M550i Projekt Leistungssteigerung
Hi Forum,
aktuell bin ich dabei meinen M550i etwas "aufzurüsten". Geplant ist aktuell eine Leistungssteigerung mittels Chiptuning und im Herbst sollen Upgrade-Lader, Kühlung, Getriebe-Verstärkung und bla bla folgen... Im Zuge vom Stage1 wollte ich Euch heute mal die Eingangsmessung von meinem serienmäßigen 2017er M550i zeigen. Dieser steht mit 456 PS & 674 NM nach 150.000 km - meiner Meinung nach - noch richtig gut im Futter. Da haben wir schon ganz andere Zahlen gesehen nach solch einer Laufleistung... Besonders da ich schon Alpina B5S, M5 V10 und E39 M5 gefahren bin. In der Regel erreichten diese im Serienzustand nur sehr sehr selten Ihre Leistung.
Dies nur mal für Euch als Info, falls es jemand interessiert, was die Serienversion so abliefert.
VG Tom
308 Antworten
Die Boost Anzeige - beispielweise beim C63 - visualisiert doch einfach nur den Ladedruck und soll zeigen wann und wie stark er einsetzt, nicht mehr und nicht weniger.
Hmmm. Messung im fünften Gang und ohne Kickdown, warum sollte der irgendeinen Boost zuschalten?
Kommt sicherlich auch immer auf den Hersteller oder den Fahrzeugtyp an. Bei BMW-Fahrzeugen habe ich zumindest noch nichts von einem heimlichen Boost gehört.
Solange es da keinen konkreten Hinweis auf beispielsweise exakt mein Fahrzeug gibt, verschiebe ich das erst einmal ins Reich der Fabeln... und wenn doch, dann ändert es ja nichts an der Sache. Das Ding geht halt vorwärts wenn man Gas gibt. Egal warum 😁
Beim C63 die Boost-Anzeige ist nur die Ladedruckanzeige, wie weiter oben auch steht. Mit defekten SUV‘s sieht man die schön pulsieren.
Die Anzeige gibts auch bei Audi, bei den meisten RS-Modellen, ist ebenfalls Ladedruck…
Ein heimlicher Boost würde ja einige Fahrzeuge der BE berauben…
Ich zitiere mal ausm Audi Heft: "Noch mehr Sportwagen-Feeling kommt mit der
Overboost-Funktion auf, die die Leistung kurzzeitig um weitere 15 kW erhöht. "
Wie gesagt, andere Hersteller haben das auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bmw_driver123 schrieb am 15. November 2022 um 19:01:30 Uhr:
Ich zitiere mal ausm Audi Heft: "Noch mehr Sportwagen-Feeling kommt mit der
Overboost-Funktion auf, die die Leistung kurzzeitig um weitere 15 kW erhöht. "Wie gesagt, andere Hersteller haben das auch.
Das ist im Falle des Audis auch richtig und wird ja von vornherein so kommuniziert.
Einen Rückschluss auf alle Hersteller kann man daraus nicht ziehen.
Im Falle der aktuellen M Fahrzeuge. Also F und G Reihe ist das definitiv nicht der Fall.
Ich kenne sehr viele Beispiele bei denen die Werte vom Prüfstand durch Berechnungen und Insoric Messungen auch bestätigt wurden.
Das war der alte Audi A6 BiTDI competition, der Overboost wurde aber nicht „heimlich“ eingebaut, sondern von Audi offiziell beworben (Siehe dein Bild) und war auf den Leistungsdiagrammen, als gestrichelte Linie, zu sehen (war mal im A6 C7 Teil hier zu sehen).
Ja, da wurde es halt offiziell gemacht. Aber nur weil es nicht offiziell ist, heißt es nicht, das sowas nicht exisiert. Glaubts mir, oder glaubts mir nicht. So ziemlich jeder BMW hat diesen "Boost". Hier wurde auf der letzten Seite der Boost überhaupt angezweifelt (das sowas exisitiert und sogar teilweise mit erlöschen der ABE begründet). Jetzt beweis ich es, und dann wird wieder was anderes gesucht. Schade, wirklich.
Wenn Audi das kann, kann BMW das schon lange.
Und wie gesagt, der Prüfstand deckt sowas auch nicht auf, Insoric genauso wenig.
Sorry, aber wo genau hast du "bewiesen", das BMW das hat? Besonders die G-Reihe des 5er, in deren Forum wir gerade sind? 😕
Diese Boostfunktion haben unzählige Autos, und sie ist auch nicht neu. Besonders Hybride oder auch der neue C63 AMG. Ich glaub auch der MK7 GTi hatte das in manchen Versionen (glaube der Clubsport war das). Doch bei diesen Fahrzeugen ist diese Funktion offiziell bekannt und teils sogar manuell schaltbar. Warum sollte BMW den "Extrapunch" nicht auch bewerben? Käse, sorry...
Ich behaupte jetzt einfach, ALLE bisher gebauten V8 Turbomotoren von BMW (ich hatte schon einige), haben diese Funktion NICHT! Und ich bin mir auch sehr sicher, das es auch auf die R6 und den V12 zutrifft.... Von Vierzylindern habe ich keinen Plan, das gebe ich zu. 🙂
Als "Beweis" nehme ich jetzt einfach die harmonische Drehmomentlinie ohne Spitze nach oben, meiner ganzen letzten Fahrzeuge aus dem Hause BMW, die alle schon auf dem Prüfstand und zudem immer leistungsgesteigert waren.
Und wenn überhaupt, dann würde die Funktion bei einem normalen Prüfstandlauf (kein Kickdown, hoher Gang) ohnehin nicht einsetzen 😉
Wo hast Du denn deine Fahrzeuge chippen lassen? @Tom051982
Die Funktion setzt dann immer ein, wenn maximale Leistung abgerufen wird. Das ist beim Prüfstandslauf ja der Fall. Aber sei es drum. Es ging hier immer gesittet zu, und jeder hat dazu seine eigene Meinung, was auch okay ist. Wie gesagt BMW bewirbt das nicht aktiv. Warum, wieso, weshalb, das weiß ich auch nicht.
Die "Abgasskandalfahrzeuge" wurden ja auch nicht aktiv beworben, bzw. doch, obwohl sie nicht sondlich sauber waren, und der Hersteller das wusste. Das sind aber andere Sachen.
BMW und Audi bspw. da wechslen wohl regelmäßig die Mitarbeiter die Seiten. Die wissen genau, was der andere macht. Sind aber auch wieder andere Sachen. Vielleicht äußert sich ja mal wirklich jemand hier, der mehr in der Materie drin ist.
Ehrlich gesagt verstehe ich gar nicht wo das Problem liegt. Würde er boosten macht er das auf dem Prüfstand und auf der Straße. Dauerhaft braucht man die max Leistung auch nicht, denn die VMAX hält er bei allem größer 20d/i auch ohne diese, nur eben zum Beschleunigen.
Und das Motoren unter verschiedenen Bedingungen die Leistung zurücknehmen ist auch nix neues.
Problematisch wird es wenn er den Prüfstands-Zustand erkennt und somit nicht auf der Straße boosten würde.
Dies war bei den Dieselskandalen der Fall, wo die Fahrzeuge im realen Situationen nie den Zustand vom Prüfstand erreicht haben.
Das sehe ich hier bisher aber nirgends als Behauptung, dass er das nur auf dem Prüfstand faked und real nie erreicht.
Bei vielen Turbobenzinern gibt es einen erhöhten Ladedruck, oberboost, im mittleren Drehzahlbereich, allerdings wird der Haltedruck oben herum zurück genommen. Die maximalen PS werden aber erst oben herum erreicht.
Zitat:
@pushkin schrieb am 15. November 2022 um 23:22:10 Uhr:
Wo hast Du denn deine Fahrzeuge chippen lassen? @Tom051982
Über die Jahre hinweg bei 2-3 verschiedenen Tunern. Seit ca. 10 Jahren dann immer beim selben. Wenn Interesse besteht, dann kann ich Dir eine PN schicken.
@Tom051982 lustigerweise ist gestern unser 750i (530ps, original, 2020, 78tkm) auch zumindest leicht kaputt gegangen. Nach dem Tanken MKL an und Fehlzündungen, kaum Leistung, stark erhöhter Verbrauch und vibriert wie blöd. Und das mit regelmässigen Warten nach nur 2 Jahren ohne irgendwie blöd zu tun (ich sage nicht dass nie vollgas gegeben wurde wie bei jo-1, aber dennoch eher selten. Zumindest hat er noch Garantie und wir können ihn einfach hinstellen und müssen uns keinen Kopf machen. Dennoch irritierend, aber du bist nicht der Einzige 😉
Puh, das sollte nicht sein. Der LCI Motor ist ja bisher eigentlich als zuverlässig bekannt 🙁 Dann wünsche ich dir viel Erfolg, das die Reparatur zuverlässig über die Bühne geht.