M52Tu: Nocke + Software gesucht
Hallo Freunde des 6-Zylinders. Mittlerweile bin ich mit meine E46 verschmolzen. Ist zwar nur ein 320er aber nach Gewichtsreduzierung lässt sich der Bock gut über die Landstraßen bewegen. Zwar merkt man dass auf der Hinterachse bischen Anpressdruck fehlt, aber mit weniger Reifendruck kriegt man das noch einigermaßen kompensiert.
Ich hab mich allerdings verdammt schnell an die Fahrleistung gewöhnt und jetzt unterfordert mich der Kollege. Es fehlt einfach an Bums obenrum er schiebt zwar gut aber oft gibts Kurven die zu schnell sind für den zweiten Gang, wo man dann aber am Kurvenausgang im 3. nur noch 4000 U/min hat und dann braucht es einfach 2 solide Sekunden bis der Kollege wieder einigermaßen schiebt.
Was kann man machen, um bischen Drehmoment untenrum bei dem kleinen Saugmotörchen rauszuholen oder halt mehr Leistung obenrum, dass es nicht zu sehr auf die Zeit geht, mal kurz unter 4500 Umdrehungen zu liegen, da darüber dann die Post deutlicher abgeht?
Austauschmotor ist finanziell nicht drin. hab an Fächerkrümmer und Kat-delete mit scharfer Nocke gedacht, Ein- und Auslasskanäle würd ich selbst aufbohren und polieren, soweit es das Material halt zulässt. Hab nie von Zylinderkopfproblemen bei dem Motor gehört, ein klares Zeichen dafür, dass da überschüssiges Material im Kopf liegt 😉
Krümmer krieg ich auch noch selbst zusammengeschweißt, wo könnt ich ne ordentliche Nockenwelle her kriegen, wo gibts nen (nach euer Erfahrung) guten Software-Mann dafür, wie siehts überhaupt generell mitm Steuergerät aus? Muss n frei programmierbares rein oder nur bischen am alten rumlöten? Fragen über Fragen...
(Nebenbei: Wenn einer weiß, wo es an der Vorderachse noch Gewicht einzusparen gibt, raus damit 🙂)
Beste Antwort im Thema
Du hast doch einen M52, der hat genau wie der M54 eine Doppelvanos.......
Und das ab einer bestimmten Drehzahl deutlich mehr kommt, ist ein eindeutiges Zeichen, das die Vanos nicht dicht ist 😉
39 Antworten
Danke schonmal für die Antwort, bei schmiedemann kriegt man zwar Nocken für 160 das Stück, aber das sind doch auch nur Originalschliff. Finde auf der Website gar nix zum Thema Leistungssteigerung, nur Verwertung und original-Ersatzteile?
also bei Schmiedmann findet man sehr wohl scharfe nocken, fächerkrümmer und dergleichen....klick dich doch einfach mal ein bisschen durch
Hast Recht, nennt sich dann "Sport" hab ne ganze Reihe von Wellen für den M52 gefunden, als ich die Suche ausweitete, beim 2.0er leider nur für Vanos-Motoren und auch einige für den M50 leider auch nur mit Vanos, aber bevor ich Vanos unter der Haube hab, fahr ich Serie :P
Aber geile Seite!
Sogar für den E28 gibts da noch allerhand auf Lager <3
Ähnliche Themen
dir wird im Grunde nichts übrig bleiben als den Motor gegen einen größeren zu tauschen....Hubraum kann nur durch mehr Hubraum ersetzt werden^^
Ja man kann auch mit Fächerkrümmer, scharfer Nocke, Airbox und geänderter Elektronik bishin über Renn Katalysatoren mehr Leistung rausholen....
Einen Mehrwert beim wiederverkauf wird das sicherlich nicht, ein 2,8Liter Motor hingegen schon:-)
Hallo
Bevor du große Veränderung planst, bring doch dein Motor erstmal auf Vordermann 😉
Neue Dichtringe in die Vanos von i6 Automotive und neue NWS von Hella und du wirst staunen, wie der Motor gehen kann.......😉
Gruß Stormy
Hab keine Vanos drin, Nockenwellensensor!? der Motor läuft rund wie ein uhrwerk, nur halt ein Uhrwerk ohne Bums
Ventildeckeldichtung kommt die Tage neu, ansonsten soweit ich das einschätzen kann alles ok, das Ding fährt ja auch problemlos im 5. in den Begrenzer und 0-100 in 9 sek glatt (1 sek weniger als Standart weil Gewichtsreduzierung)
Du hast doch einen M52, der hat genau wie der M54 eine Doppelvanos.......
Und das ab einer bestimmten Drehzahl deutlich mehr kommt, ist ein eindeutiges Zeichen, das die Vanos nicht dicht ist 😉
Ja Vanos 😉
Die Dichtringe sind aber leicht zu wechseln und bei i6 halten sich die Kosten in Grenzen 😉
Du wirst sehen, es bringt was 🙂
Ich schau morgen, ob der wirklich Vanos hat, wenn ja mach ich die Dichtringe gleich mit der Ventildeckeldichtung
Aber ab 4500 fühlt es sich an wie 150 pferdchen, selbst mit neuen Dichtungen wird das mich schnell langweilen...
Hab beim E36 cnc gefräste Alurollen gesehn für Nockenwelle, Lima usw weniger bewegte Masse wär gut. Wenns sowas für den E46 gibt (vielleicht hat jemands sogar in seinem) dann sagt mir wo man die kriegt.
Ich bin schon den Lack vom Autoblech in der Innenseite am rausschleifen, um Gewicht zu sparen, der Wagen muss schneller werden
Lass auch die ganze Luft aus den Reifen raus und Fülle ein leichteres Gas ein. Geht auch besser 😁
M52tu hat natürlich vanos. Im e46 haben alle sechszylinderbenziner vanos.
Besorg dir die Ansaugbrücke vom b30 Motor. Vielleicht bringt sie noch ~10 ps...
Ansonsten Viskolüfter los werden. Rollen mit geänderter Übersetzung für Klima, Servo und wapu gibt es bei den amis.
Stickstoff oder? Ja hab mich da auch informiert, theoretisch klappt das aber in der Praxis soll das wohl nicht funktionieren. Trau der Sache nicht. Ja genau das war auch auf ner amerikanischen Shopseite, ich such selbst nochmal ob ich da was find.
also Ansaugbrücke von M54b30? Drehmoment untenrum kann gern flöten gehn wenns obenrum passt
Ich habe vor ein paar Jahren das EMS von einem Golf1 G60 um etwa 3Kg erleichtert, das hat gut was gebracht 😉
Vielleicht ist das ja eine Idee für dich 🙂