m50b25 wird auseinandergenommen, interesse an bildern?
heyho, bin grade dabei, neben der arbeit nen m50 mit wahrsch. kopfschaden auseinander zu nehmen, gibts interesse an n paar bildern? sonst erspar ich mir die mühe, mir für jedes foto die finger zu waschen 😁
66 Antworten
ich fahr innerorts wenns läuft auch generell im 5... aber das hört sich bei guten 50 noch relativ gesund an, jedenfalls gesünder, als das "sprotliche" fahren jenseits der 4500... 😁
wieso hat der mit verschlissenen pleueln mehr leistung, das kann ich jetzt nicht nachvollziehen...
200t km hat der motor runter, hab ich glaub schon gesagt.
uuuund. wie c-o-b schon gesagt hat, so einfach, wie das hier immer alle schreiben, liest sich der pleuellagertausch im TIS absolut nicht, und schon gar nicht im eingebauten zustand...
und dann noch dehnschrauben etc, da kommt man auf 200 euro, da fahr ich lieber meinen, bis er auseinanderfällt und kauf mir dann nen neuen, n motortausch kommt mir da doch sehr viel unkomplizierter vor.?
Da darfste die Kurbelwelle aber auch neu einschleifen,so wie die Lager aussehen.....
Und warum die Leistung zunimmt?
Weil der Druck durch die Lagerschalen abnimmt und sich die KW somit leichter drehen kann.
Greetz
Cap
Intakte Pleuellagerschalen haben eine bremsende Wirkung auf die Kurbelwelle, gutes Öl hin oder her.
Sind die Schalen ausgelutscht wird auch die Reibwirkung geringer und die Welle dreht freier -> Leistungszuwachs
Machst du dann neue Schalen rein, wird sich das Auto anfühlen als würden paar PS fehlen, ist auch so.
Sooooo schlimm ist ein Pleuellagerwechsel nicht. Im TIS ließt sich alles schlimmer als es wirklich ist. War seinerzeit in der Werkstatt dabei als ich es hab machen lassen. Hinterher hab ich mich gefragt, warum ich's nicht selbst gemacht hab...
haben die da nix nachgemessen von wegen plastigage oder wie des zeugs heisst?
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Da darfste die Kurbelwelle aber auch neu einschleifen,so wie die Lager aussehen.....Und warum die Leistung zunimmt?
Weil der Druck durch die Lagerschalen abnimmt und sich die KW somit leichter drehen kann.
Greetz
Cap
hab die kurbelwelle angeschaut, auch n mechaniker mit ca 40 jahren berufserfahrung hat gemeint, dass die nix hat. die lager sehen auch auf dem foto krasser aus, als in echt. hat nicht darioesp erst n bild gepostet von seinen? die sahen auf den bildern wesentlich schlechter aus, als meine in echt. und kurbelwelle neu einschleifen... da kommt ne neue billiger 😁
macht das wirklich spürbar leistung aus? hmmm. dann muss ich meine wohl mal mit schleifpapier bearbeiten...
das mit dem plastikgage würd mich auch interessieren, der tausch an sich dürfte kein problem sein, aber das ausmessen und farbmarkierungen suchen etc, ich hab nirgends auch nur den hauch einer farbe gesehen...
ACHJA: wie meinst du das die mutter runterschrauben? wie soll ich da kontern?! ich mein 400 Nm anzugsdrehmoment... ääh ja. nach 21 jahren... 1000 Nm lösemoment?! da reiß ich ja die KW ab?! wtf? die mutter meinst du? (bild)
Dat ausmessen kannste dir sparen, wenn die Lagerschalen noch "gut" aussehen. Die KW ist deutlich härter als die Schalen, also wird es da kein (kaum) Materialabtrag geben.
Die Übermaßschalen brauchst eigentlich nur, wenn wirklich schon was im Argen lag, bzw. die KW bearbeitet wurde. So hat man mir das zumindest damals gesagt und es klingt auch durchaus plausibel.
Edit: Was gibts da nicht zu verstehen? Du nimmst den Unterteil des Pleuels ab, machst den Kurbelzapfen und die Lagerschale ölfrei, legst nen Plastigage-Faden auf die KW, setzt das Pleuel wieder zusammen, schraubst alles mit den entsprechenden Drehmomenten und Drehwinkeln zusammen, nimmst das Pleuel wieder auseinander und ließt anhand der Messskala anhand der Breite des zusammengepressten Plastigage-Fadens das Spiel ab.
Hier ein VIDEO dazu...
da bin ich ja beruhigt. naja, trotzdem muss wohl erst mal n neues fahrwerk her, das alte wird auch immer kaputter. hoffen wir auf einen sparsamen lebensstil und weihnachtsgeld...
bitte beachte auch, was edith zur zentralschraube sagt 😉
Ja, genau die mein ich. Kontern hättest du dir vorher überlegen sollen. Ich hab mir seinerzeit was gebastelt, womit ich dann Gegengehalten hab (bzw. ich habs dann an der Grubenwand anstehen lassen). Mir is fast die Titanplatte aus der Schulter gesprungen als ich die gelöst hab. Die KW hält das aus. Das ist getwisteter Stahl, den bekommste so schnell nicht klein.
Edit: Den Ring hab ich um die Nuss geschweißt, weils mir vorher schon nen Ringschlüssel auseinander gefetzt und ne Gedore-Nuss zerrissen hat...komischerweise hat diese Billignuss für 4€ ausm Baumark gehalten...
Hier meine Pleuellagerschalen, aber bei 290.000km am M43B16. Die Kupferschicht ist nicht so viel zu sehen wie an deinem, nur der Kratzer ist hässlich. KW hatte nix.
Außerdem mein Gegenhalter und der Wapu Auszieher (Ausdrückgewinde waren geschrottet vom Vorbesitzer) 😁
na dann schau ich mal, ob ich heute nich dazu komm, mir son gegenhalteding zu schweißen... thx 🙂
und das mit dem plastikgage zeug an allen lagern wenn der motor hängt und die vorderachse drunter ist... darioesp, hast du das gemacht oder einfach die neuen ohne übermaß rein?
Neue ohne Übermaß reingemacht. Übermaß wird nur dann verwendet, wenn die KW nachgeschliffen wird.
Blöd ist es nur die VA abzusenken und gleichzeitig den Motor anzuheben. Aber es geht, auch ohne besondere Vorrichtungen 😁
naja, ich kann samstags immer 3-4 stunden in ne werkstatt mit hebebühne etc, da sollte das schon gehen. also kann man sich mit ner standard-KW das plastigaugieren sparen? 😁
achja: die zentralmutter hat kein linksgewinde oder so scherze? nicht, dass ich nacher in die falsche richtung dreh...
Ne, geht ganz normal nach links auf, also Rechtsgewinde.
Ob man sich das gaugieren sparen kann, weiß ich nicht. Ich habs einfach nicht gemacht. Weil KW nachschleifen wäre sowieso nicht drin gewesen.
Als ich die losgemacht habe, dachte ich auch "hoffentlich dreh ich in die richtige Richtung" 😁
Weil vom Gefühl her, reißt man gleich die KW ab 😁
naja, ich hab das schwungrad wieder drauf, mit der hand festgehalten, schlagschrauber drauf und gib ihm^^ hat funktioniert... aber n gutes gewissen hatt ich auch nicht dabei 😁
nächstes problem: der kettendeckel. diese !=)"(/"§/$(!! führungsstifte!!! ><
den einen kann man ganz gut rausschlagen, der andere auf der seite der wapu ist ja sowas von verdeckt, da hat man keine chance... und tis schreibt auch nur "schrauber raus, deckel abnehmen" haha, guter witz... naja, aber da der motor eh nur noch teilverwertet werden wird, geh ich halt das risiko ein, dass er reißt.