M5 Touring....meine ersten 9000km

BMW 5er

Ahoi,

ich möchte hier gern mein erstes Fazit zum M5 Touring teilen.

Ich habe den Wagen im März bekommen und neben einigen optischen Dingen wie Carbon, BMW Sonderlack etc. auch das M Drivers Package konfiguriert....und bezahlt :)

Beim Package ging es mir primär um die Aufhebung der Vmax, weniger um das Fahrtraining, welches ich auch bisher noch nicht durchgeführt habe.

So habe ich das Auto keramikversiegeln lassen und bin fix die ersten 3000km runtergefahren, und dann den Wagen für die Inspektion und auch die Freischaltung der Vmax zum Händler gebracht.

Danach hatte ich wegen Skiurlaubs Winterreifen montieren lassen und bin damit nach Val Thorens gefahren - noch in Deutschland testete ich die Vmax, - leider vergeblich, denn "schneller als 254km/h" ging er einfach nicht.

Das fand ich bis dahin nur "irritierend" hatte mir aber nicht allzu viel daraus gemacht, - wollte es ja nach Rückkehr aus dem Urlaub noch einmal abklären beim Händler.

Das Auto selbst finde ich fahrtechnisch, verbrauchstechnisch, komforttechnisch rundum gelungen - ich kann also tatsächlich diesbezüglich nichts Negatives sagen.

Ich bin aktuell 9000km gefahren - und muss leider sagen, dass es qualitativ nicht meinen bisherigen Erfahrungen mit der Marke BMW entspricht.

Ich fange mal:

Nach Rückkehr aus Val Thrones ging ich zunächst das Thema Vmax mit meinem Händler an - hierfür musste ich dann erneut die 130km pro Strecke zum Händler fahren, welcher dann etwa 6 Stunden lang versucht hatte die Software erneut aufzuspielen - und das System des Händlers bestätigte auch eine erfolgreiche Installation.

Leider fuhr das Fahrzeug auf dem Rückweg unveränderte 254 km/h - also kontaktierte ich den Händler erneut und bat darum, das "Update" hier beim "Örtlichen" durchführen lassen zu können, um nicht wieder einen ganzen Tag inkl. An- und Abreise dort verbringen zu müssen.

Ich stellt also den M5 hier im Ort bei BMW ab....für einen Tag und wurde dann angerufen und mit der Info, dass der Werkstattmeister es getestet habe und bis 270km/h gefahren sei, dh dass es nun geklappt haben sollte.

Getestet hatte ich es dann einige Tage später....stellte enttäuscht fest "254 km/h" - rief dann direkt beim örtlichen BMW Händler an und fragte, ob der Werkstattmeister lange, lange Zeit bergab gefahren sei, da das Auto unverändert "schnell" sei.

Ich sollte das Auto also nochmal ....diesmal für 2 Tage dort abstellen, um den Prozess gemeinsam mit dem verantwortlich M-Mitarbeiter zu durchlaufen.

Tja - ich wurde dann auf Juli verwiesen, da im Juli ein "neues Software Update" vom BMW käme und man aktuell nichts machen könnte.

Das enttäuschte mich - ich möchte betonen, dass es mir hier weniger um den Fakt geht, dass das Auto nicht die versprochene und gekaufte Vmax hat, als darum, dass BMW Geld "kassiert" für eine Eigenschaft, die sie nicht erbringen...das ganze ziemlich selbstverständlich, denn ausser den bemühten BMW Händlern (die ich in keinster Weise dafür verantwortlich mache) höre ich nichts von der AG.

Naja - ich warte halt bis Juli und stieg vor zwei Wochen ein, - bemerkte dann einen komischen Fleck an einer der Felgen - stellte dann fest, dass der Lack dort einfach abblättert- mitten am Kranz, dh. nicht am Rand o. Ä. --> alle vier Felgen sind makellos, dh kein Bordsteinschaden o. Ä. - in dem Zuge bemerkte ich ausserdem, dass sich die Schutzfolie am hinteren Einstieg beginnt zu lösen.

Was soll ich sagen - langsam bekam ich das Gefühl einen Montagswagen mit falschen Steuergeräten ergattert zu haben.

Lobende Worte für meine Verkäufer, der für das Felgenproblem eine sehr pragmatische Lösung anbot und die Folie kurzfristig heute austauschte (nachdem ich erneut die 250km hin- und zurück "abspulte").

Dann berichtete er von einem "Token" den Sie aus München erhielten, um meine Vmax aufzuheben, welches Sie auch heute "einspielten" - System hatte alle Parameter grün abgehakt und der Wagen sollte nun endlich die offene Vmax haben.

Den Rückweg nutzte ich dann....und fuhr temporär wieder meine gewohnten 254km/h.....dh es hat wiedermal nicht geklappt und mir vergeht langsam die Lust auf BMW, da ich keine Lust mehr auf Werkstattfahrten etc habe.

Obwohl ich den Wagen optisch, fahrtechnisch, komforttechnisch etc sehr schätze, finde ich die berichteten Qualitätsmängel in Kombination mit dem gekauften Paket im Quervergleich mit z.B. Porsche nahezu konkurrenzlos schlecht in dieser Preisrange.

Gibt es hier jemanden, dessen M5 die 254 geknackt hat?

Gruss

Felge I
Felge II
Schutzfolie I
24 Antworten

Kaufvertrag Rückabwicklung androhen?

Zitat:
@mkw schrieb am 4. Juli 2025 um 00:19:51 Uhr:
Kaufvertrag Rückabwicklung androhen?

Ich würde dem das Auto hinstellen und sagen "mach" und für die Ausfallzeit einen vergleichbaren Ersatzwagen fordern. Du zahlst für vmax, fertig ende aus.

Zitat:
@cgerdon schrieb am 4. Juli 2025 um 08:10:45 Uhr:
Ich würde dem das Auto hinstellen und sagen "mach" und für die Ausfallzeit einen vergleichbaren Ersatzwagen fordern. Du zahlst für vmax, fertig ende aus.

das denke ich mir grunsätzlich auch - es geht darum, dass ich es ja "längst" bezahlt habe und mich stetig vertrösten lasse, abgesehen von den Kosten/Zeit, die durch die ständig erfolglosen Werkstattbesuchen anfallen.

Es ist ärgerlich - dennoch mag ich das Auto, trotz des faden Beigeschmackes

Thema vmax:

Früher war es sogar so, das die Steuergeräte zu M-GmbH geschickt wurden oder werden mussten, bei nachträglicher Entsperrung.

Das Auto ansich sperrt das Steuergerät auch nach 10 Betriebsstunden. Danach sind zumindest für "nicht BMW" auch keine Änderungen mehr möglich.

Vielleicht sollten die Leute hier schreiben, ob sie die vmax quasi von "Anfang an" aufgehoben hatten, oder nachträglich.

Normalerweise müsste aber spätestens die M-GmbH wissen, was Sache ist. Mit einem "BMW bringt Softwareupdate im Juli" würde ich mich nich abspeisen lassen, da das Update damit nichts zu tun hat. Das ist quasi alles seperat. Meines Wissens nach kriegt man ja zumindest auch einen Gutschein fürn Fahrertraining. Oder wurde der mittlerweile auch gestrichen?

Ähnliche Themen

Das Paket wurde direkt mitkonfiguriert - der Wagen würde aber lt Händler immer nach den 3000 Einfahrkilometern im Rahmen der Inspektion freigeschaltet werden - dies hat bei mir nicht geklappt und auch in den Folgeversuchen nicht. Das Fahrtraining gibt es als Gutschein direkt zum Auto, sofern man das Paket konfiguriert hat.

Ich denke, das es irgendwas mit dem Steuergerät zu tun hat. Rein technisch gesehen macht BMW da nichts anderes als jeder Tuner. Kennfelder die auf "250" stehen auf "305" ändern (nicht alle aber ein paar) und fertig. Vielleicht lässt sich das einfach nicht einspielen, warum auch immer.

Im Zweifel muss ein neues Steuergerät her, dann soll BMW das bezahlen, weil das ja dann definitiv nicht dein verschulden ist. Ich finde die Story schon mysteriös (also ich glaube dir, aber das da mehrere Werkstätten schon dran waren, und es nicht lösen konnten).

Recht zur Nachbesserung hast du ja. Aber irgendwann würde mir das auch aufn Keks gehen.

Jap - im Bekanntenkreis will das auch so recht niemand glauben, dass eine recht simple Software Änderung augenscheinlich niemandem gelingt. Ich war in zwei verschiedenen Werkstätten - in jeder jeweils 2x….

Fahre doch mal auf einen Leistungsprüfstand. Dann weißt Du zumindest ob er die Nennleistung hat.

Dann schlage doch deinem Händler vor, das er in Absprache mit der M-GmbH das Steuergerät dahin schicken soll. Dann können die das vor Ort programmieren bzw. inspizieren. Der Wagen wird dann halt bisschen stehen. Bei uns wars damals 5 Tage gewesen (war nachträglich, aber schon 10 Jahre her).

Ansonsten soll er gucken, wo er bleibt. Aber ein Steuergerät ist halt auch nicht günstig. Die Option ist bezahlt, und jenachdem ob das dein Wagen ist (komplett bezahlt) oder halt Leasing (anteilig) kostet dich das auch in Zukunft dann noch Geld. Bringt ja alles nichts, wenn nach 4 versuchen (wenn ichs richtig verstanden habe) nichts geht. Da bist du mit Nachbesserung schon drüber.

Zitat:
@Beatnikk schrieb am 3. Juli 2025 um 10:33:10 Uhr:
Hab da mal ein 1000er Schleifpapier zwischen Spiegelfuß und Gehäuse geschoben und bisschen hin und her gezogen, seit dem ist Ruhe. War schon bisschen peinlich, wenn das 100k Auto beim Aufsperren quietscht😜 Seltsam, dass es immer nur die linke Seite betrifft.

Das ist völliger Blödsinn mit Schleifpapier da rum zu machen. Das Quietschen ist ein Problem, dass BMW kennt, es gibt auch eine Anweisung seitens BMW an die eigenen Händler das abzustellen. Kurzer Aufenthalt in der Werkstatt und das Problem ist beseitigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen