ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. M52 Motorschaden. Was würdet ihr tun?

M52 Motorschaden. Was würdet ihr tun?

Themenstarteram 20. Juli 2009 um 16:46

Tach.

Hier habe ich ein paar seltsame Geräusche beschrieben. Heute hatte ich die Kiste noch mal auf der Bühne und einen Meister hören lassen. Geräusche kommen definitiv vom Motor. Wahrscheinlich irgend nen KW-Lager oder sowas.

Also wird das Ding bald nen Abflug machen =( Riesen scheiße, grad wo ich Null Geld übrig habe (sowas kommt ja bekanntlich immer, wenn man's am wenigsten gebrauchen kann)

 

Jetzt ist die große Frage was tun?

Ein neuer Motor mit wenigen kilometern kostet zwischen 600 und 800 euro wenn man mal so im Internet stöbert. Einbau würde ich für 400 bekommen plus Erstatzteile, die halt noch so ungeplant anfallen.

Meine QP hat 255tkm runter, ist also nicht mehr der jüngste (10/94). Allerdings hab ich schon so sau viel reingesteckt, dass man eigentlich glauben sollte, der müsste jetzt ewig halten.

Alle Fahrwerksteile sind rundum neu (also Querlenker, Spurstangen, Längslenkerlager,...), neue Kupplung, neue Vanos, neue Bremsen, neue Reifen, Wasserpumpe und Thermostat, (alles max. 1 Jahr alt)

Sonst ist die Kiste noch echt in Ordnung, alles trocken, Getriebe schaltet wie am ersten Tag.

 

Sprich: investier ich jetzt die 1200 Euro für nen neuen Motor, von dem ich auch nicht weiß, ob die Kilometerangaben wirklich stimmen? Oder verkauf ich die Karre und kauf mir ne andere? Wahrscheinlich würd ich nicht mehr so sehr viel dafür kriegen mit Motorschaden?

Dann auch die Frage, was kaufen? Wieder nen E36? Müsste dann aber auf jeden Fall mit sehr viel weniger km sein, sowas kauf ich nicht nochmal. Die Auswahl ist ja momentan auch eher rar... Und dann weiß man auch nciht, ob man wieder von vorne anfangen muss mit Geld reins

Was schätzt ihr?

320i M52 mit Vanos

Coupé in schwarz II

Vollleder

Klimaanlage (vor 2 Wochen neu befüllt)

auf Styling 18 Felgen mit 225er schlappen

langer Kratzer über Motorhaube/Kotflügel

Cimg3892
Cimg3898
Cimg3902
+1
Beste Antwort im Thema

Also ich bin langsam für abfracken !

Sei mir nicht böse , aber ständig neue Theorien mit teilweisem wilden Hintergrund , noch nicht Eine davon haste überprüft !

Ventildeckel mal abmachen um wenigstens das mit der Kette mal halbwegs zu überprüfen ist wenn man es selber macht quasi kostenlos , diesen Luxus kannst du dir erlauben wenn du dafür nicht extra in einem Forum fragen mußt um das raus zu finden !

Macht das hier eigentlich noch Sinn dir helfen zu versuchen , oder dient der Thread hier nur zur allgemeinen Unterhaltung ?

Ich steige an dieser Stelle aus , das macht so keinen Spaß !

136 weitere Antworten
Ähnliche Themen
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RubberBone

also so ein Motor kann ja auch nicht in unbegrenztem Maße den ZZP verstellen. Und es hat sicherlich einen Grund, warum die Kiste mit Super getankt werden muss. Das mit dem Normal wusste ich nicht (gibts irgendwo nen Online-Handbuch, wo ich das lesen kann?)

Der M52 kann definitiv mit Normalbenzin betankt werden..steht so im Handbuch drin;) Läuft dann allerdings wie gesgat mit weniger Leistung.

Ja, mit Normalsprit fahren zu können, ist eigentlich auch bei der Konkurrenz der Fall.

Pro Oktan weniger gibts laut Faustregel 1 Grad weniger Frühzündung (bei Vollast im Regelbereich)

echt? so viel? wenn ich 100 oktan tanke könnte ich den zündzeitpunkt 5 grad früher einstellen? wann? nur bei volllast?

In die Richtung funzt das leider nicht.....die Motorsteuerung aller E36 kennt maximal Super Plus,also 98 Oktan.Und selbst heut wirst du nach Autos suchen müssen,die mit den 100Oktan was anfangen können.

 

Greetz

Cap

ich meine grundsätzlich

ich habe ja noch meine bastelobjekt, siehe signatur. da kann ich am zündzeitpunkt rumstellen, war nur bisher sehr vorsichtig. ein loch im kolben oder einen lagerschaden wollte ich doch vermeiden :D

Zitat:

Original geschrieben von darioesp

ich meine grundsätzlich

ich habe ja noch meine bastelobjekt, siehe signatur. da kann ich am zündzeitpunkt rumstellen, war nur bisher sehr vorsichtig. ein loch im kolben oder einen lagerschaden wollte ich doch vermeiden :D

Mehr Frühzündung erhöht den Oktanzahlbedarf, die Leistung jedoch nur bis zu einem gewissen Punkt. Ist dieser überschritten, sinkt die Leistungsausbeute wieder, da die Verbrennung schon in Schwung kommt, bevor der Kolben den oberen Totpunkt überschritten hat.

wie kann ich denn rausfinden ob er zu früh zündet? nur durch einen leistungsprüfstand bzw. probefahrt? klingeln sollte nicht hörbar sein, da das teil "etwas" laut ist :D

wenn ich die zündung auf früh stelle dann verliere ich aber doch leistung im unteren drehzahlband, kann ich da mit 100oktan benzin (z.b.) entgegenwirken?

ps: ich weiß, das einzig wahre ist eine zündanlage per CDI mit variablen zündkurven, aber das ist mit etwas teuer.... naja irgendwann läuft das ding mal so wie ich will :)

Themenstarteram 19. August 2009 um 17:04

So, schlechte Nachricht:

Die Karre klingelt / klopft wieder =(

Jetzt, wo 2 Tankfüllungen Super Sprit drin sind, macht sie wieder zicken.

Das Klopfen tritt nur seltsamerweise in ganz anderen Drehzahlbereichen auf. Einmal bei ca. 3500 und einmal bei 5000. dann merkt man auch richtige Leistungslöcher.

Schöne Scheiße =(

 

Werd wohl immer bisschen Super+ beimischen und mich langfristig nach was Neuerem umschauen müssen.

Ach du große K****...mein Beileid.

Hab den Thread jetzt die letzte Wochen verfolgt. Am bittersten ist wenn man nach ewigem Hin und Her schon denkt man hat den Fehler behoben und dann auf einmal kommt er doch wieder :(

Sei aber nicht allzu optimistisch, dass bissl neuere Fahrzeuge mängelfrei sind...hab bei meinem E46 den ich jetz 4 Wochen fahre auch feststellen müssen, dass ich z.B. die Vanos-Einheit überholen lassen darf.

In welche Richtung tendierst du denn mit dem Nächsten?

Themenstarteram 20. August 2009 um 3:45

wieder zu nem E36 Coupé 6pack. Am liebsten wär mir ja ein 323 oder 328 aber die sind viel zu teuer.

Sollte nach Möglichkeit n QP mit M-Paket sein, Sporsitzen, KLima und max. 150tkm auf der Uhr.

Und was willste/kannste anlegen?

Zu teuer trifft ja ned unbedingt zu,gab ja schon das ein oder andere Schnäppchen im Bereich 323/328i. ;)

 

Greetz

Cap

Themenstarteram 20. August 2009 um 10:40

naja sagen wir mal so bis allerhöchstens 4500.

dann sollten aber wenig kilometer drauf sein und der Rest einwandfrei.

Auch wenn ich mich wiederhole:

Würde weniger auf die Kliometer achten, als auf Pflegezustand und Einsatzbedingungen.

200tkm Langstrecke halte z.B. ich für unkritischer als 100tkm Stadt.

Themenstarteram 20. August 2009 um 13:33

jein...

ist natürlich auch richtig. aber ich habe meinen Bj 10/94 mit 233tkm Scheckheftgepflegt gekauft und hab echt 1000 Reparaturen gehabt. Und grad beim Thema Hydros kommts denke ich hauptsächlich auf die Laufleistung an.

hätte am liebsten auch einen baujahr 97 oder 98 aber man kann halt nicht alles haben

Ja, die späten Baujahre sind wohl qualitativ am besten (habe ich zumindest öfters so gehört).

Ob es bei den Hydros so sehr auf die Laufleistung ankommt - ich weiß nicht.

Vielleicht eher auf die kumulierte Anzahl an Kurbelwellenumdrehungen?!

Auch da ist ja das Autobahnauto besser, weil weit überwiegend im 5. Gang gefahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. M52 Motorschaden. Was würdet ihr tun?