M54 Verbrennungsaussetzer auf allen Zylindern & unrunder Leerlauf

BMW 3er E46

Hallo E46 Gemeinde,

mein Motor läuft wie ein Sack Nüsse: https://www.youtube.com/watch?v=IFoGonmEmX0
Da der M54 im E46 deutlich häufiger verbaut wurde hoffe ich, dass hier jemand das Problem kennt oder Lösungsvorschläge hat.
Hier geht's zum Thread im E83-Forum mit der bisherigen Problembeschreibung: https://www.motor-talk.de/.../...ndern-unrunder-leerlauf-t6596680.html
Vielen Dank!

Grüße
sdsddasdsad

30 Antworten

Hurra, der M54 läuft wieder 😁
Durch die Feiertage hat es etwas länger gedauert, jetzt ist die neue DISA verbaut. Präventiv getauscht wurden noch der Faltenbalg (der originale war noch OK) und die Gummistopfen auf der ASB (hatten außen Risse, waren aber noch dicht).

Bei ersten Starten nach dem Umbau war der Leerlauf immer noch schlecht mit Aussetzern, erst als der Motor mit Lambdaregelung lief wurde es besser. Wahrscheinlich waren die +25% Einspritzzeit aus der Falschluftzeit zu viel. Das Ergebnis nach 3km Probefahrt sieht meiner Meinung nach gut aus (Screenshots vor der Reparatur, kurz danach und nach der Probefahrt). Falschluft Adé!

Gefühlt gibt es mit funktionierender DISA einen kleinen Drehmomentzuwachs im Bereich <3000 U/min, ansonsten läuft der Motor wie vorher aber man muss etwas weniger Gas geben.
Das ganz leichte spradische Ruckeln beim gleichmäßigen Fahren unter leichter Last ist immer noch vorhanden. Da ich ja einen Fehler an der Zündspule für Zyl.1 vermutet habe (dort Sekundärwiderstand 18 MOhm, alle anderen 34-38 MOhm), wurden drei gebrauchte Zündspulen beschafft.
Das Merkwürdige ist, diese haben ebenfalls 18 MOhm auf der Hochspannungsseite 😕. Sind doch die anderen fünf Spulen fehlerhaft?

Falls jemand noch Stabzündspulen und ein Multimeter rumliegen hat: Wenn der Hochspannungsanschluss zur Zündspule zeigt ist der Massepin der obere im Dreieckigen Stecker. Einfach mal von Masse zum Zündkerzenanschluss den Widerstand messen.

Zitat:

@B.M.Troubleyou schrieb am 20. April 2019 um 20:51:14 Uhr:


Ich finde die M54 Unterdruckbeschreibung im TIS seltsamerweise bei den relevanten Fahrzeugen nicht (?), aber diese falsch meinem Modell zugeordnete (?) N55 (häh) Beschreibung, sollte identisch sein: etwa 40mbar Unterdruck:
https://www.newtis.info/.../Fm7elhMh

Die KGE bzw. der Druck im Kurbelgehäuse wurde mit einem Manometer und einem Adapter für den Öldeckel (PMMA-Scheibe mit Gummi zur Abdichtung) gemessen. Bei mir sind es ziemlich genau -20mBar im Leerlauf. Die KGE ist damit wahrschinlich noch OK (kann natürlich trotzdem mit Ölschlamm zu sein...)

Grüße
sdsddasdsad

Adaption vor Reparatur
Adaption nach Reparatur erstes Starten
Adaption nach Reparatur nach 3km
+2

Hallo sdsddasdsad
Ich habe auch so ein komisches Problem. Habe einen BMW x3 E83 M54 Baujahr 2005.
Ich habe folgende Teile schon gewechselt Injektoren,Zünskerzen,Zündspule, Vanos, Disa und alle Kabel mit Stecker geprüft. Fehlercode P0302 2. Zylinder Fehlzündung. Aber immer nur der 2. Zylinder.
Wenn er im Stand läuft, fällt der 2. Zylinder nach einiger Zeit aus egal ob er warm oder kalt ist. Wenn er unruhig im Stand läuft geht die Motorleuchte an. Ist ja normal. Gebe dann Gas zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen . Drehe den Zünschlüssel ganz schnell aus und an, dann läuft er wieder auf allen 6 Zylindern und die Motorleuchte geht wieder aus. Wenn ich fahre merkt man ein leichtes Ruckeln.
Habe schon so viel Teile erneuert und jetzt bin ich ratlos ,weis nicht mehr weiter
Habt ihr eine Idee was das noch sein Kann
Gruß bmwpower

Und sonst kam nie eine andere Fehlermeldung? Kein Lambda Adaptionsfehler?

Benzindruck und Kompression messen!

Hallo Vr6667
Nein kam kein weiterer Fehler wie nur der 2 Zylinder. Kompression ca 10
Benzindruck 1 A
Es gibt nicht was ich nicht ausgetauscht habe bzw Überprüft habe.
Gruß

Ähnliche Themen

Hallo geht hier drauf bzw kopiert diesen link https://www.motor-talk.de/forum/fehlzuendung-zylinder-2-t7240264.html dann sieht ihr was ich mit anderen Interessenten geschrieben habe. Ich hoffe es funktioniert. Danke an alle Leidensgenossen.

Dann würde ich sobald der Zylinder aussetzt, alle Kerzen rausschrauben, und dann den Anlasser betätigen. Dabei beobachten ob alle Kerzen Funken und nochmal dann die Kompression messen
Die Zylinder Aussetzungsüberwachung ist bei den alten Motoren noch nicht so zuverlässig. Nicht das doch ein andere Zylinder aussetzt.

Ich habe den Motor im Leerlauf laufen lassen. Sobald er aussetzt habe ich von den Zündspulen die Stecker einzeln gezogen.
Also jeder Stecker einzeln abgezogen. Beim 1. Stecker fällt er ab beim abziehen, wieder drauf gemacht läuft. Das habe ich bei allen 6 Stecker getan. Nur der 2. Zylinder reagiert nicht. Wenn ich ihn ausmache und wieder Starte ist er wieder da. Bzw dann laufen alle 6 bis der 2. wieder ausfällt. Und die Motorläuchte brennt bis ich iohn auslese und lösche. Beim Auslesen steht immer Zylinder 2 Fehlzündung erkannt. Code P0302.
Noch was wenn ich die zündspule abziehe während der Zylinder aussetzt hört man die Spule funken. Das hab eich bei den anderen auch gemacht alles gleich.
Gruß

Zitat:

@bmwpower schrieb am 17. Februar 2022 um 17:14:57 Uhr:


...hört man die Spule funken.

Wie darf man das verstehen?Also welches Geräusch hörst du hier?

Eine Zündspule arbeitet geräuschlos,da hört man nix funken.....

Und hast du die Zündspule vom zweiten Zylinder mal mit einer der anderen getauscht und geschaut,ob der Fehler mitwandert?

Greetz

Cap

Hallo CapitainFuture01
Du hast recht das man die Zündspule nicht hört solange sie auf der Kerze ist .
Aber wenn der Motor läuft und man zieht wärend dem er läuft die Zundspule langsam von der Kerze runter dann hörst du sie funken. Das hörst du nicht nur bei dem 1. -2. und so weiter. Man hört die Funken springen. Zündspule und Kerzen getauscht aber immer noch das selbe.
Geht hier drauf bzw kopiert diesen link https://www.motor-talk.de/forum/fehlzuendung-zylinder-2-t7240264.html und da siehst du was ich mit andere schon geschrieben habe und was ich alles schon ausgetauscht und erneuert habe.
Gruß

1.Wieviele Themen benötigst du,um EIN Problem zu lösen?

2.Zündspule abstecken und am Steckverbinder messen,ob das Motorsteuergerät überhaupt ein Signal sendet....wenn nein,Motorsteuergerät ausbauen,öffnen und nach verbrannten Thyristoren Ausschau halten.Gab es bei den BMW mit den alten Sechszylindern (M50) hin und wieder.Da hat auch ne neue Spule nix gebracht,weil eben die Ansteuerung im Motorsteuergerät durchgebrannt war,was dann die neue Zündspule erneut gekillt hat.

3.Blind Teile reinfeuern hat noch NIE ein elektrisches Problem gelöst.....es wurde nur immer teurer und nerviger.....also ne ordentliche Fehlersuche betreiben mit nem Fachmann an der Seite und ausprobieren,was kostenlos möglich ist,bevor man hunderte oder gar tausende von Euro unnötig verballert,weil man in die falsche Richtung Teile tauscht.

Greetz

Cap

1. Mateusz 1997 Hat gemeint das ich auf der anderen Seite falsch wäre
Jetzt habe ich mich hier hingewant und es ist wahrscheinlich auch nicht richtig.
2. Wenn mein Steuergerät defekt wäre dann wären keine Funken vorhanden und er würde dann auch nicht ab und zu auf 6 Zylinder laufen.
3. Das Steuergerät wurde schon überprüft.
Und von wegen ein Fachmann hier ist dann wahrscheinlich auch keiner der sich gut damit auskennt. Die Teile die ich getauscht haben waren defekt.
Das Fahrzeug habe ich erst ein halbes Jahr. Es sind keine Teile unnötig gekauft worden. Durch das wo ich die Teile ausgetauscht habe sind die Fehlermeldungen viel weniger geworden. Der einzige Fehler der jetzt noch angezeigt wird ist der 2. Zylinder.
P.S. Ich habe schon sehr sehr viele Autos gemacht bzw Motoren ect. Und dieser Bock ist der einzige den ich nicht hin bekomme bzw den Fehler nicht finde.

Für die Verbrennung braucht es Luft, Benzin und einen Funken.
Mindestens eine dieser Sachen wird bei dir Fehlen. Es klingt nach einem sporadischen Fehler . Vielleicht solltest Du Dir doch einen Mechaniker suchen wenn Du nicht weiter kommst?

Servus,
wie sehen deine Adaptionen Gemisch/Laufunruhe aus?

Guck mal mit den Endoskop die Kats an.

50sKid hat auch super Videos gemacht wie eine sinnvolle Diagnose abläuft:
https://www.youtube.com/watch?v=4CcwtaIe5c4

Bei den älteren Motoren ist ein Druckverlusttest besser als nur einen einfachen Kompressionstest. Wobei bei einen 4V und warmen Motor sind 14bar i.O.

Hier ein super Thread wo geballtes Wissen herrscht:
https://www.motor-talk.de/.../...er-4-zylinder-mit-video-t7021052.html

Ich werf an der Stelle mal in den Raum: Wann wurde denn die Kompression gemessen? Bei kaltem Motor, bei warmem Motor in der Warmlaufphase? Ich möchte den Teufel nicht an die Wand malen, aber der M54 hat gerne Probleme mit klemmenden Hydrostößeln. Wenn auf Zylinder 2 einer der Hydros klemmt, dann hast du keine 100% saubere Verbrennung. Der Zylinder läuft zwar nach dem Start halbwegs mit, sobald die Laufunruhe zu groß wird, schaltet die Elektronik den Zylinder dann aber ab.

Ich hab bei meinem M54B22 letztes Jahr alle 24 Hydrostößel gewechselt, der lief allerdings nur in der Warmlaufphase unruhig, aber auf 4 Zylindern mit brutalsten Laufunruhe Werten, so dass er nur noch durch Gasgeben am Laufen geblieben ist. Sobald er betriebswarm war, lief er wunderschön. Waren aber tatsächlich die Hydros, hab sie gewechselt und jetzt läuft er in jedem Temperaturzustand wunderschön. 😉

Hatte ich neulich schonmal wo gelesen.....habe bei meinem M54B22 auf dem sechsten Zylinder eine geringe aber konstante Laufunruhe.Da weiß ich jetzt wenigstens,an was das liegen könnte....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen