m50b25 wird auseinandergenommen, interesse an bildern?
heyho, bin grade dabei, neben der arbeit nen m50 mit wahrsch. kopfschaden auseinander zu nehmen, gibts interesse an n paar bildern? sonst erspar ich mir die mühe, mir für jedes foto die finger zu waschen 😁
66 Antworten
Der Schlagschrauber war so ziemlich die ungünstigste Lösung an der KW. Das ist sehr sprödes Material und wie das auf Schläge reagieren kann muss ich nicht extra erwähnen... 🙂
@ dario, ich meinte das gehäuse um die kette, egal, habs schon weg. 😉
naja, die kurbelwelle wirds schon ausgehalten haben, hatte echt keine lust, da noch zeug zu schweißen etc, zumal ich nicht mal richtig an den hebel hin hängen kann, weil der motor auf rollen steht...
noch ne (hoffentlich letzte 😁) frage: kann ich den zylinderkopf (die ventile vom nonvanos sind kürzer, wieso?) oder einlassnockenwelle von dem vanos m50 auf nen non vanos m50 schrauben?
wen nich den kopf verwenden könnte, würde ich den planen lassen, um die verdichtung n bisschen zu erhöhen, evtl die auslässe bearbeiten und würde ihn dann in einem schwung mit dem pleuellagertausch auf meinen motor schrauben. die nockenwelle würde mich vor allem bezüglich der steuerzeiten interessieren, ob die evtl länger sind. ich meinte AUSLASS NW btw, sry. weil die ja nicht vom vanos angesteuert wird.
Ähnliche Themen
der etk sagt, sind andere. aber nicht WAS anderst ist. evtl sind die auch einfach nur leichter, hab ich auch schon gelesen.