M550i Projekt Leistungssteigerung

BMW 5er G30

Hi Forum,

aktuell bin ich dabei meinen M550i etwas "aufzurüsten". Geplant ist aktuell eine Leistungssteigerung mittels Chiptuning und im Herbst sollen Upgrade-Lader, Kühlung, Getriebe-Verstärkung und bla bla folgen... Im Zuge vom Stage1 wollte ich Euch heute mal die Eingangsmessung von meinem serienmäßigen 2017er M550i zeigen. Dieser steht mit 456 PS & 674 NM nach 150.000 km - meiner Meinung nach - noch richtig gut im Futter. Da haben wir schon ganz andere Zahlen gesehen nach solch einer Laufleistung... Besonders da ich schon Alpina B5S, M5 V10 und E39 M5 gefahren bin. In der Regel erreichten diese im Serienzustand nur sehr sehr selten Ihre Leistung.

Dies nur mal für Euch als Info, falls es jemand interessiert, was die Serienversion so abliefert.

VG Tom

Leistungsmessung tuningblog
308 Antworten

Hast du die Aufbereitung in Eigenregie gemacht? Ergebnis sieht gut aus. Iund die 712PS sind doch mal eine Ansage 🙂 jetzt bin ich auf die 100-200 Zeiten gespannt

712 PS ist natürlich schon ne Hausnummer 😎

Aber bei dem Stage 3 Schriftzug hättest du dir etwas mehr Mühe geben dürfen 😁

Aber ich denke das wird kaum einen auffallen wenn du weg ziehst 😁

Der Unterschied zu einer reinen Kennfeld-Optimierung ist dann ja nicht so riesig - da geht’s ja auch schon bis 680 PS. Wie ist denn so das Ansprechverhalten der neuen Turbolader? Anders als mit den Serien-Ladern? Seit dem 530 PS-Motor sind ja Twinscroll-Lader verbaut, was für mich ein Grund für einen Wechsel auf diesen Motor wäre.

Hier ein Link zur Stage 1 (vom 850i, aber ist ja ein identischer Motor):

https://www.youtube.com/watch?v=2bioNWNDnDU

Macht bestimmt viel Spaß beim Fahren. Über 1000 Nm müssen wohl auch beim M5 andere Kolben verbaut werden, sonst ist ein Motorschaden nicht ganz unwahrscheinlich…und das würde dann natürlich gleich richtig teuer werden.

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 9. Mai 2022 um 08:38:16 Uhr:


Ich habe die Sonnenstrahlen der letzten Tage mal für ein paar Bilder und ein kurzes Walkaround-Video (klick) vom Fahrzeug genutzt. Mit der Leistungssteigerung geht es aufgrund anderer Projekte erst im Juni weiter, sodass noch immer der Stand 650 PS & 1.000 NM aktuell ist. Damit läuft der Wagen bisher absolut zuverlässig und ist komplett alltagstauglich. Lediglich das xHP Stage 3 merkt man doch schon ab und an, dass sie eben doch ziemlich konsequent abgestimmt ist. Wer das nicht möchte, der kann seitens xHP aber jederzeit auf Stage 2 oder 1 umswitchen.

Ps. In der Videobeschreibung (Textfeld) sind die bisherigen Änderungen am Fahrzeug vermerkt.

Euch allen eine schöne Woche! 🙂

Schaut 1a aus! Top.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alpina_B3_Lux schrieb am 4. Juni 2022 um 16:19:55 Uhr:


Der Unterschied zu einer reinen Kennfeld-Optimierung ist dann ja nicht so riesig - da geht’s ja auch schon bis 680 PS. Wie ist denn so das Ansprechverhalten der neuen Turbolader? Anders als mit den Serien-Ladern? Seit dem 530 PS-Motor sind ja Twinscroll-Lader verbaut, was für mich ein Grund für einen Wechsel auf diesen Motor wäre.

Hier ein Link zur Stage 1 (vom 850i, aber ist ja ein identischer Motor):

https://www.youtube.com/watch?v=2bioNWNDnDU

Macht bestimmt viel Spaß beim Fahren. Über 1000 Nm müssen wohl auch beim M5 andere Kolben verbaut werden, sonst ist ein Motorschaden nicht ganz unwahrscheinlich…und das würde dann natürlich gleich richtig teuer werden.

Es gibt eben solche Tuner, und solche Tuner. Der eine macht die Angabe, der andere macht die Angabe. Auch die Prüfstände spucken nicht unbedingt die gleichen Ergebnisse aus. Der eine korrigiert nach EWG, der andere nach DIN, und zack haste ein paar PS Unterschied.

Geht da auch ums Thema Haltbarkeit. Viele Wege führen nach Rom. Bei meinem Diesel geben bspw. viele Tuner für "Stage 1" 340 PS an, meiner hat aber 360 PS gemacht. Ist ein mehr von 20 PS. Nur ein Beispiel, aber jenachdem wie fähig oder unfähig die Person ist.

Tendenziell ists aber eh immer besser, mit dicker Hardware zu fahren, und die Motoren nicht bis zur Kotzgrenze auszureizen. In dem Sinne hat der TE eh alles richtig gemacht. Schön ist auch das der Tuner sich wohl ordentlich Zeit nimmt und das Ding abstimmt, und nicht wie andere 10 Minuten und tschüss.

Zitat:

@Alpina_B3_Lux schrieb am 4. Juni 2022 um 16:19:55 Uhr:


Der Unterschied zu einer reinen Kennfeld-Optimierung ist dann ja nicht so riesig - da geht’s ja auch schon bis 680 PS. Wie ist denn so das Ansprechverhalten der neuen Turbolader? Anders als mit den Serien-Ladern? Seit dem 530 PS-Motor sind ja Twinscroll-Lader verbaut, was für mich ein Grund für einen Wechsel auf diesen Motor wäre.

Hier ein Link zur Stage 1 (vom 850i, aber ist ja ein identischer Motor):

https://www.youtube.com/watch?v=2bioNWNDnDU

Macht bestimmt viel Spaß beim Fahren. Über 1000 Nm müssen wohl auch beim M5 andere Kolben verbaut werden, sonst ist ein Motorschaden nicht ganz unwahrscheinlich…und das würde dann natürlich gleich richtig teuer werden.

Also meiner ist ja der 462 PS Motor. Den "gemessen" nur mittels Software auf über 560-580 PS zu bekommen halte ich für unwahrscheinlich. Wer bitte verspricht und "hält" hier 680 PS?

Die upgrade Lader sind unten rum nicht so der Renner... Die brauchen schon über 3000 u/min. Allerdings ist das natürlich meckern auf äußerst hohem Niveau angesichts vierstelligem Drehmoment.

Spaß macht er in jedem Fall. Mehr braucht keine Mensch 😁 Aber wie das eben so ist, da mehr geht möchte ich es auch probieren.

Ah sorry ich dachte Du hättest bereits den 530 PS-Mozor, das war mein Versehen. Für den 462er sind über 700 PS natürlich ein tolles Ergebnis.

Bin gerade am überlegen, eine M5 CS Style Haube zu verbauen. Meint Ihr, das passt, oder zu viel des Guten? 😁

1

Nur wenn sie auch wirklich sauber verarbeitet ist und passt

Ich finde ja die F90 Haube schön. Ist so ähnlich wie bei dem F10. Das gibt es ja bei dem G30 nicht mehr.

Mit der F90 Haube liebäugele ich auch... Meine Haube ist völlig mit Steinschlägen übersät und deshalb die Überlegung, gleich eine neue Haube zu kaufen und lackieren zu lassen.

Gut schaut die optisch schon aus...

1

Ich finde, das hat dann schon ein bisschen Bastelbuden Style. Ist aber geschmackssache.

Das ist auch mein Problem 😁 Ich werde mal noch zeitgleich nach einer M5 Haube Ausschau halten.

Ich würde auch eher eine Originale M5 Haube nehmen, passt jedenfalls zur Leistung 😎

Alles andere wäre etwas too Matsch….

Deine Antwort
Ähnliche Themen