M52Tu: Nocke + Software gesucht
Hallo Freunde des 6-Zylinders. Mittlerweile bin ich mit meine E46 verschmolzen. Ist zwar nur ein 320er aber nach Gewichtsreduzierung lässt sich der Bock gut über die Landstraßen bewegen. Zwar merkt man dass auf der Hinterachse bischen Anpressdruck fehlt, aber mit weniger Reifendruck kriegt man das noch einigermaßen kompensiert.
Ich hab mich allerdings verdammt schnell an die Fahrleistung gewöhnt und jetzt unterfordert mich der Kollege. Es fehlt einfach an Bums obenrum er schiebt zwar gut aber oft gibts Kurven die zu schnell sind für den zweiten Gang, wo man dann aber am Kurvenausgang im 3. nur noch 4000 U/min hat und dann braucht es einfach 2 solide Sekunden bis der Kollege wieder einigermaßen schiebt.
Was kann man machen, um bischen Drehmoment untenrum bei dem kleinen Saugmotörchen rauszuholen oder halt mehr Leistung obenrum, dass es nicht zu sehr auf die Zeit geht, mal kurz unter 4500 Umdrehungen zu liegen, da darüber dann die Post deutlicher abgeht?
Austauschmotor ist finanziell nicht drin. hab an Fächerkrümmer und Kat-delete mit scharfer Nocke gedacht, Ein- und Auslasskanäle würd ich selbst aufbohren und polieren, soweit es das Material halt zulässt. Hab nie von Zylinderkopfproblemen bei dem Motor gehört, ein klares Zeichen dafür, dass da überschüssiges Material im Kopf liegt 😉
Krümmer krieg ich auch noch selbst zusammengeschweißt, wo könnt ich ne ordentliche Nockenwelle her kriegen, wo gibts nen (nach euer Erfahrung) guten Software-Mann dafür, wie siehts überhaupt generell mitm Steuergerät aus? Muss n frei programmierbares rein oder nur bischen am alten rumlöten? Fragen über Fragen...
(Nebenbei: Wenn einer weiß, wo es an der Vorderachse noch Gewicht einzusparen gibt, raus damit 🙂)
Beste Antwort im Thema
Du hast doch einen M52, der hat genau wie der M54 eine Doppelvanos.......
Und das ab einer bestimmten Drehzahl deutlich mehr kommt, ist ein eindeutiges Zeichen, das die Vanos nicht dicht ist 😉
39 Antworten
Bei Automatik ist aber fast jede Tuningmaßnahme für den Popo.........
Aber er hat was vor ZMS geschrieben, Ich denke mal, es ist ein Schaltgetriebe.
Natürlich handgerissen. Erste Tuningmaßnahme bei Automatik ist n Schaltgetriebe zu verbaun, spart 100 Kilo aber wär zu kompliziert also lieber direkt nen leicht abgerockten Handreißer gekauft,
Hinterachse natürlich schon geschweißt, vor-face-lift baujahr 98 glaub ich
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 26. März 2018 um 18:19:57 Uhr:
. . . daß sich Leute immer die kleinste Motorisierung kaufen, wenn sie doch eigentlich Leistung wollen . . . und dann groß das tunen anfangen (ob das im Endeffekt überhaupt günstiger kommt ? ), obwohl's stärkere schon fix und fertig gibt . . .Naja, aber deinen "lack-abgeschliffenen" will jetzt wahrscheinlich auch keiner mehr ;-)
Noch bissl Gewicht sparen ?
https://www.motor-talk.de/.../...hleunigung-steigern-t5632896.html?...
https://www.motor-talk.de/forum/330ci-gewicht-reduzieren-t5786312.html
Danke für den ersten Link, an "nackt fahren" hatte ich noch gar nicht gedacht :O Holt bestimmt noch n paar Zehntel auf der Nordschleife raus, vorausgesetzt ich komm damit durch die Touristenauffahrt 😁😁😁
Ähnliche Themen
Bist du denn öfter auf der Schleife? Würd da auch en bissl in Sicherheit investieren. Ein gescheiter Sitz zum beispiel macht beides. Gewicht reduzieren und Sicherheit. Über welches Budget sprechen wir eigentlich?
Das die HA gemacht ist, ist schon mal gut...
Würden die nicht mittlerweile 30 Ocken die Runde verlangen wär ich öfters da, Vollschale hab ich fehlt nur noch die Konsole
Bei den Dingen wo das Preis-Leistungsverhältnis stimmt kann ich n paar Hunnies organisieren, 700 für ne Nocke ist allerdings nicht machbar :P
Sicherheit ist eher zweitrangig, ich bin meine eigene Versicherung
I6 Automotive hat für gut 70 Pfund so ein Gesammtpaket Dichtungen für Doppel vanos, ausverkauft, bei mj produkte hab ich ebenfalls nen Satz mit den wichtigen Dichtungen gefunden
https://www.shop.mjprodukte.de/VANOS-Dichtsatz-M52TU-M54-M56.html
Kann mir mal bitte jemand erklären wieso 10 sch**** Dichtringe, eine Hand voll Ringe aus Gummi über 50! Euro kosten!? Bei dem Grammpreis kann ich mir die auch aus Gold gießen lassen... das ist doch Wahnsinn!
Ist kein gummi.
Kannst dir alternativ auch ne neue vanoseinheit bei bmw holen . ma sehn was du zu dem preis meinst 😉
Kannst ja auch mal bei http://www.beisansystems.com/de/ gucken 😉
Die Dichtringe sind aus PTFE (Teflon) und haben eine spezielle Form, das ist halt teuer.......
Ich hatte vor 3 Jahren bei i6 etwa 38€ bezahlt 🙂
Zitat:
@525martin24v schrieb am 28. März 2018 um 19:18:07 Uhr:
Ist kein gummi.
Kannst dir alternativ auch ne neue vanoseinheit bei bmw holen . ma sehn was du zu dem preis meinst 😉
😁 ok, hast mich überzeugt 😁
Nach vergleichen mit anderen Seiten ist das Ding bestellt, mehr Drehmoment unten rum und ne gute Gelegenheit mal nen Blick ins Innere des Eimers zu werfen sind das wert 😎