M5 F10, Crash bei 298 km/h: so sieht er danach aus...

BMW 5er

http://jalopnik.com/.../...mw-m5-crashed-going-186-mph-on-the-autobahn

Sieht eigentlich noch RELATIV gut aus, wenn man die sehr hohe Geschwindigkeit zum Zeitpunkt des Unfalls berücksichtigt.

Beste Antwort im Thema

Ja der Typ der auf die AB rauf ist ohne den rückfahrenden Verkehr zu beachten und dann Fahrerflucht begeht ist wirklich ein Vollidiot! Absolute Zustimmung!

149 weitere Antworten
149 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Diese grundsätzlich erscheinende Diskssion "Was bring eigentlich Rasen?" ist im Verkehrs- und Sicherheitsforum nun schon lange durchgekaut und es polarisiert sich, da dem Anschein nach nur zwei Arten von Fahrern in Autoforen aktiv sind, was in der Praxis aber nicht Fall ist: Der Schleicher und der Raser.

Ich zähle mich auch mal zu der flotteren Gruppe, verwehre mich aber gegen die diffanierenden Bezeichnungen, da es auf das "angemssene" halt ankommt. Und entgegen der o.a. Berechnung habe ich regelmäßig Erlebnisse, wo ich mit schnellerer Fahrweise und Überblick doch beachtliche Zeitvorteile erfahre. Als Regeltempo errechnet mein Navi auf der BAB 120 km/h, was in der Praxis schon ein regelmäßiges Fahren von >140 km/h bedeutet, da man ja auch reichlich Strecke mit 80 km/H (LKW, Baustelle etc) fährt. Am Samstag hatte ich auf der Strecke nach Berlin 400 km Autobahn (3 spurig/A2) und 30 km Landstraße einen echten Schnitt von 155 km/h, was ca. 3/4 Stunde UNterschied darstellt (Tempospitze war Tacho 240; meistens versuchte ich zwischen 200 und 220 zu fahren).

Ich kam nicht gehetzt oder angespannt vor, war keiner kritischen Situation ausgesetzt und habe IMHO auch niemanden durch aufdringliches Fahren an seinem Recht auf Straße gestört. Für mich geht das.

Kann dir hier nur zustimmen, habe ein Jahr lang in Luxemburg gearbeitet und bin alle zwei Wochenenden aus Luxemburg nach Holland gependelt (Region Nordhorn). Das waren ueber 400 Kilometer eine Strecke die ich immer Abends gefahren habe. Zwar bin ich nicht immer Vollgas gefahren, aber da wo es ging schon sehr flott. Auf der Strecke hat mir das 30 bis 40 Minuten gebracht, gegenueber eine Geschwindigkeit im Bereich 130 / 140.

Abhaengig von wann man faehrt verschafft es schon ein Zeitvorteil.

In den letzten Jahren bin ich wiederum viel in den Niederlanden unterwegs, wo es ein Tempolimit von 120km/h gibt (an einigen Stellen angehoben nach 130km/h). Nach meinem empfinden faehrt sich das keineswegs entspannter, da die Autofahrer in den Niederlanden extrem egoistisch fahren. Am meisten nervt mich das konstante vor die Nase reinfahren (ich 125, er 110 oder 120) auf nur einigen Metern Abstand. Das verursacht immer wieder Bremsmanover wodurch das fahren mit Tempomat oder ACC schon erschwert wird. Dazu muss ich aber sagen das dieses Verhalten vor allem bei starkeren Verkehraufkommen zutrifft.

Ob sich daher also die Lage auf Deutschen Autobahnen verbessern wuerde halte ich fuer fraglich, viel ist abhaengig von der Mentalitaet der Autofahrer. In Italien hatte ich nicht solche Erfahrungen wie in Holland.

Zitat:

In den letzten Jahren bin ich wiederum viel in den Niederlanden unterwegs, wo es ein Tempolimit von 120km/h gibt (an einigen Stellen angehoben nach 130km/h). Nach meinem empfinden faehrt sich das keineswegs entspannter, da die Autofahrer in den Niederlanden extrem egoistisch fahren. Am meisten nervt mich das konstante vor die Nase reinfahren (ich 125, er 110 oder 120) auf nur einigen Metern Abstand. Das verursacht immer wieder Bremsmanover wodurch das fahren mit Tempomat oder ACC schon erschwert wird. Dazu muss ich aber sagen das dieses Verhalten vor allem bei starkeren Verkehraufkommen zutrifft.

Ob sich daher also die Lage auf Deutschen Autobahnen verbessern wuerde halte ich fuer fraglich, viel ist abhaengig von der Mentalitaet der Autofahren. In Italien hatte ich nicht solche Erfahrungen wie in Holland.

Um ein durchgehendes Tempolimit von 130 km/h zu erleben, muss man nicht einmal nach Holland fahren. Es reicht die A61 von Bingen nach Bonn, die größtenteils nur zweispurig ist. Das Aggressionspotential ist dort genauso beachtlich und daher nicht nur für Niederländer charakteristisch. Dieser Autobahnabschnitt ist der anstrengendste, den ich kenne.

Diese Verhältnisse führen auch die Träumereien ad absurdum, dass ein schlichtes Tempolimit die deutschen Autobahnen beruhigen würden. Die gerne als Beleg genannten französichen Autobahnen taugen nicht als Beispiel, weil die Verkehrsdichte dort nur ein Bruchteil der hiesigen beträgt.

Die Beste Lösung sehe ich daher in den Verkehrsleitbrücken oder wie die Dinger heißen. Das Tempolimit wird entsprechend der Verkehrsdichte angepasst. Bei wenig Verkehr uneingeschränkt, bei zunehmendem Verkehr Tempolimit zwischen 160 km/h und 100 km/h. Zusätzlich kann noch die Witterung berücksichtigt werden. (Regen, Schnee, Nebel). Die Speedlimit Info erkennt die Schilder gut.

Nachteil: Die Brücken sind teuer.

Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Die Beste Lösung sehe ich daher in den Verkehrsleitbrücken oder wie die Dinger heißen. Das Tempolimit wird entsprechend der Verkehrsdichte angepasst. Bei wenig Verkehr uneingeschränkt, bei zunehmendem Verkehr Tempolimit zwischen 160 km/h und 100 km/h. Zusätzlich kann noch die Witterung berücksichtigt werden. (Regen, Schnee, Nebel). Die Speedlimit Info erkennt die Schilder gut.

Nachteil: Die Brücken sind teuer.

Es gibt noch einen viel schwerwiegenderen Nachteil: Die Dinger werden von einer Behörde gesteuert. Die Folge ist, dass die angezeigten Tempolimits nichts mit dem Verkehrsgeschehen zu tun haben, sondern Hausnummern anzeigen.

Ähnliche Themen

Es sollte hier auch keine Tempolimit Diskussion aufkommen, die gibt es anderswo, und es hat auch keiner ein Tempolimit befürwortet.

Es ging einzig und allein um eine gezielte Ausbildung von Leuten, die Fahrzeuge besteigen, von denen sie weder theoretisch noch praktisch nur den Hauch einer Ahnung haben.

Ob es in den Niederlanden, Frankreich, Deutschland, Italien oder Madagaskar zu aggressivem Fahrverhalten kommt, ist doch eher eine Frage der Verkehrsdichte, als des Tempolimits.

Und wo wir schon dabei sind - in Deutschland ist eh jeder Chef, jeder hat ein Recht, vor dem anderen anzukommen, und jeder hat die Preislisten aller Autos im Kopf und leitet aus seinen paar Euro fuffzich im Monat Leasingrate ein Überholrecht auf der linken Spur ab.

Und die Rücksicht, die beträgt Null.

Zitat:

Original geschrieben von knetkopp



Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Die Beste Lösung sehe ich daher in den Verkehrsleitbrücken oder wie die Dinger heißen. Das Tempolimit wird entsprechend der Verkehrsdichte angepasst. Bei wenig Verkehr uneingeschränkt, bei zunehmendem Verkehr Tempolimit zwischen 160 km/h und 100 km/h. Zusätzlich kann noch die Witterung berücksichtigt werden. (Regen, Schnee, Nebel). Die Speedlimit Info erkennt die Schilder gut.

Nachteil: Die Brücken sind teuer.

Es gibt noch einen viel schwerwiegenderen Nachteil: Die Dinger werden von einer Behörde gesteuert. Die Folge ist, dass die angezeigten Tempolimits nichts mit dem Verkehrsgeschehen zu tun haben, sondern Hausnummern anzeigen.

Das halte ich fuer starken Tobak. Diese intelligenten Verkehrsleitsysteme reagieren perfekt auf das Verkehrsgeschehen, zumindest hier bei uns im Rhein-Main-Gebiet. Und dass es Regionen gibt, wo sie aufgrund des vorhandenen Gefahrenpotentials oder aufgrund von Laermschutz zu bestimmten Zeiten immer auf Limit stehen, ist auch nachvollziehbar.

Fuer mich waere ein flaechendeckender Rollout solcher Systeme - sofern bezahlbar - die optimale Loesung. Wenn du dort fuer Dich persoenlich die "20 plus"-Regel anwendest, bist Du in der Regel optimal und im Fluss mit den Mit-Verkehrsteilnehmern unterwegs.

Ich verstehe das nicht leute kaufen sich solche teuren und schnellen autos um dann unfälle damit zu bauen. wer nicht fahren kann soll sich nicht hinters steuer eines solchen wagens begeben.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR



Zitat:

Original geschrieben von knetkopp


Es gibt noch einen viel schwerwiegenderen Nachteil: Die Dinger werden von einer Behörde gesteuert. Die Folge ist, dass die angezeigten Tempolimits nichts mit dem Verkehrsgeschehen zu tun haben, sondern Hausnummern anzeigen.

Das halte ich fuer starken Tobak. Diese intelligenten Verkehrsleitsysteme reagieren perfekt auf das Verkehrsgeschehen, zumindest hier bei uns im Rhein-Main-Gebiet.

Bei uns sind die Dinger eher Slapstick, weil sie von irgendwelchen Behörden-Schwachmaten bedient werden.

Zitat:

Original geschrieben von pesbod


Niemand, aber auch wirklich niemand kann mir erzählen, dass er über eine längere Strecke (so ab 5 / 10 km) die 300 km/h durchhält ohne das man zum potentiellen Organspender wird (es sei denn man ist Schummi oder Vettel).
Klick!

Es geht, aber selber würde ich das nicht machen. 1 Minute bei der Verkehrsdichte ok, aber fast 7 Min, ist dann doch nen bisschen heftig, v.a. wenn Busse im Spiel sind (fahren meist links rüber obwohl von hinten direkt einer kommt).

Zitat:

Original geschrieben von BMW 535d M PAKET


Ich verstehe das nicht leute kaufen sich solche teuren und schnellen autos um dann unfälle damit zu bauen. wer nicht fahren kann soll sich nicht hinters steuer eines solchen wagens begeben.

Tja, zu viele Deppen unterwegs !!

Zitat:

Original geschrieben von Dignitas



Zitat:

Original geschrieben von pesbod


Niemand, aber auch wirklich niemand kann mir erzählen, dass er über eine längere Strecke (so ab 5 / 10 km) die 300 km/h durchhält ohne das man zum potentiellen Organspender wird (es sei denn man ist Schummi oder Vettel).
Klick!

Es geht, aber selber würde ich das nicht machen. 1 Minute bei der Verkehrsdichte ok, aber fast 7 Min, ist dann doch nen bisschen heftig, v.a. wenn Busse im Spiel sind (fahren meist links rüber obwohl von hinten direkt einer kommt).

Das waren ein paar Minuten mit nur extrem wenig Verkehr, und trotzdem absolut grob fahrlässig.

2:52 Ein PKW kommt auf der Auffahrt. Auffahrt ist aber verdeckt und sehr spät zu sehen. Käme ein zweites Fahrzeug, dass gleich nach links ausschert => keine Chance!

3:10-3:40 Kurvenreich, leicht hügelig. Teilweise Sicht < 250m. Der Anhalteweg ist deutlich länger!

3:50 zwei PKW direkt hintereinander, das ist erkennbar bei einem Abstand von ca. 100 m. Setzt dort einer zum Überholen an oder fährt mal weiter nach links => Ende! Im verkleinernden Rückspiegel des Hintermannes war der BMW dann für ca. 5 Sek zu sehen, davon vielleicht drei Sekunden deutlich. Was meint Ihr wie oft der Durchschnittsfahrer nach hinten schaut, und wie viel Zeit zum Spurwechsel vergeht?

Bus bei 4:20 Busfahrer sind routinierte Fahrer, aber teils auch nicht mehr ganz frisch am Steuer. Was vor dem Bus passiert, ist eh kaum zu überblicken. Max. 7 Sekunden war der BMW hier im Rückspiegel zu sehen, eher weniger aufgrund der schlechten Übersichtlichkeit des Busses.

Es sieht auf dem Video ziemlich harmlos aus, aber tatsächlich gab es auf dieser freien Strecke viele Möglichkeiten zum Ableben.

Zitat:

Original geschrieben von chess77



Das waren ein paar Minuten mit nur extrem wenig Verkehr, und trotzdem absolut grob fahrlässig.
.... 
Es sieht auf dem Video ziemlich harmlos aus, aber tatsächlich gab es auf dieser freien Strecke viele Möglichkeiten zum Ableben.

Da muss ich entschieden widersprechen. Es gab genau eine Situation, wo ich vom Gas gegangen waere, und zwar bei den beiden PKWs hintereinander. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Hintermann ausschert, ist zwar eins zu tausend, aber wer sagt mir, dass der eine Fall nicht gerade jetzt eintritt.

Bei der Einfahrt und dem Bus sehe ich keinerlei Gefahr. Die Situation and der Einfahrt - vor allem die Geschwindigkeit des Auffahrenden - war zweifelsfrei zu bewerten, selbst, wenn ein Fahrzeug dahinter gewesen waere, waere der M3 bei einem fruehestmoeglichen Spurwechsel bereits 500 Meter weiter gewesen. Anders waere es gewesen, wenn die beiden bereits auf der Einfaedelspur gewesen waeren, da waere selbstverstaendlich aeusserste Vorsicht angesagt gewesen. Die Verkehrslage vor dem Bus war ebenfalls zweifelsfrei und fruehzeitig einzuschaetzen, durch die leichte Kurve hat man genau sehen koennen, dass der Bus allein auf weiter Flur war...somit keinerlei Anlass zum Ausscheren.

Sorry, grob fahrlaessig sieht anders aus.

Der M5 sieht doch noch gut aus !

Einmal drüberpoliert und er ist wieder wie neu!  MANTA MANTA
Den scheinwerfer würde ich noch nehmen der leutet ja noch!

Grins

Meine Meinung zu dem Video:

In allen bisherigen Beiträgen wird eines völlig unterschätzt: den Insaßen hätte während der gesamten 7 Minuten der Himmel auf den Kopf fallen können. Ich versteh nicht, wie man sich heutzutage ohne Helm überhaupt aus dem Haus trauen kann!

Meine These wird hierdurch (leider) wieder mal gestützt:

http://www.bild.de/.../a9-dessau-tote-23940010.bild.html

Ein Schweizer Ferrari F456 fährt mit Vollgas in ein Stauende. Resultat: 2 Tote und jede Menge Schwerverletzte.

Wieso eigentlich tut keiner was gegen diese ganzen Speed-Touristen aus dem Ausland ? Sind ja nicht nur Schweizer, sondern Amis, Arabs, Chinesen, alle kommen nach German Autobahn um mal Pedal to the Metal zu kosten.

Ich mein - hier in Deutschland gibts ja schon viele, die es nicht können. Aber Typen, die aus Ländern mit generellem Tempolimit kommen, können es doch per default nicht, oder ???????

Deine Antwort
Ähnliche Themen