M54b22 320Ci Verbrennungsaussetzer 4.Zylinder mit Video

BMW

Hallo Liebe Community

Habe an meinem E46 320CI seit einigen Wochen Leistungsverlust hohen Sprit Verbrauch etc. Fehler ausgelesen Zylinder 4 hat Verbrennungsaussetzer.
Zündspule Zündkerzen auf beiden Banken erneuert ging paar Tage gut bis das selbe Problem wieder entstand.

Hier ein Video bei der man einen stumpfen klackern hören kann über dem 4. Zylinder und daneben.

Link :

https://youtu.be/mWeh-LAXsBk

Ablauf : Wenn ich das Fahrzeug im Kaltstart anmache Faengt es an zu ruckeln bis sich der Motor entweder wieder einfängt,
Quasi Zylinder Nummer 4 oder der Zylinder abgeschaltet wird und die MKL angeht.
Komischerweise passiert dies immer dann wenn die Sekundärluftpumpe sich ausschaltet.
Ich habe zwar eine Vermutung was dieses klackern sein könnte aber wuerde gerne mal einige
Ratschläge hören wollen 🙂

Typische Symptome wie Leistungsverlust, hoher Sprit Verbrauch etc. Ist gegeben.
Ich komme zwar auf meine vollen Umdrehungen und max. Geschwindigkeit aber länger wie normal eben.
Würde mich über Antworten gegebenenfalls Diskussionen Ratschläge freuen.

171 Antworten

Zitat:

@Aksehirli schrieb am 26. Januar 2021 um 20:16:59 Uhr:



Zitat:

@Mateusz1997 schrieb am 26. Januar 2021 um 20:14:07 Uhr:


Da hat sich dein Motor etwas Luft gegönt

Der Motor hat sich quasi beim Starten nicht die aluft gegönnt die es sich gönnen sollte anscheinend da die Zylinder nicht versorgt wurden auch deshalb die Verbrennungsaussetzer.

Ich will ja nicht den Dauernerver spielen,aber die Sekundärluftpumpe versorgt nicht die Zylinder mit Luft.
Die Frischluft der Pumpe wird in den Abgasstrom kurz vorm Krümmer eingespült.Damit wird ein fetterer Kaltstart erzwungen,somit wird mehr Benzin eingespritzt und die Kats werden schneller warm.Durch das schnellere erreichen der Kattemperatur,erreicht man früher weniger Emissionen.
Das Rückschlagventil ist nur dazu da,dass die Frischluft nicht zurückgewirbelt wird.
Wenn Du aber wie oben geschrieben die Probleme auch bei warmem Motor hast und Verbrennnungsaussetzer,kann es nicht am RÜ Ventil liegen sondern woanders.
Also bin ich schon ziemlich überrascht.

Zitat:

@benni328 schrieb am 26. Januar 2021 um 20:34:34 Uhr:



Zitat:

@Aksehirli schrieb am 26. Januar 2021 um 20:16:59 Uhr:


Der Motor hat sich quasi beim Starten nicht die aluft gegönnt die es sich gönnen sollte anscheinend da die Zylinder nicht versorgt wurden auch deshalb die Verbrennungsaussetzer.

Ich will ja nicht den Dauernerver spielen,aber die Sekundärluftpumpe versorgt nicht die Zylinder mit Luft.
Die Frischluft der Pumpe wird in den Abgasstrom kurz vorm Krümmer eingespült.Damit wird ein fetterer Kaltstart erzwungen,somit wird mehr Benzin eingespritzt und die Kats werden schneller warm.Durch das schnellere erreichen der Kattemperatur,erreicht man früher weniger Emissionen.
Das Rückschlagventil ist nur dazu da,dass die Frischluft nicht zurückgewirbelt wird.
Wenn Du aber wie oben geschrieben die Probleme auch bei warmem Motor hast und Verbrennnungsaussetzer,kann es nicht am RÜ Ventil liegen sondern woanders.
Also bin ich schon ziemlich überrascht.

Gebe dir bei allem Recht weil ich genau dieses Wissen auch hatte. Aber nachdem ich mir die Anleitung quasi Funktionen etc von der Website Pierburg durchgelesen habe hat alles fuer mich ein Sinn ergeben. Schau dir doch mal den von mir beigefügtem Anhang an.
Seit 3 Tagen keine Aussetzer und auch während der Fahrt keine Aussetzer. Garkein Aussetzer mehr. Und das wichtigste es schaltet sich kein Zylinder ab und kein Ruckeln etc.

Während der Fahrt hatte ich paar mal eine Diagnose gestartet und auch Aussetzer bekommen und man hat das auch gesuert vom Ziehen her und vom Klang her.
Seitdem die Verbindung vom Schlauch wieder da ist gibt es seit 3 Tagen gar keine Fehler mehr.

Einzige Erklärung die ich mir geben kann ist dass wenn sich der Motor mit Fehler nicht gefangen hat und die Zylinder nicht richtig gearbeitet haben durch die Pumpe dass da einfach Folge fehler entstanden sind an den Zylindern.

Schwer zu schreiben oder glauben aber so wie es aussieht lag es wirklich daran + dazu die PDF Datei.

@benni328
Der kleine Unterdruckschlauch zum Rückschlagventil ist ein Nebenluftleck.Hierüber gelangt Nebenluft in die Ansaugbrücke NACH dem LMM.

Was man diesbezüglich NICHT nachvollziehen kann,ist MIR schleierhaft.....

Das Problemhatte man schon beim E36,wenn am BDR (Benzindruckregler) der Unterdruckschlauch in ähnlicher Weise defekt war.

Der beschriebene Effekt hier passiert ebenso,wenn man ohne Ölpeilstab oder offenem Öleinfülldeckel oder auch eingerissenem Gummischlauch nach LMM herumfährt.

Es sollte also einfach nachvollziehbar sein.

Greetz

Cap

Genau dieser Schlauch war bei meinem 330i (neben jeder Menge weiterer Falschluftlecks) auch kaputt. Sah sogar ähnlich aus, nur auf der anderen Seite, hinter der Ansaugbrücke. Auch die Symptome waren ähnlich, leider habe ich diesen Thread erst jetzt entdeckt.

Generell schadet ein Falschlufttest beim M54 nie.

Ähnliche Themen

@FlashbackFM @benni328 @CaptainFuture01 Also ich Dreh durch ?? 7 Tage nichts gehabt und heute morgen wieder beim Kaltstart zwar kein Ruckeln und keine MKL aber habe mal auf die schnelle Fehler ausgelesen und wieder Zylinder 4.
Waehrend der Fahrt keine Fehler und beim abstellen wieder nicht. Nur wieder beim Kaltstart. Davor stand der Wagen 3Tage und auch dannach kam nichts uns jetzt wieder.
Scheint irgendwie mal aufzutauchen und mal nicht..

Vielleicht ist noch irgendwo noch eine kleine stelle undicht. Verbrennungsaussetzer kommen gerne bei Falschluft

Hast du schon irgendwas kreuzgetauscht, wie es hier mehrfach empfohlen wurde? Hast du den Rauchtest mit Pumpe gemacht?

Falschluftsuche
https://youtu.be/AsgB9eBl58I

Erklärung
https://youtu.be/uZKZQNo5wpY

Hier handelt es sich zwar um einen BMW-Sechszylinder, aber die generelle Vorgehensweise kann auf alle Motoren übertragen werden. Das Öffnen des Öldeckels sollte man gleich zu Beginn machen. Sobald hier Rauch rauskommt, den Deckel verschließen und weiterpumpen. Überall, wo jetzt Rauch austritt, ist ein Leck.

Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin). Bekommt man im Baumarkt für 10 €. Wird dort meist für Rasenmäher verkauft.

Hier noch eine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

  • Faltenbalge Ansaugtrakt
  • alle Leitungen der KGE
  • Ölpeilstab
  • DISA
  • Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
  • Unterdruckleitung zum Benzindruckfilter/-regler
  • Ansaugbrücke
  • Sekundärluftpumpe
  • Einspritzdüsen
  • Öldeckel
  • Ventildeckel und Ventildeckeldichtung

Wenn Falschluft ausgeschlossen wurde, kann auch eine schwächelnde Kraftstoffpumpe oder ein dichter Kraftstofffilter für mageres Gemisch verantwortlich sein.

Zitat:

@Mateusz1997 schrieb am 27. Januar 2021 um 12:01:19 Uhr:


Vielleicht ist noch irgendwo noch eine kleine stelle undicht. Verbrennungsaussetzer kommen gerne bei Falschluft

Ich habe gestern den " Original Unterdruckschlauch" erhalten die ich von Lebmann bestellt habe. Sieht zwar komplett anders aus wie das Original verbaute aber werde diese demnächst mal austauschen.

Die Vermutung dass der Motor Falschluft zieht besteht immernoch aber warum immer Zylinder 4.
Ich werde mal versuchen jemanden zu finden der Mit Inpa mir alle Werte rausgibt zwecks Kompression etc.
Werde in der Werkstatt nochmal versuchen Falschluft zu ueber prüfen. Am besten waere natuerlich mit einer Nebelmaschine zb aber eine Werkstatt zu finden die das hat ist wieder ne andere Sache.

Ich werde mal paar Tage wieder beobachten wie sich der Motor verhalten wird ob Aussetzer geben wird oder nicht.
So langsam fange ich an zu verzweifeln.

Wie koennte ich noch vorgehen?

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 27. Januar 2021 um 12:20:46 Uhr:


Hast du schon irgendwas kreuzgetauscht, wie es hier mehrfach empfohlen wurde? Hast du den Rauchtest mit Pumpe gemacht?

Falschluftsuche
https://youtu.be/AsgB9eBl58I

Erklärung
https://youtu.be/uZKZQNo5wpY

Hier handelt es sich zwar um einen BMW-Sechszylinder, aber die generelle Vorgehensweise kann auf alle Motoren übertragen werden. Das Öffnen des Öldeckels sollte man gleich zu Beginn machen. Sobald hier Rauch rauskommt, den Deckel verschließen und weiterpumpen. Überall, wo jetzt Rauch austritt, ist ein Leck.

Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin). Bekommt man im Baumarkt für 10 €. Wird dort meist für Rasenmäher verkauft.


Hier noch eine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
  • Faltenbalge Ansaugtrakt
  • alle Leitungen der KGE
  • Ölpeilstab
  • DISA
  • Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
  • Unterdruckleitung zum Benzindruckfilter/-regler
  • Ansaugbrücke
  • Sekundärluftpumpe
  • Einspritzdüsen
  • Öldeckel
  • Ventildeckel und Ventildeckeldichtung

Wenn Falschluft ausgeschlossen wurde, kann auch eine schwächelnde Kraftstoffpumpe oder ein dichter Kraftstofffilter für mageres Gemisch verantwortlich sein.

In den vorherigen Beiträgen hatte ich detailliert aufgeschrieben was gemacht wurde. Habe sogar Fotos von der Disa etc hochgeladen.

KGE neu nicht mal 1 Jahr alt
Spulen Kerzen Neu
Benzinpumpe Neu Kraftstoff Filter Neu

Spule 4. Zylinder mit Zylinder 1 ausgetauscht
Kerze 4. Zylinder mit Zylinder 2 ausgetauecht
Fehler nicht mitgewandert.
Faltenbalg bis zur Drosselklappe abmontiert und nach Leck ueberorueft und nichts gefunden.

Anfang hatte ich an meinem. M54b22 beim Starten sehr starkes ruckeln bis sich entweder ein Zylinder ausgeschaltet hat oder der Motor gefangen hat. Immer dann wenn sich die Sekundärluftpumpe ausgeschaltet hat. Dadurch herausgefunden dass der Unterdruckschlauch kaputt ist und provisorisch einen anderen Schlauch verbunden wir mit Bildern bei den früheren Beiträgen zu sehen sind und seitdem Kein Ruckeln mehr und keine Aussetzer. Ging 7 Tage gut und heute morgen Fehler Verbrennungsaussetzer Zylinder 4. Leistungsverlust war nicht spürbar.

Das mit der Pumpe und Erklärung ist wirklich Top. Habe mir schon bestellt und kommt morgen auch an.
Falschluft test werde ich auf jeden Fall machen so wie du es erklärt hast.
Dann koennte ich das evtl. Schon mal ausschließen oder das Problem finden.

Was noch sein könnte ist das die Einspritzdüse Nr.4 nicht richtig sprüht oder undicht ist. Wenn der Motor zu Mager läuft, dann gibt es auch Verbrennungsaussetzer

Zitat:

@Mateusz1997 schrieb am 27. Januar 2021 um 14:04:19 Uhr:


Was noch sein könnte ist das die Einspritzdüse Nr.4 nicht richtig sprüht oder undicht ist. Wenn der Motor zu Mager läuft, dann gibt es auch Verbrennungsaussetzer

Die Einspritzduese werde ich auch in Betracht ziehen, nachdem ich mit der Luftpumpe wie @FlashbackFM beschrieben hat den Motor auf Falschluft ueberprueft habe.

Eben war ich nochmal unten und habe den Motor gestartet ( Da schon wieder kaltzustand )
Fehler ausgelesen und kein Fehler erhalten.

Kommt mir vor als ob das sporadisch auftacht aber am Freitag werde ich auf Falschluft testen und ab da werden wir mehr wissen.

Die Einspritzdüsen könntest du auch quer tauschen

Zitat:

@Mateusz1997 schrieb am 27. Januar 2021 um 16:40:18 Uhr:


Die Einspritzdüsen könntest du auch quer tauschen

Jep ich werde systematisch vorangehen.
Falschluftquelle
Einspritzventil

Wenn beides nicht der Fall sein sollte werde ich mir eine Werkstatt suchen die mir konkrete Daten auslesen kann.

Du kannst auch die Stecker von Einlass\Auslass Nockenwellen Sensoren kontrollieren. Wenn die haben Öl in sich dann reinigen. Das war bei mir der Fehler nur Zylinder 5 war betroffen.

Einspritzventile stehen in der 2 Antwort... Sorry, auch auf die Gefahr hin, dass ich dem Ein oder Anderen auf den Slips trete. Selten so viel Mist gelesen wie in den letzten 4 Seiten hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen