M5 Fahrwerk

BMW 5er E39

Hi,
wollte Fragen ob ich in meinen e39 ein M5 fahrwerk einbauen kann. Sind ab und an in ebay und gehen für relativ wenig Geld weg. Die Besitzer konnten mir keine Auskunft geben.
Hab einen 523i mit Originalfahrwerk und er sieht so aus/ ist hinten irgendwie tiefer als vorne.
Und hat der M5 eigentlich das gleiche Fahrwerk wie das M- Paket Fahrwerk?
danke

Ps.: ein Link wäre auch nicht schlecht habe bei der suche unter fahrwerk/ M5/ etc... . nichts brauchbares finden können.

54 Antworten

danke für eure Antworten.
Dann werde ich mich mal über den Preis von H&R Federn informieren.
Die haben dann wahrscheinlich auch Komplettfahwerke im Angebot. Mal schauen ob die was für meinen Geschmack haben.
Vielen Dank nochmals für die vielen Tipps.

Es gibt auch noch andere Hersteller, Eibach z.B.. Wollte hier keine Werbung für H&R machen.

FK

Weitec

Ähnliche Themen

Koni

Danke dir für die Hersteller!
Ich hab halt das Problem noch von fast keinem was gehört habe, der bei sich das eine oder andere fahrwerk eingebaut hat.
Aber vielleicht findet sich ja jemand. In der Zwischenzeit suche ich mir Angebote heraus und werde wahrscheinlich sehr spontan (hoffe, dass sich noch jemand findet der ein Sportfahrwerk eingebaut hat) eins kaufen.
Hab zum Glück die Möglichkeit es alleine einzubauen und auch die Werkstatt von meinem Kumpel dabei benützen zu dürfen.

dann wünsch ich dir viel Spaß dabei, bin jetzt erstmal 3 Wochen Dienstlich verreist. ciao bis dann

guck mal was ich hier schönes für dich gefunden habe:

http://cgi.ebay.de/...6233QQihZ008QQcategoryZ70149QQrdZ1QQcmdZViewItem

Artikelnummer: 180056386233

guck schnell sonst geht das Angebot weg, und hört sich doch wirklich gut an.... wenns nicht zu sehr im Preis in die Höhe geht...

hi,
ich kriege über einen Freund (ich glaube) FK oder RH? neue Federn für 100 Euro. Also Vorne und hinten 35- 40mm tiefer und werde Sie wahrscheinlich übergangsweise einbauen um auf die Optik zu schauen, ob mir die Tiefe gefällt oder ob das für meinen Geschmack schon zu tief ist, werde ich leider erst nach einbau festestellen.
Wahrscheinlich kaufe ich in den nächsten 6 Monaten, wenn nichts dazwischen kommt, ein Gewindefahrwerk.
Scheint mir doch auf Dauer die bessere Alternative zu sein vor allem im hinblick auf die nächsten Jahre (vielleicht will ich es dann weicher, etc...) Und so habe ich kurzfristig Kosten von 100 euro plus 40 Euro Spur einstellen lassen. Einbau mach ich wie oben schon geschrieben selbst.

Aber trotzdem recht herzlichen Dank für eure Mühen- vielleicht schon diesen Samstag :-)).

PS.: In Ebay werde ich nie wieder was über 100 Euro bestellen.
Warte seit 2 Monaten auf meine Originalen Xenonscheinwerfer, die ich für 368 Euro ersteigert hatte- erstmal hatte ich anscheinend das Geld falsch überwiesen folgend konnte er seinen Kumpel nicht erreichen ( Eigentümer??) und letztendlich warte ich seit nun 2 Monaten auf mein Geld. Nie wieder!!

schande über ebay

Hallo,

um mal wieder zum Thema zu kommen....
Ich hab vor 3 Jahren das M-Technik-Fahrwerk nachgerüstet. Ist in meinen Augen der beste Kompromiß zwischen Tieferlegung, Komfort, Härte und Fahrverhalten. Ich würds jederzeit wieder machen.
Zum Thema Federn, es gibt x verschiedene Federn, je nach Fahrzeugausstattung (Klimaanlage, Anhängerkupplung, Zylinder, Schalter, Automatik und was weiß ich noch alles).
Beim Freundlichen gibts eine sogenannte Federtabelle, da wird deine Fahrzeugausstattung eingeklopft, und die passenden Federn werden angezeigt.
Die Stabilisatoren sind im Gegensatz zur Serie dicker. Zum Wechseln des vorderen Stabi muss die Vorderachse abgesenkt werden.

Mfg
Hermann

Wenn der Preis nicht so wichtig ist würde ich zu KW oder Bilstein raten.

Koni ist wohl ein wenig zu kompromisslos für den 5er.

Weitec hat mir noch nie gefallen, kenne aber nur die Fahrwerke für Golf und co. von denen.

FK ist vom Preis-Leistungsverhältnis her ok.

Kannst dir natürlich auch ein paar Bilder von verschiedenen E39 mit verschiedenen Tieferlegungen ansehen, wenn dir eine gefällt, dann kannst du ja zu nem Fahrwerk mit entsprechender Tieferlegung greifen und sparst dir den teuren Aufpreis zu einem Gewindefahrwerk.

Meiner ist glaube ich 50/30 tiefer, wenn ich mich nicht irre. Müsste mal im Gutachten nachsehen. Da die Federn jedoch für alle E39 Modelle sind, kann es sein, dass mein V8 etwas tiefer gekommen ist als die 50/30.

habe nun seit gestern die FK Federn mit VA 40mm und HA 35mm.
Optisch gefällt mir mein Auto um längen Besser. War einfach nicht schön anzusehen mit Originalfedern, wenn das Auto hinten tiefer ist als vorne.
Das Fahrverhalten ist deutlich direkter besser geworden, war ja vorher leider sehr "Schwammig" zu fahren.
Mal schauen wie lange mir das jetzt gefällt :-).
Zum Einbau:
Also für alle die, die denken Auto auf Hebebühne Federspanner auf die Feder spannen und die "Alten" Federn sind schon so gut wie eingebaut- mich eingeschlossen- muss ich etwas aufklären.
Für hinten braucht ihr wahrscheinlich genausolang wie für vorne oder sogar länger.
Um an das hintere Federbein (Stoßdämpfer und Feder) zu kommen muss man u. a. folgendes Ausbauen:
1. Kopfstützen
2. Hutablage
3. Sitzbank hinten
4. Die Boxen samt Gehäuse
Erst jetzt komme ich überhaupt an das Dom.

Aber hat trotzdem Spaß gemacht.
Gruß

hatte ich doch auch extra erwähnt, man kommt an den Dom nur unter der Hutablage dran. wir hatten zuerst die Kofferraumverkleidungen abgebaut und kamen nicht weiter, und dann mussten wir von innen dran. erstmal die verkleidung von der säul entfernen, da wo die kleinen lampen drin sind und dann wie du schon gesagt hast, die Hutablage, Boxen usw..! also schnell gemacht ist das wirklich nicht, aber doch mit den passenden Mitteln easy zu schaffen. wie lange haste komplett gebraucht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen