M52B20 Rasseln/Klackern

BMW 3er E36

Hallo liebe Leute, ich habe meinen 318i verkauft und einen 320i mit dem m52b20 gekauft.
Leider ist mir heute aufgefallen, dass der Motor Geräusche von sich gibt, die meiner Meinung nach nicht normal sind..
das Geräusch kommt vom vorderen Bereich des Motors.
Der Motor hat nachweislich 120.000 km runter und gehörte zuvor einen 75 Jahre alten Herren.
Das Geräusch nehme ich als klackern/rasseln wahr.

Könntet ihr mir sagen, was es sein könnte ?
Anbei noch ein link zum Video...

https://m.youtube.com/watch?v=7IIdafkAL7g

55 Antworten

Echte Steuerkettenschäden sind an M50/M52 selten.
Zu allererst sollte geprüft werden ob der Kettenspanner i.O und fest ist.

Okay ich versuche heute mal nachzuschauen, ob der Kettenspanner richtig sitzt.
Woran erkenne ich, ob der Kettenspanner nicht in Ordnung ist ?

Das erkennt man von außen nicht.....selbst wenn du den sekundären Kettenspanner unten etwas oberhalb des Klimakompressors ausbaust,wirst du ohne Vergleich des Neuteils nix erkennen.....
Die darin enthaltene Feder ist ja auch erstmal nur für die Vorspannung bei stehendem Motor vorgesehen.Sobald der Motor läuft,wird der Kettenspanner über Öldruck gespannt.Und das erkennst du von außen definitiv nicht,dazu muß der Öldruck geprüft werden.

Das ist aber nur einer von zweien.....es gibt noch einen primären Kettenspanner,der oben nebender Vanos sitzt und da kommt man nur nach Abbau der Zylinderkopfhaube dran.

Diesen zu tauschen bedingt dann auch lösen der Kettenräder.

Dein Problem ist eine Werkstattarbeit,wenn du selbst kein Wissen und entsprechendes Werkzeug und Dokumentation hast,um einen Steuerkettentausch mitsamt allen betroffenen Zahnrädern und Spannschienen durchzuführen.

Wenn dieses Geräusch schon länger vorhanden ist,wird sich das auch auf den Zustand der Kettenräder und der Kette ausgewirkt haben.

In welchem Umfang muß man sehen,wenn man den Motor offen hat und dann entsprechend agieren.Das kann dir hier keiner per Ferndiagnose sagen....und pauschale Aussagen sehe ich persönlich immer kritisch......besonders beim Thema Kette am M52.

Ich hab einen M52B20 400tkm gefahren und habe lediglich einmal den sekundären Spanner getauscht,hatte da aber NIE eine Geräuschkulisse wie bei dir.Er hat auch nie Probleme gemacht im Bereich Kette.

Außerdem wurde ja bereits angesprochen,das Kettenschäden selten sind.
Man sollte also auch herausfinden,WARUM es bei diesem geringen Kilometerstand zu dieser Geräuschbildung kam,denn wenn das ein Öldruckproblem ist,hast du noch ganz andere Probleme.....

Ich selbst habe zwar auch schon ein recht umfangreiches Wissen beim M52,würde aber bei dieser Geräuschkulisse einen Motorenspezialisten mit der Ursachenforschung und anschließender Reparatur beauftragen,da mir als Laie einfach das Wissen fehlt,was hier evtl. noch im Argen liegen könnte.

Das wird allerdings nicht billig.....
Ein neuer Motor hingegen ist immer noch teurer und selbst ein Motorwechsel mit einem sicher brauchbaren Ersatzgebrauchtmotor kostet mehr als die Reparatur.

Greetz

Cap

Vielen Dank für diese ausführliche Beschreibung. Ich werde das Auto von einem Mechatroniker überprüfen lassen.

Eine Frage habe ich noch: ist es normal dass die Rückseite des Öldeckels so aussieht?

Ähnliche Themen

Öldeckel

Asset.HEIC.jpg

Ja,kann normal sein,sah an meinen beiden B20 auch so aus.

Greetz

Cap

Vielen lieben Dank.

Sag mal, hat der nach viel Kurzstrecke länger gestanden?

Der Wagen wurde allgemein wenig bewegt. Öl und Filter sollten wohl auch dringend gewechselt werden. Leider weiß ich nicht wann der letzte Wechsel war.

Habe gerade noch was festgestellt. Kann es was damit zu tun haben? Leider weiß ich nicht wie das Teil heißt. Bild folgt

Undicht

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Ist doch nicht normal dass es getrennt ist ?

Nein,, nicht normal. Sieht gerissen aus.

Ist die Luftkühlung für die Lima. Sollte man erneuern.

Wenn der wenig gepflegt wurde dann mach mal fix einen Öl und Filterwechsel. Vielleicht ist der so zu das der Öldruck für den Spanner nicht mehr reicht und deswegen klappert.
Ist aber nur ein Versuch.

Auch würde ich mal den Öldruck allgemein messen, nicht das da was nicht stimmt.

Jetzt mal die Frage aller Fragen.. is da überhaupt noch genug Öl drin???

@kapitaenLuek habe mir ein Filter und 10w40 bestellt. Werde dann demnächst wechseln.

Zitat:

@525martin24v schrieb am 20. März 2021 um 14:31:40 Uhr:


Jetzt mal die Frage aller Fragen.. is da überhaupt noch genug Öl drin???

.. Ölstand ist genau richtig .. Aber hätte sein können, danke für den Hinweis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen