M550D. Echte Fakten und Beweise zur mangelnden Leistung
Hallo an die wenigen M550D Fahrer.
Wie schon in vielen Threads zum Tode diskutiert, KEINER bis Dato Beweise, Fakten etc. liefern konnte,
bin ich schon länger im Forum unterwegs.Bis ich eine Pn eines M550D Fahrers bekam, der mir riet, SOFORT auf den Prüfstand!
Ich darf mich wohl einer der ersten hier über den M550D freuen ( ärgern ), deshalb habe ich nun diesen Thread ins Leben gerufen um endlich einmal Klare Fakten auf den Tisch zu bringen.
Dies soll nun den eigentlich Besitzern helfen, gegen BMW seinen Standpunkt und sein Recht auf das zu erheben, was BMW verspricht.
Schon von Anfang an, war ich etwas unzufrieden mit der Dynamik dieses Auto's.Klar über 2 Tonnen, dass es kein Mini Cooper GT in Sachen Dynamik ist ist mir vollstens bewußt. Deshalb das getan, was viele machen.In Foren und Plattformen gelesen, Händler und BMW Niederlassungen aufgesucht um das Thema Leistungsmanko zu eruieren.
Tja und wie so oft geschrieben, immer mit Vertröstung alles sei Bestens, kein Fehler zu erkennen! Bitte einfahren. Am Besten >5000km.
Gesagt, getan. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Weiter dieses Gefühl! Irgendwas passt nicht. Somit habe ich mir auf NRW modernsten Allradprüfstand einen Termin geben lassen,dieser heute war.Und somit bestätigte sich, was der User der mir den Prüfstand so nah ans Herz legte.
358 Ps, 710 Nm. Und das nur von 2000-2500 Upm.
Also 5% Tolleranz wären laut Eu Richtlinie ok. Passt aber hier gar nicht. Ebenso sollen 740Nm bis 3000 Upm anliegen.
Anbei ein Foto auf dem Prüfstand. Wer nachweist, dass er ebenfalls einen M550D bewegt, den sende ich gern via E-Mail das Prüfstandsprotokoll.
S3Bochi
PS: Ja, alle Dinge die die EG Erfordernisse einer Leistungsprüfung fordert, wurden Dank des mondersten Prüfstands erfüllt
Beste Antwort im Thema
Was soll das schon wieder?! Ich behaupte mal das nahezu jeder der ein NW mit deutlicher Minderleistung (>5%) kauft, wenig begeistert darüber ist. Der Thread ist gut und legitim also macht ihn nicht kaputt mit "das spürst du eh nicht".
Wenn max 5% erlaubt sind, dann kann BMW sich bei 5,01% querr stellen. Hilft nix, da müssen sie nachbessern.
VgS
1248 Antworten
Hallo Zusammen,
nach ein paar Tagen mit einem M550d von Sixt meine Eindrücke zum Fahrzeug - leider noch VorFacelift:
Der Motor in Verbindung mit dem Klang suggeriert eine wahnsinnige Beschleunigung. Tatsächlich ist der Unterscheid - an meinem Beispiel M550d F11 vs. F10 535d nicht so groß.
Der M550d geht auf den ersten Metern besser mit zunehmender Geschwindigkeit nimmt der Vorteil ab.
In meinem Fall war der 535d auf der Geraden sogar etwas schneller in der Höchstgeschwindigkeit.
Beide Fahrzeuge regeln laut HUD bei 256 km/h ab. Das wird sicherlich a) an dem Unterschied F10/F11 liegen und b) auch auf die unterschiedlichen RadReifen Kombi zurückzuführen sein. Auffallend ist der deutlich höhere Verbrauch bei schnellen AB Etappen - 535d 13,9 u. M550d 17,1 l/100 km.
Im M550d war das MultiDisplay verbaut, welches ich inzwischen nicht mehr kaufen würde, dass ist mir etwas zuviel verspielt und erinnert mich an die Anzeigen in meinem ersten Auto (Wartburg) o. auch Opel Kadett GSI etc. Ich finde BMW baut im 5er und 7er sehr schöne klassische Tachoanzeigen.
Die Lenkung - ohne AL - wirkt im M550d für mich nicht verbindlich und macht das Auto im Vergleich zum F10/11 mit AL unhandlich. Insbesondere beim Einfahren in Kurven mit abfallenden o. ansteigenden Straßenverlauf führt zum Untersteuern. Der M550d schiebt dann stärker über die Vorderrräder.
Nach Abgabe des Fahrzeug bin ich nun einerseits froh den Aufwand mit dem Mietwagen investiert zu haben - anderseits bin ich nun ob der Neuanschaffung Nachfolge meines F10 535d verunsichert....
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Nach Abgabe des Fahrzeug bin ich nun einerseits froh den Aufwand mit dem Mietwagen investiert zu haben - anderseits bin ich nun ob der Neuanschaffung Nachfolge meines F10 535d verunsichert....
Hallo,
wie meinst Du das? Hast Du den M550D bereits bestellt?
Gruß
Martin
Das ging mir ebenso.
Nach drei 535d wurde er mir zu lahm, wobei der letzte auch arge Probleme mit Minderleistung hatte.
Den 550d fand ich zu schwer und den Sound vom Lautsprecher zu prollig. Abgesehen davon ist er in Relation zur Fahrleistung einfach zu teuer.
Nun habe ich den D5 von Alpina bestellt und werde -glaube ich - ein gutes Paket zum attraktiven Preis bekommen. Einziges Problem ist die Lieferzeit von ca. 5 Monaten. Da war man von BMW sehr verwöhnt.
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo Zusammen,nach ein paar Tagen mit einem M550d von Sixt meine Eindrücke zum Fahrzeug - leider noch VorFacelift:
Der Motor in Verbindung mit dem Klang suggeriert eine wahnsinnige Beschleunigung. Tatsächlich ist der Unterscheid - an meinem Beispiel M550d F11 vs. F10 535d nicht so groß.
Der M550d geht auf den ersten Metern besser mit zunehmender Geschwindigkeit nimmt der Vorteil ab.
In meinem Fall war der 535d auf der Geraden sogar etwas schneller in der Höchstgeschwindigkeit.
Beide Fahrzeuge regeln laut HUD bei 256 km/h ab. Das wird sicherlich a) an dem Unterschied F10/F11 liegen und b) auch auf die unterschiedlichen RadReifen Kombi zurückzuführen sein. Auffallend ist der deutlich höhere Verbrauch bei schnellen AB Etappen - 535d 13,9 u. M550d 17,1 l/100 km.
Im M550d war das MultiDisplay verbaut, welches ich inzwischen nicht mehr kaufen würde, dass ist mir etwas zuviel verspielt und erinnert mich an die Anzeigen in meinem ersten Auto (Wartburg) o. auch Opel Kadett GSI etc. Ich finde BMW baut im 5er und 7er sehr schöne klassische Tachoanzeigen.
Die Lenkung - ohne AL - wirkt im M550d für mich nicht verbindlich und macht das Auto im Vergleich zum F10/11 mit AL unhandlich. Insbesondere beim Einfahren in Kurven mit abfallenden o. ansteigenden Straßenverlauf führt zum Untersteuern. Der M550d schiebt dann stärker über die Vorderrräder.
Nach Abgabe des Fahrzeug bin ich nun einerseits froh den Aufwand mit dem Mietwagen investiert zu haben - anderseits bin ich nun ob der Neuanschaffung Nachfolge meines F10 535d verunsichert....Viele Grüße
Die 5 Monate kann ich leider bestätigen!
Der Wagen ist Leistungstechnisch auf gleichem Niveau wie der 550d. Aber er wirkt subjektiv schneller. Sobald es kurvig wird ist der Alpina aber im Vorteil. ich hoffe du hast dir das Differenzial mitbestellt denn so baut der Wagen sehr schön mechanischen Grip an der Hinterachse auf.
Man kann wirklich früh aus Kurven herausbeschleunigen. Allerdings ist bei Nässe auch ein vorsichtiger Fuß gefragt, da sonst wirklich schnell das ESP eingreift.
Freu dich drauf... Manni
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Hallo,wie meinst Du das? Hast Du den M550D bereits bestellt?
Gruß
Martin
Nein, ich wollte kurzfristig bestellen...
Wieso 5Monate bei Alpina?!
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Nein, ich wollte kurzfristig bestellen...Wieso 5Monate bei Alpina?!
Zu Alpina kann ich keine Auskunft geben.
Ich habe bei meinem 7er-Kombi (oder auch 5er GT genannt) immer das Gefühl als würde mich jemand festhalten oder gar bremsen. Im Vergleich zum Rest der Welt kommt man zwar dennoch voran, aber der subjektive Eindruck ist halt so. Mein E61 535d war da viel agiler, auch vom Spaßfaktor her. Durfte letzte Woche einen 335i fahren und da kam richtig Freude beim Fahren auf - die einem an der Zapfsäule dann sehr schnell verging.
Von daher ist das Thema "Motorisierung" ein sehr spannendes, d.h. aus meiner Sicht 5erGT vs. 3GT vs. 5er Lim/Tour.
Gruß
Martin
Warum, gute Frage. Bei mir waren es auch gute 4 Monate. Vielleicht dauert das solange bis Alpina die Aufträge abarbeitet. Das warten lohnt sich auf jeden Fall!
Hallo liebe Leidensgenossen (Besitzer eines M550xd vor 06/12)!
Ich liege seid dem ich mein Fahrzeug habe meinen Händler in den Ohren und verliere langsam die Lust.
Das Fahrzeug ist gekauft und das macht es für mich noch schlimmer...
Ich habe eigentlich alles durch:
-gefühlt mangelnde Leistung (mein 535d mit 351 PS ging besser)
-Ruß, wurde dann nach dem zweiten Aufenthalt bei den freundlichen weg programmiert
-Wasser und Öl musste im Kühler nachgefüllt werden
-Wartungsintervalle Bremse werden falsch angezeigt
-der Spritverbrauch - unter 8,5l geht da nichts- aber besser als die 12l/100km bei 120 km/h
-und ein wunderschönes Pfeifen auf der Beifahrerseite was ab ca. 185 km/h sporadisch auftritt
-Spaltmaße wurde korrigiert (jetzt fast so gut wie beim neuen Golf)
Die freundlichen sind nicht mehr so freundlich und sagen wenn die Elektronik keine Fehler erkennt sind da keine. Auch bekomme ich keine Infos was denn genau mit meinen Fahrzeug bei den Aufenthalten gemacht wurde...
Ich möchte wandeln!
Jetzt habe ich am Freitag einen Prüfstands Termin auf einen Bosch FLA 206 (Allrad) Prüfstand.
Gibt es was zu beachten? Sport+ Mode habe ich gelesen, zweite Abschleppöse,..., kann mir jemand noch einen Tipp geben, Bezüglich Prüfstand und Wandlung, wie man die "freundlichen die nicht mehr so freundlich sind" überzeugen kann oder darf sich mein Anwalt über Arbeit freuen?
Die Testbox habe ich mir besorgt und hoffe ich kann euch dann auch mit der Handy App Beschleunigungswerte mitteilen.
Falls jemand eine gute Idee für mich hat bitte schreibt mich an!
Liebe Grüße,
Jörn.
Zitat:
Original geschrieben von John_Doe_M550xd
Hallo liebe Leidensgenossen (Besitzer eines M550xd vor 06/12)!Ich liege seid dem ich mein Fahrzeug habe meinen Händler in den Ohren und verliere langsam die Lust.
Das Fahrzeug ist gekauft und das macht es für mich noch schlimmer...Schlimm Schlimm,
ich kann dir nur Raten durchzuhalten, setz deinen Juristen ein, es wird sich sonst nichts bewegen, ich bin seit 160 Tagen mit den Herren aus München in Kontakt, jede Woche gibt es eine neue Email zu meinen Themen, ich werde das so lange Treiben bis die Herren da unten Wach werden und aufhören sich hinter Ihrer Standartaussage -ist ja Serienstand, da können wir nichts tun- zu verstecken.
Vielleicht sollte man aber aber mal geschlossen in München vorfahren, ein kleiner Pressewink dazu, und schon wird sich ganz sicher der ein oder andere die Frage stellen, "Würde ich nicht genauso handeln, wenn ich ein 100.000,-€ Fahrzeug auf dem Hof stehen habe?"
Ich glaube hier können alle nur weiterkommen wenn man als geschlossen Front mal gegen BMW auftritt!Gruß Speed550
Hallo Zusammen,
gefühlt sind noch zu wenig M550d Fahrer hier im Forum um transparenten Überblick zu bekommen.
Es gibt Fahrzeuge (M550d) die gehen laut den Fahrern sehr gut und haben auch einen akzeptablen Verhauch.
Es wäre Klasse, wenn hier im Forum einen Überblick bekommen, wer fährt einen M550d, welches Nutzungsprofil steht dahinter und wie sind die Erfahrungen...
Laut sprintmonitor.de gibt es dort 3 Fahrer - Verbrauch immer über 11 Liter...
Viele Grüße
naja das ist bei Audi und VW und Mercedes nicht anders das Auto ist verkauft die Kohle haben sie jetzt und der Rest interessiert nicht mehr.
Es könnte gut sein das ihr das Auto nicht gut eingefahren habt bei so einem Auto 2000km - 3000km (am besten ein Ölwechsel) Hänger Wohnwagen erst ab 5000km.
Mein Onkel hat ein Audi S4 Kompressor, Quattro ,Sport Differential ,Kompressor über 400ps 🙂 und der hat das so gemacht Wohnwagen erst ab 5000km.
jetzt kommt kein Wohnwagen mehr an den S4 die 18l-25l Super plus sind einfach zu viel.
Hallo liebe M550xd Fahrer,
ich komme gerade vom Prüfstand!
253 KW/ 344 PS Leistung und 743Nm Drehmoment bei 2400 1/min max. und nicht zwischen 2000 und 4000 1/min
Sieht aus wie die von Bochi...
VG Jörn.
kannst du den bericht hier uploaden ? um welches BJ handelt es sich?
bei den prüfstands ergebnissen gab es ja schon diskussionen bzgl. deren aussagekraft etc. - hier gehen die meinungen ja auseinander ... wenn dem wirklich so ist so muss BMW hier nachbessern bzw. hast du deinen händler damit konfrontiert ?
Zitat:
Original geschrieben von John_Doe_M550xd
Hallo liebe M550xd Fahrer,ich komme gerade vom Prüfstand!
253 KW/ 344 PS Leistung und 743Nm Drehmoment bei 2400 1/min max. und nicht zwischen 2000 und 4000 1/min
Sieht aus wie die von Bochi...
VG Jörn.
Grosser Unterschied zu meinem: hatte 400 PS auf dem Prüfstand.
Zitat:
Original geschrieben von John_Doe_M550xd
253 KW/ 344 PS Leistung und 743Nm Drehmoment bei 2400 1/min max. und nicht zwischen 2000 und 4000 1/min
Rad- oder Motorleistung?
Der auf einem Rollenprüfstand ermittelte Leistungs- bzw. Drehmomentverlauf kann übrigens nie mit den offiziellen Angaben von BMW übereinstimmen:
BMW ermittelt diese nämlich auf einem Motorenprüfstand, wo einzelne Betriebspunkte des Motors stationär angefahren werden. Das ist was deutlich anderes als der dynamische Verlauf auf einem Rollenprüfstand.