M550d Leistungsverlust

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

Gestern wollte ich meinen gebrauchten (BJ 3/2018, 62tkm) beim BMW Händler abholen, fahre paar Kilometer auf der Autobahn und unter Last blinkt auf einmal der Fehler bzgl Störung Antrieb/Leistungsverlust bzw Leistungsminderung auf. Mit dem Schraubenschlüssel Symbol.
Bin umgehend wieder zum Händler gefahren, die danach geschaut haben. Nach einer Stunde kam der Meister und sagte mir, dass sie den genauen Fehler noch nicht gefunden haben. Er baut aktuell keinen Ladedruck auf bzw. nicht genügend. Und es gebe noch was am NoX Sensor.
Was sagt ihr dazu? Wird das was größeres? Bekanntes Problem? Direkt vom Kauf zurücktreten.

Besten Dank schon mal

356 Antworten

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 23. Oktober 2023 um 14:00:05 Uhr:


Wir werden uns in Jahren daran erinnern, dass es von BMW M550d Modelle gab, mit denen man auf 700 km Strecke machen u. Zeit herausfahren konnte ohne auf optimierte Laderoute achten zu müssen. 🙂

Ich befürchte, dass du mit dem Post leider sehr viel Recht haben wirst. 😕

Bin jetzt aktuell 865km in den Urlaub gefahren mit dem 550d und habe immer noch 128 km Reichweite. …😁

Rookie numbers. 😁

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 23. Oktober 2023 um 18:13:19 Uhr:


Rookie numbers. 😁

Das du dich darüber lustig machst war klar. 😁

Gab auch zwei längere Vollgasabschnitte 😛

Wenn es bei >140 Durchschnitt war, so wie bei @saint77, will ich nix gesagt haben.

Ähnliche Themen

So, jetzt habe ich mal wieder paar Fehlermeldungen erhalten. Gestern auf der Autobahn bei gemütlichen 180km/h insgesamt plötzlich 13 verschiedene Fehlermeldungen aufgepoppt. Zudem kam dann, als ich mal kurz abbremsen musste, die Meldung, dass ich den Motor nicht anstelle. Sollte, da dann eine Weiterfahrt nicht mehr möglich sei. Diese Meldung ist erfreulicherweise wieder verschwunden. Heute morgen sind dann keine Fehlermeldungen vorhanden, aber die MKL ist an. Mal sehen, was die Werkstatt so sagt. Jetzt hatte ich aber immerhin fast ein Jahr keine Probleme und bin fast 30tkm damit gefahren.

Asset.JPG

Wie immer die allerste Frage nach dem Fehlerspeicher.
Ohne den lässt sich garnix sagen. Kann alles sein oder nichts.

Ansonsten:

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 28. Januar 2023 um 12:23:29 Uhr:


Also in dem hier beschriebenen Fall würde sich mein persönlicher Schwerpunkt schon seit geraumer Zeit nicht mehr darauf richten, irgendwelche Fehler zu diagnostizieren sondern darauf, das Auto so schnell wie möglich wieder los zu werden.

....das sehe ich unverändert so.

Weil:

Zitat:

@saint77 schrieb am 22. April 2024 um 10:52:29 Uhr:


immerhin fast ein Jahr keine Probleme und bin fast 30tkm damit gefahren.

Auch das kann es doch nicht sein...

Komplettkatastrophen in einem Intervall in dem man normalerweise einen Ölwechsel macht und sonst nichts?

Zitat:

@saint77 schrieb am 22. April 2024 um 10:52:29 Uhr:


Jetzt hatte ich aber immerhin fast ein Jahr keine Probleme und bin fast 30tkm damit gefahren.

Deinen Humor bewundere ich…

Ich habe jetzt hier im Umkreis von 50km 4 BMW Werkstätten angerufen. Frühester Termin (und das nur zum auslesen des fehlerspeichers) ist in 4 Wochen!!!! Die letzte Werkstatt hat mir empfohlen, den pannendienst anzurufen. Hab ich auch gemacht, online die Steuergeräte versucht auszulesen, mehrere folgefehler entdeckt, aber den eigentlichen Fehler nicht gefunden. Der wollte jetzt auch nicht vorbeikommen bzw konnte mir keinen „Helfer“ aus der Nähe schicken, hat mich aber an die nächste Werkstatt ca 90km entfernt verbunden. Aussage nach Rücksprache mit München und erneuten Auslesen: ich kann weiterfahren. Die leuchtende MKL macht nichts. Solle mir aber mal einen Termin in der Werkstatt ausmachen.
Ich fühle mich komplett verarscht!!! Was ist das denn für ein Service?!?! Der Verkäufer (BMW Iserhagen) reagiert auch nicht. Und ohne fehlerspeicher kann mein Anwalt auch nichts machen.

Besorg dir einfach mal für nen schmalen Taler BimmerLink und den passenden obd-dongle. Dann kannste das in Zukunft selber machen.

Wird vielleicht Zeit, sich allermindestens zu befähigen, selber den Fehlerspeicher auslesen zu können.

Wenn du den Kübel schon nicht loswerden willst....

Loswerden will ich ja jetzt auch, aber das gestaltet sich alles nicht so einfach. Hat jemand eine Empfehlung für obd Ding? BimmerLink wo?

https://www.bimmerlink.app/de/

OBD-wifi Adapter gibts reichlich:
https://bimmercode.app/de/adapter/

Ich nutze den von MHD. Hat bisher noch mit allen Apps funktioniert (bimmerlink, bimmercode, xhp etc.).

App habe ich runtergeladen und den mhd habe ich bestellt. Sobald ich alles installiert habe, gibt’s die Liste mit Fehlercodes.

Ich habe den UniCarScan UCSI-3000. Funktioniert einwandfrei und schnell über WLAN. Der Verkäufer ist auch gut erreichbar wenn man Probleme hat.

Was ich aber sehr ungünstig finde, sind die etlichen, nicht löschbaren Fehler in einigen Steuergeräten obwohl es nirgendwo Meldungen gibt. Für mich als jemand, der sich gut mit Elektronik und Software auskennt, nicht nachvollziehbar. Bei VW bekommt man es oft hin, dass kein Steuergerät mehr Fehler meldet.
also nicht erschrecken 😉

Screenshot_20240420-112337_BimmerLink.jpg

Auch wenn Bimmerlink schon eine gute Alternative gegenüber dem Müll von Carly ist, ist es trotz alledem kein adäquater Ersatz gegenüber der BMW-Software… denn nur diese ist aussagekräftig und man hat auch was in der Hand, in dem Fall sogar für den Anwalt, auch wenn es schon wieder traurig ist, dass das besagte Autohaus sich scheinbar schon wieder bitten lässt…

Deine Antwort
Ähnliche Themen