M550d / 750d Rückruf Abgassoftware

BMW 5er F11

Hallo liebe Triturbolader- Gemeinde!
War schon jemand wegen der Rückrufaktion des M550d bzw. 750d in der Werkstatt und hat ein neues Update bekommen?
Bin gespannt wie das Auto nachher bei euch geht.
Gruß Henk

Beste Antwort im Thema

Alles richtig was du sagst. Schön wär's, wenn sich dazu jemand äußern könnte der damit täglich zu tun hat, ob das besagte Abgad-Update jetzt schon aufgespielt wird...

111 weitere Antworten
111 Antworten

Hallo,

dass ist aber sehr sehr viel kraftstoff im Öl, kommt dass ehr bei kurzstreken fahrer vor?
oder ist das allgmein so üblich?

hast du ein laborbericht?
sind vieleich deine injektoren nicht mehr dicht?
Lyqui-Moli hat etwas für in den diesel kraftstoff, das tu ich jede zweite tankfüllung rein, kauffe es 20L fass immer, es soll reinigen

Zitat:

@maxmosley schrieb am 28. September 2019 um 13:04:57 Uhr:


Die Ölwechselintervalle sind lang - gerade für einen Diesel wegen des Rußeintrags ins Motoröl. Allerdings dreht er natürlich auch niedriger als ein Benziner, was die Ölbelastung senkt.

Nicht die Drehzahl ist entscheidend, sondern die mittlere Kolbengeschwindigkeit. Also 2 x Hub x Drehzahl/60. Bei 90 mm Hub des 550D haste bei 2000 UPM und damit 6 m/s (ca 120 km/h) kaum weniger Geschwindigkeit als meine GSXR 750 - die dreht bei 120 im höchsten Gang zwar 5500 RPM, aber wegen 45 mm Hub sind das auch nur 8 m/s. Ölwechsel alle 5000 km. Beim Diesel haste aber den Ruß was Schleifmittel ist als auch Ölverdünnung, die die Schmierwirkung des Öls herabsetzt. Haben Benziner eher weniger.

Aha, 6 m/s sind 120 km/h... was ist das für eine umrechnungsformel?

Hallo
Ich fahre Ca 20000Km im Jahr,da sind auch auch Fahrten mit 6Km dabei.
Ja das ist ein Labor Bericht.Der Technische Bereich vom Hersteller sagt ich müsse mein Fahrprofil ändern.
Das ist nicht möglich.
Frage:Wer kann mir die Software ändern.
Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 28. September 2019 um 22:20:30 Uhr:


Aha, 6 m/s sind 120 km/h... was ist das für eine umrechnungsformel?

Stand oben. Mittlere Kolbengeschwindigkeit. Die Drehzahl hab ich aus Höchstgeschwindigkeit und Drehzahl bei Nennleistung abgeschätzt.

Zur Orientierung: Diesel machen je nach generation etwa 12-14 m/s bei Nennleistung, Benziner haben etwa 16-23 m/s (Bauernmotor versus 911 GT3 Hochdrehzahlsauger) und die meisten machen bei 20 m/s Schluss. Wie mein Motorrad, 45mm Hub bei 12500 RPM Nennleistung sind 19 m/s aufgerundet. Die Formel-1 liegt bei 24 m/s und das wars. Flugmotoren werden bei Nennleistung um die 10 m/s betrieben, die halten 2000h "Dauervollgas" (also mehr als 50% Last bei Nenndrehzahl) aus.

Lieber Vorredner, das ich nicht verstehen, was bedeutet dass für meinen M550d, kann ich ohne bedenken dauervollgas geben? übertrieben gesagt, was muss ich beachten?
Danke

Man muss beachten, dass das Öl zuvor warm ist. Und regelmäßig gewechselt wird, da im Öl auch Partikel als Schleifmittel suspendiert sind.

Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass die Drehzahl alleine keine Aussage über "Verschleiß" zulässt, da erst die Geschwindigkeit am Schmierfilm interessant wird. Und die hängt halt an Hub UND Drehzahl.

Guck dir https://de.wikipedia.org/wiki/Schiffsdieselmotor an. Schiffsdiesel, 2.66 Meter Hub, dort ist sogar die mittlere Kolbengeschwindigkeit von 8-12 m/s angegeben. Hält. Wenn du also 60-70% der Nenndrehzahl nicht dauerhaft und substanziell überschreitest (also etwa 3000 RPM) und der Hersteller keine anderen Bugs in den Antrieb eingebaut hat, dann sollte das halten. Knallgas am Begrenzer (maximale Abgastemperatur) wird vermutlich nur "temporär halten".

Deine Antwort
Ähnliche Themen