M54 ölverlust Ventildeckeldichtung ? oder was anderes ?
Hallo Kollegen,
Mein auto verliert ganz leicht öl und tropft aufm krümmer usd stinkt unheimlich...
Ich habe schon vor kurzem VDD wechseln lassen aber danach habe ich was anderes bemerkt (Siehe Bilder)
Die bildern stammen nicht von meiner auto aber sieht bei meinem genauso aus.
hat jemand vielleicht nen idee woran dass es liegt ?
Vielen Dank vorab!
Beste Antwort im Thema
Also bevor die Kiste abfackelt (Hitze, Öl, Rauch...???) würde ich ja mal ein paar Euros in den Freundlichen investieren wenn ich es nicht finde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riecht verbrannt aus Motorraum?' überführt.]
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oppser
Danke erstmal an alle.
Ihr sagst also erstmal die Ventildeckeldichtung wechseln und dann weiter sehen.
...
Gruß
Hallo,
das interessiert mich auch. Hat die Wechselaktion was gebracht?
Danke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riecht verbrannt aus Motorraum?' überführt.]
Das sieht aus, als wären die VDD der Kerzenschächte nicht erneuert worden, da sifft's raus.
Zitat:
@erbsensuppe67 schrieb am 6. Mai 2017 um 17:53:21 Uhr:
Das sieht aus, als wären die VDD der Kerzenschächte nicht erneuert worden, da sifft's raus.
Also ich habe es als set gekauft und sind vor meine augen getauscht worden🙂 Ich habe keine ahnung warum er wieder sifft ? 🙁 Kann es nicht woanders liegen ?
Anzugsreihenfolge nicht beachtet oder die schrauben Zu fest angezogen. Die müssen nur handfest. Ansonsten kannst es gleich nochmal machen lassen
Ähnliche Themen
Ich hab's vor 3 Jahren selbst gemacht - wie bei den BMW K-Motorrädern, nur in groß. Alles saubergemacht und neue Dichtungen mit etwas 3Bond verbaut. Meiner stinkt auch, man sieht aber nix. Muss ich nochmal ran, im Sommer kommen eh die VANOS dran.
Anzugsreihenfolge ist wie beim ZyKo - von innen nach außen!?
Genau von der Mitte nach aussen über Kreuz
Jepp, danke! Dann war das ok. 🙂
ok habs auch mal paar video anleitung gefunden.. Jetzt habe ich n frage..
Wenn ich die Ventildeckelselbst alleschreuben löse und wieder festmachen würde würde es gehen oder soll wieder nen komplett neue dichtungssatz eingebauet werden ?
Wenn die Sachen noch relativ neu sind, geht's.
Schick mal bitte den Video-Link... 🙂
anbei ist das video https://youtu.be/qXyEwvtB73s
Noch eine frage reicht es wenn ich statt das komplette deckel ausbaue wie wäre es zb. Alle schrauben einfach löse und nach anleitung wieder fest drehe? Ich weiß klingt bisschen nach faularbeit aber hab eig. Wenig bock drauf alles auseinander nehme 🙂)))
Danke! Probieren kannste's ja mal... 🙂
Hallo,
für das Anziehen der Schrauben der VDD ist neben der korrekten Reihenfolge das Anzugsdrehmoment sehr
wichtig. Wer im Handgelenk kein Gefühl für das Drehmoment hat, sollte auf jeden Fall zum automat. Drehmo-
mentenschlüssel greifen. Ältere Mechaniker wissen aus Erfahrung z. B. wie fest etwa 25Nm sind.
Habe selbst erlebt, wie in "Selbsthilfe" beim Anziehen der Schrauben der ganze VD verzogen war. Die Dicht-
fläche wieder plan zu kriegen ist so gut wie unmöglich - Fazit: ein neuer Deckel mußte her.
In deinem Fall mein Rat:
Erneute Demontage des Deckels und der Dichtung und dann sowohl die Dichtfläche des ZK, als auch die Fläche
im VD dünn (!!!) mit dem Dichtmittel "HYLOMAR" einstreichen. Nach ca. 3 min. dann Dichtung und Deckel
wieder aufsetzen und nach Vorschrift die Schrauben wieder anziehen.
So kommst du eventuell um den Kauf einer neuen Dichtung herum.
PS.: Besorge dir einen Drehmomentenschlüssel und ziehe die Schrauben mit höchstens 30Nm an.
Viel Erfolg !
Falls du es so gemacht hast, gebe mal eine Rückmeldung.
MfG
Wichtig ist das man nicht nur die Dichtung ersetzt sondern auch die Gummis an den Stehbolzen/Muttern.
Was ich auch schon gesehen habe. Das der Deckel gerissen ist, da man ihn falsch angezogen hat.
Deckel sauber machen und Fahren. Dann kontrollieren wo es her kommt.
30 NM ?! Das is ne M6! Ich glaub es waren 9 oder 10 NM
Laut bmw mit 10 Nm