M54B25 - Zylinderkopfdichtung / Zylinderkopf / Motorblock

BMW 3er E46

Hallo liebe Leute

Es geht um folgendes Fahrzeug:

BMW e46 m54b25 325i VFL Bj. 6/2001
BRC Gasanlage
230000km

Nachdem der Kühler geplatzt war, wurde dieser getauscht.
Danach kam langsam der Kühlwasserverlust.
Bis dahin dass Kühlwasser verbrannt wurde.
Starke Rauchbildung bei Kaltstart.
Ölverbrennung fand wohl auch statt.
Kühlsystem stand unter hohem Druck.

Alles Anzeichen auf eine defekte Zylinderkopfdichtung.

Kompression gemessen:

1. Zylinder 13 Bar
2. Zylinder 12 Bar
3. Zylinder 13 Bar
4. Zylinder 11 Bar
5. Zylinder 10,5 Bar
6. Zylinder 9 Bar

Zylinder 6 war Ölfeucht.

Fehlzündungen waren im kalten Zustand (bei Rauchentwicklung) vorhanden.
Motor lief scheinbar auf 5 Zylindern ca 30 Sekunden Lang.

Auto in eine Werkstatt gefahren.
Kopf wurde abgenommen und zum Planschleifen geschickt, dabei wurde der Kopf abgedrückt.
Mit Rechnung und Garantie.

Bevor es dann zum Einbau des Kopfes kam rief mich der Mechaniker an und teilte mir mit, dass ich einen neuen Motor brauche.
Daraufhin zeigte er mir den „Riss“ zwischen Zylinder 5 und 6.
Auf die Frage hin, warum er dort mit grobem Schleifpapier dran war kam nur die Antwort dass er wohl Dichtungsreste entfernen wollte und dabei den Riss entdeckt hat...

Jetzt meine Frage:

Was haltet ihr davon?
Sieht das aus wie ein Riss oder kann es doch eine Kerbe sein?
Und warum wurde der Kopf zum Schleifen geschickt wenn der Block nicht in Ordnung ist?

Bilder sind im Anhang drin.

Ich Danke euch jetzt schonmal für eure Antworten.
Wenn etwas unklar sein sollte einfach fragen.

Asset.JPG
Asset.JPG
45 Antworten

So hier nochmal 2 aktuellere Bilder...
Viel bessere Bilder bekomm ich nun aber nicht hin, da es echt nicht so leicht ist „blind“ ein Bild zu schießen, da dort echt nicht viel Platz ist.
Um 14Uhr hab ich den Termin bei dem bekannten Mechaniker.

Ach das ist oben am Zylinderkopf......
Dann ist es nur die VDD 😉
Das ist schnell gemacht und kostet nicht viel 😉

An deiner Stelle würde ich gleich die Dichtringe der Vanos mit neu machen.
Da gibt's ein tolles Set von X8R da ist alles dabei 😉

https://rover.ebay.com/.../0?...

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 15. Dezember 2018 um 11:00:25 Uhr:


Ach das ist oben am Zylinderkopf......
Dann ist es nur die VDD 😉
Das ist schnell gemacht und kostet nicht viel 😉

An deiner Stelle würde ich gleich die Dichtringe der Vanos mit neu machen.
Da gibt's ein tolles Set von X8R da ist alles dabei 😉

https://rover.ebay.com/.../0?...

Und inwiefern löst dass das Problem des Risses / Bruchs?...

Ich glaube nicht das dies ein Bruch oder Riss ist 😉
Das ist nur ein Oberflächenfehler von der Gussform aus Sand.......

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schiggonator schrieb am 15. Dezember 2018 um 10:28:12 Uhr:


So hier nochmal 2 aktuellere Bilder...
Viel bessere Bilder bekomm ich nun aber nicht hin, da es echt nicht so leicht ist „blind“ ein Bild zu schießen, da dort echt nicht viel Platz ist.
Um 14Uhr hab ich den Termin bei dem bekannten Mechaniker.

Schaut so aus als wenn da mal etwas zu feste abgezogen wurde🙁 Inwiefern man da jetzt Folgeschäden hat oder ob der Ölverlust daher kommt kann man erst nach einer Demontage sagen. Wenn die VDD undicht ist verliert man nicht so viel Öl wie von Dir beschrieben.

Also.. die Zylinderkopfdichtung muss auf jedenfall schonmal getauscht werden. Die ist undicht. Wenn der Motor dann schonmal offen ist müssen wir schauen ob es Sinn macht den Zylinderkopf zu tauschen. Denn ein riss ist zwar zu sehen aber aus dem Tritt das Öl erstmal nicht aus.
Er meinte auch der Riss kann allerlei Ursachen haben. Zb durch zu festen Anziehen oder halt einfach durch das Alter des Wagens.
Was mich jetzt nur wundert ist, dass der Vorbesitzer meinte, dass vor rund 6.000km die Dichtung seines Erachtens getauscht wurde. Nur gibt es dazu keine Rechnung (mehr). Naja, nachweisen kann man das also nicht ob bzw. wer das gemacht hat.

Würdet ihr euch noch wagen damit zu fahren oder ist das von vornherein schon zu riskant ?
Der Ölstand ist noch ok und müsste dann natürlich immer geprüft werden.

Also das das die ZKD ist bezweifle ich einfach mal, ich denke, das ist die VDD. Ich gucke nachher mal bei mir nach und vergleiche 😉

Zur Montage der VDD ist Dichtpaste vorgeschrieben, wenn die nicht verwendet wurde, kommt das Öl meist hinten am Halbmond raus, etwas läuft dieser Kante entlang und landet auf dem Blech der Krümmer, das meiste läuft aber hinten am Block runter und dann hat man Flecken auf dem Boden.

Die ZKD ist beim M54 sehr robust, nur bei Überhitzung geht sie kaputt.......

Repariert die Werkstatt meist nur VW und Co?

Das kann ich jetzt leider garnicht genau sagen ob da ne dichtpaste verwendet wurde oder nicht..
Die Werkstatt bei der ich jetzt fahr ? Ist ne private die auch öfters mal an bmw‘s arbeitet.
Mal schauen wie die damit klar kommen ^^ wird zwar nicht helfen, aber wollte mir um Neujahr Urlaub nehmen und das ganze Schauspiel mal mit ansehen.

Deine Bilder müssten ja die Auslassseite des Zylinderkopfes zeigen. Wenn da die Ventildeckeldichtung undicht ist, tropft das Öl normalerweise auf die heißen Krümmer und verbrennt, wie Stormy schon geschrieben hat.
Vielleicht ist die Leckage nicht mal der Grund für den Fleck unterm Auto...
Wenn ihr die Möglichkeit habt, schaut mal von unten den Motor an... Vielleicht findet ihr ja noch eine andere Ölquelle.
Bei meinem Ex-325 Compact hat die KGE richtig rumgesaut.

Woher kommst Du eigentlich - vielleicht schaut sich da nal jemand an der sich mit einem M54 auskennt und die Stellen lokalisiert wo Öl austritt! Warum die immer auf die ZKD gehen?

Bin aus Liederbach am Taunus.
Dass das Öl auf dem heißen Krümmer verdampft kann ja unter Umständen sein. Aber der Krümmer ist ja nicht immer am laufen..
Abstreiten möchte ich das jetzt nicht, da nur mit so nem speziellen Spiegel diese Anflanschung bei der ZKD inspiziert wurde und nicht genau nochmal von unten nachgesehen wurde.
Was ich aber sagen kann ist, dass wenn man von oben in die Lücke links vom Motor sieht (wo mein besagter Riss sein soll) sieht man etwa 10-15cm weiter unten so 2 silberne,ich meine leicht versetzte, Bleche (Spritzschutz?), auf denen etwas Öl liegt.
Ich hoffe ich kann das so erstmal gut schildern.. Ferndiagnosen sind eh immer so ne Sache..

Die 2 Bleche sind die Hitzeschutzbleche der Krümmer, die ZKD befindet sich noch ein ganzes Stück tiefer 😉

Also ist die Stelle auf deinem Foto ist definitiv die Ventildeckeldichtung........
Die ist altersbedingt gerne mal undicht oder wenn die Dichtpaste vergessen wurde.

Größeren Ölverlust hat man aber meistens auf der anderen Seite vom Motor, da ist die Ölfiltergehäusedichtung die auch gerne sifft, die Dichtung kostet aber keine 10€ 😉

Würde einfach die VDD wechseln, sowie die Ölfiltergehäusedichtung. Ist nicht teuer, auch nicht schwer zu machen.
Falls er immer noch sifft muss man eben weiterschauen.
Das wäre dann das kostengünstigste von allen, das macht man zu aller erst.

Und mach mir als keine Angst das da was gerissen ist, hab selbst einen M54B25 :-D :-D

Grüße

Okay, alles klar. ^^
Ja mal sehen wie das ganze ausschaut wenn der Motor ein wenig „frei gemacht“ und genauer betrachtet wurde 😉
Hoffe mal es ist so ne simple Sache und mich erwartet kein böses Erwachen.

Hoffe ich werde das möglichst bald in Angriff nehmen können..

Werde auf jeden Fall berichten wie‘ lief. 🙂

Wenn du die Zylinderkopfhauben Dichtung neu machst, empfehle ich dir dringend das du an den hier angegebenen stellen dichtmasse aufträgst sonst darfst du die VDD nämlich nach wenigen Wochen direkt nochmal wechseln. Und mach die Vanos Dichtung gleich mit wenn du schon dabei bist.

Das Original BMW Monatge Bild zur VDD habe ich dir beigefügt. Der original BMW Kleber heißt Dreibond. Und nur kleine Raupen machen damit nichts in den Innenraum gedrückt wird und so evtl zu Schäden führt.

Oft stellt man nach dem Wechsel der VDD fest das es immer noch iwo ölt. Das ist bei den e46 M54 Motoren oft das Ölfiltergehäuse . Die Dichtung kostet original 4.16 EUR bei BMW mach die sonst gleich mit fals es noch die erste ist .

----------------------------------------------------------
Erster E46 318d Limo
Dann E46 320i Touring M54
Aktuell E46 330 ci Cabrio M54

Deine Antwort
Ähnliche Themen