M550d / 750d Rückruf Abgassoftware

BMW 5er F11

Hallo liebe Triturbolader- Gemeinde!
War schon jemand wegen der Rückrufaktion des M550d bzw. 750d in der Werkstatt und hat ein neues Update bekommen?
Bin gespannt wie das Auto nachher bei euch geht.
Gruß Henk

Beste Antwort im Thema

Alles richtig was du sagst. Schön wär's, wenn sich dazu jemand äußern könnte der damit täglich zu tun hat, ob das besagte Abgad-Update jetzt schon aufgespielt wird...

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

@PechDuNoob schrieb am 27. Juni 2018 um 23:25:06 Uhr:


moin

Habe das update seit heute morgen drauf und bin nun knapp 500 km gefahren und habe keinerlei unterschied festellen können .

am samstag fahre ich zu einen bekannten der einen prüfstand hat und lass die leistung jetzt nach dem update prüfen .

mfg jan

Hallo Jan,

wurde die Leistung nach dem Update auf dem Prüfstand geprüft?
Danke für Rückmeldung.

Gruß
Stephan

@steffzahn

prüfung vor dem update ergab 385ps

prüfung danach war 383ps

bin jetzt 2000 km gefahren und habe keine probleme bis jetzt

mfg jan

Hallo Jan,

danke für die Antwort - das ist ja voll ok...
Wie alt ist denn Deiner und wie viele KM hat er drauf?
Ich würde ja auch gerne mal mit meinem auf den Prüfstand am besten vorher- nachher. Komme aber aus dem hohen Norden und keiner in SH hat angeblich einen Prüfstand der mit dem X-Drive klar kommt.
Oder weiß hier jemand wo man in Schleswig-Holstein - bis max Hamburg seinen X-Drive testen kann?

Gruß
Steffzahn

Ähnliche Themen

Nen Prüfstand für Allrad brauchst hald ... dürfte
auch bei Dir da oben genügend geben.

Zitat:

@PechDuNoob schrieb am 22. Juli 2018 um 21:08:07 Uhr:


@steffzahn

prüfung vor dem update ergab 385ps

prüfung danach war 383ps

bin jetzt 2000 km gefahren und habe keine probleme bis jetzt

mfg jan

Zitat:

@eugen schrieb am 19. Juni 2018 um 02:58:29 Uhr:


Im kennfeld sieht man das deutlich das die Leistung auf 360ps reduziert wurde.

Hallo,
das verstehe ich jetzt nicht... lt. Eugen sollte die Leistung reduziert sein. Der Prüfstand sagt das Gegenteil?

@PechDuNoob - welchen SWFL hat den deiner? Es sollte auf SWFL-00000D93-023.017.055, I-Stufe dürfte 18-07-530 oder 18-03-530 aktualiesiert werden. Ich gehe davon aus, dass er nicht gechipt ist?

Kann mich jemand aufklären.

MfG
Waldi

Fakenews ... weil alles soll schön in Ordnung
erscheinen ... ?

Mal für 5 Cent nachgedacht und auf Plausibilität überprüft ... warum
kam dies Art von SW nicht bereits schon
als der M550d raus kam sondern zunächst diese
blöde Verwechslung ... nun aber ist volle Leistung
mit 380PS und dabei noch strenge Abgaswerte einhalten
einhalten möglich ?

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 26. Juli 2018 um 13:58:11 Uhr:


Fakenews ... weil alles soll schön in Ordnung
erscheinen ... ?

Mal für 5 Cent nachgedacht und auf Plausibilität überprüft ... warum
kam dies Art von SW nicht bereits schon
als der M550d raus kam sondern zunächst diese
blöde Verwechslung ... nun aber ist volle Leistung
mit 380PS und dabei noch strenge Abgaswerte einhalten
einhalten möglich ?

Hallo,
welche Fakenews...? Verstehe nur Bahnhof.
Ich habe die beiden nur zitiert und die Aussagen stehen im Widerspruch zueinander! Ich möchte nur auf Nummer sicher gehen bei der Aktualisierung des DDE Steuergeräts, ohne Leistungsverlust! Was ist hier nicht verständlich? Habe eine vollständige Diagnose über mein M550xd gezogen und mir ist es aufgefallen, dass ISTA+ die I-Stufe hochziehen möchte, dabei ist auch die Aktualisierung vom DDE dabei. Siehe Bilder
MfG

20180718-064544
Bmw-rheingold-01

...der Hochleistungsbereich gehört ja nicht zum Testumfang der NOx-EUR-Normen.
Normrelevante SW-Updates werden also die gemessene Spitzenleistung nicht verändern.
Wenn die AGR-Raten nach der Korrektur des "Irrtums" höher sind, betrifft das den Drehmomentverlauf bei Teillast.

Es gab einen Rückruf?

Zitat:

@maxmosley schrieb am 4. September 2018 um 07:06:04 Uhr:


...der Hochleistungsbereich gehört ja nicht zum Testumfang der NOx-EUR-Normen.
Normrelevante SW-Updates werden also die gemessene Spitzenleistung nicht verändern.
Wenn die AGR-Raten nach der Korrektur des "Irrtums" höher sind, betrifft das den Drehmomentverlauf bei Teillast.

Das mit der Teillast kann ich bestätigen. War jetzt die Woche auch zum aufspielen der Software.
Das Popometer empfindet diesen "Punch" im mittleren Drehzahlbereich nicht mehr so wie man es gewöhnt war. Verbrauchstechnisch kann ich noch nicht so ganz genau sagen, dafür bin ich noch nicht soviel gefahren.
Pendel gerade so bei 9 Liter rum.
Was mich aber tierisch ankotzt ist, dass die Start / Stopp funktion wieder auf Serienstand ist, und man mit carly das ( zumindest bei mir) nicht wieder auf Memory codiert bekommt.
Ich glaube ich muss mich mal mit Rheingold mehr befassen, aber in der Vergangenheit war Carly einfach die bequemere Lösung, da man ja sozusagen alles mit an Bord hatte.

Bin gespannt wie die Langzeiterfahrung aussieht

Gruß Pete

schon verwunderlich, was für ein Faß manch einer verbal aufmacht, 1x zu Fahrtbeginn eine Taste zu drücken... 🙄

Auf jeden Fall sehr konstruktiver Beitrag Kanne! Hut ab!
Ich steh mit meiner Meinung zur Start Stopp Geschichte mit Sicherheit nicht alleine da. Mag ja sein das du knöpfchen drücken ganz toll findest....

Danke, @Pete the eye ... das rundet das Bild ab... 😮

Zitat:

@Pete the eye schrieb am 8. September 2018 um 18:05:07 Uhr:



Zitat:

@maxmosley schrieb am 4. September 2018 um 07:06:04 Uhr:


...der Hochleistungsbereich gehört ja nicht zum Testumfang der NOx-EUR-Normen.
Normrelevante SW-Updates werden also die gemessene Spitzenleistung nicht verändern.
Wenn die AGR-Raten nach der Korrektur des "Irrtums" höher sind, betrifft das den Drehmomentverlauf bei Teillast.

Das mit der Teillast kann ich bestätigen. War jetzt die Woche auch zum aufspielen der Software.
Das Popometer empfindet diesen "Punch" im mittleren Drehzahlbereich nicht mehr so wie man es gewöhnt war. Verbrauchstechnisch kann ich noch nicht so ganz genau sagen, dafür bin ich noch nicht soviel gefahren.
Pendel gerade so bei 9 Liter rum.
Was mich aber tierisch ankotzt ist, dass die Start / Stopp funktion wieder auf Serienstand ist, und man mit carly das ( zumindest bei mir) nicht wieder auf Memory codiert bekommt.
Ich glaube ich muss mich mal mit Rheingold mehr befassen, aber in der Vergangenheit war Carly einfach die bequemere Lösung, da man ja sozusagen alles mit an Bord hatte.

Bin gespannt wie die Langzeiterfahrung aussieht

Gruß Pete

Zum veraendern deiner Start/Stop Automatik brauchst du was anderes als Rheingold.E-Sys waere das Mittel der Wahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen