Unterdruckleitung am BKV von Hart-Kunststoff auf Silikon wechseln?
Hallo,
ich habe mir eine neue Saugstrahlpumpe gekauft (Nr1. im Bild) jedoch ohne die Unterdruckleitung die zum Faltenbalg führt. Die ist aus einer harten Kunststoffleitung. ca. 5mm dick.
Das Teil ist auch am BKV mit verbunden.
Könnte ich da auch einen Silikon Unterdruckschlauch verwenden oder würde der sich zusammenziehen?
Bild vom unterdruckschlauch stell ich auch mal rein.
Danke schonmal für die Antworten!
20 Antworten
. . . wenn du das so eingetragen bekommst als "Änderung an der Bremsanlage" . . . ;-)
Früher gab's so Schläuche (original bei älteren Modellen) ---> aber die hatten eine Verstärkung aus Drahtgeflecht, damit's die nicht zusammenzieht.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 24. Februar 2021 um 11:24:36 Uhr:
. . . wenn du das so eingetragen bekommst als "Änderung an der Bremsanlage" . . . ;-)Früher gab's so Schläuche (original bei älteren Modellen) ---> aber die hatten eine Verstärkung aus Drahtgeflecht, damit's die nicht zusammenzieht.
Der Silikonschlauch wäre auch verstärkt aber mit einer Textillage. Könnte ja Standhalten, oder herrscht dort so ein starker Unterdruck, dass die Leitung aus Kunststoff sein muss?
Ps. Zählt es schon zur Bremsanlage? Die Leitung führt ja nur zum Ansaugfaltenbalg und zum Ventil.
Zitat:
@crafter276 schrieb am 24. Februar 2021 um 11:51:46 Uhr:
Warum von einem bewährten auf ein unsicheres Material wechseln?MfG kheinz
Leider war diese Leitung nicht beim Ventil mit dabei und abstecken und wieder einstecken funktioniert nicht da die Leitung draufgepresst ist..
Ähnliche Themen
@Bananensaft
"Neu gekauft" bedeutet bei BMW direkt neu gekauft oder gebraucht über Ebay?
Denn brandneu für 50€ bei BMW kommt das Ding MIT diesem Schlauch.....
Und je nachdem wie stark die Saugstrahlpumpe ist,wird sich der Silikonschlauch sicher zusammenziehen....
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 24. Februar 2021 um 16:27:45 Uhr:
@Bananensaft
"Neu gekauft" bedeutet bei BMW direkt neu gekauft oder gebraucht über Ebay?Denn brandneu für 50€ bei BMW kommt das Ding MIT diesem Schlauch.....
Und je nachdem wie stark die Saugstrahlpumpe ist,wird sich der Silikonschlauch sicher zusammenziehen....
Greetz
Cap
Hab mir das Teil neu von der Marke Topran gekauft für 12.- bei mir hätte das original 80.- gekostet. Hat eigentlich alles funktioniert soweit.. aber jetzt habe ich Drehzahlprobleme, Motor macht ca. alle 5 Sekunden einen kurzen „wackler“ und ein zischen aus dem Ventil ist zuhören... werde mir jetzt das Originalteil holen letztendlich.. 🙂)
Topran?
Kein Wunder.....Kistenschieber.....die kaufen das Zeug irgendwo billigst ein,lassens in ihre Kartons verpacken und verhökern es dann "teuer" an Ahnungslose wie dich.
Mach in Zukunft einen großen Bogen um diese Marke....
Hier kostet die Nr.1 ca. 50€:
Klick
Check aber selber nochmal,ob das das richtige Teil für dein Auto ist,du hast leider nix zu Karosserie und Motorisierung geschrieben.
Klick
Greetz
Cap
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 24. Februar 2021 um 20:51:05 Uhr:
Topran?Kein Wunder.....Kistenschieber.....die kaufen das Zeug irgendwo billigst ein,lassens in ihre Kartons verpacken und verhökern es dann "teuer" an Ahnungslose wie dich.
Mach in Zukunft einen großen Bogen um diese Marke....
Hier kostet die Nr.1 ca. 50€:
Klick
Check aber selber nochmal,ob das das richtige Teil für dein Auto ist,du hast leider nix zu Karosserie und Motorisierung geschrieben.
Klick
Greetz
Cap
Oh man.. danke für deine aufklärende Antwort 🙂 und danke für den Link!
Mfg
Ich habe mal eine kurze, allgemeine Frage zu dem Teil. Ist es ein großer Aufwand das Ventil zu tauschen? Ich selber habe mir das original über Leebmann mit den Schläuchen geholt, allerdings liegt es noch im Cabrio und wartet auf Einbau. Da der Wagen ein Saison Kennzeichen hat, eilt es (noch) nicht, zudem bin ich aktuell gesundheitlich angeschlagen. Allerdings wollte ich das bis zur ersten Ausfahrt eigentlich erledigt haben.
Zitat:
@Rosl66 schrieb am 25. Februar 2021 um 07:07:04 Uhr:
Ich habe mal eine kurze, allgemeine Frage zu dem Teil. Ist es ein großer Aufwand das Ventil zu tauschen? Ich selber habe mir das original über Leebmann mit den Schläuchen geholt, allerdings liegt es noch im Cabrio und wartet auf Einbau. Da der Wagen ein Saison Kennzeichen hat, eilt es (noch) nicht, zudem bin ich aktuell gesundheitlich angeschlagen. Allerdings wollte ich das bis zur ersten Ausfahrt eigentlich erledigt haben.
Hallo,
Also wenn bei dir der Unterdruckschlauch der zum Faltenbalg führt mit dabei ist wirst du keine Probleme haben. Du wirst aber noch 2 Schlauchschellen brauchen weil die verbauten gepresst sind. Diese kannst du aber einfach mit einem Schraubendreher vorsichtig aufbiegen.
Also einfach 2 Schlauchanschlüsse lösen neues Teil dran fertig.
mfg
PS: Also ist zumindest bei mir so fahre einen 323ci m52 und da ist das Teil in Sichtweite ohne etwas auszubauen.
Zitat:
@Patrick28600 schrieb am 25. Februar 2021 um 19:58:29 Uhr:
Rein aus Interesse: wie hat sich das Ding bemerkbar gemacht, dass du es tauschst?
Mein Problem war: Drehzahlabsacken beim anfahren, sodass der Motor stark vibriert, kurz vorm absterben ist und das Auto nurnoch am „humpeln“ ist. (wie ein Fahranfänger). Muss deswegen immer mit min. 2000u/min schleifen lassen.
Und während der fahrt bei konstanter Geschwindigkeit bei niedrigen Drehzahlen mit ca. 30km/h habe ich auch den Fall, dass der Wagen in gleichmäßigen Schritten nach vorne „hüpft“.
Fehlercodes gab es keine und alle möglichen Falschluft-quellen geprüft und mit neuen Dichtungen versehen. (Ansaugbrücke, Faltenbalg, Disa, etc.). Und die VANOS überholt. Natürlich auch die KGE mit allen Schläuchen.
Letztendlich bin ich auf anderen Foren auch auf dieses Teil gestoßen und durch ein Youtube video über dieselben Symptome die durch dieses teil beseitigt worden sind.
Und ja jetzt probier ichs damit 🙂
Kann danach auch gerne meine Erfahrung teilen falls es sich verbessert hat. Bekomme nächste Woche das Original. 🙂
Mfg
Sehr interessant. Hatte das Teil auch mal im Blick bei meinem alten 328ci. Ähnliche Probleme, nur nicht ganz so ausgeprägt. Bin allerdings nie dazu gekommen es einzubauen, da das Auto schlussendlich abgetreten wurde.
Cool, danke dir für die Info. Ich habe zwar einen M54 325Ci, denke jedoch, dass im diesen Bereich keine großen Unterschiede da sein sollten. Das mit den Schlauchschellen hatte ich mir bereits so gedacht. 😉
Zitat:
@Bananensaft schrieb am 25. Februar 2021 um 23:19:48 Uhr:
Mein Problem war: Drehzahlabsacken beim anfahren, sodass der Motor stark vibriert, kurz vorm absterben ist und das Auto nurnoch am „humpeln“ ist. (wie ein Fahranfänger).
.......................................................
Fehlercodes gab es keine und alle möglichen Falschluft-quellen geprüft und mit neuen Dichtungen versehen. (Ansaugbrücke, Faltenbalg, Disa, etc.). Und die VANOS überholt. Natürlich auch die KGE mit allen Schläuchen.Letztendlich bin ich auf anderen Foren auch auf dieses Teil gestoßen und durch ein Youtube video über dieselben Symptome die durch dieses teil beseitigt worden sind.
...........................................................
Bei mir verhält es sich ähnlich. Ich habe das Cabrio letzten August vom Inhaber einer von BMW zertifizierten BMW Tuning Werkstatt gekauft. Dieser hatte laut eigenem Bekunden bereits so einiges getauscht (in diesem Bereich: Disa, Ventildeckeldichtung, komplette KGE und so noch einige Schläuche). Trotzdem fehlte irgendwie die Leistung und das Anfahren an den Ampeln war weiterhin wie von dir beschrieben. Ansonsten läuft der Motor trotz seiner rund 254.000 Km sehr ruhig und braucht relativ wenig (bin da aber noch in der Erfahrungs-Phase).
Ich habe dann die Vanos gegen Generalüberholte von Probsten-Tech (ehemals VANO-Tech) tauschen lassen. Das Ergebnis (obwohl sich die Dichtringe noch einfahren müssen und ich bis zum Saison-Ende nur ein paar Km fahren konnte) ist jetzt schon spürbar besser geworden, an den Ampeln kann ich wieder ganz normal anfahren. Daneben bekam der Wagen noch nen Ölwechsel und versch. Filter getauscht. Da er das alles schon gemacht hat, habe ich bis dato auch noch kein Rauchtest gemacht. Geplant ist das im Zuge nach dem Tausch des Ventils zu machen.
Trotzdem besteht weiterhin das Problem, dass wenn ich in der TG einparke (das ist ein so ungünstig gebauter Platz, dass ich immer ne Weile rangieren muss, damit der Wagen gut in der Parklücke steht) und dabei mit der Kupplung spiele, der Wagen oftmals mit der Drehzahl erst rauf geht, anschließend absackt und dann abstirbt.
Und auch ich bin bei der Suche nach weiteren Ursachen dieses "Problems" auf verschiedene Beiträge dazu (auch hier, natürlich) sowie auf das YT Video gestoßen. Und da das Ventil nicht die Welt kostet ............... wieso also nicht den Versuch machen und auch das tauschen? 😉