1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. M550i Projekt Leistungssteigerung

M550i Projekt Leistungssteigerung

BMW 5er G30

Hi Forum,

aktuell bin ich dabei meinen M550i etwas "aufzurüsten". Geplant ist aktuell eine Leistungssteigerung mittels Chiptuning und im Herbst sollen Upgrade-Lader, Kühlung, Getriebe-Verstärkung und bla bla folgen... Im Zuge vom Stage1 wollte ich Euch heute mal die Eingangsmessung von meinem serienmäßigen 2017er M550i zeigen. Dieser steht mit 456 PS & 674 NM nach 150.000 km - meiner Meinung nach - noch richtig gut im Futter. Da haben wir schon ganz andere Zahlen gesehen nach solch einer Laufleistung... Besonders da ich schon Alpina B5S, M5 V10 und E39 M5 gefahren bin. In der Regel erreichten diese im Serienzustand nur sehr sehr selten Ihre Leistung.

Dies nur mal für Euch als Info, falls es jemand interessiert, was die Serienversion so abliefert.

VG Tom

Leistungsmessung tuningblog
Ähnliche Themen
308 Antworten

Ist eine mir gut bekannte Werkstatt. Bin da schon seit 20 Jahren und das dürfte mein zehntes Auto mit Leistungssteigerung von dort sein. Weit wichtiger als der Tuner, der alles abstimmt, ist übrigens die Firma von der die Software kommt und die die Turbos überarbeiten 🙂

Aber Werbung mach ich hier lieber nicht. Erst recht nicht, wenn noch nichtmal angefangen wurde 😁

Anbei mal eine Messung von heute. Im Hinblick auf die Leistung ist das jetzt nicht unbedingt der absolute Renner, aber das Drehmoment ist schon in Ordnung. Mal schauen was dann mit den neuen Turbos und der Auspuffanlage möglich wird. Kurzfristig habe ich mich jetzt auch noch für Downpipes entschieden...

Whatsapp-image-2022-02-15-at-08-57

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 15. Februar 2022 um 11:23:11 Uhr:


Anbei mal eine Messung von heute. Im Hinblick auf die Leistung ist das jetzt nicht unbedingt der absolute Renner, aber das Drehmoment ist schon in Ordnung. Mal schauen was dann mit den neuen Turbos und der Auspuffanlage möglich wird. Kurzfristig habe ich mich jetzt auch noch für Downpipes entschieden...

lass lieber. dem. orginal ohne tunning meine. meinung nicht so gut fur dem motor und ob er 450 ps hat maht ja trozdem spass

Motor und Getriebe können mit leichten Änderungen bis 750 PS & 1.000 NM standhaft gefahren werden. Beim M5 F90 sind sogar an die 1.000 PS & 1.250 NM möglich. Man muss eben wissen, was man tut, das ist klar. Einfach darauf losschrauben ist nicht. Und da es sich beim Fahrzeug nicht unbedingt um einen Daily Driver handelt, ist es mir mein Hobby auf jedenfall wert 🙂

VG Thomas

Ps. Recht hast Du aber, Spaß macht der M550i auch als Serienfahrzeug.

Zum Thema Standhaftigkeit gibt es ein Video von H2 Motors, in dem ein Motorschaden vom M5 F90 mit Stage 1 780 PS und 950 NM inspiziert wird. Nach 60.000 km ist das Ding hochgegangen. Laut H2 sollten dauerhaft nicht mehr als 900 NM mit Serienhardware gefahren werden https://www.youtube.com/watch?v=wJmGik_efkM

Es solllte mittlerweile bekannt sein, dass der M5 "standfester" ist als der M550i, weswegen ich beim M550i vorsichtig mit Tuning wäre.

Es gibt auch Motorschäden beim 2JZ-Triebwerk bei um die 600 PS, obwohl diese Motoren fast schon "standesgemäß mit +1.200 PS" betrieben werden... 😁 Es kommt eben darauf an, wie man das Tuning durchführt und vor allem wie man mit dem Fahrzeug umgeht. Der Evolve Automotive, der von La Performance und der von Infinitas sind schon seit langer Zeit mit um die 1.000 PS unterwegs. Dass da natürlich auch mal ein Defekt vorkommen kann, ist klar. Damit muss man aber leben, bei derart viel Mehrleistung. Ich persönlich belasse es bei Stage 2 und werde nicht noch weitergehen auf Methanol, Hubraumerweiterung und Co. Möglich wäre es allerdings... Ein Restrisiko bleibt bei allem außerhalb der Serie natürlich! 😎

Viel Erfolg! Bin auf das Ergebnis gespannt

Hut ab vor Deinem Tüv Prüfer Tom, der scheint zumindest auch ein echter Autofreak zu sein wenn der Dir das immer alles einträgt. 😉

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 15. Februar 2022 um 13:36:24 Uhr:


Es gibt auch Motorschäden beim 2JZ-Triebwerk bei um die 600 PS, obwohl diese Motoren fast schon "standesgemäß mit +1.200 PS" betrieben werden... 😁 Es kommt eben darauf an, wie man das Tuning durchführt und vor allem wie man mit dem Fahrzeug umgeht. Der Evolve Automotive, der von La Performance und der von Infinitas sind schon seit langer Zeit mit um die 1.000 PS unterwegs. Dass da natürlich auch mal ein Defekt vorkommen kann, ist klar. Damit muss man aber leben, bei derart viel Mehrleistung. Ich persönlich belasse es bei Stage 2 und werde nicht noch weitergehen auf Methanol, Hubraumerweiterung und Co. Möglich wäre es allerdings... Ein Restrisiko bleibt bei allem außerhalb der Serie natürlich! 😎

Muss aber erwähnt werden, dass diese Motoren alle „standfester“ gemacht wurden.

Heißt Kolben, Pleuel, LLK, Ansaugung usw.

Beim S63 (also M5 F90 Motor) ist die „Kotzgrenze“ der Turbos bei ca. 850PS.

Ab dieser Leistung sind dann Kolben und Pleuel auf jeden Fall Pflicht.

Habe den LA Perf. schon auf einigen SCC500 gesehen. Mit Serie hat das Ganze nichts mehr zu tun.

Zerlegt... 😛

Screenshot-20220216

Kurze Zwischeninfo: Die Serienlader meines M550i wurde am Wochenende inspiziert, und es wurde festgestellt, dass einer der Lader Hitzerisse besitzt. Wahrscheinlich wäre es nur eine Frage der Zeit gewesen, bis einer oder beide kaputtgegangen wären. Nun haben wir uns dafür entschieden, zwei F90 M5 Lader zu überarbeiten. Soll heißen, das Fahrzeug bekommt jetzt F90 M5 Upgrade-Lader. Dazu muss mittels Software in jedem Fall das Drehmoment begrenzt werden auf maximal 1.000 NM wegen der Haltbarkeit. Dazu kommen nicht nur leere Downpipes rein, sondern 200 Zellen Sportkats.

Ein paar Bilder vom defekten Lader müsste ich noch bekommen.

Ps. Das Unternehmen, dass das Setup und die Hardware Überarbeitung durchführt, hat aktuell einen F90 M5 mit 1.123 PS & 1359 Nm Drehmoment (Stage 4) am Start. Verrückte Sache...

Dyno

Super content. Solche Umbaustorys interessieren mich sehr. Halte uns auf dem laufenden. Gerne auch paar Fotos.
Viel Erfolg beim Umbau.
Lass die Ente quietschen.

Spannend! Bin gespannt auf das Ergebnis. Schade, dass die leider bereits bei 150k km so gut wie durch sind. Ist aber natürlich auch eine Frage der Pflege (Warm- und Kaltfahren)..

JA, das würde ich auch sagen. Ich denke nicht, dass man pauschal sagen kann, dass die Turbos bei 150 tkm durch sind. Ich kann die ersten 3 Jahre und 140 tkm von meinem Auto diesbezüglich nicht nachvollziehen. Zwar wurden alle Services gemacht, das sagt aber eben nichts über den Fahrer aus. Jedenfalls kann die Tuningmaßnahme auch die Rettung gewesen sein 😁 Hätte es den Turbo zerlegt, dann können Metall- Späne & Co. auch das Ende für den Motor sein...

Zitat:

@bo.per schrieb am 15. Februar 2022 um 17:51:33 Uhr:



Zitat:

@Tom051982 schrieb am 15. Februar 2022 um 13:36:24 Uhr:


Es gibt auch Motorschäden beim 2JZ-Triebwerk bei um die 600 PS, obwohl diese Motoren fast schon "standesgemäß mit +1.200 PS" betrieben werden... 😁 Es kommt eben darauf an, wie man das Tuning durchführt und vor allem wie man mit dem Fahrzeug umgeht. Der Evolve Automotive, der von La Performance und der von Infinitas sind schon seit langer Zeit mit um die 1.000 PS unterwegs. Dass da natürlich auch mal ein Defekt vorkommen kann, ist klar. Damit muss man aber leben, bei derart viel Mehrleistung. Ich persönlich belasse es bei Stage 2 und werde nicht noch weitergehen auf Methanol, Hubraumerweiterung und Co. Möglich wäre es allerdings... Ein Restrisiko bleibt bei allem außerhalb der Serie natürlich! 😎
Muss aber erwähnt werden, dass diese Motoren alle „standfester“ gemacht wurden.
Heißt Kolben, Pleuel, LLK, Ansaugung usw.
Beim S63 (also M5 F90 Motor) ist die „Kotzgrenze“ der Turbos bei ca. 850PS.
Ab dieser Leistung sind dann Kolben und Pleuel auf jeden Fall Pflicht.
Habe den LA Perf. schon auf einigen SCC500 gesehen. Mit Serie hat das Ganze nichts mehr zu tun.

Der LA Perf. ist der, von dem ich geredet habe, mit den 1.123 PS & 1359 Nm. Und hinter der Leistungssteigerung von diesem Fahrzeug steht "RRahmani". Und genau die sind jetzt auch mit an meinem beteiligt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen