M550i Projekt Leistungssteigerung

BMW 5er G30

Hi Forum,

aktuell bin ich dabei meinen M550i etwas "aufzurüsten". Geplant ist aktuell eine Leistungssteigerung mittels Chiptuning und im Herbst sollen Upgrade-Lader, Kühlung, Getriebe-Verstärkung und bla bla folgen... Im Zuge vom Stage1 wollte ich Euch heute mal die Eingangsmessung von meinem serienmäßigen 2017er M550i zeigen. Dieser steht mit 456 PS & 674 NM nach 150.000 km - meiner Meinung nach - noch richtig gut im Futter. Da haben wir schon ganz andere Zahlen gesehen nach solch einer Laufleistung... Besonders da ich schon Alpina B5S, M5 V10 und E39 M5 gefahren bin. In der Regel erreichten diese im Serienzustand nur sehr sehr selten Ihre Leistung.

Dies nur mal für Euch als Info, falls es jemand interessiert, was die Serienversion so abliefert.

VG Tom

Leistungsmessung tuningblog
308 Antworten

Zitat:

@Mko schrieb am 4. September 2022 um 11:54:17 Uhr:


Wie sollte der Spritverbrauch den du online veröffentlicht, gegen dich verwendet werden können?!

Einfach mal ne Stunde Deines Lebens in wertvolle Und vor allem unterhaltsame Information investieren.

Auf einem der letzten CCC Tage hat das David Kriesel sehr gut zusammengefasst was man aus Metadaten mit geringstem Aufwand rausholen kann. Und die Modellierungen, die sich Menschen einfallen lassen um einen persönlichen Nutzen zu ziehen können wir uns gar nicht alle vorstellen.

Video hier.

Andre Menschen, Firmen sind uns nicht notwendigerweise gut gesonnen - man kann hier mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Gegenteil ausgehen. Ich tue das zu 100 % 😁

@Hendrik - verzeih bitte diese Abschweifung vom Hauptthema - bin gespannt auf Deine weiteren Berichte.

Gabs am Wochenende irgendwelche Veränderungen?

Nicht gerade am Wochenende, aber generell schon 😁 Leider hat sich trotz Serienleistung ein Kolbensteg verabschiedet und quasi zu einem Motorschaden geführt. Der Motor läuft zwar noch, aber auf Zylinder 3 ist deutlich weniger Kompression vorhanden. Nun hatte ich tatsächlich überlegt, den Motor zu revidieren, da ja reichlich Geld in das Fahrzeug (besonders Anbauteile etc.) geflossen ist. Am Ende habe ich mich aber dagegen entschieden und den Wagen verkauft. 🙁

Da dieses Schadensbild bei den Triebwerken durchaus bekannt ist, schieben wir es auch auf die hohe Laufleistung. Dennoch hat sicherlich auch die Leistungssteigerung Ihren Teil dazu beigetragen. Aber das war mir auch von Anbeginn bewusst... Nun heißt es etwas neues suchen und aktuell schwanke ich zwischen E63s, M5 oder Alpina B5. Mal schauen was es wird 🙂

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 13. September 2022 um 14:04:39 Uhr:


Nicht gerade am Wochenende, aber generell schon 😁 Leider hat sich trotz Serienleistung ein Kolbensteg verabschiedet und quasi zu einem Motorschaden geführt. Der Motor läuft zwar noch, aber auf Zylinder 3 ist deutlich weniger Kompression vorhanden. Nun hatte ich tatsächlich überlegt, den Motor zu revidieren, da ja reichlich Geld in das Fahrzeug (besonders Anbauteile etc.) geflossen ist. Am Ende habe ich mich aber dagegen entschieden und den Wagen verkauft. 🙁

Da dieses Schadensbild bei den Triebwerken durchaus bekannt ist, schieben wir es auch auf die hohe Laufleistung. Dennoch hat sicherlich auch die Leistungssteigerung Ihren Teil dazu beigetragen. Aber das war mir auch von Anbeginn bewusst... Nun heißt es etwas neues suchen und aktuell schwanke ich zwischen E63s, M5 oder Alpina B5. Mal schauen was es wird 🙂

oh wie schade - wieder einer weniger - welch ein Sakrileg 🙄

( jetzt könnte ich sagen hab's doch immer gesagt, dass Tuning Teufelszeug ist )

Meiner bleibt naturbelassen und bekommt bei spätestens 150 .. 170 Tkm eine vorsorgliche Motorrevision und dazwischen ausreichend Schmiermittel und vorsorgliche Wartung - erster Zwischenölwechsel übernächste Woche - hab gestern eine Runde nach dem Urlaub gedreht - Hammerteil.

Viel Glück beim neuen Projekt 😎

Ähnliche Themen

Da kann man nicht drinnen stecken und verallgemeinern kann man es eben auch nicht. Mein damaliger M5 V10 und auch mein Alpina b5s hatten unglücklicherweise beide einen Motorschaden. Beide waren irgendwann über 100000 km gelaufen und beide hatten keine Leistungssteigerung verbaut...

Um meinen m550i dauert es mich auch, da er technisch wirklich in einem Top Zustand war... Schade. Aber egal. Weiter geht's 😁

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 13. September 2022 um 16:09:08 Uhr:


... und verallgemeinern kann man es eben auch nicht. Mein damaliger M5 V10 und auch mein Alpina b5s hatten unglücklicherweise beide einen Motorschaden ...

das Dritte Auto mit Motorschaden - verallgemeinern sollte man das sicher nicht 😁

Da mag man nicht an Zufall glauben…

der 50i ist und bleibt das unzuverlässigste Aggregat der G3X-Reihe. Schon alleine die Anzahl der Meldungen auf MT in Relation zu den Stückzahlen spricht Bände. Quasi eine sehr grosse Häufung von "Einzelfällen".

Über die Gründe kann man wohl nur spekulieren, aber die Standfestigkeit der Bauteile scheint nicht ganz der Komplexität des Motors gerecht zu werden. Der M5 wurde offensichtlich ein wenig solider bestückt. Diesen Motor muss man sich als Fahrzeughalter ausserhalb der Gewährleistung gleich zweimal leisten können.

Zitat:

@toelke schrieb am 13. September 2022 um 19:34:34 Uhr:


Da mag man nicht an Zufall glauben…

Sehr freundlich von Dir... 😠 Bei mittlerweile knapp 50 Fahrzeugen ist, das denke ich zu verschmerzen. Und ich hatte noch NIE ein "Brot und Butterauto", das einen Motorschaden hatte. Wenn dann waren es äußerst stark motorisierte Fahrzeuge. Und ich war auch in meinem Leben noch nie mit meinem Privatfahrzeug auf der Rennstrecke. Im Gegenteil, ich bin einer der alle 10tkm das Öl wechsel, penibel warm und kalt fährt und längst aus dem Alter der quietschenden Reifen raus ist. Aber warum rechtfertige ich mich eigentlich 😕 😛 🙄

Ps. Mein neuer ist übrigens ein B5 geworden. 😎

B5

Welche Tuningmaßnahmen sind beim Alpina geplant?

Nix optisches 😁 Evtl Fl Rückleuchten sonst nix... Mcchip-Dkr hat für den eine Software am Start. Darüber denke ich, wie ich mich kenne, sicher irgendwann nach. 😁 Da die aber alle teils stark nach oben streuen, ist das in nächster Zeit kein Thema.

Alpina ist zu selten für Änderungen, die nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Ich hatte schon mal einen E61 B5s, da hatte ich nur schwarze Nieren drin und andere Alus. Konnte man beides schnell rückrüsten.

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 13. September 2022 um 21:17:52 Uhr:


Nix optisches 😁 Evtl Fl Rückleuchten sonst nix... Mcchip-Dkr hat für den eine Software am Start. Darüber denke ich, wie ich mich kenne, sicher irgendwann nach. 😁 Da die aber alle teils stark nach oben streuen, ist das in nächster Zeit kein Thema.

Alpina ist zu selten für Änderungen, die nicht mehr rückgängig gemacht werden können. Ich hatte schon mal einen E61 B5s, da hatte ich nur schwarze Nieren drin und andere Alus. Konnte man beides schnell rückrüsten.

Schade dass das grosse Projekt ein so appruptes Ende genommen hat…

Aber hast du die ganzen tuningteile noch? Der b5 hat ja ebenfalls einen modifizierten n63…
Und ist es eins der modelle mit 621 ps (wenn ich mich recht entsinne, basierend auf dem lci m550i also 530ps)?

Da er geschrieben hat dass er die FL Rückleuchten nachrüsten will, wird es dir vFl Variante sein mit 609PS.

Zitat:

@Ohnry schrieb am 13. September 2022 um 22:17:52 Uhr:


Da er geschrieben hat dass er die FL Rückleuchten nachrüsten will, wird es dir vFl Variante sein mit 609PS.

Auch der fährt den allermeisten wech…😉

@Tom051982

Glückwunsch… der Alpina ist schon sexy 😎

Jo ist ein VFL. Dafür ziemlich komplett ausgestattet (sogar mit Anhängerkupplung 😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen