M550i Projekt Leistungssteigerung
Hi Forum,
aktuell bin ich dabei meinen M550i etwas "aufzurüsten". Geplant ist aktuell eine Leistungssteigerung mittels Chiptuning und im Herbst sollen Upgrade-Lader, Kühlung, Getriebe-Verstärkung und bla bla folgen... Im Zuge vom Stage1 wollte ich Euch heute mal die Eingangsmessung von meinem serienmäßigen 2017er M550i zeigen. Dieser steht mit 456 PS & 674 NM nach 150.000 km - meiner Meinung nach - noch richtig gut im Futter. Da haben wir schon ganz andere Zahlen gesehen nach solch einer Laufleistung... Besonders da ich schon Alpina B5S, M5 V10 und E39 M5 gefahren bin. In der Regel erreichten diese im Serienzustand nur sehr sehr selten Ihre Leistung.
Dies nur mal für Euch als Info, falls es jemand interessiert, was die Serienversion so abliefert.
VG Tom
308 Antworten
Zitat:
@Pingu007 schrieb am 8. November 2022 um 08:59:06 Uhr:
Zitat:
@jo-1 schrieb am 8. November 2022 um 06:22:08 Uhr:
Das belegt dir der Forant natürlich sofort wenn Du Supertribologe erstmal belegst was das volle Drehmomentniveau plötzlich mit Teillast zu tun hat. Bestimmt hast du viele Nature Publikationen bei denen du als Erster ein volles Glas, als plötzlich teilgefüllt nachgewiesen hast, definitiv mit unschlagbaren Belegen.
[/quotewo hab ich vorher was von Vollgas geschrieben? 😁
Drehmomentwelle heisst für mich nicht maximales Drehmoment - das macht dann wohl den Unterschied zwischen langer Freude am Fahren und kürzerem Genuss mit Motorschaden 😁
Mit 2000 rpm und 750nm aber 200 ps bergauf zu fahren ist ziemlich sicher eine grössere belastung als 4000rpm mit zb 350 ps und 550nm
- Arbeit ist Kraft mal Weg => W = F x s
- Leistung ist Arbeit pro Zeit => P = W/t oder P = M x w
- somit bleibt die Leistung gleich und ist nicht unterschiedlich sofern du gleich schnell hoch fährst
Zudem macht das Automatikgetriebe genau sowas nicht - das Getriebe kennt den optimalen Bereich in dem es agieren kann => es wird die Kombination aus Drehmoment und Drehzahl genutzt, die die effektivste Bewegung ermöglicht.
Wenn Du 200 PS leicht bergauf benötigst bist Du eher bei 130 .. 150 km/h => rund 2500 U/min im letzten Gang - wahrscheinlicher würde das Automatik Getriebe auf ca. 3500 U/min in den sechsten Gang schalten weil das Getriebe genau diese Situationen vermeiden hilft.
Beschleunigst Du stattdessen bei starker Steigung mit mehr Gasgeben wird immer runter geschalten - ausser man schaltet manuell.
Übrigens - 750 Nm bei 2000 U/min entsprächen 375 Nm bei 4000 U/min - doch darüber müssen wir uns keine Sorgen machen wenn wir erst gar nicht Vollgas geben ;-)
- 2000 U/min bei 750 Nm => ca. 157 kW
- 4000 U/min bei 550 Nm => ca. 230 kW
- ist also nicht identisch - Formeln guckst Du hier
alles Physik 😁
Zitat:
@jo-1 schrieb am 8. November 2022 um 09:46:03 Uhr:
Wenn Du 200 PS leicht bergauf benötigst bist Du eher bei 130 .. 150 km/h => rund 2500 U/min im letzten Gang - wahrscheinlicher würde das Automatik Getriebe auf ca. 3500 U/min in den sechsten Gang schalten weil das Getriebe genau diese Situationen vermeiden hilft.
Nimmt man mal an, dass der G30 2 to wiegt, dann benötigt er bei 150km/h für 12 - 13%(!) Steigung grad mal 130 - 140PS und insgesamt 200PS: Das ist aber keine leichte Steigung mehr.
Zitat:
@Amen schrieb am 8. November 2022 um 10:02:49 Uhr:
Ausser, dass bei 2000U/min 200PS 700Nm sind und bei 4000 U/min 350PS 613Nm...
Das meinte ich, hab mich auf die grob geschätze Drehmomentkurve bezogen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Amen schrieb am 8. November 2022 um 10:12:23 Uhr:
Zitat:
@jo-1 schrieb am 8. November 2022 um 09:46:03 Uhr:
Wenn Du 200 PS leicht bergauf benötigst bist Du eher bei 130 .. 150 km/h => rund 2500 U/min im letzten Gang - wahrscheinlicher würde das Automatik Getriebe auf ca. 3500 U/min in den sechsten Gang schalten weil das Getriebe genau diese Situationen vermeiden hilft.Nimmt man mal an, dass der G30 2 to wiegt, dann benötigt er bei 150km/h für 12 - 13%(!) Steigung grad mal 130 - 140PS und insgesamt 200PS: Das ist aber keine leichte Steigung mehr.
Danke für die Richtigstellung - ich gehe davon aus, dass Du das durchgerechnet hast - ich hab die Zahlen nicht zusammenfantasiert sondern übernommen.
Macht Sinn und es ging dem Vorschreibenden sicherlich um was andres 😁
Jedem am Ende wie er es für richtig hält, aber was Jo-1 macht ist m.E. arg übertrieben. Eine solche Fahrweise muss auch zum Charakter passen; immer aufpassen, dass man nicht zu schnell und zu viel Gas gibt.
Lebensfreude würde bei mir nicht aufkommen.
Sehr interessant wäre es, wenn in 10 Jahren ein solcher Motor geöffnet und auf Verschleiß untersucht wird. Dann würde man wissen, inwiefern sich dies überhaupt aus der Sicht der technischen Haltbarkeit rentiert
Ich habe es gerne den Motor so hoch zu ziehen dass man ihn nicht hört.... Damit ist man sogar relativ flott.
Das macht mir Laune 😉 sprich jedem Tierchen sein plaesierchen... Von Rotphase zu Rotphase zu hechten nervt mich nur.
Zitat:
@Gorerix schrieb am 8. November 2022 um 18:43:18 Uhr:
Jedem am Ende wie er es für richtig hält,
Ganz genau richtig - ich bin im Herzen Erzliberaler und lehne alle Zwänge ab solange sie nicht andere Rechte oder Ziele beeinträchtigen.
Zitat:
aber was Jo-1 macht ist m.E. arg übertrieben. Eine solche Fahrweise muss auch zum Charakter passen; immer aufpassen, dass man nicht zu schnell und zu viel Gas gibt.
Huch - es ist übertrieben das Material etwas zu schonen? Und von welchem Charakter reden wir? Flott fahren heiss
Die Sau rauslassenoder ggfls. auch extremst zügig von A nach B mit sagen wir mal 80 % vom maximal Möglichen?
80 % vom 50i sind immer noch deutlich mehr als 100 % von > 95 % aller Autos 😁
Zitat:
Lebensfreude würde bei mir nicht aufkommen.
Du bist Dir wirklich sicher was Du hier als Selbstoffenbarung kund tust?
Zitat:
Sehr interessant wäre es, wenn in 10 Jahren ein solcher Motor geöffnet und auf Verschleiß untersucht wird. Dann würde man wissen, inwiefern sich dies überhaupt aus der Sicht der technischen Haltbarkeit rentiert
Ich dachte die 50i Fahrzeuge sterben wie die Fliegen und sind überhaupt nicht haltbar. Lässt sich somit sehr leicht ablesen - die Fahrzeuge, die 200 oder gar 300 Tkm überleben sind die Gewinner und die vorzeitig ausgefallenen wie der M550i des TEs sind mutmasslich der Nutzung um Opfer gefallen.
Ich verstehe leider nicht was diese Diskussion wirklich soll? Habt Ihr nur ein einziges Auto, dass alles können muss? Ich lebe mein Leben nach einer einfachen Maxime - only the best for the purpose.
In andren Worten:
- das beste Messer für den Zweck - Ausbeinmesser zum Tranchieren, breites Gemüsemesser zum Kleinschnipseln und mein Fleischmesser als Allzweck Kochmesser - finde Güde Alpha Olive wirklich sehr gelungen und hab vielleicht ein Dutzend unterschiedlicher Schneidewerkzeuge für mannigfache Anwendungen
- SmartPhone, kleines Tablet, grosses Tablet, LapTop, Workstation - jeweils für die Anwendung in Grösse, Gewicht und Nutzbarkeit optimiert - ja ich habe zwei Tablets in unterschiedlicher Grössen für verschiedene Zwecke
- SmartSpeaker in der Küche, High End vollaktiv geregelt im Wohnzimmer und Harman-Karton im Auto sowie zwei Akku-Boom-Boxen samt mobilem Beamer und Leinwand für den Urlaub ( ca. 8 kg für ein vollständiges Heimkino )
Ich glaube diese Liste liesse sich noch eine mittelgrosse Ewigkeit weiter fortsetzen - einfach mal überlegen wofür etwas am besten geeignet ist.
Der 5er G30 V8 ist mMn ein perfekter Reisegleiter als Geschäftswagen ohne protzigen Auftritt - ein Traum damit zum Kunden oder die Oper oder in den Urlaub zu gleiten - bequem, flott und vergleichsweise sparsam zugleich und weit unterhalb der Zerkratzgrenze.
Für die flotte Kurvenhatz besitze ich einen echten Sportwagen, der gut und gerne 500+ kg leichter ist im vollgetanktem Zustand mit Sportreifen. Wie sagte Walter Röhrl so schön - die guten Fahrer haben die Fliegen an der Seitenscheiben - dafür wäre der 50i und auch ein M5 Competition viel zu grobschlächtig und aus meiner Sicht völlig ungeeignet - einfach mal einen Porsche fahren - selbst die alten dieser Gattung sind massiv flotter in engen Spitzkehren zu bewegen.
Der Vorbesitzer meines Porsche hatte leider nicht das Kreuz beim Sperrdifferential gemacht und trotzdem lässt sich der Wagen in Spitzkehren im Gebirge bspw. in der Schweiz mit Seitenkräften um die Kurve werfen, dass einem das Grinsen förmlich ins Gesicht gemeisselt wird 😁
( 1,3 G sind hier ohne weiters mit Strassenreifen möglich )
Tiefer Schwerpunkt dank extremst standfestem Boxer mit Trockensumpfschmierung und mehreren Ölpumpen tragen zum überragenden Fahrerlebnis bei. Möchte ich nicht missen - doch damit fahre ich nicht zum Kunden oder in die Oper.
Horses for Courses
Ich bin dabei die Möglichkeiten für eine C8 zu schaffen ( brauche noch etwas Bonus im kommenden Jahr und eine dritte Garage in der Innenstadt - schaumer mal ob das klappt )
Es geht wirklich nichts über Mittelmotor und sehr tiefen Schwerpunkt wenn es um beste Fahrleistungen geht - die Antriebsleistung ist dabei fast völlig irrelevant bei Strecken auf denen 80 km/h schon zu viel sind.
Für die Autobahn mit A nach B ziehe ich den 550i vor - ich ertappe mich dabei wie ich mir die Kolben vorstelle wie sie geschmeidig auf- und abgleiten und den Wagen vehement nach vorne schieben.
Mir reichen 80 % von sehr viel - manche benötigen eben 120 % von sehr viel - die Frage ist jedoch wie lange man damit Spaß hat und/oder wie weit man damit ausserhalb der StVO ist? 😁
80 % eines 550i im Lieferzustand sind immer noch massiv mehr als 100 % eines 540d oder 545e und auch diese Fahrzeuge sind schon besser als im normalen Strassenverkehr straffrei einsetzbar ist.
Der §315d gilt auch für Einzelfahrten und nicht nur für illegale Autorennen. Das hat auch rein garnichts mit dem Charakter sondern mit Rücksicht und Wertschätzung anderer zu tun. Wie oben schon erwähnt - selbst bei der liberalsten Auffassung stossen die Rechte Einzelner dort an Grenzen wo andere gefährdet werden.
Ich finde 80 % eines 550i schon fast über diese Grenze hinaus bewegt.
Zitat:
@jo-1 schrieb am 9. November 2022 um 07:46:24 Uhr:
Ich verstehe leider nicht was diese Diskussion wirklich soll? Habt Ihr nur ein einziges Auto, dass alles können muss? Ich lebe mein Leben nach einer einfachen Maxime - only the best for the purpose.
Genau.. unfassbar diese Geringverdiener. Wie kann man nur ein einziges Auto haben?!
Zitat:
@Mko schrieb am 9. November 2022 um 08:06:33 Uhr:
Zitat:
@jo-1 schrieb am 9. November 2022 um 07:46:24 Uhr:
Ich verstehe leider nicht was diese Diskussion wirklich soll? Habt Ihr nur ein einziges Auto, dass alles können muss? Ich lebe mein Leben nach einer einfachen Maxime - only the best for the purpose.Genau.. unfassbar diese Geringverdiener. Wie kann man nur ein einziges Auto haben?!
und ein 550i ist billig?
Wenn man sich den Unterhalt eines 550i leisten kann sollte ein Zweitwagen locker drin sein - vom Neupreis wollen wir erst gar nicht reden - dafür kann man mehrere andrer Fahrzeuge locker kaufen - meiner hatte BLP € 117 k - gebraucht passen da Porsche und M550i locker ins Budget - sogar zwei Porsche und ein M550i 😁
Übrigens - wenn die Wagen lange halten ist das kein Problem über einen Zeitraum von 12 .. 15 Jahren zwei Fahrzeuge zu kaufen - mein Porsche ist 13 Jahre alt und macht so viel Freude wie am ersten Tag.
Gut gepflegt eben - genau so halte ich es mit dem 550i - wird gepflegt und überwartet und dann kann ich mir in ein paar Jahren noch ne C8 dazu kaufen. Geht ja nichts davon kaputt und ein einem Jahrzehnt sind die ein Vermögen wert - oder auch nur zur Freude für mich da 😁
Zitat:
Huch - es ist übertrieben das Material etwas zu schonen?
Zitat von Dir: "glaube nicht, dass ich schon jemals die volle Leistung abgerufen habe seit Februar."
Sorry, aber wer 9 Monate lang in einem +400 PS Auto noch nie Vollgas gegeben hat, der übertreibt es! Punkt aus Ende... 😎 Wenn ich ehrlich bin, dann glaube ich Dir das auch schlicht und ergreifend nicht... 😉
Und irgendwie frage ich mich, warum mein schöööööööner "M550i Projekt Leistungssteigerung Thread" nun seitenweise teils gebetsmühlenartig Deine Denkweise, Deine Lebensweise & Co. beinhaltet... 🙄 Mich würde es nicht wundern, wenn hier bald ein Mod zumacht. Und das, obwohl ich gerade versucht habe, in diesem Thread zum "Alpina B5 Projekt Leistungssteigerung Thread" umzuschweifen und dort vielleicht auch bald meine ersten Erfahrungen zum Motorschaden mit dem B5 kundtun wollte... 😛 Schade!
Lassen wir es gut sein 😛
Thread gekapert und kaputtgemacht.
Es ging mal um den Anspruch 200ps Leistungssteigerung zu fahren. Jetzt geht es darum von 462ps nur 200ps zu nutzen.
Schade.
Zitat:
@Highkoo schrieb am 9. November 2022 um 11:08:28 Uhr:
Thread gekapert und kaputtgemacht.
Es ging mal um den Anspruch 200ps Leistungssteigerung zu fahren. Jetzt geht es darum von 462ps nur 200ps zu nutzen.
Schade.
und leider nicht der erste Thread... 🙄🙄🙄
Zitat:
@Tom051982 schrieb am 9. November 2022 um 08:42:53 Uhr:
Zitat:
Huch - es ist übertrieben das Material etwas zu schonen?
Zitat von Dir: "glaube nicht, dass ich schon jemals die volle Leistung abgerufen habe seit Februar."
Sorry, aber wer 9 Monate lang in einem +400 PS Auto noch nie Vollgas gegeben hat, der übertreibt es! Punkt aus Ende... 😎 Wenn ich ehrlich bin, dann glaube ich Dir das auch schlicht und ergreifend nicht... 😉
Und irgendwie frage ich mich, warum mein schöööööööner "M550i Projekt Leistungssteigerung Thread" nun seitenweise teils gebetsmühlenartig Deine Denkweise, Deine Lebensweise & Co. beinhaltet... 🙄 Mich würde es nicht wundern, wenn hier bald ein Mod zumacht. Und das, obwohl ich gerade versucht habe, in diesem Thread zum "Alpina B5 Projekt Leistungssteigerung Thread" umzuschweifen und dort vielleicht auch bald meine ersten Erfahrungen zum Motorschaden mit dem B5 kundtun wollte... 😛 Schade!
Lassen wir es gut sein 😛
Stimme ich dir voll zu!
Er mag ja mal seine Meinung sagen, aber das ständige Betonen wie er es macht und dass es nur so richtig sei finde ich auch störend, und was er sich noch holen will, dass bei jedem m550i Fahrer ein Porsche drin sein sollte (womit er sich selber widerspricht, sollte dann bei einem M550i UND Porsche Fahrer nicht eine C8 sowieso drinliegen?) und sein Ferien Filme Setup sowie seine ZWEI Tablets sind hier auch fehl am Platz.
Ich würde mich sehr über ein Alpina B5 Leistungssteigerungs-Thread freuen, aber evtl das mit einer kurzen Einleitung als komplett neuer Thread machen?
Und ja, die Leistung seines Autos nicht ein mal abzurufen ist unvorstellbar, sollte bei seinem Porsche dann nicht auch in Kurven langsamer gefahren werden?
Ich würde mich auch über ein Alpina B5 Leistungssteigerungs-Thread freuen- egal ob hier, oder als neuen Fred.