M550D. Echte Fakten und Beweise zur mangelnden Leistung
Hallo an die wenigen M550D Fahrer.
Wie schon in vielen Threads zum Tode diskutiert, KEINER bis Dato Beweise, Fakten etc. liefern konnte,
bin ich schon länger im Forum unterwegs.Bis ich eine Pn eines M550D Fahrers bekam, der mir riet, SOFORT auf den Prüfstand!
Ich darf mich wohl einer der ersten hier über den M550D freuen ( ärgern ), deshalb habe ich nun diesen Thread ins Leben gerufen um endlich einmal Klare Fakten auf den Tisch zu bringen.
Dies soll nun den eigentlich Besitzern helfen, gegen BMW seinen Standpunkt und sein Recht auf das zu erheben, was BMW verspricht.
Schon von Anfang an, war ich etwas unzufrieden mit der Dynamik dieses Auto's.Klar über 2 Tonnen, dass es kein Mini Cooper GT in Sachen Dynamik ist ist mir vollstens bewußt. Deshalb das getan, was viele machen.In Foren und Plattformen gelesen, Händler und BMW Niederlassungen aufgesucht um das Thema Leistungsmanko zu eruieren.
Tja und wie so oft geschrieben, immer mit Vertröstung alles sei Bestens, kein Fehler zu erkennen! Bitte einfahren. Am Besten >5000km.
Gesagt, getan. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Weiter dieses Gefühl! Irgendwas passt nicht. Somit habe ich mir auf NRW modernsten Allradprüfstand einen Termin geben lassen,dieser heute war.Und somit bestätigte sich, was der User der mir den Prüfstand so nah ans Herz legte.
358 Ps, 710 Nm. Und das nur von 2000-2500 Upm.
Also 5% Tolleranz wären laut Eu Richtlinie ok. Passt aber hier gar nicht. Ebenso sollen 740Nm bis 3000 Upm anliegen.
Anbei ein Foto auf dem Prüfstand. Wer nachweist, dass er ebenfalls einen M550D bewegt, den sende ich gern via E-Mail das Prüfstandsprotokoll.
S3Bochi
PS: Ja, alle Dinge die die EG Erfordernisse einer Leistungsprüfung fordert, wurden Dank des mondersten Prüfstands erfüllt
Beste Antwort im Thema
Was soll das schon wieder?! Ich behaupte mal das nahezu jeder der ein NW mit deutlicher Minderleistung (>5%) kauft, wenig begeistert darüber ist. Der Thread ist gut und legitim also macht ihn nicht kaputt mit "das spürst du eh nicht".
Wenn max 5% erlaubt sind, dann kann BMW sich bei 5,01% querr stellen. Hilft nix, da müssen sie nachbessern.
VgS
1248 Antworten
Ach Mike,
ob sich nun daraus 13,2 oder 13,6 Sekunden ergibt, ist *mir* persönlich vollkommen egal. Es ist auch nicht handgestoppt, sondern ein Video mit 24 FPS und somit einer recht genauen Ablesbarkeit des Tachos zum Zeitpunkt 100km/h und zum Zeitpunkt 200 km/h. Einzig die Tacho Abweichung im Verhältnis zur GPS Geschwindigkeit gilt es hier noch zusätzlich zu berücksichtigen.
Und wenn wir schon mal dabei sind, dann bitte Racelogic mit genauen GPS Signal und Berücksichtigung von Temperatur, Gefälle usw usw. Mit 50 Euro Hardware erreichst Du nicht viel mehr als dieses Video. 😉
... mir isses Wurscht. Vielleicht interessiert es die 550xd Fahrer, auf den ersten Seiten habe ich Zeiten von um die 15 Sekunden für ein 550xd gelesen und die vielen Klagen hier im Fred.
LG S
Zitat:
Original geschrieben von mike499
So ein handgestopptes Tachovideo ist nicht mehr als ein Anhaltspunkt.
Zitat:
Original geschrieben von Addiction
An Mike499kannst Du es bitte genauer beschreiben, was man braucht, um die Messung wirklich gut zu erfassen.
Händler oder Hinweise zu Beschaffung sind willkommen.
Mit so einem BT-OBD Adapter kannst Du zunächst mal das OBD-Signal (inkl. exakter Geschwindigkeit) abgreifen:
http://www.amazon.de/.../B006CFXZAE
Dann noch eine passende App fürs Smartphone (ich nutze Torque Pro für Android) und Du hast ein recht gescheites Equipment für eine automatisierte Messung des OBD-Signals.
Bei iOS muss man wohl Wifi-OBD Adapter nutzen. Habe mal irgendwo gelesen, dass das iPhone nicht zu den BT-Adaptern verbinden kann.
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
... mir isses Wurscht. Vielleicht interessiert es die 550xd Fahrer, auf den ersten Seiten habe ich Zeiten von um die 15 Sekunden für ein 550xd gelesen und die vielen Klagen hier im Fred.
LG S
Damit (535d 2s schneller von 100-200 als ein 550d) hast Du eigentlich schon die beste Erklärung geliefert, dass an deiner Messung was nicht stimmen kann 😉
Die ca. 13s von 100-200 packt ein 550d selbst mit vollständig versammelten 381 Pferdchen bestenfalls gerade so.
Mensch Mike, etwas angefressen wegen der Zeit? ;-)
Liefert die OBD denn das GPS Signal oder nur die "Digital" Geschwindigkeit wie sie auch im Digital Tacho dargestellt wird? Nur ersteres macht wirklich Sinn.
Ein normale im Futter stehender M550xd schafft seine 13 Sekunden, muss sie schaffen. Die 15 Sekunden für den M550xd stammen von Leuten die sich über mangelnde Leistung beklagt haben.
Du kannst gerne Dir und wem auch immer einreden, dass die von mir dargestellten Werte gar keinen Sinn ergeben und nicht stimmen. Ich bezweifel die von Dir dargestellten Kritikpunkte und werte es für mich als reine Korinthenkackerei, keine Akzeptanz das so etwas möglich ist, was auch immer oder Neid?
Für mich ist Fakt, dass meiner in der dargestellten Zeit laut Tacho auf 200 km/h gesprintet ist. Mir zeigt es, dass meiner gut, sehr wahrscheinlich überdurchschnittlich gut, im Futter steht. Ich bin sehr zufrieden! Mir kannst Du nicht erzählen das der Tacho so viel falsch geht. Wir bewegen uns hier im Bereich von höchsten 0,5sec Abweichung/Verschiebung. Mehr auf keinen Fall.
... für mich war es interessant, da ich mit dem Gedanken an einen M550xd ebenfalls gespielt habe.
LG S
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
Mensch Mike, etwas angefressen wegen der Zeit? ;-)
Nö, wieso denn 😕
Habe nur darauf hingewiesen, dass die nicht gerade plausibel ist.
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
Ein normale im Futter stehender M550xd schafft seine 13 Sekunden, muss sie schaffen. Die 15 Sekunden für den M550xd stammen von Leuten die sich über mangelnde Leistung beklagt haben.
Dann schau mal hier:
http://zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm
Da findest Du 3 'professionelle' (AMS, Sport Auto, Autobild Sport Cars) Messwerte des 550d:
SPA 05/2012: 14,0s
AMS 09/2012: 14,2s
AB SC 06/12: 15,0s
Richtig (= nicht irgendwie nach Tacho gestoppt) gemessen liegt der 550d also in der Range von 14 - 15s.
Und da willst Du mir weiß machen, dass 13,x für einen 535d glaubhaft sind???
Ähnliche Themen
Für mich ist es plausibel, selbst erlebt und selbst gesehen.
Ich sehe das was auf meinem Tacho steht und das sehen zu 99,99% die restlichen Verkehrsteilnehmer auch. Selbst wenn sich nach n - Messungen bei mir ein Mittelwert von 14,x Sekunden ergibt, bin ich hoch zufrieden und es wird sich nichts ändern. Ändert sich auch hier und heute nichts, egal ob die Werte von Dir hoch angezweifelt werden oder nicht. Ich bin mir sicher, dass sich der Wert mit genauem GPS nicht sehr viel verschlechtern wird.
Hat jemand ein gutes Racelogic oder ähnliches GPS Messgerät und verleiht es mal? 😁 An meine OBD kommt kein Fremdgerät dran.
... na dann freue ich mir einen Wolf, das meine Kiste wohl gut geht.
LG S
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Nö, wieso denn 😕Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
Mensch Mike, etwas angefressen wegen der Zeit? ;-)Habe nur darauf hingewiesen, dass die nicht gerade plausibel ist.
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Dann schau mal hier:Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
Ein normale im Futter stehender M550xd schafft seine 13 Sekunden, muss sie schaffen. Die 15 Sekunden für den M550xd stammen von Leuten die sich über mangelnde Leistung beklagt haben.http://zebustype-r.de/de/Beschleunigungsliste%20Diverse.htm
Da findest Du 3 'professionelle' (AMS, Sport Auto, Autobild Sport Cars) Messwerte des 550d:
SPA 05/2012: 14,0s
AMS 09/2012: 14,2s
AB SC 06/12: 15,0sRichtig (= nicht irgendwie nach Tacho gestoppt) gemessen liegt der 550d also in der Range von 14 - 15s.
Und da willst Du mir weiß machen, dass 13,x für einen 535d glaubhaft sind 🙄
... und noch etwas, danach ziehe ich mich hier wieder zurück.
Und ob die Strecke wirklich Topf eben war, muss ich noch erst ausmessen. Ich bin nicht extra noch mal umgekehrt und habe nachgemessen. Sie erschien mir jedenfalls eben. Die Windrichtung und -stärke habe ich ebenfalls nicht gemessen. Mal schön runter kommen, es spielen so viele Abhängigkeiten mit hinein, die die Werte positiv beeinflussen können. Nimm doch einfach ein paar an und dann kannst Du besser schlafen. 😁
Back zum M550xd, mich würden nämlich die Berichte mit den neueren Motorenstand echt brennend interessieren.
LG S
Zitat:
Original geschrieben von cryptoki
... und noch etwas, danach ziehe ich mich hier wieder zurück.Und ob die Strecke wirklich Topf eben war, muss ich noch erst ausmessen. Ich bin nicht extra noch mal umgekehrt und habe nachgemessen. Sie erschien mir jedenfalls eben. Die Windrichtung und -stärke habe ich ebenfalls nicht gemessen. Mal schön runter kommen, es spielen so viele Abhängigkeiten mit hinein, die die Werte positiv beeinflussen können. Nimm doch einfach ein paar an und dann kannst Du besser schlafen. 😁
Back zum M550xd, mich würden nämlich die Berichte mit den neueren Motorenstand echt brennend interessieren.
LG S
Messe auf dieser Strecke einfach mal von Tacho 105 -210,wobei Du nicht durchbeschleunigst sondern bei 105 Tacho in DS Vollgas gibst.
Du wirst sehen irgendwas zwischen 16,5 und 17s werden gemessen.
Und damit ist dein 535d dann ca 2s langsamer als ein 550d!
Mein 650i F12 braucht für diese Übung übrigens 11,5s mit zwei Herren(zusammen ca 170kg) besetzt!
Dadurch, dass mit zunehmender Geschwindigkeit der Geschwindigkeitszuwachs nachlässt, und die Tachoabweichung um 200km/h herum durchaus >10km/h sein kann, könnten noch 1,2 vielleicht 3 Sekunden hinzukommen, je nach Tachoabweichung. Hat die Strecke dann noch eine - wenn auch geringe, nicht wahrnehmbare - Steigung, macht sich auch das bemerkbar, da bei der Beschleunigung auf 200 km/h ein nennenswerter Weg zurückgelegt wird. Hier können gut einige Sekunden hinzugewonnen werden.
Ich halte den Wert um 13 sek. für absolut unrealistisch, der 535d wird min. 16 sek. benötigen, eher mehr.
Tacho 103-207 wären bei mir die korrrekten Werte.
Ic messe jedoch entweder mit einer Performancebox oder mit 5Hz GPS Sensor am Smartphone jnd anschliessender Höhenkorrektur mit dbscanner Software.
Und da komme ich leider niemals unter 16 sek mit meinem M550d Touring, ein Witz.
Mein Audi S4 hatte 13.5 sek, mein 11er (andere PS Liga) deutlich unter 7.
Ich bleibe dabei, mein M550d läuft keinen Deut besser als ein A6 mit 313 PS, das war mein erster und letzter BMW, ein reiner Marketing-Papiertiger... Ein S6 wäre zudem billiger gewesen, never ever mehr kaufeichein Auto basierend auf Prospektlage ganz zu Beginn..
Hey Addiction,
kannst Du uns bitte noch mehr Einblick zu Deinen Erfahrungen mit dem M550d geben.
Wie sind die Fahrleistungen, Du sprichst von sensationell niedrigem Verbrauch...?!
Danke Dir.
Viele Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
der Verbrauch ist von der Fahrweise abhängig. Aber ich kann über 10l oder bin ich auch unter 6l gefahren. Durchschnitt in Österreich (Limit +15 km/h) ist ca. 8,3 l.
Wichtig ist aber, jetzt zieht der Wagen schön von unten bis über 4 500 u/min. Ich merke halt, er kann frei atmen, aber was kommt nach weiteren par tausend km? Ich werde berichten, ob wieder verstopft oder die neue Software die Probleme behoben hat.
LG Addiction
Dieser verbaute Zwangs-Allrad ist sicher auch eine bemerkbare Bremse bei Beschleunigungen von 100 bis 200 Sachen.
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Addiction
Die Neigung Deine Messstrecke kannst Du am Earth.google überprüfen
Da ich einen sehr genauen Anhaltspunkt habe, der Parkplatz 5300 Meter nach der Messung, konnte ich die Strecke ausmessen. Im Bereich 110 - 160km/h ca. 1 Meter Anstieg, danach 2 Meter Abstieg. In der Summe 1 Meter Höhendifferenz. Die erste enttäuschende Messung, siehe Fred weiter oben, war tatsächlich mit ca. 4 bis 5 Meter Anstieg auf den 600 Meter Strecke.
Zitat:
Original geschrieben von Ray_S
Tacho 103-207 wären bei mir die korrrekten Werte.
Das Video geht noch ein Stück weiter. 13,9 Sekunden sind es bis 205 km/h, interpoliere ich noch die 2 km/h hoch, dann mach das 14,4 Sekunden. Wie viel die Neigung von 1 Höhenmeter ausmacht, k.a.
LG S
(180 -> 190km/h sind es 1,75 Sekunden und 190 -> 200km/h sind es 1,95 Sekunden, 2 % 10 = 0,2 Sekunden pro 1km/h, 205 - 207 km/h = 0,4 Sekunden + 0,1 Sekunde damit niemand meckert)