M52 Motorschaden. Was würdet ihr tun?

BMW 3er E36

Tach.

Hier habe ich ein paar seltsame Geräusche beschrieben. Heute hatte ich die Kiste noch mal auf der Bühne und einen Meister hören lassen. Geräusche kommen definitiv vom Motor. Wahrscheinlich irgend nen KW-Lager oder sowas.

Also wird das Ding bald nen Abflug machen =( Riesen scheiße, grad wo ich Null Geld übrig habe (sowas kommt ja bekanntlich immer, wenn man's am wenigsten gebrauchen kann)

Jetzt ist die große Frage was tun?
Ein neuer Motor mit wenigen kilometern kostet zwischen 600 und 800 euro wenn man mal so im Internet stöbert. Einbau würde ich für 400 bekommen plus Erstatzteile, die halt noch so ungeplant anfallen.

Meine QP hat 255tkm runter, ist also nicht mehr der jüngste (10/94). Allerdings hab ich schon so sau viel reingesteckt, dass man eigentlich glauben sollte, der müsste jetzt ewig halten.
Alle Fahrwerksteile sind rundum neu (also Querlenker, Spurstangen, Längslenkerlager,...), neue Kupplung, neue Vanos, neue Bremsen, neue Reifen, Wasserpumpe und Thermostat, (alles max. 1 Jahr alt)

Sonst ist die Kiste noch echt in Ordnung, alles trocken, Getriebe schaltet wie am ersten Tag.

Sprich: investier ich jetzt die 1200 Euro für nen neuen Motor, von dem ich auch nicht weiß, ob die Kilometerangaben wirklich stimmen? Oder verkauf ich die Karre und kauf mir ne andere? Wahrscheinlich würd ich nicht mehr so sehr viel dafür kriegen mit Motorschaden?
Dann auch die Frage, was kaufen? Wieder nen E36? Müsste dann aber auf jeden Fall mit sehr viel weniger km sein, sowas kauf ich nicht nochmal. Die Auswahl ist ja momentan auch eher rar... Und dann weiß man auch nciht, ob man wieder von vorne anfangen muss mit Geld reins

Was schätzt ihr?
320i M52 mit Vanos
Coupé in schwarz II
Vollleder
Klimaanlage (vor 2 Wochen neu befüllt)
auf Styling 18 Felgen mit 225er schlappen
langer Kratzer über Motorhaube/Kotflügel

Cimg3892
Cimg3898
Cimg3902
+1
Beste Antwort im Thema

Also ich bin langsam für abfracken !
Sei mir nicht böse , aber ständig neue Theorien mit teilweisem wilden Hintergrund , noch nicht Eine davon haste überprüft !
Ventildeckel mal abmachen um wenigstens das mit der Kette mal halbwegs zu überprüfen ist wenn man es selber macht quasi kostenlos , diesen Luxus kannst du dir erlauben wenn du dafür nicht extra in einem Forum fragen mußt um das raus zu finden !
Macht das hier eigentlich noch Sinn dir helfen zu versuchen , oder dient der Thread hier nur zur allgemeinen Unterhaltung ?
Ich steige an dieser Stelle aus , das macht so keinen Spaß !

136 weitere Antworten
136 Antworten

hallo, ja danke habe es gelesen.
schau mal hier rein http://de.bmwfans.info/.../

sind das nicht die 2. von oben nach unten mit dem m8er? zwischen zylinder 1-2 und 5-6?

so, um hier jetzt nochmal das endgültige Ergebnis zu posten:

PROBLEM BEHOBEN 🙂

Lag wohl wirklich am Klopfsensor. ER klingelt nur noch , wenn man GANZ niedertourig vollgas gibt, sprich bei 800 u/min oder so, was man ja eh net macht. Glaub da darf ein motor auch ganz kurz mal rappeln.

Hab den Tank jetzt noch mal leer gefahren und mit Super aufgefüllt, sodass alles mit 100 Oktan draußen sein dürfte und er läuft wieder 1a ohne gerappel (geklingel / geklopfe)

Dann brauch ich auch kein neues Auto juhu =)

Reparaturkosten 65 Euro. Zeitaufwand ~5 Stunden mit Schwätzpausen und zwischendrin ab und an mal ne Schraube am Trabi drehen

siehste 😉 und du wolltest ihn verschrotten 🙄😁

ja, Schande über mein Haupt 🙁 Wobei er nicht in die Presse gegangen wäre. Aber abgestoßen hätt ich ihn.

Aber trotzdem krass, dass 2 BMW Werkstätten (insg. 4 Meister), 1 Motorinstandsetzungsfirma und ein freier KFZ-Meister bei BMW gelernt nichts mit diesem Geräsuch anzufangen wussten...

Mein Vadder hat sofort gemeint "ganz typisches Klingeln". Genau wie der ältere ölige Kerl bei der 2. Motorfirma.

Und bisschen Glück kam dazu, dass es wirklich an der günstigsten Möglichkeit, nämlich dem Klopfsensor gelegen hat. Hoffen wir, dass es so bleibt.

Ähnliche Themen

Kannst ja beim nächsten Tanken mal ein paar Liter Normalbenzin nehmen. Nur zur Probe, dann weißt Du genau bescheid.

Ja....das is das Problem.....die Mechaniker alter Schule werden immer weniger.....und immer weniger bringen sich selbst auf den Stand damlaiger Automobiltechnik,um solche Standardgeräusche korrekt zu diagnostizieren.

Viele verlassen sich eben auf die heutigen Diagnosegeräte und damit sind se meist verlassen....

So marken- bzw. modellspezifische Foren werden in Zukunft sicher immer interessanter und beliebter,da dort eben immer eine gewisse Menge an erfahrenen Personen anzutreffen sind,die einem weiterhelfen können. 🙂

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von BimJeam


Kannst ja beim nächsten Tanken mal ein paar Liter Normalbenzin nehmen. Nur zur Probe, dann weißt Du genau bescheid.

sach ma wie viel verschiedene benzinsorten habt hier bei euch in D???

hier gibts nur 95er (Super?) und an manchen tankstellen 98er (super+?) was gibts noch und wie sind die deutschen bezeichnungen?

sorry fürs OT, aber das problem ist ja wohl beseitigt

Normal hats noch an der ein oder anderen Tanke....hat nicht mehr jede....

Ansonsten halt Super und Super Plus oder V-Power,Aral Ultimate und wie der ganze 100 Oktan Rotz sich schimpft.

Greetz

Cap

wie viel oktan hat denn was?

normal=?
super=?
super plus=?

Normal=91
Super=95
Super Plus=98, und dann noch Super Super Plus, die der Cap'n schon erwähnt hat mit 100 Oktan und mehr.
Super und Normal sind gleich teuer, deshalb tankt kaum jemand Normal.

aahhsoo

hier gibts kein 91er, und nur an manchen tankstellen 98er. Shell V-Power hat also 100 oktan? das gibts hier nemlich auch

heir gibts inzwischen Shell V-Power 95 und V-Power Racing 100. Also ein Hokuspokus-Super und ein Hokuspokus Super Plus sozusagen

Zitat:

BimJeam
B-***

Kannst ja beim nächsten Tanken mal ein paar Liter Normalbenzin nehmen. Nur zur Probe, dann weißt Du genau bescheid.

das werd ich ganz bestimmt NICHT tun. Der Motor ist für Super ausgelegt, also wird er mit Normal nicht gut laufen und wahrscheinlich klingeln. Da hilft auch ein neuer Klopfsensor nix.

Mehr oktan geht immer, weniger nicht!

Nene, so ist das nicht. Der fährt schon mit Normalbenzin. Steht so in der Betriebsanleitung.
Allerdings bringt er weniger Leistung. Solltest ja auch nur ein paar Liter probieren, ob die Klopfsensoren das abfangen können.
Normalerweise sollte es gehen.

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone



das werd ich ganz bestimmt NICHT tun. Der Motor ist für Super ausgelegt, also wird er mit Normal nicht gut laufen und wahrscheinlich klingeln. Da hilft auch ein neuer Klopfsensor nix.

doch eigentlich schon, das ja genau das wofür er da ist

also so ein Motor kann ja auch nicht in unbegrenztem Maße den ZZP verstellen. Und es hat sicherlich einen Grund, warum die Kiste mit Super getankt werden muss. Das mit dem Normal wusste ich nicht (gibts irgendwo nen Online-Handbuch, wo ich das lesen kann?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen