M54 325i Leerlaufregler im FS "Komponente fest" EML, DSC leuchtet (nach KGE-Wechsel)

BMW 3er E46

Hallo Leute,

wir haben letzte Woche die KGE von einem befreundeten Mechaniker erneuern lassen. Haben natürlich Originalteile (Kaltlandausführung) verbaut. Das war der erste KGE-Wechsel, er hat jetzt 270.000 auf der Uhr 😁 war längst überfällig, schläuche risse, membran gerissen, usw.

Nach KGE-Wechsel lief er richtig schön, rund und super ruhig. Merklich mehr Leistung und insgesamt ganz anders zu fahren.

Am nächsten Tag ploppt plötzlich die EML auf, samt DSC- und Handbrems-Symbol. Er lief ab da natürlich im Notprogramm.

So, ab zum Mechaniker und auslesen: Es war nur der eine Fehler drin "Leerlaufregler Komponente fest"

Wir haben ihn dann daheim selber ausgebaut, da das Ding wohl selten kaputt geht und einfach durch Schmutz fest wird. Das Ventil innen war stark verschmutzt, aber leichtgänig, mir kam es fast schon zu leicht vor!
Leider hat es nichts gebracht, die ersten 20km war alles top, sogar das anfahren war noch leichter (ruckelfreier). Danach wieder EML und Notprogramm.

Mein Mechaniker sagt, der LLR ist defekt und es muss ein neuer her. Das Ding ist halt auch wieder so schweineteuer, 240€.

Meine Frage ist nun, wenn der Fehler so drin steht, ist es dann sicher das Teil oder kann es was anderes sein, z. B. Drosselklappe? Ich weiss nicht mehr weiter, zumal vor dem KGE-Wechsel die EML NIE geleuchtet hat, und ich bei diesem BMW noch nie im Notprogramm war!

Auf Verdacht einen neuen LLR kaufen, was meint ihr? Oder ist das hier eh schon eindeutig für Euch Profis?

Ich freue mich über jegliche Hilfe!

Danke, LG Nati

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

die Kiste läuft wieder!!!

Der Hella LMM wars!
Anscheinend lieferte der falsche Werte an die DME, das hat mit den Dioden im Hella LMM zu tun.

Originalen (Heißfilmdraht) verbaut, der M54 ist wieder happy 🙂

Danke an alle!
Schönes WE,

Nati

28 weitere Antworten
28 Antworten

Sensoren immer nur die Originale einbauen.

Zitat:

@tom3012 schrieb am 30. August 2019 um 21:37:23 Uhr:


Super, freut mich 🙂

Danke, lieber Tom! Hab Dich schon vermisst hier! 🙂

Das Klicken im Leerfaufregelventil bei Bewegungen sagt Dir das es nicht klemmt. Drosselklappenreiniger im Wechsel mit WD40 und das Teil funktioniert wieder, Bitte keine Papiertücher zum reinigen verwenden.Ein Tuch zum reinigen verwenden ansonsten kann es sein das aufgewiechte Papier sich verklemmt und dann geht das Teil nicht mehr.Ist mühsam die Papierreste wieder vollständig zu entfernen.Die Leerlaufregler gehen selten kaputt, meistens klemmen sie durch die Ablagerungen irgendwann.Nach dem Reinigen ist alles wieder ok.

Ich habe gerade das Selbe Problem.
KGE neu gemacht alles fertig will los und Notprogramm.
Habe aber auch vorher LMM von Hella neu gemacht und dann wie gesagt KGE.
Springt danach ELM , DSC und Handbremse auf.
Hmmmm also auf suche gegangen.
Drosselklappe ausgebaut , sauber gemacht und leerlaufregler neu, selbe Symptome.
Liegt das echt an der LMM von Hella ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich habe gerade das Selbe Problem.
KGE neu gemacht alles fertig will los und Notprogramm.
Habe aber auch vorher LMM von Hella neu gemacht und dann wie gesagt KGE.
Springt danach ELM , DSC und Handbremse auf.
Hmmmm also auf suche gegangen.
Drosselklappe ausgebaut , sauber gemacht und leerlaufregler neu, selbe Symptome.
Liegt das echt an der LMM von Hella ?

Servus,

ja, bei mir lag es nur an dem Hella LMM. Die Teile mit den Dioden drinnen funktionieren beim M54 nicht.
Es muss zwingend ein Hitzdraht-LMM rein.

Ich habe mir dann einen Originalen LMM geholt und dann lief er ohne Probleme!

Ich hatte wochenlang das Notprogramm, wir haben alles zig mal ausgebaut, nach Falschluft gesucht, es war die Hölle.

Vielleicht kennst Du jemanden mit selben Motor, der Dir eine originalen LMM zum
testen leihen kann?

LG Nati

Danke.
Werde es echt ausprobieren, genau wie bei dir, seit Wochen auf Fehlersuche. Heute auch Auslesen lassen und zeigte wieder LLR an .

Zitat:

@Hemdchen schrieb am 30. November 2019 um 22:10:55 Uhr:


Danke.
Werde es echt ausprobieren, genau wie bei dir, seit Wochen auf Fehlersuche. Heute auch Auslesen lassen und zeigte wieder LLR an .

Ja, genau SO war es bei mir auch und der LLR war es nicht. Und ist es bei Dir sicher auch nicht!

Gib Bescheid sobald es Neues gibt!

LG Nati

Ziehe mal den LMM ab und starte dann 😉

So läuft der Motor mit Ersatzwerten aus einem Kennfeld, sollte deutlich besser sein als mit defekten LMM 😉

LMM hatte ich erst neu gekauft, voll ärgerlich, mal schauen ob ich da was machen kann oder direkt mal bei Hella nachfragen.
Hab die LMM abgeklemmt und bin 40 km gefahren ohne Störung.
Probiere das jetzt mal übers We.
Wenn's funktioniert, juchhuuu endlich.
Was für ein Zufall, ist keiner drauf gekommen. Supi danke.

Bei den 6 Zylinder Benziner sind die Lmm original von Siemens VDO.

Zitat:

@bmw_nati23 schrieb am 30. November 2019 um 22:02:49 Uhr:



Zitat:

Ich habe gerade das Selbe Problem.
KGE neu gemacht alles fertig will los und Notprogramm.
Habe aber auch vorher LMM von Hella neu gemacht und dann wie gesagt KGE.
Springt danach ELM , DSC und Handbremse auf.
Hmmmm also auf suche gegangen.
Drosselklappe ausgebaut , sauber gemacht und leerlaufregler neu, selbe Symptome.
Liegt das echt an der LMM von Hella ?

Servus,

ja, bei mir lag es nur an dem Hella LMM. Die Teile mit den Dioden drinnen funktionieren beim M54 nicht.
Es muss zwingend ein Hitzdraht-LMM rein.

Ich habe mir dann einen Originalen LMM geholt und dann lief er ohne Probleme!

Ich hatte wochenlang das Notprogramm, wir haben alles zig mal ausgebaut, nach Falschluft gesucht, es war die Hölle.

Vielleicht kennst Du jemanden mit selben Motor, der Dir eine originalen LMM zum
testen leihen kann?

LG Nati

Hi Nati,

habe dasselbe Problem seit dem Kauf über über 3 Jahren, lediglich geht bei mir das Handbremssybol nicht an. Lustigerweise auch nur im Drehzahlband zwischen 1300 und 2500 U/min.

Selbstredend, was ich alles an dem Wagen wegen diesem Problem gewechselt habe.

Es würde mich sehr freuen, wenn es möglich wäre, den Unterschied zwischen LMM mit Dioden und dem Heissfilmdraht zu sehen. Ich habe von Hella auf Magnetti Marelli gewechselt und würde als LAIE gerne nicht noch ein Fehlkauf starten.
Könntest Du vielleicht ein Bild mit beiden LMM hochladen?

Mit freundlichen Grüßen

Ali

M54

Zitat:

Zitat:

@bmw_nati23 schrieb am 30. November 2019 um 22:02:49 Uhr:



Zitat:

Ich habe gerade das Selbe Problem.
KGE neu gemacht alles fertig will los und Notprogramm.
Habe aber auch vorher LMM von Hella neu gemacht und dann wie gesagt KGE.
Springt danach ELM , DSC und Handbremse auf.
Hmmmm also auf suche gegangen.
Drosselklappe ausgebaut , sauber gemacht und leerlaufregler neu, selbe Symptome.
Liegt das echt an der LMM von Hella ?

Servus,

ja, bei mir lag es nur an dem Hella LMM. Die Teile mit den Dioden drinnen funktionieren beim M54 nicht.
Es muss zwingend ein Hitzdraht-LMM rein.

Ich habe mir dann einen Originalen LMM geholt und dann lief er ohne Probleme!

Ich hatte wochenlang das Notprogramm, wir haben alles zig mal ausgebaut, nach Falschluft gesucht, es war die Hölle.

Vielleicht kennst Du jemanden mit selben Motor, der Dir eine originalen LMM zum
testen leihen kann?

LG Nati

Hi Nati,

habe dasselbe Problem seit dem Kauf über über 3 Jahren, lediglich geht bei mir das Handbremssybol nicht an. Lustigerweise auch nur im Drehzahlband zwischen 1300 und 2500 U/min.

Selbstredend, was ich alles an dem Wagen wegen diesem Problem gewechselt habe.

Es würde mich sehr freuen, wenn es möglich wäre, den Unterschied zwischen LMM mit Dioden und dem Heissfilmdraht zu sehen. Ich habe von Hella auf Magnetti Marelli gewechselt und würde als LAIE gerne nicht noch ein Fehlkauf starten.
Könntest Du vielleicht ein Bild mit beiden LMM hochladen?

Mit freundlichen Grüßen

Ali

Hi Nati

Also wie schon geschrieben, hatte ich das auch mit den Symbolen im Display nach dem Wechseln der LMM von Hella.
Hatte auch die Tage bei Hella angerufen und denen das Problem erklärt, der Kundendienst meinte; das es schonmal vorkommen kann wenn die Daten nicht im Bereich liegen.
Nach wechseln der LMM war wieder alles toppt und läuft.
Würde auch nur noch Original kaufen , gerade bei der LMM.

Jo,
lag wohl auch an den LMM von Hella und Magnetti Marelli. Letzteres hatte auch Dioden drin

Deine Antwort
Ähnliche Themen