M550D. Echte Fakten und Beweise zur mangelnden Leistung

BMW 5er F11

Hallo an die wenigen M550D Fahrer.

Wie schon in vielen Threads zum Tode diskutiert, KEINER bis Dato Beweise, Fakten etc. liefern konnte,
bin ich schon länger im Forum unterwegs.Bis ich eine Pn eines M550D Fahrers bekam, der mir riet, SOFORT auf den Prüfstand!

Ich darf mich wohl einer der ersten hier über den M550D freuen ( ärgern ), deshalb habe ich nun diesen Thread ins Leben gerufen um endlich einmal Klare Fakten auf den Tisch zu bringen.

Dies soll nun den eigentlich Besitzern helfen, gegen BMW seinen Standpunkt und sein Recht auf das zu erheben, was BMW verspricht.

Schon von Anfang an, war ich etwas unzufrieden mit der Dynamik dieses Auto's.Klar über 2 Tonnen, dass es kein Mini Cooper GT in Sachen Dynamik ist ist mir vollstens bewußt. Deshalb das getan, was viele machen.In Foren und Plattformen gelesen, Händler und BMW Niederlassungen aufgesucht um das Thema Leistungsmanko zu eruieren.

Tja und wie so oft geschrieben, immer mit Vertröstung alles sei Bestens, kein Fehler zu erkennen! Bitte einfahren. Am Besten >5000km.

Gesagt, getan. Aber mit dem gleichen Ergebnis. Weiter dieses Gefühl! Irgendwas passt nicht. Somit habe ich mir auf NRW modernsten Allradprüfstand einen Termin geben lassen,dieser heute war.Und somit bestätigte sich, was der User der mir den Prüfstand so nah ans Herz legte.

358 Ps, 710 Nm. Und das nur von 2000-2500 Upm.

Also 5% Tolleranz wären laut Eu Richtlinie ok. Passt aber hier gar nicht. Ebenso sollen 740Nm bis 3000 Upm anliegen.

Anbei ein Foto auf dem Prüfstand. Wer nachweist, dass er ebenfalls einen M550D bewegt, den sende ich gern via E-Mail das Prüfstandsprotokoll.

S3Bochi

PS: Ja, alle Dinge die die EG Erfordernisse einer Leistungsprüfung fordert, wurden Dank des mondersten Prüfstands erfüllt

Beste Antwort im Thema

Was soll das schon wieder?! Ich behaupte mal das nahezu jeder der ein NW mit deutlicher Minderleistung (>5%) kauft, wenig begeistert darüber ist. Der Thread ist gut und legitim also macht ihn nicht kaputt mit "das spürst du eh nicht".

Wenn max 5% erlaubt sind, dann kann BMW sich bei 5,01% querr stellen. Hilft nix, da müssen sie nachbessern.

VgS

1248 weitere Antworten
1248 Antworten

Hallo Zusammen,

ich stehe unmittelbar vor Bestellung M550d o. F15 3.0d. Beim x5 würde ich meinen F10 behalten.
Nach Rücksprache mit einem BMW Verantwortlichen, hat sich beim M550d einiges getan.
Man hat inzwischen die Motorleistung wie auch den Verbauch deutlich verbessert. In naher Zukunft ist daher keine Motorleistungsanpassung geplant.

Noch immer sind die Rückmeldung in diesem Thema mäßig. Gibt es denn nicht noch weitere M550d Fahrer ...?

Viele Grüße

in den letzten woche bin ich rund 15 autos probegefahren. darunter war ein M550D Touring und ein 750LD xdrive. ich bin mit dem Motor nicht warm geworden, hatte einen verbrauch im 7er von 9,4L. bei 2 testwagen 750Li xdrive waren es 11L, DEN habe ich mir nun auch bestellt. für 1,6L fahre ich im 7er keinen diesel, noch dazu, die leistung im 50i ist allgegenwärtig, im 50d eher künstlich. ich kann es nicht so richtig beschreiben. wir haben ja noch einen 40d, natürlich hat der weniger leistung als der 50d, aber das fahren wirkt nicht so künstlich aufpumpt. nach den probefahrten war es für mich schnell fixiert.

davon ab, wenn du nicht gerade klein bist, wäre mit der X5 eh lieber (ich bin fast 2m und der 5er wirkt für mich wie ein massanzug, der X5 wie mehr freiheit 😉 )

Hey Pommy1310,

nur ist es leider so, dass ich (1,93 m) 90% von 80tkm im Jahr auf der AB verbringe und
da ist der 5er einfach unschlagbar. Habe einen x5 3.0d von Sixt eine Woche gefahren
und fand das Sitzen etc. genial. Jedoch Verbrauch und Geräusche auf der AB sind deutlich schlechter
als im 5er. Den F15 hat bisher leider noch niemand testen können...🙁

lach, naja, dass der X5 nun schon 2 Liter mehr Sprit braucht war mir neu 😁 ne, spass beiseite, er braucht mehr, hat aber einen grösseren tank, also ca gleiche reichweite. dafür sitzt man ziemlich entspannt, schaut über den verkehr. der komfort im F10 ist super, ich vermute, der F15 wird dem kaum nachstehen. schlussendlich muss man den E70 ja auch mit dem E60 vergleichen 😉
bei 80t km im jahr, kotz... ist eigentlich alles zu unbequem.... mein beileid, für diese menge an km...
umso mehr viel erfolg bei deiner auswahl!

Ähnliche Themen

Hallo, anbei das Protokoll!

Die Leistungskurve ist nachgemalt, da sonst nur ganz schlecht sichtbar!
Ich habe die Leistung und das Drehmoment von Anfang an bemängelt und bin sehr glücklich über den Beweis den ich nun erhalten habe.

Bin mal gespannt ob ich nun wirklich noch den Weg über einen Rechtsanwalt gehen Muss!

Geringe Abweichungen sind mir eigentlich bei diesem sehr eindeutigen Bericht ziemlich egal, ich gehe ganz klar von einem Erfolg vor Gericht aus!

EZ 05/12

Bei 80t km pro Jahr käme für mich persönlich eine fahrende Schrankwand weniger in Frage und gerade bei hohen Geschwindigkeiten säuft die Kiste dann so richtig. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, spulst Du auch gerne zügig Deine Kilometer auf der AB ab. Das wird Dir spätestens mit so einem Dickschiff an der Zapfsäule vergehen. Falls Sprit weniger eine Rolle spielt, warum dann kein 550i?

Zum 50xd, schlechter als ein 35d wird der 550xd nicht gehen. Einzige Enttäuschung kann eben sein, dass Du im Nachgang feststellst, dass es ein 535d auch getan hätte. Ich vermute das XDrive frist bei höherem Tempo doch einiges weg. Dein Vergleich mit dem SIXT 550xd F11 zu Deinem F10 535d hat Dir ja einige Aufschlüsse gegeben.

Was hilft Dir es jetzt einen frischen 550xd Fahrer zu finden, der nicht über Minderleistung klagt? Es bleibt ja weiterhin ein klein wenig ungewiss und ein Überraschungsei was die Leistung anbelangt.

Ich bin sehr gespannt, zu welchem Model Du greifen wirst.

LG S

Zitat:

Original geschrieben von John_Doe_M550xd


Hallo, anbei das Protokoll!

Besonders dieses Drehmomentloch zwischen 2.400 - 2.800 U/min ist definitiv nicht normal. Und danach kommt er auch irgendwie nicht mehr richtig aus dem Quark.

Wenn da nichts bei der Messung schief gelaufen ist hast Du damit IMHO einen guten Reklamationsgrund.

Hello,

die hier immer wieder und wohl auch völlig zu recht beklagte Minderleistung des M550d xDrive scheint aber nicht bei allen Fahrzeugen aufzutreten. Und wenn sie denn auftritt, dann scheint es so, als wären nur Fahrzeuge davon betroffen, die vor Ende des dritten Quartals 2012 gefertigt wurden, also noch vor dem Wechsel zum Modelljahr 2013 ...?!

Ich hatte Ende April einen fast werksneuen F10 M550d xDrive übers Wochenende zur Probe. Die Probefahrt mit einem xDrive-Modell hatte ich mir eigentlich nur deshalb von meinem "Freundlichen" erbeten, weil ich mich wegen meines nächsten F11 für das xDrive interessiert hatte und ehr weniger für den dritten Lader des M550d ... Nun ja, nach über 700km artgerechter Probefahrt war ich dann aber doch so dermaßen von dem M550d "geküsst", dass die Entscheidung schnell getroffen war, was es denn als nächstes werden soll. - Und das, obwohl mein aktueller F11 535d ganz sicher kein Langweiler ist.

Der Bordcomputer hatte nach den über 700km Probefahrt einen Durchschnittsverbrauch von 14,9 Liter angezeigt; ein für mich durchaus akzeptabler Wert, wenn ich mich im Nachhinein immer noch ehrlich daran erinnere, dass ich das Auto eben auch "artgerecht" bewegt habe. Von den über 700km Probefahrt gingen ca. 200km über die Autobahn, der Rest ging über schnelle Bundesstraßen und kleinere Nebenstraßen mit viel "auf und ab" und "rechts und links". Sicher war die Probefahrt nicht ganz frei von kleinen Sünden, aber ich wollte das Auto eben auch "erfahren".

Am Ende war ich von dem M550d überzeugt, zumal er ja auch aktuell "alternaivlos" ist, wenn man M-Sportpaket und Standheizung haben möchte. Ich denke, dass man den M550d regelmäßig mit zehn bis elf Liter fahren kann, ohne dafür auf alle "Freude am Fahren" verzichten zu müssen. Meinen aktuellen 535d fahre ich auch um die zehn Liter. Ich hab's mal versucht, ihn unter zehn Liter zu fahren, aber das war dann schon Selbstkasteiung und nix mehr mit "Freude am Fahren".

Gute Zeit, iManix

Bedenkt aber, das die heutigen Diesel unter ca. 10tkm Laufleistung mit einem gedeckelten Kennfeld fahren, meist auch daran zu erkennen das die Verbräuche dann nochmal deutlich sinken!

der Vater meines Kumpels hat einen F11 M550xd, mit nun ca. 25tkm auf dem Tacho, genaues Produktionsdatum weiß ich leider nicht, muss aber Mitte 2012 sein.

Er besaß vorher einen F11 530d und ist absolut zufrieden mit dem 550xd, er hat bei deutlich besseren Fahrleistungen den annäherend gleichen Verbrauch von durchschnittlich ca. 9l
Dabei 50% Kurzstrecke/Stadtverkehr und 50% Autobahn/Landstraße!

Wird bei 257km/h laut HUD abgeregelt.

Ich habe durch einen Freund, der bei Alpina arbeitet, zusätzlich noch die Möglichkeit gehabt einen D5 zu fahren.

Ich hatte 278 km/h auf dem HUD stehen als ich bremsen musste, gefühlt war der D5 handlicher und der 550d im Bereich 180 - 250km/h schneller.

Ich glaube an das (M) in M550xd waren einfach zu viele erwartungen geknüpft

Dein LETZTER Satz ist wohl sehr denkwürdig und extrem wahr...

habe mich ja eigentlich schon geäußert nur der Thread ist jetzt schon so lange, kann man gar nicht mehr alles nachlesen.
Kann mich nur iManix anschließen (brauch ich wenigsten nicht nochmal alles Schreiben🙂 ), Schade dass Garching mit den anfänglichen Auslieferung vom 550xd offensichtlich geschlampt hat. Wenn einmal der Ruf ruiniert ... trifft hier extrem zu. Ich bin froh das ich einen nach 07/2012 fahren darf.

Ich kann nur immer wieder bestätigen ... das Beste was ich bisher gefahren bin ... komme vom E61 535d. Verbrauch ist zum letzten Updade noch etwas zurückgegangen. Muß ich mit den nächsten Tankfüllungen noch prüfen. Gefühlsmässig (im Vergleich mit einem Bi A6), müsste die versprochene Leistung vorhanden sein, genaues ergibt nur eine Messung auf dem Prüfstand, ansonsten kann hier jeder nur gefühlsmässig beurteilen durch die m.E. aber auch sehr komfortorientierte Fahrwerksauslegung glaubt man ständig langsamer unterwegs zu sein oder es fehlt an Leistung, Fahrwerk, Bremsen würden auch noch mehr vertragen (es soll ja ein 30d mit 4 Turbos kommen😉.

Ich bin noch immer vollkommen überzeugter 550xd Fahrer (zwischenzeitlich mit 16.000km)

Bemängeln würde ich:
-Tank um 10 l zu klein
-keine Vmax

mal etwas ganz anderes, ich finde ehrlich gesagt nicht, dass sich die diesel allgemein SOOOOO sehr gut weiter entwickelt haben. wenn man einen 750Li x locker mit 11-12 liter fahren kann, ist eher der benziner das, wo man echte entwicklung sehen kann. viele diesel verbrauchen nur noch 1-3 liter weniger als vergleichbare beziner. das muss einem wirklich zum denken geben... früher war es fast 2x soviel....

Hey Pommy,

ich glaube so pauschal läßt sich das nicht sagen und kommt stark auf den Einsatzzweck an.
Gerade bei hohen Geschwindigkeiten (BAB) ist der Verbrauchs-Unterschied Diesel - Benziner noch immer
sehr groß.

In einem Vergleich der AB Sportcars wurde das 2012 gut dargestellt.

VG

Andreas

Image

du hast denke ich recht, oben raus wird er grösser. aber wenn man mal schaut, wie weit der verbrauch bei diesel und benziner runtergegangen ist, war die entwicklung bei den benzinern deutlich erfolgreicher.
klar, die diesel sind immer noch sparsamer, dafür muss man ja auch das nageln hinnehmen. wobei dieses ebenfalls deutlich besser geworden ist. allerdings finde ich diese soundgeneratoren lächerlich, entweder man hat was unter der haube oder nicht. sich oder anderen da was vor gauckeln ist schon ein wenig albern 😉

aber es ist doch der eigene Motor- Sound ... ok, etwas modelliert aber eben kein Fake. Es ist ja nicht so, dass ein Sound von der Platte abgespielt wird.

zugegeben, dass der Wagen nur innen tönt ist schon ungewohnt 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen