M550i Projekt Leistungssteigerung

BMW 5er G30

Hi Forum,

aktuell bin ich dabei meinen M550i etwas "aufzurüsten". Geplant ist aktuell eine Leistungssteigerung mittels Chiptuning und im Herbst sollen Upgrade-Lader, Kühlung, Getriebe-Verstärkung und bla bla folgen... Im Zuge vom Stage1 wollte ich Euch heute mal die Eingangsmessung von meinem serienmäßigen 2017er M550i zeigen. Dieser steht mit 456 PS & 674 NM nach 150.000 km - meiner Meinung nach - noch richtig gut im Futter. Da haben wir schon ganz andere Zahlen gesehen nach solch einer Laufleistung... Besonders da ich schon Alpina B5S, M5 V10 und E39 M5 gefahren bin. In der Regel erreichten diese im Serienzustand nur sehr sehr selten Ihre Leistung.

Dies nur mal für Euch als Info, falls es jemand interessiert, was die Serienversion so abliefert.

VG Tom

Leistungsmessung tuningblog
308 Antworten

Das soll jetzt keine Provokation sein, aber ich habe das Gefuehl dass man fuer ruhigen Schlaf besser mit motorischer Massenware a la 2L Vierzylinder unterwegs sein sollte. Die Zeiten wo grossvolumige Motoren unzerstörbar wsren sind wohl vorbei (quer über die Hersteller hinweg)

Zitat:

@Pingu007 schrieb am 17. November 2022 um 08:06:29 Uhr:


@Tom051982 lustigerweise ist gestern unser 750i (530ps, original, 2020, 78tkm) auch zumindest leicht kaputt gegangen. Nach dem Tanken MKL an und Fehlzündungen, kaum Leistung, stark erhöhter Verbrauch und vibriert wie blöd. Und das mit regelmässigen Warten nach nur 2 Jahren ohne irgendwie blöd zu tun (ich sage nicht dass nie vollgas gegeben wurde wie bei jo-1, aber dennoch eher selten. Zumindest hat er noch Garantie und wir können ihn einfach hinstellen und müssen uns keinen Kopf machen. Dennoch irritierend, aber du bist nicht der Einzige 😉

@Pingu007
Kannst das ganze ja mal weiter ausführen wenn du eine ausführliche Diagnose bekommen hast. Würde mich sehr interessieren, fahre den Motor ja auch spazieren.

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 17. November 2022 um 08:17:26 Uhr:


Puh, das sollte nicht sein. Der LCI Motor ist ja bisher eigentlich als zuverlässig bekannt 🙁 Dann wünsche ich dir viel Erfolg, das die Reparatur zuverlässig über die Bühne geht.

Diagnose laut BMW alle 4 Injektoren einer Bank beim gleichen Start zusammen hopps gingen.
Frag mich nicht wie das passieren kann, ich tippe auf das neue Update (bei dem Soft limiter + weniger geöffnete Klappen dazu kamen), ist aber auch nur ein relativ unbegründeter Rat.

Danke für die netten Worte dennoch, evtl können wir ihn schon morgen abholen.

Btw; der neue 320d touring als Leihwagen verbrauchte auf der Pendelstrecke bei normaler Fahrweise 3,8 Liter (750i ca 9).
Basissitze sind aber seeehr bescheiden.

Zitat:

@Pingu007 schrieb am 17. Nov. 2022 um 17:7:48 Uhr:


das neue Update (bei dem Soft limiter + weniger geöffnete Klappen dazu kamen),

Habe ich was verpasst?

Das wäre ja ärgerlich wenn da mal wieder rum rumgeschraubt wird

Ähnliche Themen

Softlimiter?

Zitat:

@Flo007 schrieb am 17. November 2022 um 17:18:34 Uhr:



Zitat:

@Pingu007 schrieb am 17. Nov. 2022 um 17:7:48 Uhr:


das neue Update (bei dem Soft limiter + weniger geöffnete Klappen dazu kamen),

Habe ich was verpasst?
Das wäre ja ärgerlich wenn da mal wieder rum rumgeschraubt wird

Unser 750i is bj 9/2019 oder so, direkt als das Facelift kam.
Als wir ihn gekauft haben hatte er keinen softlimiter (man konnte ihn im Stand in den Begrenzer drehen) und wenn der Motor im Sportmodus war war die Klappe direkt nach dem Kaltstart immer ganz offen, egal in welchem Gang oder wie viel Gas man gibt. Die Aga ist leiser als beim m850i/m550i, also auch bei offenen Klappen ist man immer locker im Bereich des legalen.

Dennoch, seit dem letzten Service (7/2022) kann man im Stand wie auch beim fahren nurnoch bis 4,5 drehen (also wenn man beim fahren in N schaltet) und die Klappe war deutlich weniger geöffnet, nurnoch bei niedriger Drehzahl und wenig Last. Hat man Vollgas gegeben war er gleich laut wie bei wenig Gas.

Und da uns das Update sowieso aufregt weil sie halt auch kein Pieps davon sagten aber brav noch 100€ verrechnet haben (obwohl wir gratis Service haben) haben wir gescherzt dass mit dem Update auch irgend n Fehler kam der die Injektoren gekillt hat.

Wahrscheinlicher ist es, dass einfach die Werkstatt mehr verdienen möchte und grad alle dieser Bank macht (stört ja nicht, Garantieschaden, sonst wäre es recht ärgerlich).

Danke dir erst mal für die Info.
Also leiser wollte ich meinen 50er eigentlich nicht haben, bin schon sehr zufrieden mit der „Klangkulisse“.

Zum drehen im Stand kann ich nix sagen, mache ich nicht.

Ich drück die Daumen das kein Folgeschaden eingetreten ist.

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 13. September 2022 um 14:04:39 Uhr:


Nicht gerade am Wochenende, aber generell schon 😁 Leider hat sich trotz Serienleistung ein Kolbensteg verabschiedet und quasi zu einem Motorschaden geführt. Der Motor läuft zwar noch, aber auf Zylinder 3 ist deutlich weniger Kompression vorhanden. Nun hatte ich tatsächlich überlegt, den Motor zu revidieren, da ja reichlich Geld in das Fahrzeug (besonders Anbauteile etc.) geflossen ist. Am Ende habe ich mich aber dagegen entschieden und den Wagen verkauft. 🙁

Da dieses Schadensbild bei den Triebwerken durchaus bekannt ist, schieben wir es auch auf die hohe Laufleistung. Dennoch hat sicherlich auch die Leistungssteigerung Ihren Teil dazu beigetragen. Aber das war mir auch von Anbeginn bewusst... Nun heißt es etwas neues suchen und aktuell schwanke ich zwischen E63s, M5 oder Alpina B5. Mal schauen was es wird 🙂

Mal noch ein kleiner Nachtrag, vom Schadenbild des M550i Triebwerks. Motor wird gerade wieder neu aufgebaut...

Kolben

Da wurde vermutlich der Zwischenölwechsel bei Mac-Oil nicht gemacht 😉

Lieber mal kein Kommentar, als so einen Käse 😉

Lag es eher an der Hitze oder der Leistung? Oder was würdest du sagen was der Auslöser war?

Hitze eher nicht, sonst wäre der Kolben angelaufen. Gefressen hat er auch nicht.... Kolbenring gebrochen und der hat dann das Stück abgebrochen. .

Zitat:

@Pingu007 schrieb am 1. Februar 2023 um 07:15:33 Uhr:


Lag es eher an der Hitze oder der Leistung? Oder was würdest du sagen was der Auslöser war?

Wir schätzen, es war ein Mix aus mehreren Faktoren. Der VFL-N63B44 ist schon im Serienzustand ungewöhnlich anfällig für einen BMW V8. Dazu kam die hohe Laufleistung und die deutliche Leistungssteigerung. Ich bin der Meinung, es wäre auch ohne Leistungssteigerung irgendwann passiert, das es aber zum damaligen Zeitpunkt passiert ist, das schiebe ich ganz klar auf "zu viel gewollt" 😁

Das Problem mit dem Kolbenringstegbruch haben übrigens auch viele VW Golf MK7.

Wie sieht es generell beim 530PS-n63b44t3 mit der Tunebarkeit aus? Haben die OEMs nicht seit einiger Zeit die Steuergeräte weiter geschützt? Wer bietet TÜV abgenommen Tunes eigentlich noch an? MHP wäre beim B58 mein Favorit. Was bringt die Downpipe im N63? Mit/ohne Metall-Sportkats?

Ich interessiere mich für den m550i-G30-LCI bzw. 750i-G11-LCI sowie m850i (Gran Coupé), aber auch für einen M5. Nur wird das Budget hierfür knapp werden. Besonders interessant ist dass es für die x50i wichtige Extras wie Allradlenkung, Standheizung oder AHK gibt, die es für die M Modelle nicht gibt. Mit der OEM Sportabgasanlage sollten sich die x50 nicht sonderlich vom M5 in Sachen Sound unterscheiden, oder?

Zitat:

@Gumble00 schrieb am 26. März 2023 um 18:02:51 Uhr:


Wie sieht es generell beim 530PS-n63b44t3 mit der Tunebarkeit aus? Haben die OEMs nicht seit einiger Zeit die Steuergeräte weiter geschützt? Wer bietet TÜV abgenommen Tunes eigentlich noch an? MHP wäre beim B58 mein Favorit. Was bringt die Downpipe im N63? Mit/ohne Metall-Sportkats?

Ich interessiere mich für den m550i-G30-LCI bzw. 750i-G11-LCI sowie m850i (Gran Coupé), aber auch für einen M5. Nur wird das Budget hierfür knapp werden. Besonders interessant ist dass es für die x50i wichtige Extras wie Allradlenkung, Standheizung oder AHK gibt, die es für die M Modelle nicht gibt. Mit der OEM Sportabgasanlage sollten sich die x50 nicht sonderlich vom M5 in Sachen Sound unterscheiden, oder?

Hab Videos gefunden wo Leute ganz ohne materielle Mods 660 Ps geholt haben, mit catless downpipes waren ganze 40 ps mehr drin. Sind aber alles Ami Videos, also zu legalität weiss ich selbst nur, dass man von Racechip die Finger lassen sollte (bringt aber auch um die 80 ps mehr)

Da die Motoren ja die Hot-V Konfiguration haben (Turbos im V) sind die Downpipes recht lang und restriktiv. Somit bringen auch schon high flow varianten durchaus was. Chargepipe und Intercooler wären dann wohl die nächsten Schritte, sowie etwas später Turbos.

Zur Aga, mit Klappensteuerung geht bei m550i und m850i schon viel, sind nah an der standard-Aga von M5. Die M-Aga vom 750i ist noch etwas leiser. Beide schlagen aus meiner Sicht in punkte Klangbild um Längen den M5, in punkte Lautstärke nicht unbedingt. Die vom 550i/850i Ist ähnlich laut wie ein M5 mit normaler Aga, aber für den gibt es ja auch von BMW eine lautere Variante (in Comp Modellen immer drin), habe noch keinen ohne die gesehen (erkennbar am unterteilten, mittels eines Rohrs verbundenen Endschalldämpfer, wie beim e9x 335i).

Ausserdem gibt es die M850i Modelle schon etwas länger als die M550i mit 530ps, zumindest in der Schweiz findet man unter 70k mehr M850i als M550i (nur als Denkanstoss).

Meine persönliche Wahl wäre dennoch der 7er, weil diese tendenziell die beste Ausstattung haben sowie über Luftfederung verfügen und dennoch in Dynamik den 5ern kaum nachstehen. Sind aber nicht alle leicht zu finden mit der M-Aga.

Deine Antwort
Ähnliche Themen