M54b22 320Ci Verbrennungsaussetzer 4.Zylinder mit Video
Hallo Liebe Community
Habe an meinem E46 320CI seit einigen Wochen Leistungsverlust hohen Sprit Verbrauch etc. Fehler ausgelesen Zylinder 4 hat Verbrennungsaussetzer.
Zündspule Zündkerzen auf beiden Banken erneuert ging paar Tage gut bis das selbe Problem wieder entstand.
Hier ein Video bei der man einen stumpfen klackern hören kann über dem 4. Zylinder und daneben.
Link :
Ablauf : Wenn ich das Fahrzeug im Kaltstart anmache Faengt es an zu ruckeln bis sich der Motor entweder wieder einfängt,
Quasi Zylinder Nummer 4 oder der Zylinder abgeschaltet wird und die MKL angeht.
Komischerweise passiert dies immer dann wenn die Sekundärluftpumpe sich ausschaltet.
Ich habe zwar eine Vermutung was dieses klackern sein könnte aber wuerde gerne mal einige
Ratschläge hören wollen 🙂
Typische Symptome wie Leistungsverlust, hoher Sprit Verbrauch etc. Ist gegeben.
Ich komme zwar auf meine vollen Umdrehungen und max. Geschwindigkeit aber länger wie normal eben.
Würde mich über Antworten gegebenenfalls Diskussionen Ratschläge freuen.
171 Antworten
Zitat:
@M3CurveRobber schrieb am 27. Januar 2021 um 20:08:01 Uhr:
Einspritzventile stehen in der 2 Antwort... Sorry, auch auf die Gefahr hin, dass ich dem Ein oder Anderen auf den Slips trete. Selten so viel Mist gelesen wie in den letzten 4 Seiten hier.
Könntest du mir auf die Springe helfen? Quasi genauer beschreiben wie du es meinst.
Ich gehe davon aus dass die Beiträge die ich detailliert geschrieben habe gelesen wurden.
Nochmal :
Angefangen das ganze bei I'm Winter bei sehr kaltem Wetter.
Verbrennungsaussetzer Zylinder 3 4 6. 3 und 6 kamen sehr selten. Übeltäter Zylinder 4.
Bei Kaltstart als die Drehzahl langsam fiel gab es ein sehr starkes ruckeln VOM Motor. Man hat es sehr krass gespürt.
Wenn sich die Sekundärluftpumpe ausgeschaltet hat hat sich der Motor entweder wieder gefangen oder es hat sich immer 1 Zylinder abgeschaltet. Nachdem Motor aus und wieder an keine Probleme mehr.
Daraufhin Kerzen und Spulen getauscht. 1 Woche lief alles Problemlos bis das ganze wieder anfing.
Kerzen und Spule von Zylinder 4 mit anderen Zylindern getauscht Fehler ist nicht mitgewandert.
Daraufhin auf Falschluft ueberprueft so gut wie es geht. Faltenbalg ausmontiert bis zur Klappe und Disa ueberprueft nichts bemerkt.
Aber bemerkt dass an der Sekundärluftpumpe der Unterdruckschlauch gefehlt hatte.
Schlauch provisorisch erneuert und keine Fehler mehr. Kein Ruckeln und keine Aussetzer. Bis gestern wieder Zylinder 4 als Fehler kam.
Wenn ich den Fehler bekomme und den Motor ausmache und wieder starte kommen keine Aussetzer NUR IM ERST KALTSTART.
Eben nach der Arbeit wieder. Motor an Aussetzer Zylinder 3 und 4 ( Dabei gehört wie die Sekundärluftpumpe einen kurzen Aussetzer hatte). Motor aus wieder an Keine Aussetzer.
Waehrend der Fahrt kein Leistungsverlust und auch kein erhöhter Verbrauch sowohl auch keine Aussetzer während der Fahrt und wenn daheim angekommen. NUR I'M KALTEN ZUSTAND BEIM Start.
Kraftstoffpumpe und Filter sind auch neu.
Original Unterdruckschlauch wird am Freitag montiert.
Falschluft mittels Pumpe wird ueberprueft um Leck auszuschließen.
VOM Gefühl her vermute ich weiterhin an der Sekundärluftpumpe da wie paar Beiträge zuvor bereits die Anleitung von Pierbug hochgeladen der Rückschlagventil anscheinend Luft in die Zylindern pumpt.
Nur ein Gefühl und nichts bewiesen.
@M3CurveRobber wie waere deine Vorgehensweise oder Meinung?
Zitat:
@M3CurveRobber schrieb am 16. Januar 2021 um 16:24:36 Uhr:
Das Kaltstarkruckeln kann am Rückschlagventil in der Vörderpumpe liegen. Der Druck baut sich ab, dadurch hast du beim Starten wenn er länger Stand nicht genug Kraftstoffdruck. Ich habe bei mir ein Rückschlagventil eingebaute unterm Rücksitz.Der Verbrennungsaussetzer auf 4 kann eine defektes/undichtes Einspritzventil sein. Hast die schon mal draußen gehabt?
Habe ich mir auch auf die Arbeitsliste notiert.
Da Du noch nicht mal den defekten Schlauch am Ventil gesehen hast, kann ich Dir nur empfehlen in eine Werkstatt zu gehen...
@M3CurveRobber Jeder fängt doch mal klein an, und gerade wenn man neu in der Thematik ist, kann man schonmal was übersehen. Du weißt, dass der M54 leider manchmal überempfindlich auf scheinbare Kleinigkeiten reagiert. Ich weiß das auch. @Stormy78 weiß das auch. Viele andere hier wissen das auch. Aber wenn man da noch nicht so drin ist, dann achtet man nicht sehr auf solche Details. Vergiss das bitte nicht.
Ich erinnere da gerne an meinen Odyssee-Thread über mehrere Wochen, in denen ich mit euch nach der Ursache für meine MKL gefahndet hatte... Da habe ich mich teilweise auch recht blöde angestellt, aber ich hab's am Ende doch hinbekommen. Dank euch. Maßgeblich auch dank dir.
Ähnliche Themen
Nochmal :
Angefangen das ganze bei I'm Winter bei sehr kaltem Wetter.
Verbrennungsaussetzer Zylinder 3 4 6. 3 und 6 kamen sehr selten. Übeltäter Zylinder 4.
Bei Kaltstart als die Drehzahl langsam fiel gab es ein sehr starkes ruckeln VOM Motor. Man hat es sehr krass gespürt.
Wenn sich die Sekundärluftpumpe ausgeschaltet hat hat sich der Motor entweder wieder gefangen oder es hat sich immer 1 Zylinder abgeschaltet. Nachdem Motor aus und wieder an keine Probleme mehr.
Daraufhin Kerzen und Spulen getauscht. 1 Woche lief alles Problemlos bis das ganze wieder anfing.
Kerzen und Spule von Zylinder 4 mit anderen Zylindern getauscht Fehler ist nicht mitgewandert.
Daraufhin auf Falschluft ueberprueft so gut wie es geht. Faltenbalg ausmontiert bis zur Klappe und Disa ueberprueft nichts bemerkt.
Aber bemerkt dass an der Sekundärluftpumpe der Unterdruckschlauch gefehlt hatte.
Schlauch provisorisch erneuert und keine Fehler mehr. Kein Ruckeln und keine Aussetzer. Bis gestern wieder Zylinder 4 als Fehler kam.
Wenn ich den Fehler bekomme und den Motor ausmache und wieder starte kommen keine Aussetzer NUR IM ERST KALTSTART.
Eben nach der Arbeit wieder. Motor an Aussetzer Zylinder 3 und 4 ( Dabei gehört wie die Sekundärluftpumpe einen kurzen Aussetzer hatte). Motor aus wieder an Keine Aussetzer.
Waehrend der Fahrt kein Leistungsverlust und auch kein erhöhter Verbrauch sowohl auch keine Aussetzer während der Fahrt und wenn daheim angekommen. NUR I'M KALTEN ZUSTAND BEIM Start.
Kraftstoffpumpe und Filter sind auch neu.
Original Unterdruckschlauch wird am Freitag montiert.
Falschluft mittels Pumpe wird ueberprueft um Leck auszuschließen.
VOM Gefühl her vermute ich weiterhin an der Sekundärluftpumpe da wie paar Beiträge zuvor bereits die Anleitung von Pierbug hochgeladen der Rückschlagventil anscheinend Luft in die Zylindern pumpt.
Nur ein Gefühl und nichts bewiesen.
Vorgehensweise ab jetzt :
Mit der Pumpe die @FlashbackFM ashbackFM empfohlen hat nach Falschluft Suchen.
Alle Unterdruckschläuche überprüfen besonders an der Sekundärluftpumpe etc.
Desweiteren Einspritzventil überprüfen gegebenenfalls die am 4.Zylinder erneuern.
Heute Morgen hatte ich keine Aussetzer. Scheint sporadisch aufzutreten.
Immerhin hat sich das ewige Ruckeln beim Kaltstart durch den Unterdruckschlauch gelöst.
Jetzt fehlt nur noch die Suche nach dem Aussetzer.
Ich werde weiterhin mit meinen Beiträgen in diesem Thread informieren.
Lass ihn doch mal ohne LMM an, man könnte dann Nebenluft gezielt ausschließen oder eben darauf zurückführen.
Läuft der Wagen beim zweiten Start immer sauber?
Gehen die roten Leuchten im Kombi gleichzeitig aus?
Den Wagen mal ohne die Pumpe angemacht?
An der ASB die 2-3 Gummistopfen nicht vergessen zu prüfen
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 28. Januar 2021 um 06:56:48 Uhr:
@M3CurveRobber Jeder fängt doch mal klein an, und gerade wenn man neu in der Thematik ist, kann man schonmal was übersehen. Du weißt, dass der M54 leider manchmal überempfindlich auf scheinbare Kleinigkeiten reagiert. Ich weiß das auch. @Stormy78 weiß das auch. Viele andere hier wissen das auch. Aber wenn man da noch nicht so drin ist, dann achtet man nicht sehr auf solche Details. Vergiss das bitte nicht.Ich erinnere da gerne an meinen Odyssee-Thread über mehrere Wochen, in denen ich mit euch nach der Ursache für meine MKL gefahndet hatte... Da habe ich mich teilweise auch recht blöde angestellt, aber ich hab's am Ende doch hinbekommen. Dank euch. Maßgeblich auch dank dir.
Frank, ich hab nicht den Aksehirli gemeint. Ich habe die Unmengen an bla bla gemeint. Da er ja am Anfang so beharrlich auf seine Stößel beharrt hat. Habe ich dann aufgehört und das Thema abgewählt. Hab dann gestern oder so, durch Zufall noch mal gelesen und dann ist mir spontan der Kommentar raus gerutscht.
Ich würde und das ist nur beim nochmaligen lesen gekommen auch mal auf der Abgasseite schauen. Was ist mit den Kats, ist der Abgaskrümmer dicht?
Aber, ich hatte mal fast die gleichen Probleme und da war es der mangelnde Sprit, deswegen habe ich den Tipp mit dem Rückschlagventil gegeben und mal nach den Ventilen zu schauen.
Zitat:
@M3CurveRobber schrieb am 28. Januar 2021 um 19:13:29 Uhr:
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 28. Januar 2021 um 06:56:48 Uhr:
@M3CurveRobber Jeder fängt doch mal klein an, und gerade wenn man neu in der Thematik ist, kann man schonmal was übersehen. Du weißt, dass der M54 leider manchmal überempfindlich auf scheinbare Kleinigkeiten reagiert. Ich weiß das auch. @Stormy78 weiß das auch. Viele andere hier wissen das auch. Aber wenn man da noch nicht so drin ist, dann achtet man nicht sehr auf solche Details. Vergiss das bitte nicht.Ich erinnere da gerne an meinen Odyssee-Thread über mehrere Wochen, in denen ich mit euch nach der Ursache für meine MKL gefahndet hatte... Da habe ich mich teilweise auch recht blöde angestellt, aber ich hab's am Ende doch hinbekommen. Dank euch. Maßgeblich auch dank dir.
Frank, ich hab nicht den Aksehirli gemeint. Ich habe die Unmengen an bla bla gemeint. Da er ja am Anfang so beharrlich auf seine Stößel beharrt hat. Habe ich dann aufgehört und das Thema abgewählt. Hab dann gestern oder so, durch Zufall noch mal gelesen und dann ist mir spontan der Kommentar raus gerutscht.
Ich würde und das ist nur beim nochmaligen lesen gekommen auch mal auf der Abgasseite schauen. Was ist mit den Kats, ist der Abgaskrümmer dicht?
Aber, ich hatte mal fast die gleichen Probleme und da war es der mangelnde Sprit, deswegen habe ich den Tipp mit dem Rückschlagventil gegeben und mal nach den Ventilen zu schauen.
Ich danke dir fuer deine Kommentare und Tipps.
Wie beschrieben kommt der Fehler nur noch sporadisch mit dem Verbrennungsaussetzer.
Ich werde erst an meinem nächsten freien Tag die Möglichkeiten haben nach Falschluft mit der Pumpe die ich bestellt habe zu untersuchen und auch den Einspritzventil vom 4. Zylinder unter die Lupe zu nehmen.
Jedoch habe ich heute morgen auch noch bemerkt bei offenem Fenster dass es nach dem Kaltstart nach Benzin gerochen hat. Wegen der Verbrennung morgens und mit dem Gemisch bei kaltem Zustand wuerde ich denken dass es zu erhöhtem Sprit Verbrauch in den ersten Minuten kommen kann. Aber dass man es von außen so deutlich riecht ist mir neu.
Deshalb werde ich auch in der Werkstatt mal die Schläuche Unterdruck etc von Krümmer quasi Benzinleutungrn auch ueberpruefen neber Ventile und Falschluft.
Hallo Community
Heute kam ich endlich dazu die von mir geplanten Tests durchzuführen.
@FlashbackFM
Vielen Dank nochmal fuer den Tipp mit der Pumpe und Falschluftsuche. Habe mir genau die selbe Pumpe bestellt und ja die Zigarre gibt es ja überall.
Genau wie auf dem Video nach Falschluft untersucht und es ist nirgends ein kleiner Hauch von Rauch durchgestoßen.
Also alles dicht.
Anschließend alle Schläuche untersucht und nichts herausgefunden.
Der Unterdruckschlauch von der Sekundärluftpumpe zum Rückschlagventil erneuert.
@M3CurveRobber
Wie du mir empfohlen hast habe ich die Einspritzduese vom 4. Zylinder ( Welches immer den Fehler Verbrennungsaussetzer hatte) mit der Einspritzduese vom 1.Zylinder getauscht um zu sehen ob der Fehler mitwandert.
Jetzt werde ich die Tage wieder beobachten und berichten.
Hallo @M3CurveRobber
Es ging um die Verbrennungsaussetzer beim Erst - Kaltstart.
Du hattest mir empfohlen die Einspritzduesen zu ueberpruefen. Habe dies gemacht und vom 4.Zylinder ( Wo ich sporadisch die Verbrennunsgaussezter bekomme ) mit der Duese vom 1.Zylinder getauscht und der Fehler ist nicht mitgewandert.
Falschluft wurde ueberprueft und gibt kein Leck.
Nach einer Woche jetzt, hatte ich an 3 Tagen wieder beim ersten Starten Verbrennungsaussetzer ( 2 X Zylinder 3 , 1 x Zylinder 4 )
Wenn ich den Motor ausschalte und wieder starte gibt es garkeine Probleme mehr.
Es ist wirklich nur sporadisch. Wenn der Fehler auftritt und sich der betroffene Zylinder abschaltet und ich den Motor wieder starte ist wieder alles gut.
Habe bisher alles getan was mir empfohlen wurde, nur kann ich nicht verstehen warum es sporadisch auftritt und nur bei diesem einen Erststart vom Motor.
Gibt es noch Sachen die Ihr mir empfehlen koenntet ?
Der Wagen zieht irgendwo Luft, oder es ist nicht genug Kraftstoff da. Ist es so das du die Ventile draußen hattest und hast die Dichtungen so gelassen wie sie waren?