M54 ölverlust Ventildeckeldichtung ? oder was anderes ?

BMW 5er E39

Hallo Kollegen,

Mein auto verliert ganz leicht öl und tropft aufm krümmer usd stinkt unheimlich...

Ich habe schon vor kurzem VDD wechseln lassen aber danach habe ich was anderes bemerkt (Siehe Bilder)
Die bildern stammen nicht von meiner auto aber sieht bei meinem genauso aus.

hat jemand vielleicht nen idee woran dass es liegt ?

Vielen Dank vorab!

Bild #208824745
Ventildeckel
Beste Antwort im Thema

Also bevor die Kiste abfackelt (Hitze, Öl, Rauch...???) würde ich ja mal ein paar Euros in den Freundlichen investieren wenn ich es nicht finde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riecht verbrannt aus Motorraum?' überführt.]

76 weitere Antworten
76 Antworten

Klar deswegen hat es auch ne andere Farbe....
Aber wenn du alles besser weißt, bin ich hier raus.
Viel Spaß noch....

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 18. Mai 2017 um 20:55:35 Uhr:


Klar deswegen hat es auch ne andere Farbe....
Aber wenn du alles besser weißt, bin ich hier raus.
Viel Spaß noch....

Darum geht's doch nicht.
Sonst hätte ich hier wohl nicht 1 h Fotos gemacht und den langen Text geschrieben.

Was soll das deiner Meinung nach für eine Dichtmasse sein ?
Das sieht mir wenn überhaupt nach Knetmasse oder so aus.. welcher kfz Mechaniker ist denn so bescheuert und haut vor die Gummidichtung noch zusätzlich Knetmasse rein ?
Wäre kaum zu glauben, zumal er mir obiges Zitat mitteilte, dass er keine Dichtmasse verwendet hat.

Falls das wirklich so ne scheiß Knetmasse ist, dreh ich dem Mechaniker den Hals um.

Dass sieht aus wie die Dichtung welche falsch sitzt. Und sehr wohl kommt dichtmasse (dreibond) an die Übergänge bei den Halbmonden hin...

Ui und dann. Meine ist ohne drauf, und seit 6 Jahre dicht...
Nur weil es so im TIS steht....

Ähnliche Themen

Klar, die Idioten bei BMW mit ihrem TIS sind auch nur alles Pfuscher

Das hab ich nicht gesagt, oder? Am Übergang und am Halbmond gehört was hin. Aber nicht rund rum!
Und dicht ist es auch ohne...

In Rheingold ist genau beschrieben wo die Dichtmasse hin muß.
Sie ist original durchsichtig (Temp.beständiges Silikon) und wird im Laufe der Zeit weiß.
Meine VD hat 16 Jahre gehalten.
Man konnte sogar die herausgequollene Dichtmasse ab Werk sehen.
Also, es ist alles von BMW genau so vorgegeben.
Wenn man es nach TIS oder RG macht, dann funktioniert es auch.
Auch wenn es vielleicht bestimmte Mechaniker besser wissen sollten.

Gruß Manfred

Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 19. Mai 2017 um 15:51:23 Uhr:


In Rheingold ist genau beschrieben wo die Dichtmasse hin muß.
Sie ist original durchsichtig (Temp.beständiges Silikon) und wird im Laufe der Zeit weiß.
Meine VD hat 16 Jahre gehalten.
Man konnte sogar die herausgequollene Dichtmasse ab Werk sehen.
Also, es ist alles von BMW genau so vorgegeben.
Wenn man es nach TIS oder RG macht, dann funktioniert es auch.
Auch wenn es vielleicht bestimmte Mechaniker besser wissen sollten.

Gruß Manfred

Hallo Manfred,
du hast nachweislich Erfahrungen mit mehreren eigenen 5er Bmws.
Deshalb meine Frage an dich:
Das herausschauende Stück "Gummi" oder Dichtmasse oder Knete, wie auch immer, ist definitiv farblich heller (siehe Detailfoto gezoomt) als die vdd.
Was ist es deiner Meinung nach ?

Danke

Könnte auch von einem feinen Riss im VD kommen . Riss im VD immer auf der Krümmerseite oberhalb der vorletzten VD-Schraube .

Zitat:

@CE-OLE schrieb am 19. Mai 2017 um 20:42:18 Uhr:


Könnte auch von einem feinen Riss im VD kommen . Riss im VD immer auf der Krümmerseite oberhalb der vorletzten VD-Schraube .

habe ich auch schon getippt. Deswegen meine Aussage, dass die Schrauben wohl zu fest angeballert wurden (bekommen ja nur 10 NM)

Ich bin der Meinung, dass es Dichtmasse ist.
Die Struktur ist ungleichmäßig und sie ist auch über der darunterliegenden VDD herausgequetscht.
Sie ist aber grau und meiner Meinung nach falsch.
Bei BMW ist eine bestimmte Dichtmasse vorgeschrieben. Kann im Moment leider nicht nachschauen wie sie heißt. Sie ist durchsichtig und relativ dünnflüssig. Sie drückt sich bei der Montage richtig raus. Habe sie mir damals extra beim Händler geholt, obwohl ich die VDD Online bestellt hatte.
Nochmal zu einem eventuellen Riss im Deckel.
Die Konstruktion besitzt eine Stahlhülse, die man in das Schraubenloch stecken muss. Sie definiert den Abstand und damit den Anpressdruck der einliegenden Gummidichtung.
Deshalb kann der Deckel eigentlich nicht reißen. Vielleicht wurden diese Hülsen vergessen einzubauen.
Also die Dichtung runter.
Alles sauber machen und kontrollieren.
Dann eine neue VDD mit neuen runden Gummidichtungen (zusätzlich zur VDD ) und mit Dichtmittel an den vorgeschriebenen Stellungen einbauen.
Kosten sind relativ hoch, aus dem Kopf die Preise
VDD ca. 40€
Dichtmasse ca. 13€
und etliche runde Dichtungen.
Ich kann die Details leider im Moment nicht sagen, da ich an RG und den ETK nicht rankomme.

Gruß Manfred

Die Dichtmasse wird nur an den Gehäusefugen, wie Räderkastendeckel usw. aufgetragen.

Dreibond heisst die dichtmasse

RTV Silikon von Würth oder z.b. RENZOSIL sind die richtigen Produkte, RENZOSIL ist bei den Reparatur Sätzen für den Zylinderkopfdeckel mit dabei, am besten im Druckbehälter,lässt sich besser dosieren

Genau, Dreibond hieß das Dichtmittel und gabs bei BMW.

Gruß Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen