was seit dem Kauf rumzickt und eine Getriebespühlung machen. Laut Angabe vom Tuner sollte das Resultat in ca. 750 PS münden...

Dauern soll es allerdings an die 4 Wochen 🙁 Schauen wir mal ob es was bringt und wenn ja was. Ich werde berichten. Schönen Abend Euch noch.

Die kann Dir eigentlich so ziemlich jeder, der sich mit der Materie auskennt, umbauen. Meine wurden von der GETCHARGED GmbH gemacht. Bitte bedenke aber, dass es aktuell noch nicht wirklich eine Software für diese Art von Umbau am M550i gibt. Zumindest kann man sich nicht mal einfach so, etwas herunterladen und aufspielen 😁

Meiner ist aktuell sogar Serie, da die Turbos samt Sportkats gerade in ein anderes Fahrzeug (850er) gewandert sind 😛

Projekt 2
Ähnliche Themen

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 8. Juni 2022 um 08:51:26 Uhr:


Bin gerade am überlegen, eine M5 CS Style Haube zu verbauen. Meint Ihr, das passt, oder zu viel des Guten? 😁

Also die Haube gibt es sowohl aus Aluminium als auch aus Carbon. In beiden Fällen aber ohne irgendwelche Unterlagen, also auch nicht legal nutzbar. Damit ist das Thema vom Tisch. Dann wird es eben die M5 F90 Haube. Dazu eine Frage, ist diese definitiv passend am G30? Weil gelegentlich gibt es Zubehör-Motorhauben für den G30, wo darauf hingewiesen wird, "nicht passend für den M5". 😕

Du kannst davon ausgehen, das der M5 andere Maße hat (zwar nicht beachtlich, aber trotzdem) als die "AG Modelle" das war zumindest in der Vergangenheit so. Beim E60 ist das so, das dann das Heck bspw. nicht passt. Ich weiß, andere Baureihe und so, dient aber nur als Beispiel. Ich glaube, da muss man wirklich ausmessen. Sprich: Du deinen Motorraum, und der Hersteller die Motorhaube. Wenn das passt, muss man nach den Aufnahmen, usw. schauen. Ich glaube, das ist alles leichter gesagt als getan.

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 16. Juni 2022 um 11:41:42 Uhr:


Die kann Dir eigentlich so ziemlich jeder, der sich mit der Materie auskennt, umbauen. Meine wurden von der GETCHARGED GmbH gemacht. Bitte bedenke aber, dass es aktuell noch nicht wirklich eine Software für diese Art von Umbau am M550i gibt. Zumindest kann man sich nicht mal einfach so, etwas herunterladen und aufspielen 😁

Meiner ist aktuell sogar Serie, da die Turbos samt Sportkats gerade in ein anderes Fahrzeug (850er) gewandert sind 😛

Das war ja dann ein kurzes Gastspiel in Deinem 550i - wie geht‘s da jetzt weiter?

Zitat:

@OCRAMW schrieb am 7. September 2021 um 07:50:34 Uhr:



Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 7. September 2021 um 07:18:26 Uhr:


Aber ist es wirklich so, dass nach so ein paar km nur noch 80% Leistung übrig sind? Ich mein pack nochmal 100.000km drauf und zieh nur 10% ab, das könnt ich mir vorstellen.

Aber wenn so ein Motor gleich mal 20% weniger Leistung anbietet nach dieser kurzen Zeit, hat doch da schon was bei Auslieferung gefehlt, oder?

Das ist schwer zu sagen und dann eher nur für ein konkretes Fahrzeug. In der Regel kennt man die Messung nach der Auslieferung / Einfahren nicht. Dann Jahre später nochmals zu messen unter den selben Rahmenbedingungen nur mit höherer Laufleistung fällt schwer.

Wenn das Fahrzeug bei Auslieferung 100% der Sollleistung hat, die Luftzufuhr auf dem Prüfstand nicht gut und die Temperatur hoch ist und das Auto e10 getankt hat, sind 90% der Leistung ein ordentlicher Wert.
3 Jahre und 150tkm später mit zu alten Zündkerzen, einem verdreckten Luftfilter und einem OPF und Kat die schon einiges gesammelt haben, fehlen dann nochmals ein paar Prozent.

As ich sagen will. Die Werte sind immer relativ und hängen stark vom individuellen Fahrzeug und den Rahmenbedingungen ab. Daher haben professionelle Tuner einen eigenen Leistungsprüfstand, man kann eine Eingangs- und Ausgangsmessung machen und der Leistungszuwachs wird nicht absolut, sondern in der Differenz „versprochen“.

Typisches Phänomen Heckmotor / Mittelmotor Porsche Sauger. Die erreich(t)en in der Regel nicht die Sollleistung auf dem Prüfstand. Die Luftversorgung ist da ein massives Problem für die Messung und gut im Futter standen die eh nicht.
Nimmst du einen aktuellen 992 oder auch 991.2 haben die durch die Bank ein wenig mehr Leistung als von Porsche angegeben. Zwar gibt es auch hier das Problem der Luftversorgung, gerade bei mehreren Läufen, aber deren Ventilatoren arbeiten schon sehr gut. Selbst im Stehen.
Wenn die nach 150tkm Sollleistung liefern, haben die halt auch ein paar Prozent zum Neuzustand verloren.

Insofern ist die eingangs Eingabe hier lediglich für das Fahrzeug auf dem konkreten Prüfstand relevant. Spannender wird es, wenn man mal ein paar Messungen von damaligen Neufahrzeugen hätte. Dann könnte man sehen, ob die Sollleistung tendenziell erreicht wurde. Gerade der neue 550i steht ja bekanntlich sehr gut dar.

oder mit andre Worten: Jungs und Mädels - fahrt Super 102, reinigt den Luftfilter und kauft keine BMWs mit Partikelfilter und gut is mit der Leistung 😁

Wenn ich mehr Leistung wollte käme mir ein M5 ins Haus - und ggfls. hole ich mir auch noch einen M8 als Spassgerät zusätzlich in ein paar Jahren. Mein M550i bleibt wie er ist und wird eher zu viel gewartet.

Ölwechsel Intervall halbiert, Luftfilter Tausch Intervall ebenso und Zündkerzen und Einspritzdüsen werden auch häufiger als notwenig ausgetauscht. Sind kleine Kosten im Vergleich zu einem Motorschaden.

Übrigens viele Alpina N62 mit Kompressor sind von deutlich erhöhtem Verschleiss und Motorschäden geplagt. Alpina hat auch nur etwas mehr "rausgepresst" aus dem Serienmotor - dafür sind die Motoren nicht gebaut - auch wenn der nette 'Tuner' um die Ecke das gerne verspricht 😁

Zitat:

@Alpina_B3_Lux schrieb am 18. Juni 2022 um 20:39:40 Uhr:



Zitat:

@Tom051982 schrieb am 16. Juni 2022 um 11:41:42 Uhr:


Die kann Dir eigentlich so ziemlich jeder, der sich mit der Materie auskennt, umbauen. Meine wurden von der GETCHARGED GmbH gemacht. Bitte bedenke aber, dass es aktuell noch nicht wirklich eine Software für diese Art von Umbau am M550i gibt. Zumindest kann man sich nicht mal einfach so, etwas herunterladen und aufspielen 😁

Meiner ist aktuell sogar Serie, da die Turbos samt Sportkats gerade in ein anderes Fahrzeug (850er) gewandert sind 😛

Das war ja dann ein kurzes Gastspiel in Deinem 550i - wie geht‘s da jetzt weiter?

Im 8er wird jetzt die Software fertig gemacht, gegen Ende nächster Woche und später kommt der ganze Spaß auch wieder in meinen 5er. Der 8er ist aber im Ausland unterwegs, wo die Legalität des Umbaus zweitrangig ist. Bei uns ist das aktuell aber etwas kompliziert, da es im Hinblick auf die Katalysatoren Probleme mit der Eintragungsfähigkeit gab. Sobald der 8er läuft, schauen wir, "wie und ob" die Software, die Upgrade-Lader und die Serienkats funktionieren und dann dürfte auch die Abnahme funktionieren. Dazu werde ich mich definitiv hier wieder äußern 🙂

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 17. Juni 2022 um 12:21:46 Uhr:



Zitat:

@Tom051982 schrieb am 8. Juni 2022 um 08:51:26 Uhr:


Bin gerade am überlegen, eine M5 CS Style Haube zu verbauen. Meint Ihr, das passt, oder zu viel des Guten? 😁

Also die Haube gibt es sowohl aus Aluminium als auch aus Carbon. In beiden Fällen aber ohne irgendwelche Unterlagen, also auch nicht legal nutzbar. Damit ist das Thema vom Tisch. Dann wird es eben die M5 F90 Haube. Dazu eine Frage, ist diese definitiv passend am G30? Weil gelegentlich gibt es Zubehör-Motorhauben für den G30, wo darauf hingewiesen wird, "nicht passend für den M5". 😕

Jetzt gibt es diesbezüglich doch noch ein paar Infos. Von einem deutschen Anbieter gibt es scheinbar die M5 CS Haube aus Aluminium und mit einem Gutachten. Ich bin gerade im Kontakt mit dem Unternehmen und wenn es tatsächlich so ist, dann werde ich mir die Haube doch holen 😎

Nach mehreren Bildern ist es nun doch eine andere Haube geworden 😁 Und zwar mit M4 GTS Optik aus Aluminium. Die CS Haube ist mir irgendwie zu überladen mit den Luftöffnungen und dem extra Powerdome... Ist vielleicht auch nur Geschmackssache, wie eine GTS Haube auf einem 5er BMW 😉 aber so ist das eben mit dem Tuning... 😁

Die Lieferung ist für nächste Woche avisiert und dann muss sie noch lackiert werden. Da es die Variante aus Aluminium ist, wird sie sogar mit TÜV-Teilegutachten geliefert zum Eintragen. Bilder folgen...

Z-art-carbon-faser-gts-motor-motorhaube-f-r-bmw-g30-carbon-motorhaube-f-r-bmw

definitiv eine Änderung im Design 😁

Kann natürlich auch sein, dass es schrottig aussieht 😁 Da BMW die CS Haube allerdings auch auf den 5er zaubert, und die GTS Haube eigentlich "dezenter" ist, hoffe ich einfach mal, dass es irgendwie zusammenpasst. Und vor allem, dass die Passgenauigkeit stimmt... 😁 Ich erwarte zwar keine 100%, aber da es Aluminium und kein Carbon ist, sollte es schon relativ passgenau sein. Sonst hab ich ein Problem und über 2 Scheine in den Sand gesetzt 😁

Kurze Info: Haube kam an und wird nun lackiert... Schauen wir mal. Die Leistungssteigerung wird jetzt auch wieder angegangen. Habe heute von Infinitas spezielle NGK Zündkerzen erhalten und wir werden es jetzt mit den originalen Kats angehen... Speziell dafür wird gerade eine neue Software geschrieben. Damit dürfte alles Tüüüvig werden 🙂

Img-20220705-wa0013

Vielleicht habe ich es überlesen… Wer (Firma) schreibt die Software? Wird die tatsächlich komplett angepasst oder sind’s doch nur Fremdfiles?
Suche nämlich für meinen V12 jemanden, der sein Handwerk versteht ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen